CH320654A - Verfahren zur Herstellung eines ungesättigten Ketons - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines ungesättigten Ketons

Info

Publication number
CH320654A
CH320654A CH320654DA CH320654A CH 320654 A CH320654 A CH 320654A CH 320654D A CH320654D A CH 320654DA CH 320654 A CH320654 A CH 320654A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
trimethyl
unsaturated ketone
preparation
heated
diketene
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kimel Walter
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Publication of CH320654A publication Critical patent/CH320654A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description


  Verfahren     zur    Herstellung eines ungesättigten     Ketons       Die vorliegende Erfindung betrifft ein  Verfahren zur Herstellung eines ungesättig  ten     Kotons,        welches    darin besteht, dass     3,7,11-          Ti@inictlii-1-1-doclecen-3-ol    mit     Diketen    umge  setzt und das Kondensationsprodukt zwecks       Deearboxylierung    und Umlagerung erwärmt  wird.  



  Die Umsetzung mit     Diketen    erfolgt zweck  mässig in     Gegenwart    eines     Alkalisalzes    des       3,7,11-Trimethyl-l-docleeen-3-ols.    Am besten  löst man eine kleine Menge eines     Alkalimetal-          les    oder eines     Alkalialkoliolates    in dem ge  nannten Alkohol, bevor er mit dem     Diketen    in  Kontakt. gebracht wird.  



  Mit     Diketen    setzt sich das     3,7,11-Trimethyl-          1-clodeeen-3-ol    zum     Aeetessigsäureester    dieses       .llkohols    um.  



  Beim     Erwärmen,    zweckmässig auf etwa       125-1    70 C, lagert sich dieser     Acetessig-          säureester    um und verliert Kohlendioxyd,  wobei er in     6,10,14-Ti@imetliyl-5-pentadecen-2-'     an     übergebt.    Dieses ungesättigte     Keton    ist. ein  wertvolles     Zwischenprodukt,    welches nach an  sieh bekannten Methoden in Riechstoffe oder  Heilmittel übergeführt  erden kann.  



  Man kann sowohl von     raeemisclien        3,7,11-          Trimetliyl-1.-dodeeen-3-ol    als auch von den op  tisch aktiven Verbindungen ausgehen.  



  <I>Beispiel</I>  In einem mit     Rührer,    Tropftrichter,  Thermometer und Trockenaufsatz     versehenen     Kolben werden 0,23 Gewichtsteile Natrium    oder 0,54 Gewichtsteile     Natriummethylat     in 226 Gewichtsteilen     racemischem    3,7,11  Trimethyl-l-dodeeen-3-ol aufgelöst. Die Lö  sung wird auf     +        1.0     C gekühlt und an  schliessend während 5 Stunden tropfenweise  mit 101 Gewichtsteilen     Diketen    versetzt, wo  bei die Temperatur konstant auf     +    10  C ge  halten wird. Sodann rührt man während 24  Stunden bei 15-20  C weiter.

   Die Reaktions  mischung wird mehrmals mit gesättigter Na  triumbie.arbonatlösung zur Entfernung von  sauren Nebenprodukten extrahiert und schliess  lich mit     Nasser    neutral gewaschen. Das Lö  sungsmittel wird durch Destillation im Va  kuum entfernt. Der zurückbleibende     3-Oxo-          buttersäure    - 3,7,11-     trimethyl    -1-     dodecen    -     3-yl-          ester    kann ohne zusätzliche Reinigung wei  terbehandelt werden.  



  <I>3</I><B>310</B> Gewichtsteile des erhaltenen rohen       Esters    werden in einen mit gutem Rührwerk,  Thermometer und     Rüekflusskühler    versehenen  Kolben gegeben. Am obern Ende des Rück  flusskühlers wird ein Gasmeter angeschlossen.  Sodann heizt man den Kolben im Ölbad auf.  Die     Decarboxylierung    beginnt bei etwa 140  C  und wird bei 170  C sehr heftig. Man erwärmt  weiter auf diese Temperatur, bis die Kohlen  säureentwicklung aufgehört hat, was etwa 75  Minuten in Anspruch     nimmt.    Dann     reinigt     man den     Rückstand    durch Vakuumdestilla  tion.

   Das erhaltene     6,10,14-Trimethyl-5-penta-          decen-2-on    geht bei 120-125  C unter einem  Drucke von 0,5 mm über;     nD    = 1,4542.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von 6,10,14 Trimethyl-5-pentadecen-2-on, dadurch gekenn zeichnet, dass 3, 7,11-Trimethyl-l-dodecen-3-ol mit Diketen umgesetzt und das Kondensa tionsprodukt zwecks Decarboxylierung und Umlagerung erwärmt wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Kondensation in Gegenwart. eines Alkalialkoholats erfolgt. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Kondensation in Gegenwart eines Alkalisalzes des 3,7,11-Tri- methyl-l-dodeeen-3-ols erfolgt. 3.
    Verfahren gemäss Patentansprueh, da durch gekennzeichnet, dass das Kondensations produkt zwecks Decarboxy lierung und Um lagerung auf etwa l.25-170 C erhitzt wird.
CH320654D 1952-07-18 1953-05-21 Verfahren zur Herstellung eines ungesättigten Ketons CH320654A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US320654XA 1952-07-18 1952-07-18
CH317453T 1953-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH320654A true CH320654A (de) 1957-03-31

Family

ID=25736147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH320654D CH320654A (de) 1952-07-18 1953-05-21 Verfahren zur Herstellung eines ungesättigten Ketons

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH320654A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1817925B2 (de) Lavandulylsäurenitril und Verfahren zu dessen Herstellung
CH320654A (de) Verfahren zur Herstellung eines ungesättigten Ketons
DE960192C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Ketonen
CH317453A (de) Verfahren zur Herstellung eines ungesättigten Ketons
DEH0016488MA (de)
CH311662A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
DE960278C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclocitral
DE725741C (de) Verfahren zur Herstellung von Glutarsaeure
CH312689A (de) Verfahren zur Herstellung eines basisch substituierten Fettsäureamides
CH311670A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
CH311686A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
CH311660A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
CH312688A (de) Verfahren zur Herstellung eines basisch substituierten Fettsäureamides
CH311651A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
CH312690A (de) Verfahren zur Herstellung eines basisch substituierten Fettsäureamides
CH311668A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
CH312572A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl)-anilids
CH311645A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
CH311680A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
CH330479A (de) Verfahren zur Herstellung von 6,10-Dimethyl-undecanon-(2)
CH311653A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
CH311679A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
CH311647A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
DE1290124B (de) Verfahren zur Herstellung von Lactonen gesaettigter aliphatischer delta-Hydroxymono- oder -dicarbonsaeuren mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen
CH311675A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.