CH314862A - Flexibler Streifen zur Abdichtung der Fuge zwischen Einheiten von Baukonstruktionen - Google Patents

Flexibler Streifen zur Abdichtung der Fuge zwischen Einheiten von Baukonstruktionen

Info

Publication number
CH314862A
CH314862A CH314862DA CH314862A CH 314862 A CH314862 A CH 314862A CH 314862D A CH314862D A CH 314862DA CH 314862 A CH314862 A CH 314862A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sealing strip
ribs
sealing
strip according
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Francis Harza Leroy
Original Assignee
Harza Zelma D
Harza Richard D
Hoffman Arthur C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harza Zelma D, Harza Richard D, Hoffman Arthur C filed Critical Harza Zelma D
Publication of CH314862A publication Critical patent/CH314862A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6806Waterstops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description


  Flexibler Streifen zur Abdichtung der Fuge zwischen Einheiten von Baukonstruktionen    Die Erfindung betrifft einen flexiblen       Streifen    zur Abdichtung der Fuge     zwischen     Einheiten von Baukonstruktionen.  



  Grosse Baukonstruktionen aus Beton lassen  sieh bekanntlich nicht aus einem einzigen       Stüek    giessen, müssen vielmehr in Einheiten  hergestellt werden, wobei die Fugen zwischen       den    letzteren mit Dichtungsstreifen abgedich  tet werden müssen. Diese     Dichtungen    sind  nicht nur den bei der     Dehnung    und der Zu  sammenziehung der Einheiten auftretenden  Kräften ausgesetzt, sondern gegebenenfalls     zu-          sätzlieh    einer Schubbewegung.

   Diese     Bewe-          -an        g-    kann bei     Wasserbauten    quer zum     Was-          serdrLiek    gerichtet sein. Es kann in einem sol  ehen Falle die Bewegung sich derart     aus-          wirken,    dass das Material des Dichtungsmittels  beschädigt und die Dichtung wirkungslos wird.  



  Der erfindungsgemässe flexible Dichtungs  streifen zeichnet sich dadurch aus, dass er aus  Kunststoff gebildet ist und einen Mittelteil  mit an einander gegenüberliegenden Seiten  angeordneten Rippen besitzt, wobei jede Rippe  vom Mittelteil nach dem freien Ende hin an  Dicke zunimmt.  



  In der Zeichnung sind Ausführungsbei  spiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.  Es zeigt:       Fig.    1 das Schaubild einer ersten Ausfüh  rungsform des Dichtungsstreifens,         Fig.    2 einen Querschnitt durch eine zweite  Ausführungsform des Dichtungsstreifens in  der Anordnung innerhalb einer Schalung und       Fig.    3 einen Schnitt durch einen Teil einer  Baukonstruktion mit dem Dichtungsstreifen  gemäss     Fig.    1.  



  Der Dichtungsstreifen ist in beiden Fällen  flexibel, so dass er sich aufrollen lässt, und  kann aus Gummi oder einem andern flexiblen  Kunststoff mit ähnlichen Eigenschaften wie  Gummi oder     vorzugsweise    aus einem Kunst  stoff aus der Gruppe der     Vinyl-Harze    herge  stellt sein, der eine wesentlich längere Lebens  dauer als Gummi besitzt und praktisch  dauernd unverändert bleibt, während Gummi  erhärtet und innert kurzer Zeit brüchig wird.  



  Der Dichtungsstreifen gemäss     Fig.1    weist  einen Mittelteil 12 mit an zwei einander ge  genüberliegenden Seiten abstehenden, in Ab  ständen     auseinanderliegenden    Rippen 14 auf,  wobei die Zwischenräume zwischen je     zwei     benachbarten Rippen     wenigstens    gleich gross  wie die grösste Dicke der Rippen sind. Der  Mittelteil 12 ist mit     Durchbrechungen    16  versehen, und die Rippen 14 sind an solchen  Stellen mit dem Mittelteil     verbunden,    dass  sich in der     Verlängerung    jeder Rippe eine       Durchbrechung    16 befindet.  



  An den Mittelteil 12 des Materialstreifens  schliesst sich     beiderends    je eine Verlängerung      18 an, die eine Fläche 20 aufweist, welche  in der gleichen Ebene liegt, wie die Stirn  flächen der Rippen 14 auf der einen Seite  des Mittelteils 12. Jede Verlängerung 18 ist  über einen     Zwischenteil    22 mit dem     'Mittelteil     <B>12</B> verbunden. Innerhalb jeder Verlängerung  18 befindet sich eine     Durchbrechung    24 mit.  kreisförmigem Querschnitt, während die       Durchbrechungen    16 des Mittelteils quadra  tischen Querschnitt mit abgerundeten Ecken  besitzen.

   Die     Durchbrechimgen    24 könnten  auch denselben Querschnitt wie die     Durch-          breehungen    16 aufweisen, die ihrerseits auch  andere     Querschnittsformen    haben können. An  den äussern Enden jeder Verlängerung 18 be  findet sich ein Flansch 26, dessen eine Seiten  fläche bündig mit der Fläche 20 ist und durch  den sich zur     Befestigung    des Dichtungsstrei  fens an einer Schalung dienende Nägel schla  gen lassen.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.    2 ist  ein Dichtungsstreifen 30 vorgesehen, der wie  derum mit     Durchbrechungen    32 von gleichem  Querschnitt, wie jener der     Durchbrechungen     16 versehen ist und an den einander gegen  überliegenden Enden je einen Flansch 34 auf  weist sowie an den einander gegenüberlie  genden Längsseitenflächen Rippen 36 und 38  trägt, die, wie die Rippen 14 der Ausführungs  form nach     Fig.    1, an der Basis am schmälsten  sind und sich nach den freien Enden hin ver  breitern. Die Rippen auf der einen Seite sind  dabei gegenüber den Zwischenräumen zwi  schen den Rippen auf der andern Seite ange  ordnet, und die     Durchbrechungen    32 liegen  neben den Verlängerungen der Rippen.  



  Die Ränder der Dichtungsstreifen nach       Fig.1    und 2 sind mit schmalen, unter sich  parallelen rippenförmigen Erhöhungen 42 ver  sehen, zum Zwecke der Vergrösserung des  Kriechweges für das Wasser. Die Übergangs  stellen von den Rippen 14 bzw. 36, 38 zum  Körper 12 bzw. 40 sind abgerundet.

   Durch  diese Abrundungen wird eine     Rissbildung    und  Zerstörung des Dichtungsstreifens vermieden,  wenn letzteres Formänderungen bei Dehnung  oder Zusammenziehung der Einheiten der       Baukonstruktion    unterworfen     ist.       Zufolge der     schwalbenschwanzförmigen     Ausbildung der Rippen 14 bzw. 36, 38 sitzen  diese nach dem Liessen der     Baukonstruktions-          teile    in diesen letzteren fest, wobei die mit  den Rippen 42 versehenen Ränder gleich  zeitig grosse     Berührungsflächen    mit. dem Be  ton abgeben.  



  Bei der     Herstellung    einer Betonkonstruk  tion wird der Dichtungsstreifen nach     Fig.2     mit seinen beiden Flanschen 34 auf zwei     Blök-          ken    44, die innerhalb des einen Endes einer  aus zwei Seitenwänden 46 und einer Stirn  wandung 48 gebildeten Schalung     angeordnet     sind, mit Nägeln 50 befestigt, so dass die  Stirnenden der Rippen 38 die Innenseite der       Schalungsstirnwand    48 berühren.

   Die Be  festigungsnägel können zwei voneinander       distanzierte    Köpfe aufweisen,     zwischen    die  beim Einbringen des Betons in die Schalung  das Einfüllmaterial     eindringt        rund    damit  die Nägel festhält, wenn beim     Entfernen    der  Schalung die Blöcke 44 ebenfalls weggenom  men werden.  



  Bei     Verwendung    des Dichtungsstreifens  nach     Fig.    1 erübrigt sieh die Anordnung von  Blöcken 44, indem die Teile 18 mit den     Flä-          ehen    20 direkt an die Innenseite der "     Scha-          lungsstirnwand    48     7.l1    liegen kommen und an  der letzteren mittels der Nägel 50 befestigt  werden können.  



  Zufolge der     Durchbrechungen    lässt sich der  flexible Dichtungsstreifen beträchtlich zu  sammenpressen, wenn die beiden     Baukon-          struktionseinheiten,    zwischen denen er zwecks  Schliessung der Fuge     zii    liegen kommt, eine  Dehnung erfahren; auch passt er sich den bei  den Einheiten bei ihren Bewegungen an.  Der flexible Dichtungsstreifen vermag seinen  Zweck auch dann     zii    erfüllen, wenn er an ver  schiedenen Stellen ungleichen Drücken aus  gesetzt ist, oder wenn die Bewegungen der       Baukonsti2iktionseinheiten    nicht. in der glei  chen     Bewegungsrichtung    verlaufen oder un  gleich stark sind.  



  Beide Ausführungsformen des Dichtungs  streifens lassen sowohl eine beträchtliche Aus  dehnung als auch eine ebensolche Volumen  kontraktion der     Baukonstruktionsteile    zu, ohne      dass hierbei eine Beeinträchtigung der abdich  tenden Wirkung stattfindet, wenn das     Dieh-          ttingsstreifenmaterial    elastisch dehnbar ist.  Diese Eigenschaft des Dichtungsmittels     ist    von  grossem Vorteil bei Baukonstruktionen, die  sehr grossen Temperaturschwankungen ausge  setzt sind.  



  Der Dichtungsstreifen eignet sich zum  Einbau in die Fugen von etappenweise herzu  stellenden     Baukonstruktionsteilen    wie Stau  mauern, Dämmen, Tunnels, Wasserbehältern,  Reservoirs, Fundamenten, Betonböden und       -belägen.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Flexibler Streifen zur Abdichtung der Fuge zwischen Einheiten von Baukonstruk tionen, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Kunststoff gebildet ist und einen Mittelteil mit an einander gegenüberliegenden Seiten <B>-</B> ordneten Rippen besitzt, wobei jede Rippe <B>,</B> -in,e vom Mittelteil nach dem freien Ende hin. an die Dicke zunimmt. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Dichtungsstreifen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Körper teil mit Durchbrechungen aufweist, die eine Formänderung des Streifens unter dem Ein- flusse von Bewegungen der Baukonstruktions- teile, zwischen denen der Dichtungsstreifen einzubetten ist, ermöglicht. 2. Dichtungsstreifen nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Durchbrechungen im Körperteil in der Verlängerung der Rippen angeordnet sind. 3.
    Dichtungsstreifen nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechungen im. Körperteil seit lich der Verlängerungen der Rippen angeord net sind. 4. Dichtungsstreifen nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Rippen mit unter sich parallelen Randerhöhungen und -vertiefimgen versehen sind. 5. Dichtungsstreifen nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 4, dadurch ge kennzeichnet, dass der die Durchbrechungen aufweisende Körperteil mit unter sich par allelen Randerhöhungen und -vertiefungen versehen ist. 6.
    Dichtungsstreifen nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der die Durchbrechungen aufweisende Körperteil beiderends je einen zur Befestigung an einem Schalungsteil die nenden Flansch besitzt.
CH314862D 1953-03-18 1953-03-18 Flexibler Streifen zur Abdichtung der Fuge zwischen Einheiten von Baukonstruktionen CH314862A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH314862T 1953-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH314862A true CH314862A (de) 1956-07-15

Family

ID=4495755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH314862D CH314862A (de) 1953-03-18 1953-03-18 Flexibler Streifen zur Abdichtung der Fuge zwischen Einheiten von Baukonstruktionen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH314862A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239834B (de) * 1957-09-11 1967-05-03 Chester I Williams Elastischer Profilstrang als Dichtungseinlage fuer Fugen in Betonkonstruktionen
CN113585814A (zh) * 2021-08-18 2021-11-02 杨小铄 一种临时性搭建用装配式建筑

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239834B (de) * 1957-09-11 1967-05-03 Chester I Williams Elastischer Profilstrang als Dichtungseinlage fuer Fugen in Betonkonstruktionen
CN113585814A (zh) * 2021-08-18 2021-11-02 杨小铄 一种临时性搭建用装配式建筑

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910090A1 (de) Dichtungsstreifen zum abdichten von stossfugen und kreuzungsstellen zwischen bauelementen
WO2020125827A1 (de) Dehnungsfugenband und dichtanordnung zur dauerhaften, zuverlässigen abdichtung von dehnungsfugen zwischen tunnelsegmenten
DE202018000172U1 (de) Dehnungsfugenband und Kompressionsbandanordnung zur dauerhaften zuverlässigen Fugenabdichtung
DE2348117B2 (de) Kunststoffprofilschiene zur dichtung von fugen zwischen schalungsteilen
DE4104402C2 (de) Dehnfugenkonstruktion
DE2519517A1 (de) Verfahren zur abdichtung zwischen den vorgefertigten platten einer im boden angeordneten wand, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2141419C3 (de) Ubergangskonstruktion an Dehnungsfugen von Brücken oder Straßen im Bereich der Seitenwand des Bordsteins
CH314862A (de) Flexibler Streifen zur Abdichtung der Fuge zwischen Einheiten von Baukonstruktionen
EP0423281B1 (de) Plattenbelag
DE2647839A1 (de) Aus kunststoff bestehendes, bandfoermiges organ zum abschliessen einer fuge
DE202005018267U1 (de) Fassaden- oder Dachkonstruktion für ein Gebäude
DE4336379A1 (de) Abdichtungsprofil für Fugen zwischen Betonplatten und Verfahren zur Fugenabdichtung einer Fuge zwischen zwei Betonplatten mit einem derartigen Abdichtungsprofil
EP2476809B1 (de) Fugenband zur dauerhaften und zuverlässigen Abdichtung von Fugen zwischen Bauwerken
AT401946B (de) Dichtung für arbeitsfugen in und an betonbauwerken
DE2714974C3 (de) Dichtung für die Schloßteile benachbarter Spundbohlen
LU83050A1 (de) Verfahren und befestigungsmittel zum aneinanderbefestigen von bausteinen,sowie baustein zur anwendung des verfahrens
DE202011001753U1 (de) Fugenband zur dauerhaften und zuverlässigen Abdichtung von Fugen zwischen Bauwerken
DE2030254A1 (de) Abdeckung oder Abdichtung fur Deh nungsfugen
EP2466008B1 (de) Vorrichtung zur Verankerung eines zweiten Betonbauteils an einem ersten Betonbauteil, insbesondere einer Kappe am Überbau eines Brückentragwerks
DE10120495C1 (de) Schalungsform zur Herstellung von im Wesentlichen stabförmigen Spannbetonfertigteilen, vornehmlich von Schwellen
DE1229270B (de) Stahlbetonrippendecke
DE19519244A1 (de) Dichtanordnung im Tunnelbau
DE3232576A1 (de) Boden- oder wandbelagplatte, bestehend aus einem starren traegerkoerper und einem belagkoerper aus elastischem material
DE10108705A1 (de) Sollrissfuge mit einem Fugenblech zur Beeinflussung der Rissbildung in aufgehenden Betonwänden
DE2547128C2 (de) Gummielastischer Dichtungsring