CH292150A - Horizontal forging and upsetting machine with clamping jaws with a horizontal parting plane. - Google Patents

Horizontal forging and upsetting machine with clamping jaws with a horizontal parting plane.

Info

Publication number
CH292150A
CH292150A CH292150DA CH292150A CH 292150 A CH292150 A CH 292150A CH 292150D A CH292150D A CH 292150DA CH 292150 A CH292150 A CH 292150A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping jaws
upsetting
horizontal
frame part
forging
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Maschinenbau Eumuco Aktie Fuer
Original Assignee
Eumuco Ag Fuer Maschinenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eumuco Ag Fuer Maschinenbau filed Critical Eumuco Ag Fuer Maschinenbau
Publication of CH292150A publication Critical patent/CH292150A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/02Special design or construction
    • B21J9/06Swaging presses; Upsetting presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  

      Waagrechtschmiede-        und        Stauchmaschine    mit     eine        waagrechte    Trennebene  aufweisenden     Klemmbacken.       Die bisher bekannten     Waarreehtsehmiede-          und        Stauehmaschinen    besitzen in der Regel  eine     senkrechte    Trennebene aufweisende  Klemmbacken. Der     3lasehinenkörper    besteht.

    dabei aus einem einzigen offenen Rahmen,  wobei auf der offenen Seite     Stahlanker    ein   < gezogen sind, um die Formänderung des     Rah-          inens    einzuschränken. Trotzdem ist diese       Formänderung        beträehtlieh    und vermindert       merkbar    die Genauigkeit der fertigen       '-,elimieclestiieke.    Der Rahmen ist deshalb       sehleeht    auf seine     Beanspruchungen    zu be  rechnen,

   weil der     Klemmback        ensehlitten    in  einer     Geradführung    beweglich angeordnet ist  und durch einen oder zwei ihn gleichzeitig       bewegende    Gelenkhebel abgestützt wird. Die       Telenkhebel    werden hierbei durch mehrere  Lenker in verwickelter Art von der Kurbel  welle der Schmiedemaschine angetrieben. Beim  Stauchen, besonders mit konischen Dornen,  treten sehr grosse Kräfte im Öffnungssinne  der Klemmbacken auf.

   Letztere können aus  konstruktiven Gründen nicht auf ihrer gan  zen     Län-e    abgestützt werden, so dass erheb  liche Momente von dem     Klemmbaekensehlitten     bzw. dessen     Geradführung    aufgenommen wer  den müssen.

   Da die     Geradführung    mit Rück  sicht auf im Betrieb sieh dem Schlitten mittei  lende Wärme und auf den Einfluss der Form  änderung nicht spielfrei den Schlitten um  fassen kann, ist ein sicherer Klemmba.cken-         schluss    nicht     gewährleistet,    wodurch     iunzu1äs-          sige    Massabweichungen     und        Gratbildung    an  den Schmiedestücken verursacht     werden.    Ein  weiterer Nachteil ist.

   die schlechte Zugäng  lichkeit der eine     senkrechte    Trennebene auf  weisenden     Klemmbacken    und vor allem des  untern     Stauchstempels.     



  Bei den bisher seltener     ausgeführten        Waa.g-          reehtschmiede-    und     Stauchmaschinen    mit. eine  waagrechte Trennebene aufweisenden Klemm  backen ist. die Zugänglichkeit zwar besser,  aber die Nachteile des einteiligen Maschinen  rahmens und der     Geradfühi-Ling    des     Klemm-          backenschlittens    bleiben bestehen.

   Hinzu  kommt noch, dass aus     konstruktiven        Gründen     die untere Klemmbacke in dem Schlitten an  geordnet wird, womit die     Geradführung        i-in-          ten    im Maschinenrahmen liegt und durch  leerabfallenden Zunder stark verschmutzt und  verschleisst.  



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine       Waagrechtschmiede-    und     Stauchmaschine    mit  eine waagrechte Trennebene aufweisenden  Klemmbacken und     bezweckt.    eine Vermeidung  der genannten Nachteile durch Verwendung  von zwei     übereinanderliegenden    Rahmenteilen  mit an einem Ende angeordneten, von vorn  und der Seite frei zugänglichen Klemmbacken,  wobei der untere, den     Stauchstempelschlitten     aufnehmende Rahmenteil feststeht und der  obere Rahmenteil als Zangenbacke um einen      an dem andern Ende beider Rahmenteile vor  gesehenen Gelenkbolzen hydraulisch oder     me-          ehanisch    bis zur Berührung beider Klemm  backen schwenkbar ist.

   Die     Geradführung    ist       also    durch ein Gelenk ersetzt. Allerdings hebt  sich dabei die obere Klemmbacke in einem  Kreisbogen von der untern Klemmbacke ab.  Dies ist aber bedeutungslos, wenn in den Gra  vuren konische     Bundflächen    ausgearbeitet  sind, um das Herausheben der Schmiedestücke  zu erleichtern. Es kann aber auch die Länge  der Rahmenteile so bemessen sein, dass beim  Abheben der obern Klemmbacke vom Schmiede  stück nur eine Abweichung der     Bundfläehen     von der Senkrechten um höchstens 1 bis     '-'      auftritt.  



  Wenn der Gelenkbolzen beider     Rahmenteile     oberhalb der waagrechten Trennebene der  Klemmbacken gelegt wird, kann die Abwei  ehung kleiner als 1  von der Senkrechten ge  halten werden.  



  Zum Öffnen und Schliessen des als Zangen  backe sich bewegenden obern Rahmenteils  können ein unmittelbar hinter den Klemm  backen am untern Rahmenteil gelenkig an  greifender, den obern Rahmenteil umfassen  der und führender,     rahmenartiger    Lenker und  ein am obern Rahmenteil gelenkig angreifen  der, kürzerer Lenker vorgesehen sein, an deren  freien, gelenkig miteinander verbundenen  Enden die hydraulisch oder mechanisch be  wegbare     Klemmbackenschliess-    und     öffnungs-          stange    angreift, ohne die freie Zugänglich  keit der Klemmbacken von vorn und der Seite  zu stören. Gegenüber dem einteiligen Rahmen  sind die Rahmenteile leichter     ziz    berechnen.

    Sie ermöglichen auch eine     gleiehmässi-ere    Ver  teilung der Beanspruchungen durch der,       Klemmbaekenschliessdruck    und den     Staueh-          druck.    Ferner können Gleitführungen in der  Nähe der Werkzeuge vermieden werden, wo  sie dem Verschleiss infolge eintretenden     Zun-          ders    unterliegen.  



  Mit der erfindungsgemässen     Schmiede-          und        Stauchmaschine    ist also grösste     Masshaltig-          keit    der Schmiedestücke erreichbar.

   Ausser  dem erlaubt die     günstige    Kraftübertragung  beim Schliessen der Klemmbacken ohne wei-         teres    einen solchen unter     Umständen    den       Stauehdruck        übersteigenden        Sehliessdruek,     dass er zum Verformen, das heisst     Sehrnieden     und     Kalibrieren    der Schmiedestücke,     finit    her  angezogen     \-erden    kann.  



  Die Klemmbacken und der     Stauelistempel-          träger    können seitlich     lierausnebmbar    ange  ordnet sein, um die Werkzeuge beispielsweise  auf einen neben der     Maschine    aufgestellten       Ablegetiseli    ablegen zu können. Die Werk  zeuge können dann in kürzester Zeit ausge  wechselt und neu eingestellt werden.  



  Zweckmässig sind für die Erzeugung des       Klemmbaekenaschliessdrticke@    und des     Staueli-          stempeldruckes    getrennte Antriebe vorge  sehen. Dies hat gegenüber     dein        gerneinsarnen     Antrieb den Vorteil, dass die     Kleminbaeken     und die     Stauchsteinpel    sieh unabhängig von  einander bewegen können. Beim Stauehen  können dann die     Klenimbaeken    vollkommen       stillstehen,    so dass bei der höchsten Beanspru  chung des     Klemmbackenantriebes    dieser kei  nem Verschleiss unterworfen ist. und die Ar  beitsgenauigkeit erhöht wird.  



  Vorteilhaft ist. für die     Klemmbaekenbewe-          gung    und die     Stauelistenipelbewegung    je ein  hydraulischer Zylinder mit Kolben vorgesehen.  Während der     Klemmbaekenkolben    dabei ein  mittelbar auf die     Seliliesslenlzei-    wirkt, ist  zweckmässig     zwischen    den     stauelistenipelsehlit-          ten    und den     zugehöri;,en        livdi"auliselien    Kolben  ein Kniehebel geschaltet, dessen Kniehebel  gelenk nach beiden Seiten     durchgeschlagen     wird.

   Für den     Arbeitshub        und    den Rückhub  des     Stauelistempelsehlittens    ist dann nur ein  Kolbenhub oder     zeitraubendes        Unisteuern    am  Hubende nötig. Dadurch wird     zunäelist    bei  höchster     Staueligeseliwindi1-keit    eine     geringst-          mögliche        Berührungszeit    der     Stauehsteinpel     mit dein     Sehmiedestlick    erreicht.

   Weiter     be-          rüeksichtigt    die Druckübersetzung infolge der       Kniehebelwirkung    in bester Weise den erfor  derlichen     Druelzanstieg    beim Stauehen, ohne  dass der hydraulische Antrieb für den Höch  sten     Stauelidruek    ausgelegt werden muss.  



  Es können aber auch  < getrennte Kurbel  antriebe für den     Stauclistenipelsehlitten    und  die Klemmbacken verwendet sein, dergestalt,      (lass jede Kurbelwelle über je eine Kupplung       durch    ein ständig umlaufendes Antriebsorgan  absatzweise bewegt wird, wobei für das     Ein-          und    Ausrücken der Kupplungen eine selbst  tätig arbeitende     Steuervorrichtung    vorgese  hen ist.  



  In der beiliegenden Zeichnung sind Aus  führungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes  veranschaulicht, und zwar zeigt       Fig.1    eine Schmiede- und     Stauchmasehine     mit hydraulischem Antrieb in Seitenansicht  bei geschlossenen Klemmbacken,       Fig.    2 dieselbe in Vorderansicht,       Fig.    3 dieselbe in Draufsicht ohne den  obern Rahmenteil und       Fig.    4 eine Schmiede- und     Stauchmasehine     mit, mechanischem Antrieb in Seitenansicht  bei offenen Klemmbacken.  



  Bei der     :Maschine    nach den     Fig.    1 bis 3 ist  in dem feststehenden untern Rahmenteil 1  an dem einen Ende die untere Klemmbacke 2  mit der     Futterplatte    3 angeordnet. Der obere  Rahmenteil 4, der an dem einen Ende die  obere Klemmbacke     '-5    mit der Futterplatte 6  trägt, ist als Zangenbacke um einen am an  clern Ende beider Rahmenteile vorgesehenen  Gelenkbolzen 7 schwenkbar. Hierbei liegt der  Gelenkbolzen so viel oberhalb der waagrechten  Trennebene der Klemmbacken und so weit  weg von diesen, dass beim Abheben der obern  Klemmbacke von dem Schmiedestück nur eine  Abweichung der in die Gravuren eingearbei  teten     Bundfläehen    von weniger als 1  von der       Senkrechten    entsteht.

   Unmittelbar hinter den       Klemmbacken    2 und 5 greift der rahmenartige       Lenker    8, der den obern Rahmenteil umfasst  und ihn an den Gleitflächen 9 führt, am  untern Rahmenteil gelenkig an, wobei er um       den    Bolzen 10 schwenkbar ist. An untern  Verlängerungen sind die Lenkerseitenteile  noch durch ein Distanzrohr 11     zusammenge-          fasst    und     zii    einem starren. Ganzen vereinigt.       Ani    obern Rahmenteil ist der kürzere Lenker  12 um den Bolzen 13 schwenkbar gelagert und.  an seinem freien Ende mittels des Bolzens 14       finit    dem freien Ende des rahmenartigen Len  kers 8 gelenkig verbunden.

   An diesem Bolzen    14 greift. die     Klemmbackenschliess-    und Öff  nungsstange 15 an, die an der Kolbenstange  16 eines     hydraulischen    Zylinders 1'7 gelenkig  befestigt. ist. Die     "V#lirkungsweise    der     Lenker     8 und 12 geht ohne weiteres     aus    der Zeich  nung hervor. Die Anordnung der Lenker ist  so gewählt, dass bei geschlossenen Klemm  backen der rahmenartige Lenker .und der kür  zere Lenker in einer senkrechten Ebene liegen,  also den Schliessdruck in sich aufnehmen, so  dass die Schliess- und Öffnungsstange 15 voll  kommen entlastet ist.

   Die von vorn und der  Seite zugänglichen Klemmbacken 2 und 5,  deren oberer Backen 5 durch     kreissegment-          artige    Wölbung der Berührungsfläche zwi  schen der Futterplatte 6 und dem obern Rah  menteil 4 genau auf den untern Backen 2  ausgerichtet werden kann, können zur Aus  wechslung seitwärts beispielsweise auf einen       Ablegetisch    18 abgezogen werden.  



  Der     Stauchstempelträger    19 mit den       Stauchstempeln    20 ist in einem im untern  Rahmenteil 1 beweglichen Schlitten 21 gela  gert und durch mehrere Keile 22 in jeder  Richtung     ver-    und einstellbar befestigt. Es  kann auch jeder     Stauchstempel        für    sich     ver-          und    einstellbar sein. Genau wie die Klemm  backen kann auch der     Stauchstempelträger     zur Auswechslung der     Stauchstempel    seitlich  auf den     Ablegetiseh    18 herausgezogen werden.  



  Zum Antreiben des     Stauchstempelträgers     ist. ein von einem Lenker 23 und einem Win  kelhebel 24 gebildeter Kniehebel derart vorge  sehen, dass sein     Kniehebelgelenk    25 nach bei  den Seiten durchgeschlagen wird. Zur Bewe  gung des Kniehebels     ist    der Winkelhebel 24  am freien Ende über einen Lenker 26 mit der  Kolbenstange 27 des hydraulischen Zylinders  28 verbunden. Bei jedem Kolbenhub macht  also der     Stauchstempelschlitten    21 einen Ar  beitshub und einen Rückhub, wobei in der  Mittellage des Kniehebels der grösste Stauch  druck stattfindet.  



  Bei der Maschine nach     Fig.4    wird der  Gelenkbolzen 7 der beiden Rahmenteile 1     und    1  durch die Kurbelwelle 29 gebildet., die über  die Schubstange 30 den     Stauchstempelsehlitten         21 bewegt. Auf der     Kurbelwelle    ?9 sitzt ein  Zahnrad 31, das über die     Kupplung    32 im  eingerückten Zustand die Welle mitnimmt.  Das Zahnrad 31 wird durch das     Ritzel    33 und  die     Antriebsriemenscheibe    oder dergleichen in  ständige Umdrehung versetzt.

   Mit diesem  Zahnrad steht ein bleich     _    grosses Zahnrad 3 4  im Eingriff, das ebenfalls mit einer Kupp  lung 35     vereinigt    ist und auf der Kurbelwelle  36 läuft, diese aber bei eingerückter     Kupp-          lung    mitnimmt. Diese Kurbelwelle ist in La  berböeken 37 auf dem obern Rahmenteil 4       gelagert    und wirkt mit der als Schubstange  ausgebildeten Schliess- und Öffnungsstange     1#i     unmittelbar auf die Lenker 8 und 1 _.  



  Durch willkürliches Einrücken der Kupp  lung     3:5    werden die Klemmbacken     '?    und  geschlossen, worauf die Kupplung nach einer  halben     Umdrehung    der Kurbelwelle 36 selbst  tätig durch eine     Steuervorrichtung    wieder       ausgerückt    wird. Dieselbe     Steuervorriehtung          veranlasst    dann das Einrücken der     Kupplung     32, wodurch der     Stauchhub    eingeleitet wird.

    Nach einer ganzen Umdrehung der     Kurbel-          Zvelle    29, das heisst. nachdem der     Staucbhub     und der Rückhub     zurückbelegt    sind, wird  diese Kupplung selbsttätig     ausgerückt.    und die       Kupplung    35 wieder eingerückt. Diese bewirkt  eine abermalige halbe Umdrehung der Kurbel  welle 36, wodurch die     Klenimbaeken        --eöffnet     werden. Nach     Beendigung    des     Öffnungshubes     wird die Kupplung 35 selbsttätig wieder aus  gerückt. Die     Kupplungen    können beliebiger  Bauart sein.

   Bei     drnekluftbetätibten        Kupp-          lungen    ist ein besonders schnelles Ansprechen       gewährleistet.    Die selbsttätige     Steuerung    wird  durch     Noekenscheiben,    die auf die     Driickluft-          v        entile    einwirken, durchgeführt.  



  Die Trennung des Antriebes der Schmiede  und     Stanehmaschine    hat den Vorteil, dass der       Stauchhub    unabhängig von dem erforderlichen       Klenimbaekenhub    bemessen     -werden    kann, also  so klein wie möglich     ausfällt.    Bei den bisher  bekannten Schmiede- und     Stauchmaschinen     mit gemeinsamem Antrieb musste der     Staneh-          liub    dem     Klemmbaekenhub    mit     Rücksicht    auf  die verwendeten Lenkerbetriebe angepasst wer  den.

   -         Selbstverständlich    kann die Schmiede- und       Stauehmasehine    auch mit einem     gemeinsamen     Antrieb für die     Klemmbackenbewebung        und     die     Stauelibewebiing-    versehen sein, wobei der       Klemlnbackensehluss    durch     Lenker    symme  trisch zur Mitte der Kurbelwelle herbeige  führt wird. Ein solcher gemeinsamer Antrieb  kommt hauptsächlich für kleinere     Schmiede-          und        Stauchniasehinen.    in Frage.

   Für Maschi  nen     grösserer    Bauart sowie für Maschinen, die  mit. einem     Klemmbaekelidrnek    arbeiten, der       (Yrösser        ist.    als der     Stauclidruek,     < dürften die       getrennten        Antriebe    vorzuziehen sein.



      Horizontal forging and upsetting machine with clamping jaws with a horizontal parting plane. The previously known Waarreehtsehmiede- and damming machines usually have a vertical parting plane having clamping jaws. The 3lasehinenkkörper consists.

    It consists of a single open frame, with steel anchors inserted on the open side in order to limit the change in shape of the frame. Nevertheless, this change in shape is considerable and noticeably reduces the accuracy of the finished '-' elimieclestiieke. The frame is therefore easy to calculate with regard to its loads,

   because the clamping jaw is movably arranged in a straight line and is supported by one or two articulated levers that move it at the same time. The telescopic arms are driven by several links in a complicated manner from the crankshaft of the forging machine. When upsetting, especially with conical thorns, very large forces occur in the opening direction of the clamping jaws.

   For structural reasons, the latter cannot be supported over their entire length, so that considerable moments must be absorbed by the clamping jaw slide or its linear guidance.

   Since the straight-line guide cannot encompass the slide free of play, taking into account the heat imparting to the slide during operation and the influence of the change in shape, a secure clamping corner connection is not guaranteed, which leads to unacceptable dimensional deviations and burr formation on the Forgings are caused. Another disadvantage is.

   the poor accessibility of a vertical parting plane on facing clamping jaws and especially the lower edging punch.



  With the previously seldom executed Waa.g forging and upsetting machines. a horizontal parting plane having clamping jaws. the accessibility is better, but the disadvantages of the one-piece machine frame and the straight-line guiding of the clamping jaw slide remain.

   In addition, for structural reasons, the lower clamping jaw is arranged in the slide, so that the straight-line guide is located inside the machine frame and is heavily soiled and wears out by empty scale falling off.



  The present invention relates to a horizontal forging and upsetting machine with clamping jaws having a horizontal parting plane and aims. Avoidance of the disadvantages mentioned by using two superimposed frame parts with clamping jaws arranged at one end, freely accessible from the front and the side, the lower frame part receiving the upsetting punch slide being stationary and the upper frame part as a gripper jaw facing one at the other end of both frame parts seen hinge pin can be pivoted hydraulically or mechanically until both clamping jaws touch.

   The straight line is therefore replaced by a joint. However, the upper clamping jaw is lifted from the lower clamping jaw in an arc of a circle. But this is meaningless if conical collar surfaces are worked out in the engravings in order to make it easier to lift out the forgings. However, the length of the frame parts can also be dimensioned in such a way that when the upper clamping jaw is lifted from the forged piece, the flange surfaces only deviate from the vertical by at most 1 to '-'.



  If the hinge pin of both frame parts is placed above the horizontal parting plane of the clamping jaws, the deviation can be kept smaller than 1 from the vertical ge.



  To open and close the upper frame part, which moves as a pincer jaw, an articulated link directly behind the clamping jaws on the lower frame part encompassing the upper frame part and leading, frame-like link and an articulated shorter link can be provided on the upper frame part, the hydraulically or mechanically movable clamping jaw closing and opening rod engages at their free, articulated ends, without disturbing the free accessibility of the clamping jaws from the front and the side. Compared to the one-piece frame, the frame parts are easier to calculate ziz.

    They also enable a more uniform distribution of the stresses caused by the clamping jaw closing pressure and the back pressure. Furthermore, sliding guides in the vicinity of the tools, where they are subject to wear as a result of increasing growth, can be avoided.



  With the forging and upsetting machine according to the invention, the greatest dimensional accuracy of the forgings can be achieved.

   In addition, the favorable transmission of force when closing the clamping jaws easily allows such a closing pressure, which under certain circumstances exceeds the stagnation pressure, that it can be finitely tightened for deforming, i.e. lowering and calibrating the forgings.



  The clamping jaws and the jam stamp carrier can be arranged to be lierausnebmbar laterally in order to be able to place the tools, for example, on a filing table set up next to the machine. The tools can then be changed and readjusted very quickly.



  Separate drives are expediently provided for generating the clamping pin closing pressure @ and the jam stamp pressure. This has the advantage over your like-for-like drive that the clamping jaws and the edging blocks can move independently of each other. When standing up, the Klenimbaeken can then stand still completely, so that the clamping jaw drive is not subject to wear and tear when it is subjected to the highest demands. and the working accuracy is increased.



  Is beneficial. a hydraulic cylinder with piston is provided for the clamping jaw movement and the jam list movement. While the clamp jaw piston acts indirectly on the seliliesslenlzei, a toggle lever is expediently connected between the stauelistenipelsehlit- th and the associated piston, the toggle lever of which is pushed through to both sides.

   For the working stroke and the return stroke of the jam stamp base, only one piston stroke or time-consuming uni control at the end of the stroke is then necessary. As a result, the shortest possible contact time between the stone pelvis and your viewer is achieved at the highest level of traffic jam.

   Furthermore, due to the toggle action, the pressure transmission takes into account the necessary increase in pressure when standing still, without the hydraulic drive having to be designed for the highest pressure.



  However, separate crank drives can also be used for the stauclistipelsehlitten and the clamping jaws, in such a way (let each crankshaft be moved intermittently via a clutch by a continuously rotating drive element, with an automatically operating control device for engaging and disengaging the clutches is provided.



  In the accompanying drawings, exemplary embodiments of the subject matter of the invention are illustrated, namely Fig. 1 shows a forging and upsetting machine with hydraulic drive in a side view with the clamping jaws closed, Fig. 2 the same in front view, Fig. 3 the same in plan view without the upper frame part and 4 shows a forging and upsetting machine with a mechanical drive in a side view with the clamping jaws open.



  In the machine according to FIGS. 1 to 3, the lower clamping jaw 2 with the lining plate 3 is arranged in the stationary lower frame part 1 at one end. The upper frame part 4, which carries the upper clamping jaw '-5 with the chuck plate 6 at one end, is pivotable as a pincer jaw about a hinge pin 7 provided at the end of both frame parts. Here, the hinge pin lies so much above the horizontal parting plane of the clamping jaws and so far away from it that when the upper clamping jaw is lifted from the forged piece, the flange surfaces incorporated into the engravings only deviate from the vertical by less than 1.

   Immediately behind the clamping jaws 2 and 5, the frame-like link 8, which encompasses the upper frame part and guides it on the sliding surfaces 9, articulately engages the lower frame part, whereby it can be pivoted about the bolt 10. At the lower extensions, the handlebar side parts are still combined by a spacer tube 11 and are rigid. All united. Ani upper frame part of the shorter link 12 is pivotably mounted about the bolt 13 and. at its free end by means of the bolt 14 finite the free end of the frame-like Len kers 8 articulated.

   This bolt 14 engages. the clamping jaw closing and opening rod 15, which is articulated to the piston rod 16 of a hydraulic cylinder 1'7. is. The operation of the links 8 and 12 can be seen in the drawing. The arrangement of the links is chosen so that when the clamping jaws are closed, the frame-like link and the shorter link are in a vertical plane, i.e. the closing pressure take in, so that the closing and opening rod 15 is fully relieved.

   The jaws 2 and 5 accessible from the front and the side, the upper jaws 5 of which can be aligned precisely with the lower jaws 2 by means of circular segment-like curvature of the contact surface between the lining plate 6 and the upper frame part 4 can be withdrawn onto a tray 18.



  The edging die carrier 19 with the edging dies 20 is in a movable carriage 21 in the lower frame part 1 gela Gert and fastened by several wedges 22 adjustable and adjustable in each direction. It is also possible for each upsetting punch to be individually adjustable and adjustable. Just like the clamping jaws, the edging die carrier can also be pulled out laterally onto the storage table 18 to replace the edging die.



  To drive the edging die carrier is. a toggle lever 24 formed by a handlebar 23 and a winch lever 24 so easily see that his toggle joint 25 is knocked through at the sides. To move the toggle lever, the angle lever 24 is connected to the piston rod 27 of the hydraulic cylinder 28 at the free end via a link 26. With each piston stroke, the upsetting ram slide 21 makes a work stroke and a return stroke, the greatest upsetting pressure taking place in the central position of the toggle lever.



  In the machine according to FIG. 4 the hinge pin 7 of the two frame parts 1 and 1 is formed by the crankshaft 29, which moves the upsetting die slide 21 via the push rod 30. A gear 31 is seated on the crankshaft? 9, which drives the shaft via the clutch 32 in the engaged state. The gear 31 is set in constant rotation by the pinion 33 and the drive pulley or the like.

   A pale-sized toothed wheel 3 4 is in engagement with this toothed wheel, which is also combined with a clutch 35 and runs on the crankshaft 36, but carries it along when the clutch is engaged. This crankshaft is mounted in La berböeken 37 on the upper frame part 4 and acts with the closing and opening rod 1 # i designed as a push rod directly on the links 8 and 1 _.



  By arbitrarily engaging the clutch 3: 5, the jaws'? and closed, whereupon the clutch is automatically disengaged again by a control device after half a revolution of the crankshaft 36. The same control device then causes the engagement of the clutch 32, whereby the upsetting stroke is initiated.

    After a full turn of the crank cell 29, that is. after the staucbhub and the return stroke are back, this clutch is automatically disengaged. and clutch 35 re-engaged. This causes another half turn of the crankshaft 36, which opens the Klenimbaeken. After the end of the opening stroke, the clutch 35 is automatically disengaged again. The couplings can be of any type.

   A particularly quick response is guaranteed with clutches operated by the air gap. The automatic control is carried out by cam disks that act on the compressed air valves.



  The separation of the drive of the forge and the standing machine has the advantage that the upsetting stroke can be dimensioned independently of the required Klenimbaekenhub, i.e. it is as small as possible. In the previously known forging and upsetting machines with a common drive, the standard stroke had to be adapted to the clamping jaw stroke, taking into account the linkage used.

   - Of course, the forging and stowing machine can also be provided with a common drive for the clamping jaw movement and the stauelibewebiing, the clamping jaw end being symmetrically brought about by means of a handlebar to the center of the crankshaft. Such a common drive is mainly used for smaller forging and upsetting lines. in question.

   For larger machines as well as for machines with. a Klemmbaekelidrnek, which is (Yrösser. than the Stauclidruek, <the separate drives should be preferable.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Waab-reehtselimiede- und Stauehmasehine mit eine waagrechte Trennebene aufweisenden Klemmbacken, gekennzeichnet durch zwei übereinanderliegende Rahmenteile (1 und 4) mit an einem Ende angeordneten, von vorn und der Seite frei zu-iinglichen Klemmbacken ('? und 5), wobei der untere, den \tauch stempelschlitten (21) aufnehmende Rahmen teil (1) feststellt und der obere Rahmenteil (4) als Zangenbacke um einen am andern Ende beider Rahmenteile vor-(yeseliene Grelenk- bol.zen (7) PATENT CLAIM: Waab-reehtselimiede- and Stauehmasehine with a horizontal parting plane having clamping jaws, characterized by two superimposed frame parts (1 and 4) with clamping jaws arranged at one end and freely accessible from the front and the side ('? And 5), the The lower frame part (1) that holds the plunger slide (21) is fixed and the upper frame part (4) acts as a gripper jaw around one of the other end of both frame parts (yes, there is a handlebar bolt (7) bis zur Berührung beider Klemm backen schwenkbar ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Waa-rechtschmiede- und Stauehniaschine nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine solche Laue des Gelenkkolbens (7) beider Rahmenteile (1 und 4) oberhalb der waag rechten Trennebene der Klemmbacken (2 und 5), dass beim Abheben der obern Klemmbacke (5) von dem Schmiedestück nur eine Abwei ehunb der in die Gravuren eingearbeiteten Bundfläehen von weniger als 1 von der Senk rechten entstellt-. \ ?. can be pivoted until both clamping jaws touch. SUBClaims: 1. Waa-right forging and stowing machine according to claim, characterized by such a laue of the articulated piston (7) of both frame parts (1 and 4) above the horizontal dividing plane of the clamping jaws (2 and 5) that when the upper clamping jaw is lifted off ( 5) of the forged piece only a deviation of the collar surfaces worked into the engravings of less than 1 from the vertical is distorted. \?. Waabreclitschmiede- und Stauelimaschine nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch einen unmittelbar hinter den Klemmbacken (? und 5) am untern Rahmenteil (1) gelenkig an"reifenden, den obern Rahmenteil (4) um fassenden und führenden, rahmenartigen Len ker (8) und einen am obern Rahmenteil ge lenkig angreifenden, kürzeren Lenker (12), an deren freien, Waabreclitschmiede- und Stauelimaschine according to claim, characterized by a directly behind the clamping jaws (? And 5) on the lower frame part (1) articulated to "maturing, the upper frame part (4) around grasping and leading, frame-like handlebars (8) and a upper frame part ge articulately engaging, shorter links (12), at their free, gelenkig miteinander verbun denen Enden die Klemmbaekensehliess- und üffnungsstange (15) angreift. 3. Waagrechtschmiede- und Stauchmaschine nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeich net, dass die Klemmbackensehliess- und Öff nungsstange (15) hydraulisch bewegt wird. articulated with one another which ends the Klemmbaekensehliess- and üffnungsstange (15) attacks. 3. Horizontal forging and upsetting machine according to dependent claim 2, characterized in that the clamping jaws closing and opening rod (15) is moved hydraulically. 4. Waagreehtsehmiecle- und Stauchmasehine iiacli Unteranspruch 2, dadurch gekennzeich net, dass die Klemmbaekensehliess- und Öff- ninigsstange (15) ineclianiseli bewegt wird. 4. Waagreehtsehmiecle- and Stauchmasehine iiacli dependent claim 2, characterized in that the Klemmbaekensehliess- and opening bar (15) is moved ineclianiseli. a. Waagreehtschmiede-und Stauchmaschine naeli Patentanspruch, gekennzeichnet durch die Seitliche Herausnehmbarkeit der Klemm backen (2 und 5) und des Stauchstempel- trägers (19) aus den Rahmenteilen (1 und 4;. 6. j\ aa; a. Horizontal forging and upsetting machine naeli claim, characterized by the lateral removability of the clamping jaws (2 and 5) and the upsetting die carrier (19) from the frame parts (1 and 4; 6. j \ aa; @reelitsehmiede- und Stauehmasehine nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch retreinite Antriebe für die Erzeugung des Klemmbackenschliessdrizekes und des Stauch stempeldruckes. 7. Waagrechtschmiede- und Stauclnnaschine nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch einen hydraulischen Antrieb für den Stauch stempelschlitten (21) mit einem Kniehebel, dergestalt, dass das Kniehebelgelenk (25) nach beiden Seiten durchgeschlagen wird. @ reelitsehmiede- and stauehmasehine according to patent claim, characterized by retreinite drives for the generation of the clamping jaw locking mechanism and the upsetting punch pressure. 7. Waagrechtschmiede- und Stauclnnaschine according to claim, characterized by a hydraulic drive for the upsetting punch slide (21) with a toggle lever, such that the toggle joint (25) is punched through on both sides. B. Waagrechtschmiede- und Stauchmasehine nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch getrennte Kurbelantriebe für den Stauch stempelschlitten (21) und die Klemmbacken (2 und 5), dergestalt, dass jede Kurbelwelle (29 bzw. 36) über je eine Kupplung (32 bzw. 35) von einem ständig umlaufenden Antriebs organ absatzweise bewegt wird, wobei für das Ein- und Ausrücken der Kupplungen eine selbsttätig arbeitende Steuervorrichtung vor gesehen ist. B. Horizontal forging and upsetting machine according to claim, characterized by separate crank drives for the upsetting punch slide (21) and the clamping jaws (2 and 5), such that each crankshaft (29 or 36) has a coupling (32 or 35) is moved intermittently by a continuously rotating drive organ, an automatically operating control device is seen in front of the engagement and disengagement of the clutches.
CH292150D 1948-10-01 1949-09-23 Horizontal forging and upsetting machine with clamping jaws with a horizontal parting plane. CH292150A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE292150X 1948-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH292150A true CH292150A (en) 1953-07-31

Family

ID=6071805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH292150D CH292150A (en) 1948-10-01 1949-09-23 Horizontal forging and upsetting machine with clamping jaws with a horizontal parting plane.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH292150A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230652B (en) * 1963-07-23 1966-12-15 Eumuco Ag Fuer Maschb Horizontal forging and upsetting machine
WO2013159886A1 (en) * 2012-04-26 2013-10-31 Schuler Pressen Gmbh Horizontal forging press for massive forming

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230652B (en) * 1963-07-23 1966-12-15 Eumuco Ag Fuer Maschb Horizontal forging and upsetting machine
WO2013159886A1 (en) * 2012-04-26 2013-10-31 Schuler Pressen Gmbh Horizontal forging press for massive forming
US9375779B2 (en) 2012-04-26 2016-06-28 Schuler Pressen Gmbh Horizontal forging press for massive forming

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011001314B4 (en) Drawing press with two lockable rams
DE876797C (en) Toggle press
CH292150A (en) Horizontal forging and upsetting machine with clamping jaws with a horizontal parting plane.
DE881143C (en) Hydraulic forging press
DE2132377A1 (en) FORMING MACHINE FOR OPTIONAL PRESSING OR STRIKING
DE892847C (en) Horizontal forging and upsetting machine with horizontally split clamping jaws
DE746719C (en) Crank assembly
DE899305C (en) Reducing device for head upsetting presses or the like.
DE495441C (en) Toggle press
DE947786C (en) Automatic punching machine like an eccentric press
DE598612C (en) Knife star dough dividing machine
DE2303451B1 (en) Device for forging crankshafts, flange shafts and the like by means of a forging press
DE346159C (en) Machine for making chains
DE524521C (en) Device for automatic turning of forgings
DE331266C (en) Device for the production of paper bags u. like
DE684415C (en) Machine for filling quark, paste and other doughy fillings
DE965102C (en) Crankshaft twisting machine
DE352526C (en) Molding machine
AT111703B (en) Machine for the production of pans from sheet metal.
DE283547C (en)
DE833186C (en) Setting device for iron pit punches
DE599624C (en) Device for generating the swivel movement around the longitudinal axes of workpieces, especially spoons, in machines for stamping and polishing
DE499124C (en) Die with one or more support members for holding a die part, e.g. of the die jacket, in the pressing position
DE422848C (en) High heel nailing machine
DE60221C (en) Machine for the production of rivets and booms