CH331319A - Oltopf für Spurlager - Google Patents

Oltopf für Spurlager

Info

Publication number
CH331319A
CH331319A CH331319DA CH331319A CH 331319 A CH331319 A CH 331319A CH 331319D A CH331319D A CH 331319DA CH 331319 A CH331319 A CH 331319A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
oil pot
ring
support
support ring
bearing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
R Newcombe Walter
C Galloway Leslie
Original Assignee
Westinghouse Canada Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Canada Ltd filed Critical Westinghouse Canada Ltd
Publication of CH331319A publication Critical patent/CH331319A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • F16C17/06Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only with tiltably-supported segments, e.g. Michell bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2380/00Electrical apparatus
    • F16C2380/26Dynamo-electric machines or combinations therewith, e.g. electro-motors and generators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description


  Öltopf     für        Spurlager       Die Erfindung bezieht sich auf die Gestal  tung eines Öltopfes für ein beweglich abge  stützte Segmente aufweisendes     Spurlager    von  Maschinen mit     vertikaler    Welle. Derartige       Spurlager    sind als     Miehell-Lager    oder als       Kingsbury-Lager    bekannt. Sie werden zum  Beispiel für     Wasserkraftgeneratoren    verwen  det. Die bisher bekannten Öltöpfe derartiger  Lager enthalten im untern Teil eine grosse  Menge Öl, welches nichts zur Schmierung des  Lagers beiträgt.

   Bei     Spurlagern,    bei denen die       Lagersegmente    durch einstellbare Stützschrau  ben getragen werden, erschweren die bekann  ten     Öltopfkonstruktionen    ausserdem die Ein  stellung dieser Stützschrauben.  



  Zur     Vermeidung    dieser Nachteile ist bei  dem erfindungsgemässen Öltopf die äussere zy  lindrische Seitenwand des Öltopfes an dem  Tragstern des     Spurlagers        befestigt,    während  die innere zylindrische Seitenwand an dem  Tragring für die beweglichen Segmente be  festigt ist. Der Boden des Öltopfes besteht  hierbei aus zwei konzentrischen Teilen, die  über einen Dichtungsring miteinander verbun  den sind, so dass die Lagersegmente nach Ent  fernung des Dichtungsringes und zweckmässig  nach Abstützung der auf ihnen ruhenden  Teile, innerhalb der Bodenöffnung des     Öltop-          fes    nach unten entfernt werden können.  



  In den     Fig.1    und 2 ist ein Ausführungs  beispiel wiedergegeben.    Die     Fig.1    zeigt im Schnitt in stark ver  einfachter Darstellungsweise die rechtsseitige  Hälfte eines mit einem erfindungsgemässen  Öltopf     ausgerüsteten        Wasserkraftgenerators.     In der     Fig.    2 ist der Öltopf ebenfalls im  Schnitt, jedoch vergrössert wiedergegeben..  



  Die ruhenden Teile des dargestellten     Was-          serkraftgenerators    liegen in Aussparungen  des Fundamentes 5. Von diesen ruhenden Tei  len sind in der     Fig.1    der     Stator    3 des     Genera-          tors    mit den Ständereisen 6 sowie der Trag  stern 7 wiedergegeben.  



  Der Rotor 10 des Generators besteht im we  sentlichen aus dem     Nabenstern    13, welcher  die Jocheisen 11 und die mit der Erregerwick  lung 12 versehenen Pole trägt. Der Teil 14  des     Nabensternes    13 liegt mit seiner untern  Begrenzungsfläche auf dem als Tragkopf 17  ausgebildeten     obern    Teil der Welle 16 auf.  Unterhalb des Tragkopfes 17 ist der     Spurring     18 angeordnet, welcher sich mit dem Trag  kopf 17 bzw. mit der Welle 16 dreht.  



  Der     Spurring    18 gleitet auf den beweglich  abgestützten Segmenten 24. Diese Segmente  24 werden über den Zwischenteil 25 von den  Stützschrauben 23 gehalten. Die Einstellung  der Höhe der Stützschrauben 23, welche über  dem Umfang     verteilt    am Tragring 21 befestigt  sind, erfolgt mittels eines Schraubenschlüssels  47. Am Innenrand des Tragringes 21 ist die  innere zylindrische Wand 22     angeordnet,    wel-      ehe die Welle 16 in einem bestimmten Ab  stand umgibt und die innere Seitenwand des  Öltopfes bildet.  



  Der     Tragstern    7 besteht aus dem obern       Nabenring    31 und dem untern     Nabenring    32  sowie aus den diese     Nabenringe    tragenden,  auf das Fundament 5 sich abstützenden Ar  men 33. Am obern     Nabenring    31 ist die zylin  drische Wand 34 befestigt, welche die äussere  Seitenwand des Öltopfes bildet. Auf dem un  tern     Nabenring    32 stehen entsprechend der  Anzahl der Stützschrauben 23 mit Abstand  eine Reihe von Zwischenstücken 35. Diese Zwi  schenstücke sind mit Federkeilen 35' versehen,  auf die sich der Tragring 21 abstützt.  



  Die     Seitenwand    34 geht am Boden des     Öl-          topfes    in den nach innen gerichteten Ringteil  41 über. Nahe dem äussern Rande des Trag  ringes 21 ist an diesem der vertikale zylin  drische Teil 43 befestigt, welcher an seinem  obern Ende den nach aussen gerichteten Ring  teil 42 trägt. Der Ringteil 42 liegt konzen  trisch zu dem Ringteil 41 und ist mit diesem  durch die aus einem Dichtungsring und einer  Dichtungsscheibe bestehende Dichtung 44 ver  bunden. Mit Hilfe von Schrauben kann die  Dichtung 44     entfernt    werden.  



  Auf diese Weise bildet die äussere zylin  drische Wand 34 und die innere zylindrische  Wand 22 mit dem Tragring 21 und den Ring  teilen 41, 42, 43     einen,    für die Aufnahme des  Schmieröls dienenden Öltopf. Die Höhe des  Ölbades in diesem Öltopf reicht bis an die  Stelle 45, so dass die Lagersegmente 24 noch  unterhalb des     Ölbadspiegels    liegen. Mittels der  Kühlrohre 46 lässt sich eine Kühlung des Öl  bades durchführen.  



  Bei dem durch die erfindungsgemässe An  ordnung gebildeten Öltopf liegt also kein Teil  des Ölbades unterhalb der Höhe des Trag  ringes 21. Auf diese Weise ist erreicht, dass  die Ölmenge äusserst klein gehalten ist.  



  Die Abdichtung des     erfindungsgemässen     Öltopfes mittels der Dichtung 44     ist    leicht zu  handhaben. Zur Prüfung und     Auswechslung     der Lagersegmente 24 ist es nicht erforderlich,  den auf den Lagersegmenten 24 ruhenden  Rotor zu entfernen;     vielmehr    können die La-         gersegmente    24 nach Abstützung des Rotors  auf dem Fundament und nach Entfernung  der Dichtung 44 innerhalb der Bodenöffnung  des Öltopfes nach unten entfernt werden, so  dass die Lagersegmente oder andere, im Öltopf  befindliche Teile leicht ausgewechselt werden  können.  



  Die erfindungsgemässe Ausbildung des     Öl-          topfes    ermöglicht es ferner, die tragenden  Zwischenstücke 35 mit Öffnungen zu versehen  oder als einzelne Blöcke in solchen Abständen  voneinander anzuordnen, dass ein ausreichen  der Zugang für die Handhabung des Schrau  benschlüssels 47 geschaffen ist. Hierdurch ist  es möglich, dass der Griff des     Schrauben-          sehlüssels    47 von jedem der Köpfe der entspre  chenden Stützschrauben 23 in horizontaler  Richtung herausragt. Auf diese Weise lässt sich  die Höhe der Lagersegmente 24 leicht justie  ren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Öltopf für ein beweglich abgestützte Seg mente aufweisendes Spurlager von Maschinen mit senkrechter, innerhalb eines Tragsternes gelagerter Welle, insbesondere von Wasser- kraftgeneratoren, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere zylindrische Seitenwand (34) des Öltopfes an dem Tragstern (7) des Spur lagers befestigt ist, während die innere zylin drische Wand (22) an dem Tragring (21) für die beweglichen Segmente (24) befestigt ist, und dass der Boden des Öltopfes aus zwei kon zentrischen Teilen besteht, die über einen Dichtungsring (44) miteinander verbunden sind, so dass die tragenden Lagerteile nach Entfernung des Dichtungsringes (44) inner halb der Bodenöffnung des Öltopfes nach un ten entfernt werden können.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Öltopf nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Lagersegmente (24) über ein Zwischenteil (25) von über dem Um fang verteilten und im Tragring (21) be festigten einstellbaren Stützschrauben (23) getragen werden. 2. Öltopf nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Seitenwand (22) des Öltopfes am Innenrand des Tragrin ges (21) für die beweglichen Segmente (24) befestigt ist und der Tragring (21) einen Teil des Bodens des Öltopfes bildet.
    3. Öltopf nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der äussern Sei tenwand (34) des Öltopfes verbundene ring förmige Bodenteil an den äussern Teil des Tragringes (21) abgedichtet anschliesst und ans zwei konzentrischen Ringteilen (41 und 42) besteht, die über den Dichtungsring (44) miteinander verbunden sind. 4. Öltopf nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der äussern Sei tenwand (34) verbundene Bodenteil aus einer ringförmigen Platte besteht, in die der Dich tungsring (44) eingefügt ist, und der Innen rand dieser Bodenplatte über einen vertikalen zylindrischen Teil mit dem Tragring (21) des Spurlagers verbunden ist. 5.
    Anordnung nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass der Tragring (21) der Lagersegmente auf dem untern Nabenring (32) des Tragsternes (7) für das Spurlager über längs des Umfanges des Tragringes ver teilte Zwischenstücke (35) abgestützt ist, zwi schen denen Öffnungen für die Verstellung der Stützschrauben (23) von aussen vorgese hen sind.
CH331319D 1954-06-15 1955-06-10 Oltopf für Spurlager CH331319A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US331319XA 1954-06-15 1954-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH331319A true CH331319A (de) 1958-07-15

Family

ID=21868718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH331319D CH331319A (de) 1954-06-15 1955-06-10 Oltopf für Spurlager

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH331319A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586861A1 (de) * 1992-09-05 1994-03-16 Asea Brown Boveri Ag Kombiniertes Trag- und Führungslager einer vertikalachsigen Wasserkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586861A1 (de) * 1992-09-05 1994-03-16 Asea Brown Boveri Ag Kombiniertes Trag- und Führungslager einer vertikalachsigen Wasserkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243459A1 (de) Lagertragvorrichtung
DE2720777A1 (de) Vertikale quetsch- bzw. walzenmuehle
CH331319A (de) Oltopf für Spurlager
DE969451C (de) OEltopf fuer Spurlager
EP0740402A1 (de) Vertikalachsige elektrische Wasserkraftmaschine
DE695744C (de) Polrad mit in der Hoehe der Nabe eingebautem Servomotor
DE923704C (de) Anordnung der magnetischen Traglagerentlastung fuer insbesondere elektrische Maschinen mit senkrechter Welle
DE1613227A1 (de) Lagerung von Laeuferwellen elektrischer Kleinstmotoren
AT521062B1 (de) Wasserkraftgenerator mit flexibler statorbefestigung
DE1942262A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer dynamo-elektrische Maschine
DE4229772A1 (de) Kombiniertes Trag- und Führungslager einer vertikalachsigen Wasserkraftmaschine
DEW0016235MA (de)
DE936243C (de) Kuehlvorrichtung fuer Mahlscheiben od. dgl.
DE962911C (de) Wasserkraftgenerator mit senkrechter Achse, bei dem die Generatorwelle hohle Nabenform hat
DE759553C (de) Polrad fuer Wasserkraftgeneratoren
DE969620C (de) Wasserturbinen-Generatorsatz mit lotrechter Welle, radialem Leitapparat und fliegend angeordnetem Generatorrotor
DE896223C (de) Elektrische Maschine
DE909361C (de) Waelzlager fuer elektrische Maschinen
DE888283C (de) Laeufer mit am Mantel eines Zylinders aus Dauermagnetstoff angeordneten Polschuhen aus Werkstoff von hohem magnetischem Durchlaessigkeits-vermoegen
DE202016101421U1 (de) Ortsfest verankerte Werkzeugmaschine
DE530997C (de) Drehtischantrieb fuer Erdbohrmaschinen
EP4174307A1 (de) Rotorlagerungsanordnung für strömungskraftanlage
DE712638C (de) Propellerturbine mit ausbaubaren Laufradfluegeln
DE933162C (de) Lager fuer elektrische Maschinen
DE452741C (de) Kreiselmaschine fuer im Verhaeltnis zum Gesamtdruckbereiche geringe Teildruckgebiete von Daempfen, Gasen oder Fluessigkeiten