CH309712A - Bindengürtel. - Google Patents

Bindengürtel.

Info

Publication number
CH309712A
CH309712A CH309712DA CH309712A CH 309712 A CH309712 A CH 309712A CH 309712D A CH309712D A CH 309712DA CH 309712 A CH309712 A CH 309712A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
belt
protective insert
attached
bandage
elastic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schmid Josef
Original Assignee
Schmid Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmid Josef filed Critical Schmid Josef
Publication of CH309712A publication Critical patent/CH309712A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/64Straps, belts, ties or endless bands

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description


  
 



  Bindengürtel.



   Gegenstand der Erfindung ist ein Bindengürtel, bei welchem an einem Gürtelband eine Sehutzeinlage aus wasserdichtem Material mittels Elastikbändern aufgehängt ist, und ferner am Gürtelband zwei weitere Elastikbänder befestigt sind, deren frei herabhängende Enden Organe für die lösbare Befestigung der Enden einer zum Auflegen auf die   Schntzeinlace    bestimmten Binde bestimmt sind.



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes schaubildlich dargestellt.



   Der dargestellte Bindengürtel weist ein geschlossenes elastisches Gürtelband 1 auf.



  An der   Hinter-und    Vorderseite desselben sind die Enden zweier Elastikbänder 2 und 3 angenäht, an welchen eine   Schutzeinlage    4 aus Plastic, Gummi, Ölseide oder dergleichen wasserfestem Stoff befestigt ist. Die   Schutz-    einlage weist zu beiden Längsseiten zwei durch Nähte 5 abgegrenzte Hohlräume 6 auf, durch welche die Elastikbänder 2, 3 hindurch verlaufen, an denen die Ränder 5, 6 zum Beispiel befestigt sind. Die Hohlräume 6 sind durch Schrumpfung (Faltenbildung) etwas verkürzt, so dass die   Schutzeinlage    auch in der Breitenrichtung etwas nach unten   durehgebogen    ist.

   Sie ist gegen das Hinterende   zn    verbreitert, und dementsprechend sind auch die Elastikbänder am Hinterteil des Gürtelbandes in grösserem Abstand voneinander befestigt als am Vorderteil desselben.



  Vorn und hinten am Gürtelband ist je ein Ende eines Elastikbandes 7 und 8 befestigt,   welehe    Bänder 7, 8 zwischen den beiden Elastikbändern 2 und 3 frei herabhängen und an den Unterenden Klemmösen 9 tragen. In die Klemmösen sind die Enden einer auf der   Schutzeinlage    4 aufgelegten Binde 10 eingeklemmt.



   Durch die voneinander unabhängige elastische   Aufhängimg    der Binde und der Sehutzeinlage an separaten Gummibändern ist ein gutes Anliegen der Binde und Schutzeinlage am Körper gewährleistet. Ferner ist ein müheloses und rasches Auswechseln der Binde möglich.



   Durch die Schutzeinlage wird ein Beschmutzen der   Wäsche    auch dann verhindert, wenn ein rechtzeitiges Auswechseln der Binde nicht möglich ist.  



   PATENTANSPRUCH:
Bindengürtel, dadurch   gekeurzeichnet,    dass an einem Gürtelband eine   Schutzeinlage    aus wasserdichtem Material mittels Elastikbändern aufgehängt ist und dass ferner am Gürtelband zwei weitere Elastikbänder befestigt sind, deren frei herabhängende Enden Organe für die lösbare Befestigung der Enden einer zum Auflegen auf die   Schutzeinlage    bestimmten Binde bestimmt sind.



   UNTERANSPRÜCHE:
1. Bindengürtel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am Gürtelband die Enden zweier Elastikbänder in Abstand voneinander befestigt sind und dass die   Schutz-    

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Bindengürtel.
    Gegenstand der Erfindung ist ein Bindengürtel, bei welchem an einem Gürtelband eine Sehutzeinlage aus wasserdichtem Material mittels Elastikbändern aufgehängt ist, und ferner am Gürtelband zwei weitere Elastikbänder befestigt sind, deren frei herabhängende Enden Organe für die lösbare Befestigung der Enden einer zum Auflegen auf die Schntzeinlace bestimmten Binde bestimmt sind.
    In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes schaubildlich dargestellt.
    Der dargestellte Bindengürtel weist ein geschlossenes elastisches Gürtelband 1 auf.
    An der Hinter-und Vorderseite desselben sind die Enden zweier Elastikbänder 2 und 3 angenäht, an welchen eine Schutzeinlage 4 aus Plastic, Gummi, Ölseide oder dergleichen wasserfestem Stoff befestigt ist. Die Schutz- einlage weist zu beiden Längsseiten zwei durch Nähte 5 abgegrenzte Hohlräume 6 auf, durch welche die Elastikbänder 2, 3 hindurch verlaufen, an denen die Ränder 5, 6 zum Beispiel befestigt sind. Die Hohlräume 6 sind durch Schrumpfung (Faltenbildung) etwas verkürzt, so dass die Schutzeinlage auch in der Breitenrichtung etwas nach unten durehgebogen ist.
    Sie ist gegen das Hinterende zn verbreitert, und dementsprechend sind auch die Elastikbänder am Hinterteil des Gürtelbandes in grösserem Abstand voneinander befestigt als am Vorderteil desselben.
    Vorn und hinten am Gürtelband ist je ein Ende eines Elastikbandes 7 und 8 befestigt, welehe Bänder 7, 8 zwischen den beiden Elastikbändern 2 und 3 frei herabhängen und an den Unterenden Klemmösen 9 tragen. In die Klemmösen sind die Enden einer auf der Schutzeinlage 4 aufgelegten Binde 10 eingeklemmt.
    Durch die voneinander unabhängige elastische Aufhängimg der Binde und der Sehutzeinlage an separaten Gummibändern ist ein gutes Anliegen der Binde und Schutzeinlage am Körper gewährleistet. Ferner ist ein müheloses und rasches Auswechseln der Binde möglich.
    Durch die Schutzeinlage wird ein Beschmutzen der Wäsche auch dann verhindert, wenn ein rechtzeitiges Auswechseln der Binde nicht möglich ist.
    PATENTANSPRUCH: Bindengürtel, dadurch gekeurzeichnet, dass an einem Gürtelband eine Schutzeinlage aus wasserdichtem Material mittels Elastikbändern aufgehängt ist und dass ferner am Gürtelband zwei weitere Elastikbänder befestigt sind, deren frei herabhängende Enden Organe für die lösbare Befestigung der Enden einer zum Auflegen auf die Schutzeinlage bestimmten Binde bestimmt sind.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Bindengürtel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am Gürtelband die Enden zweier Elastikbänder in Abstand voneinander befestigt sind und dass die Schutz- einlage längs ihrer Längsränder an den Elastikbändern befestigt ist.
    2. Bindengürtel naeh Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeiehnet, dass die Längsränder der Schut.zeinlage die Elastikbänder in Hohlräumen umsehliesse. n und in Falten gelegt sind, so dass die Schutz- einlage auch in der Breitenrichtung nach un ten durchgebogen ist.
    3. Bindengürtel nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den am Gürtelbänd befestigten Enden der Elastikbänder für die Schutzeinlage zwei frei herabhängende Ela stikbänder je einerends am Gürtelband befestigt sind und an ihren herabhängenden Enden je eine Klemmöse für die Befestigung der Enden der Binde tragen.
CH309712D 1953-02-05 1953-02-05 Bindengürtel. CH309712A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH309712T 1953-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH309712A true CH309712A (de) 1955-09-15

Family

ID=4493941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH309712D CH309712A (de) 1953-02-05 1953-02-05 Bindengürtel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH309712A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5607416A (en) * 1993-10-15 1997-03-04 Uni-Charm Corporation Disposable absorbent pad
US5700256A (en) * 1993-10-13 1997-12-23 Uni-Charm Corporation Disposable absorbent pad

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5700256A (en) * 1993-10-13 1997-12-23 Uni-Charm Corporation Disposable absorbent pad
AU684813B2 (en) * 1993-10-13 1998-01-08 Uni-Charm Corporation Disposable absorbent pad
US5607416A (en) * 1993-10-15 1997-03-04 Uni-Charm Corporation Disposable absorbent pad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH421380A (de) Nabelbinde
CH309712A (de) Bindengürtel.
DE470310C (de) Leibchen
AT87666B (de) Atmungsgerät-Traggestell.
DE480135C (de) Deichselhalter mit Metallbuegeleinlage
AT121778B (de) Radsatteldecke mit Zugorgan und Zughaube.
AT133687B (de) Rückenstütze für Rucksäcke.
DE882686C (de) Hosentraeger
DE2655489A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer personen in fahrzeugen
AT109845B (de) Sockenhalter.
AT135176B (de) Suspensorium.
DE1742920U (de) Bindenguertel.
AT134723B (de) Socken- bzw. Strumpfhalter.
AT16876B (de) Schablonendruckvorrichtung.
DE955933C (de) Kleiderschuetzer mit Mitteln zur Befestigung am Kotfluegel eines Fahrrades
AT81951B (de) Dehnbares Zwischenstück für Hosenträger, StrumpfhaDehnbares Zwischenstück für Hosenträger, Strumpfhalter, Hosen- und Westengurte u. dgl. lter, Hosen- und Westengurte u. dgl.
AT117531B (de) Spannschnalle für Kleidungsstücke.
AT146344B (de) Hemd- bzw. Hosenhalter.
DE449771C (de) Schutzhuelle fuer die Tragblattfedern von Kraftfahrzeugen
AT53715B (de) Knie- und Schenkelschutzvorrichtung für Reiter.
DE452557C (de) Buestenhalter oder aehnliches Kleidungsstueck
AT76208B (de) Dehnbares Band für Strumpfhalter oder dgl.
AT124844B (de) Unter Verwendung von Gummigewirke hergestellter, aus Leib und Hauben bestehender, vorzugsweise vorne und hinten mit unelastischen Einsätzen versehener Brusthalter.
AT41504B (de) Knieschützer.
DE1941984C3 (de) Versteifungsstreifen für Kleidungsstücke