Uhr mit selbsttätigem Aufzug. Die Erfindung betrifft eine Uhr mit selbsttätigem Aufzug, insbesondere eine Arm.. Banduhr, bei der ein beim Hin- und Hergang des Aufzugsgewichtes umgesteuertes Zwischen- Betriebe bestehend aus zwei auf einer Wippe angeordneten, miteinander kämmenden Stirn rädern vorgesehen ist, wobei eines der Stirn räder in ständigem Eingriff mit einem am Aufzugsgewicht befestigten Ritzel steht und beim Hin- bzw.
Hergang des Aufzugsgewich tes jeweils eines von beiden in Eingriff mit einem fest auf der Werkplatte des Uhrwerkes angeordnetem Rad des Aufzugsgetriebes ge bracht wird..
Um nun bei dem Wechsel von Hingang des Aufzugsgewichtes in Hergang die Um steuerung des Zwischengetriebes mit möglichst wenig totem Gang sich vollziehen zu lassen, sind gemäss der Erfindung zwischen Wippe und Aufzugsgewicht unmittelbar wirkende Steuermittel vorgesehen, durch deren Wir kung bei der Umkehr der Drehbewegung des Aufzugsgewichtes die Wippe zwangläufig in die neue Eingriffsstellung der Stirnräder bewegt wird.
Die Zeichnung zeigt in Draufsicht und in vergrössertem Massstab ein Ausführungsbei spiel des Erfindungsgegenstandes unter Weg lassung der für das Verständnis der Erfin dung nicht notwendigen Teile.
Mit 1 ist das Aufzugsgewicht bezeichnet, das um die Achse 2 drehbar und mit dem Ritzel 3 fest verbunden ist. Mit dem Ritzel 3 steht das Rad 4 und mit diesem Rad 5 in dauerndem Eingriff. Die Räder 4 und 5 sind auf einer Wippe 6 gelagert, die bei 7 drehbar ist.
Das Rad 4 und das Rad 5 können je nach der Stellung der Wippe 6 in Eingriff mit dem Übersetzungsrad 8 gebracht werden, das mit feststehender Lagerstelle in der- Uhr werksplatte 23 gelagert ist. Mit dem Über setzungsrad 8 ist. der Zahntrieb 9 fest ver bunden, der in Eingriff steht mit dem Über setzungsrad 10, dessen Zahntrieb 11 in Ein griff mit dem Zahnrad 12 steht. Auf dem Zahnrad 12 ist die Sperrfeder 13 befestigt, die mit dem Sperrad 14 zusammenwirkt, das mit dem Zahntrieb 15 fest verbunden -ist. Zahntrieb 15 steht mit dem Federkernrad 16 in Eingriff.
Zur Sicherung des Getriebes gegen Rück lauf dient die mit dem Rad 8 zusammenwir kende Sperrklinke 17, die bei 18 auf der Uhr werksplatte 23 gelagert ist und unter dem Einfluss der Sperrfeder 19 steht, die an dem ebenfalls in der Werkplatte 23 befestigten Stift 20 anschlägt.
Die Wippe 6 wird bei der Bewegungum- kehr des Aufzugsgewichtes 1 durch den an dem nach aussen ragenden Arm 6a der Wippe mittels der Schraube 22 befestigten Steuer finger 21 umgesteuert. Mit seiner Spitze 21a reicht der Steuerfinger 21 in die Verzahnung des Ritzels 3 ein, und diese Spitze 21a wird während der Drehbewegung des Gewichtes 1 und damit des Rades 3 in Pfeilrichtung von den Ritzelzähnen zur Seite geschoben und gleitet federnd über diese hinweg.
Im Augen blick der Bewegungsumkehr tritt die Spitze 21a federnd in eine Zahnlücke am Ritzel 3 ein und wird bei der nun folgenden Bewegung mitgenommen. Der Steuerfinger 21 dreht dabei die Wippe 6 um ihre Achse 7 und bewirkt deren Umsteuerung. Die Spitze 21a tritt dann wieder aus der Verzahnung des Ritzels 3 aus und gleitet bei der folgenden Aufzugsdrehbewegung wiederum federnd frei über die Ritzelzähne hinweg.
Im ersten Falle, d. h., wenn das Aufzugsgewicht in Pfeilrich tung sich dreht, findet der Antrieb des Rades 8 über die Räder 4, 5 statt, und im zweiten Falle, d. h., wenn das Aufzugsgewicht ent gegen der Pfeilrichtung sich dreht, findet der Antrieb direkt von Rad 4 auf Rad 8 statt. Die Zugfeder wird in beiden Fällen von Rad 8 über Trieb 9, Rad 10, Trieb 11, Rad 12, Sperrfeder 13, Sperrad 14, Trieb 15 und Federkernrad 16 aufgezogen. In der in vollen Linien gezeichneten Stellung wird die Wippe durch die von den Zähnen des Ritzels 3 auf den Steuerfinger 21 und auf das Rad 4 aus geübte Kraft gehalten.
Während des selbsttätigen Aufzuges ver hindert die Sperrklinke 17 den Rücklauf des Getriebes und damit die Entspannung der Aufzugsfeder; die Sperre 13, 14, 15 kommt. dabei nicht zur Wirkung.
Das Aufzugsgewicht kann derart angeord net sein, dass es unbeschränkt rotieren kann, aber auch so, dass es nur Drehbewegungen von weniger als<B>3600</B> auszuführen vermag.
Self-winding clock. The invention relates to a watch with an automatic winding mechanism, in particular an arm .. band watch, in which an intermediate operation consisting of two intermeshing spur gears arranged on a rocker and intermeshing with one another is provided, one of the spur gears is in constant engagement with a pinion attached to the elevator weight and
Occurrence of the elevator weight one of the two is brought into engagement with a wheel of the elevator gear that is fixedly arranged on the movement plate of the movement.
In order to control the intermediate gear with as little dead gear as possible when the elevator weight changes, directly acting control means are provided according to the invention between the rocker and elevator weight, through which we effect when reversing the rotational movement of the elevator weight the rocker is inevitably moved into the new meshing position of the spur gears.
The drawing shows a plan view and on an enlarged scale, an exemplary embodiment of the subject matter of the invention, omitting the parts that are not necessary for understanding the invention.
The elevator weight, which can be rotated about the axis 2 and is firmly connected to the pinion 3, is denoted by 1. The wheel 4 is in permanent engagement with the pinion 3 and with this wheel 5. The wheels 4 and 5 are mounted on a rocker 6 which is rotatable at 7.
Depending on the position of the rocker 6, the wheel 4 and the wheel 5 can be brought into engagement with the transmission wheel 8, which is mounted with a fixed bearing in the clockwork plate 23. With the translation wheel 8 is. the pinion 9 firmly connected, which is in engagement with the transmission wheel 10, the pinion 11 in a handle with the gear 12 is. On the gear 12, the locking spring 13 is attached, which interacts with the ratchet 14, which is firmly connected to the pinion 15 -is. The gear drive 15 meshes with the spring core wheel 16.
To secure the gearbox against backflow, the pawl 17 that cooperates with the wheel 8, which is mounted at 18 on the clock plate 23 and is under the influence of the locking spring 19, which strikes the pin 20 also attached in the plate 23, is used.
When the movement of the elevator weight 1 is reversed, the rocker 6 is reversed by the control finger 21 attached to the outwardly protruding arm 6a of the rocker by means of the screw 22. With its tip 21a, the control finger 21 extends into the teeth of the pinion 3, and this tip 21a is pushed to the side by the pinion teeth during the rotational movement of the weight 1 and thus the wheel 3 in the direction of the arrow and slides resiliently over them.
At the moment of the reversal of movement, the tip 21a resiliently enters a tooth gap on the pinion 3 and is carried along in the movement that now follows. The control finger 21 rotates the rocker 6 about its axis 7 and causes it to be reversed. The tip 21a then emerges again from the toothing of the pinion 3 and again slides freely over the pinion teeth during the subsequent winding rotary movement.
In the first case, i.e. i.e., when the elevator weight rotates in the direction of the arrow, the drive of the wheel 8 takes place via the wheels 4, 5, and in the second case, d. that is, if the elevator weight rotates against the direction of the arrow, the drive takes place directly from wheel 4 to wheel 8. In both cases, the tension spring is drawn up by wheel 8 via drive 9, wheel 10, drive 11, wheel 12, locking spring 13, ratchet wheel 14, drive 15 and spring core wheel 16. In the position shown in full lines, the rocker is held by the force exerted by the teeth of the pinion 3 on the control finger 21 and on the wheel 4.
During the automatic winding ver the pawl 17 prevents the return of the gear and thus the relaxation of the mainspring; the lock 13, 14, 15 comes. not to the effect.
The elevator weight can be arranged in such a way that it can rotate indefinitely, but also in such a way that it can only execute rotational movements of less than 3600.