CH331580A - Mit einem Photoapparat kombiniertes Doppelfernrohr - Google Patents

Mit einem Photoapparat kombiniertes Doppelfernrohr

Info

Publication number
CH331580A
CH331580A CH331580DA CH331580A CH 331580 A CH331580 A CH 331580A CH 331580D A CH331580D A CH 331580DA CH 331580 A CH331580 A CH 331580A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
telescope
camera
halves
combined
axis
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Moeller Alfred
Klein Friedrich
Original Assignee
Moeller J D Optik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller J D Optik filed Critical Moeller J D Optik
Publication of CH331580A publication Critical patent/CH331580A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/16Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description


  Mit einem Photoapparat kombiniertes     Doppelfernrohr       Es sind bereits Photoapparate bekannt., bei  denen die     pltotographisehe    Kamera mit- einem       Doppelfernrohr    vereinigt ist. Hierbei finden       Galilei-Fernrohre    oder auch     Prismen-Fern-          rohre    Verwendung. Die     Fernrohrhälften    sind  mit dem Kameragehäuse fest verbunden. Es  sind jedoch auch Ausführungsformen be  kannt, bei denen mindestens ein Teil des     Fern-          rohrsystems    schwenkbar ausgebildet ist, um  eine Anpassung an den     Pupillenabstand    zu  ermöglichen.  



  Bei diesen Ausführungsformen bereitet die       1-ntex-bringtinr    der Kamera. Schwierigkeiten,  weil der Raum zwischen den     Fernrohrhälften     nicht ausreicht, um den Aufnahmefilm leicht  zu     gänglieh    unterzubringen und die Bedie  nungselemente so anzuordnen, dass sie bei  Gebrauch des Fernrohres     bequem    betätigt.  werden können.  



       Diesen    bekannten Ausführungsformen ge  genüber ist gemäss der Erfindung ein Photo  apparat mit einem Doppelfernrohr in der   eise     kombiniert,    dass die Achse des Auf  nahmeobjektivs und die     Sehwenkaehsen    der       Fernrohrhälften    durch die Eckpunkte eines  gleichschenkligen Dreiecks lagebestimmt. sind,  dessen Höhe mindestens das     0,7fache    der  Grundlinie     beträgt    und die Knickstege der       Fernrohrhälften        zwangläufig    miteinander  gekuppelt sind.

   Die     zwangläufige    Kupplung       erfolgt        zweckmässig    durch     ineinandergreifende          Zahnsegmente    der     Führungsbuchsen.       Die Achse des photographischen Aufnahme  objektivs ist vorteilhaft geknickt ausgebildet  und ist. damit die Möglichkeit geschaffen, den  Film sowie den Verschluss der Kamera in  Horizontalebenen übereinander anzuordnen.  



  Die Schwenkachsen der     Fernrohrhälften     sind ferner zweckmässig hohl ausgebildet. Sie  dienen zur Durchführung bzw. Lagerung der       Bedienungselemente    für die Kamera.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbei  spiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt,       und    zwar zeigt       Fig.    1 eine Draufsicht und einen Teil  schnitt durch die     -Gesamtanordnung.     



       Fig.2    ist ein Schnitt entlang der Linie       A-13    in     Fig.    1 und       Fig.3    ein senkrechter Schnitt durch die  mittlere Längsachse     der    Gesamtanordnung.       Fig.4    gibt die Handhabung und Bedie  nung wieder.  



  Das Ausführungsbeispiel besteht aus der  Photokamera 1 mit den     Fernrohrhälften    2  und 3. Die Verbindung der Kamera 1 mit den       Fernrohrteilen    2, 3 besteht     aus    Knickstegen 4  und 5, die schwenkbar an das Kameragehäuse  1 angeschlossen sind.  



  Das Kameragehäuse 1 ist in sich geschlos  sen und so ausgebildet, dass es bei Normal  gebrauch des Fernrohres überwiegend ober  halb der Augenachsen liegt und im übrigen  den Raum zwischen den     Fernrohrhälften    ein  nimmt. Das Photoobjektiv 8 ist in den obern      Teil des Gehäuses 1 eingesetzt. Die Objektiv  aehse 9 ist durch einen Spiegel 10 geknickt.  Dadurch ist die Möglichkeit geschaffen, den  Verschluss 11 sowie die Filmspulen 12 und 13  und damit den Film in Horizontalebenen  übereinander zu lagern.  



  Die     Fernrohrhälften    2, 3 sind mit     Pris-          menglasspstemen    15, 16 ausgerüstet.  



  Die Knickstege 4 sind am Kameragehäuse  1 mittels Führungsbuchsen 17, 18 gelagert.  Diese Führungsbuchsen 17, 18 sind mit     inein-          andergreifenden    Zahnsegmenten 21, 22 ver  sehen und mittels der     Muttern    19, 20 mit den  Knickstegen 4 fest verbunden. Die Führungs  buchsen 17, 18 sind zur Lagerung und Durch  führung der     Bedienungselemente,    z. B. eines  Filmtransporteurs 7, ausgebildet. Der Aus  löseknopf 14 zur Betätigung des     Versehlusses     11 ist am Kameragehäuse 1 angebracht.  



  Der Vorteil des beschriebenen Doppelfern  rohres besteht darin, dass die Lage des Ka  meragehäuses 1 sowohl eine volle Ausnutzung  des Fernrohres und die gleichzeitige exakte  Verwendung der Kamera gestattet. Hierbei  wird durch die Anordnung der Schwenkachsen  in Kombination mit der Achse des Objektivs  als Eckpunkte eines in     Fig.2    erkennbaren  gleichschenkligen Dreiecks und durch die  Zahnsegmente 21, 22 bei jedem Augenabstand  die horizontale Stellung der Aufnahmekamera  gesichert. Die Einhaltung einer Mindesthöhe  vom     0,7fachen    der     Basis    des gedachten gleich  schenkligen Dreiecks ermöglicht den waag  rechten Filmtransport., was für die handliche  und bequeme Bedienungsmöglichkeit der Ka-         inera    wesentlich ist.

   Die ungezwungene Be  dienung der     Aufnahmekamera    und des Film  transportes bei Benutzung des Fernrohres ist  in     Fig.    4 veranschaulicht.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Mit einem Photoapparat kombiniertes Dop pelfernrohr, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des. Aufnahmeobjektivs und die Schwenkaehsen der Fernrohrhälften durch die Eckpunkte eines gleichschenkligen Drei ecks lagebestimmt sind, dessen Höhe minde stens das 0,7fache der Grundlinie beträgt und die Kniekstege der Fernrohrhälften zwangläufig miteinander gekuppelt sind. <B>UNTERANSPRÜCHE</B> 1.
    Fernrohr nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Kniekstege (4) mittels ineinandergreifenderZahnsegmente(21, 22) der Führungsbuehsen (17, 18) gekuppelt sind. 2. Fernrohr nach Patentansprueh und >"n- teransprueh 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des photographiselien Aufnahme objektivs (8) geknickt ausgebildet ist und der Film sowie der Photoversehluss (11) in Hori zontalebenen liegen. 3.
    Fernrohr nach Patentansprueh und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, da.ss die Sehwenkaelisen der Fern rohrhälften (2, 3) hohl ausgebildet sind und zur Durehführung und Lagerung der Bedie nungselemente des Photoapparates (7) dienen.
CH331580D 1955-06-06 1955-06-06 Mit einem Photoapparat kombiniertes Doppelfernrohr CH331580A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH331580T 1955-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH331580A true CH331580A (de) 1958-07-31

Family

ID=4502111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH331580D CH331580A (de) 1955-06-06 1955-06-06 Mit einem Photoapparat kombiniertes Doppelfernrohr

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH331580A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080043A (en) * 1973-04-05 1978-03-21 Carl Zeiss-Stiftung Binocular telescope
DE3016209A1 (de) * 1980-04-26 1981-10-29 Gerhard 5270 Gummersbach Salwey Vorrichtung zur schnellen ortsbestimmung eines filmobjektes im super-8 und 16 mm-telebereich

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080043A (en) * 1973-04-05 1978-03-21 Carl Zeiss-Stiftung Binocular telescope
DE3016209A1 (de) * 1980-04-26 1981-10-29 Gerhard 5270 Gummersbach Salwey Vorrichtung zur schnellen ortsbestimmung eines filmobjektes im super-8 und 16 mm-telebereich

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH331580A (de) Mit einem Photoapparat kombiniertes Doppelfernrohr
DE1116427B (de) Objektiv mit veraenderlicher Brennweite
DE2659451A1 (de) Monokulares nachtfernrohr
DE1294184B (de) Trage- und Haltevorrichtung fuer eine Filmaufnahmekamera
DE957362C (de) Mit einem Photoapparat kombiniertes Doppelfernrohr
DE599183C (de) Spiegel mit mehreren im Winkel zueinander angebrachten Spiegeln
DE1108066B (de) Mit dem Objektiv einer photographischen Kamera verbundene Suchereinrichtung
DEM0022509MA (de)
DE646673C (de) Verbindung einer photographischen Kamera mit einem Prismendoppelfernrohr
DE567501C (de) Halter zum Anbringen von photographischen Filtern, insbesondere Dreifarbenfiltern, an Objektiven
DE687492C (de)
DE1963279A1 (de) Zusammenlegbares Spiegelstereoskop
DE483158C (de) Zusatzgeraet fuer Instrumente zum Untersuchen von Koerperhoehlen und Koerperroehren
DE628738C (de) Vorrichtung zum Verschieben von photographischen Objektiven in Richtung ihrer Achse
DE6926292U (de) Stereomikroskop mit wechselteilen
DE2825505A1 (de) Binokulares fernglas
DE1780896U (de) Kupplungsglied zur feldstecher-fotografie.
DE239112C (de)
DE101609C (de)
AT49667B (de) Opernglas und Hörapparat.
DE2362403C3 (de) Photographische Kamera
DE1497524C (de) Binokulares Nachtfernrohr
DE956015C (de) Metall-Klapplichtschacht
DE1036630B (de) Mattscheiben-Lichtschutzschacht
AT209071B (de) Deckel für Objektive und Okulare von Feldstechern