CH302469A - Spülkasteninnengarnitur. - Google Patents

Spülkasteninnengarnitur.

Info

Publication number
CH302469A
CH302469A CH302469DA CH302469A CH 302469 A CH302469 A CH 302469A CH 302469D A CH302469D A CH 302469DA CH 302469 A CH302469 A CH 302469A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cistern
valve
bell
outer bell
cistern interior
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Huber Frederic
Original Assignee
Huber Frederic
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huber Frederic filed Critical Huber Frederic
Publication of CH302469A publication Critical patent/CH302469A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/02High-level flushing systems
    • E03D1/04Cisterns with bell siphons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description


      Spülkasteninnengarnitur.       Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine     Spül'kasteninnengarnitur,    von welcher  die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel ver  anschaulicht.  



       Fig.    1 stellt einen Längsschnitt durch  einen ganzen Spülkasten dar.  



       Fig.    2 und 3 zeigen das Ventil der Spül  kasteninnengarnitur mit den Haltestiften, die  mit Kerben versehen sind.  



       Fig.    4 stellt die äussere     Gloe'ke    dar, die an  ihrem     obern    Ende eine kurze Führung auf  weist.  



       Fig.    5 zeigt. in Draufsicht .die innere Glocke  mit der     öffnung    des Überlaufes und dem  Quersteg.  



       Fig.    6 stellt die gleiche Glocke aufgeschnit  ten dar, an deren Standrohr die Führungs  rippen ersichtlich sind.  



  Der gezeichnete Spülkasten weist in üb  licher Weise     --lm    Füllen des Kastentroges ein       Schwimmerventil    auf, das in der Zeichnung  aus     Gründen    der Übersichtlichkeit nicht     ein-          gezeiehnet    ist. Die hier aufgezeichnete Spül  kasteninnengarnitur wird zur Montage mit  der     äussern    Glocke 1 in die Kerben 9 der  Stiften 2 eingeklemmt und sitzt somit fest.  



  Zur     Auslösung    des Spülvorganges wird  der Knopf 3 aufwärts gezogen, wobei sich die       innere    Glocke 4 hebt- und das     Ventil    5 frei  gibt, so dass das Wasser hinausströmen kann.  Bei diesem Vorgang wirkt die innere Glocke 4  durch den     S'og    des in der äusseren Glocke 1  zurückgehaltenen Wassers, unterstützt durch       die    sieh in der innern Glocke 4 befindende    Luft als Schwimmer und hält so das Ventil 5  offen.

   Sobald sich der Kastentrog geleert hat,  fällt infolge nachströmender     Luft,    der 'Sog  des     Wassers    sowie die Tragfähigkeit des Luft  kissens in der     innern    Glocke 4     zusammen,    so  dass die innere Glocke 4 mit der Dichtung 13  auf das Ventil 5     zurückfällt..    Die innere  Glocke 4 wird nur durch die     Führungsrippen     7 in der äussern Glocke 1 konzentrisch ge  führt.  



  Das     Standrohr    der     innern    Glocke 4 ist zu  gleich     Überlaufrohr    6, dessen oberes Ende  einen Kelch -8 aufweist. (Sollte infolge eines  Defektes des     nichteingezeichneten;Schwimmer-          ventils    der     Spülkastentrog        überfüllt    werden,  so beginnt das     überschüssige    Wasser durch  den Überlauf 6 wegzufliessen, wobei     die    sich  im obern Ende der äussern Glocke 1 befin  dende Luft ebenfalls durch den     Überlauf    6 ab  gedrängt wird, so dass wieder ein :

  Sog ent  steht, der nun, wie beim     Spülen,    durch das  Ziehen des Knopfes 3, die     innere        @Glocke    4  mit der Dichtung 13 anhebt     und    den Spül  kastentrog nunmehr ganz entleert.  



  Die Stiften 2     d'es    Ventils 5 haben Kerben  9, die zur     Festklemmung    der äussern Glocke 1  dienen, damit diese ohne     Werkzeuge    ein- und  ausgebaut, werden kann.  



  Der Zugknopf 3 ist am Quersteg 10 der  innern Glocke 4 befestigt und wird durch eine  kurze Führung 11 am     obern    Ende der  äussern Glocke 1 und der Führung 12 im  Deckel des     Spülkastens        senkrecht        geführt.  

Claims (1)

  1. PATENTAIITSPRUCH Spü@kasteninnengarnitur, gekennzeichnet durch zwei ineinandergesehobene Glocken (1, 4), von, welchen die innere (4), mit einer Dichtring (13.) versehen, die das Ventil (5) deckt, und deren 'Standrohr, welches Füh rungsrippen (7) aufweist, zugleich Überlauf- rohr ist und an seinem obern Ende einen Kelch (8) und einen Quersteg (10.) trägt, an letzterem der Auslöseknopf ('3,) mittels eines Gestänges befestigt.
    ist., wobei das Gestänge in der äussern Glocke (1) nur durch eine kurze Führungshülse (11), ohne besondere Füh rungsröhrchen, und im Deckel des Spülkastens ebenfalls durch eine kurze Führungshülse (12) geführt ist, und die äussere Glocke (1) in Kerben (9) der Haltestifte (2), die ihrer seits fest am Ventil (5) befestigt sind, fest gehalten wird.
CH302469D 1952-05-31 1952-05-31 Spülkasteninnengarnitur. CH302469A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH302469T 1952-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH302469A true CH302469A (de) 1954-10-31

Family

ID=4491377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH302469D CH302469A (de) 1952-05-31 1952-05-31 Spülkasteninnengarnitur.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH302469A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5228147A (en) * 1991-03-26 1993-07-20 Pablo Fominaya Agullo Hydropneumatic flusher for toilet tanks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5228147A (en) * 1991-03-26 1993-07-20 Pablo Fominaya Agullo Hydropneumatic flusher for toilet tanks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0063701A1 (de) Verfahren zur Toilettenspülung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH302469A (de) Spülkasteninnengarnitur.
DE585945C (de) Waeschespuelwanne
DE215516C (de)
DE2820777A1 (de) Toilettenspuelkasten
DE372944C (de) Scheidenspuelapparat
DE505533C (de) Klosettspuelvorrichtung
DE853897C (de) Anordnung an hydraulischen Waeschepressen
DE614171C (de) Zulaufventil fuer Abtrittspuelkaesten
DE298253C (de)
DE688902C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Bodenventil
AT139403B (de) Heberspülvorrichtung mit Verdränger.
DE7608115U1 (de) Durch einen schwimmer indirekt betaetigtes einlassventil
DE462517C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Spuelventil und einem vom Spuelwasser durchflossenen Kolbenzylinder, durch welchen unter dem Druck des Spuelwassers mittels einer Gestaengeuebertragung der Sitz hochklappbar ist
DE2629126C2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Wasserauslaufes aus Wasserbehältern, insbesondere aus Spülkästen für Toiletten
EP1614816A1 (de) Überlauf- und Ablaufgarnitur für sanitäre Apparate
DE484329C (de) Heberspuelvorrichtung fuer kleine und grosse Abortspuelung
AT33905B (de) Klosettspülvorrichtung.
DE244331C (de)
DE695722C (de) Abtrittspuelbecken mit angeschlossenem Spuelwasserbehaelter
DE608837C (de) Selbstschliessendes Abtrittspuelventil
AT149962B (de) Heberspülvorrichtung mit festem Heber.
AT210359B (de) Klosettspülvorrichtung mit Wasserkasten
DE952245C (de) Klosetspuelvorrichtung fuer Klein- und Vollspuelung
DE2102030C3 (de) Spülvorrichtung, insbesondere für Klosetts, mit einem unter Druck stehenden Tank