CH289623A - Haushaltsmaschine. - Google Patents

Haushaltsmaschine.

Info

Publication number
CH289623A
CH289623A CH289623DA CH289623A CH 289623 A CH289623 A CH 289623A CH 289623D A CH289623D A CH 289623DA CH 289623 A CH289623 A CH 289623A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
machine according
household machine
support base
knives
processing tools
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Brevet
Original Assignee
Ag Brevet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Brevet filed Critical Ag Brevet
Publication of CH289623A publication Critical patent/CH289623A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/06Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with a plurality of interchangeable working units, e.g. with a single driving-unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices
    • A47J19/027Centrifugal extractors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description


  Haushaltsmaschine.    Vorliegende Erfindung betrifft eine Haus  haltsmaschine zum Zerkleinern von Nahrungs  mitteln mit Hilfe eines Messersatzes.  



  Erfindungsgemäss ist ein den Messersatz  übergreifender Tragsockel für von dem Mes  sersatz     abweiehende        Nahrungsmittelbearbei-          tungswerkzeuge    vorgesehen, wobei der     Tra.g-          soekel    eine     Kupplungseinrichtung    zwischen  dem Messersatz und diesen     Bearbeitungsw        erk-          zeugen    aufweist.  



  Diese Ausbildung der     Haushaltsmaschine          führt    zu einer Reihe von Vorteilen, deren wich  tigster darin besteht, dass man die     zum    Zer  kleinern von Nahrungsmitteln mit Hilfe eines  Messersatzes bestimmte     Haushaltsmaschine     ohne weiteres zur Erfüllung einer Reihe wei  terer Zwecke verwenden kann.

   Die erfindungs  gemässe Bauart der Maschine führt nicht nur       ztu    der dargestellten Erhöhung des Gebrauchs  zweckes, sondern es werden auch eine Reihe  technischer Vorteile verwirklicht., die bei  spielsweise darin bestehen,     da.ss    man eine  ausserordentlich grosse Führungslänge der An  triebsachse erhält, die sich in ruhigem Lauf  der bewegten Teile und in vergrösserter Le  bensdauer     auswirkt.     



  Ein     AusführLlngsbeispiel    der     erfindungs-          gemässen        Haushaltsmaschine    ist im Längs  schnitt in der Zeichnung dargestellt und wird  an Hand einer mit Wasserturbinenantrieb  versehenen Haushaltsmaschine nachfolgend er  läutert.

      Der Turbinenläufer ist mit 1 bezeichnet  worden, während 2 eine     Ausnehmung    im Ge  häuse 3 zur Aufnahme der Düse zeigt, deren  Strahl auf das Turbinenrad 1 wirkt, wäh  rend anderseits an die     Düse    ein Schlauch an  geschlossen ist, der zur Wasserleitung     führt.     Das Gehäuse 3     trägt    bei 4 eine kräftige Lage  rung grosser     Führungslänge    für die Turbinen  welle 5. Auf diese     ist    der Messersatz 6 aufge  zogen.

   Eine     Schlitzmutter    7 hält das     Ganze          zusammen.    Das Gehäuse 3 bildet bei B. einen  Sitz, der mit. einer     Gummidichtung    9 ausge  rüstet     ist.    Bei der bekannten Ausbildung der  artiger Haushaltsmaschinen dienen Sitz 8 und       Dichtung    9 in     Verbindung    mit einem nach  Art. eines     Bierflaschenverschlusses    arbeiten  den Halter 10 zur Aufnahme des Gehäuses, in  welchem die Messeranordnung 6 umläuft. In  dieses Gehäuse werden die zu zerkleinernden  Nahrungsmittel     eingeführt        und    mittels des  Messersatzes 6 zerkleinert.  



  Derartige     Haushaltsmaschinen        sind    als  Ganzes     bekannt    und vielfach im Gebrauch.       Lm    die     Haushaltsmaschine    für weitere  Zwecke, im Falle des     Ausführungsbeispiels     zur Herstellung von aaszentrifugierten Obst  und Gemüsesäften, benutzen zu können, sind  folgende Einrichtungen getroffen:  Ein topfförmiger Tragsockel 11 übergreift.  zunächst die Messeranordnung 6. Der Trag  sockel 11 geht in einen Ansatz 12 über, der  die Kugellager 13 und 14 aufnimmt, die durch  Federringe 15 und 16 im Ansatz 12 gehalten      sind. Es können auch mehr als zwei Kugel  lager vorgesehen sein.

   Eine     Distanzbüehse          7.7    sorgt für den erforderlichen Abstand der  Kugellager 13, 14. Die umlaufenden Kugel  lagerteile dienen zur Aufnahme eines Wellen  stummels 18, auf den der     Abschlussring    19  aufgezogen ist. Ein Querstift 20     siehert    die  beiden Teile 11 gegen gegenseitige Verdre  hung.

   Eine     Schraubmutter    21 hält das (Tanze       zusammen.    Ein elastisches Verbindungsglied  22, das beispielsweise aus einer     Spiralwelle.     aus einem     Stüek    Drahtseil oder     dergleiehen     bestehen kann, verbindet. die     I'berstülpgloeke     23 mit dem     Wellenstummel    18. Die     Überstülp-          gloeke    23 trägt einen Querstift. 34, der in  den     Schlitz    der     Sehlitzmutter    24 einzudrin  gen vermag.

   Der     Abschlussring    19 nimmt zwi  schen sich und der Mutter 21 die Nabe 25  auf, die über einen Flansch<B>26</B>     #    die     Raffel-          seheibe    27 trägt. Die     Raffelscheibe    27 besitzt  peripher     verteilte        ALsnehmungen    oder Ein  prägungen, in denen Einsätze 28 aus rost  freiem Stahl aufgenommen sind. Diese Ein  sätze 28 haben gegeneinander verschränkte  Zähne 29, so dass sie     raffelartig        wirken.    Die  Einsätze 28 sind zweckmässig auswechselbar.

    Sie sind nicht darauf beschränkt, verschränkte  Zahnungen nach Art der Ausbildung 29 zu  tragen, sondern sie können durch andere       Werkzeuge    ersetzt sein, beispielsweise     dureh     schneidend     wirkende    Vorrichtungen, so dass  sie nach Art eines Hobels feine Schnitte er  zeugen. Die     Raffelscheibe    2 7 weist bei 30 einen  Siebkorb auf. Der Sockel 11 dient ausserdem  zur Aufnahme des Aussengehäuses 31, das  einen Deckel 32 trägt. Dieser Deckel ist bei  33 nach innen eingestülpt und bildet die Füh  rung für ein Druckstück 34 mit Handgriff.  35.

   Die     Einstülpung    33 dient zur Einfüh  rung von Obst und Gemüse, das dabei durch  das Druckstück 3,5 auf die     Raffel    27, 28, 29  zu     vorgesehoben    werden kann.  



  Die     Wirkungsweise    des Gerätes bedarf nach  diesen Ausführungen nur noch einer kurzen  Erläuterung. Soll die Haushaltsmaschine zur  Herstellung von Obst- oder Gemüsesäften be  nutzt werden, so wird der Halter 10 von  dem Aufnahmegefäss     abgeklappt,    das zur Auf-         nahme        unzerkleinerter    und zur Aufbewahrung  zerkleinerter Nahrungsmittel dient. Hierauf  wird der Tragsockel 11 über den Messersatz 6  gestülpt und mittels des Sitzes 8, der     Dieh-          tung    9 und des Halters 10 festgehalten.  Dabei erfolgt die     Einführung    so, dass der Stift  24 im :Schlitz der Mutter 7 Aufnahme findet.

    Hierauf wird das     DI uekstück    35 heraus  gezogen, und es werden in die     Einstülpung    33  die Nahrungsmittel eingebracht., deren Saft  entzogen werden soll. Diese Nahrungsmittel  werden in der     Raffel    zerkleinert. Das zer  kleinerte Gut sammelt sieh am Siebrand 30;  der Saft wird aus der Zerkleinerungsmasse  durch     Wirkung    der Fliehkräfte     abgeschleu-          dert.    Ein     nieht        gezeiehneter    Ausguss im Be  hälter 31     ermöglicht    die Entnahme des ferti  gen Saftes.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Haushaltsmaschine zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln und dergleiehen mittels eines Messersatzes, gekennzeiehnet durch einen den Messersatz übergreifenden Tragsockel für von dem Messersatz abweichende Nahrungsmittel- bea.rbeitungswerkzeuge, wobei der Tragsockel eine Kupplungseinrichtung zwischen diesen Bearbeitungswerkzeugen und dem Messersatz aufweist. UNTERAN SPRrCHE 1.
    Haushaltsmaschine naeh Patentansprueh, dadurch gekennzeiehnet, dass der Tragsoekel als Befestigungsvorriehtung eines Nahrungs- mittelaufnahmebehälters am Gehäuse der lles- serantriebsvorriehtung ausgebildet ist. 2. Haushaltsmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadureh gekennzeich net, dass im Nahrungsmittelaufnahmebehälter vorgesehene Bearbeitungswerkzeuge als Raffel und eine diese zur Zentrifuge ergänzende Siebtrommel ausgebildet sind.
    3. Haushaltsmaschine naeh Patentansprueh und Unteransprueh 1, dadurch gekennzeieh- net, dass der zur Befestigung am Gehäuse der Messerantriebsvorrichtung dienende Teil des Tragsockels gleich ausgebildet. ist wie das die Messeranordnung umgebende Gehäuse für zu zerkleinerndes und zerkleinertes Gut. 4. Haushaltsmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragsockel mindestens zwei im Abstand voneinander an geordnete Lager für die Antriebswelle der Bearbeitungswerkzeuge aufweist. 5.
    Haushaltsmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen im Tragsockel gelagerter Welle und Messerantriebswelle elastisch ausgebildet ist. 6. Haushaltsmaschine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass raffelnd wirkende Werk zeuge als auswechselbare Teile des Siebtrom melbodens ausgebildet sind.
CH289623D 1951-04-06 1951-04-06 Haushaltsmaschine. CH289623A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH289623T 1951-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH289623A true CH289623A (de) 1953-03-31

Family

ID=4486721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH289623D CH289623A (de) 1951-04-06 1951-04-06 Haushaltsmaschine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH289623A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944887C (de) * 1954-05-21 1956-06-28 Englbert Bernrieder Mehrzweck-Kuechenmaschine
DE1050035B (de) * 1959-02-05

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1050035B (de) * 1959-02-05
DE944887C (de) * 1954-05-21 1956-06-28 Englbert Bernrieder Mehrzweck-Kuechenmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3469968B1 (de) Elektromotorisch betriebene küchenmaschine mit einer mahlvorrichtung
CH289623A (de) Haushaltsmaschine.
DE102014220631B4 (de) Küchengerät zum Zerkleinern eines Bearbeitungsguts
CH310740A (de) Schneidmühle, insbesondere zur Zerkleinerung von Viehfutter.
DE1219641B (de) Zerkleinerungs-, insbesondere Schneidvorrichtung in Verbindung mit einer von Hand tragbaren elektromotorisch angetriebenen Kuechenmaschine
EP2877070B1 (de) Scheibenraffel
DE2553511A1 (de) Zerkleinerungs- und mischvorrichtung
DE809262C (de) Musmuehle fuer Knollenfruechte
DE102008028666A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Lebensmittel
DE938399C (de) Hammermuehle zum Zerkleinern von faserigen, zaehen und weichen landwirtschaftlichen Produkten
EP0420000B1 (de) Schneidsatz für eine Zerkleinerungsmaschine
CH236206A (de) Zerkleinerungsmaschine für den Haushalt.
AT207283B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von insbesondere tierischen Produkten
DE885172C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Kartoffeln, Fruechten, Rueben od. dgl.
AT158991B (de) Maschine zum Zerkleinern von sperrigen Pflanzenteilen usw. zu einer breiartigen Masse.
DE1629989C (de) Kuchenmaschine zum Zerkleinern von Kar toffeln, Obst und Gemüse
DE924405C (de) Zusatzwerkzeug fuer eine Vorrichtung zum Zerkleinern landwirtschaftlicher Saftfutterpflanzen
DE966457C (de) Misch- und Zerkleinerungsvorrichtung fuer Kuechenmaschinen
DE869707C (de) Mehrzweckvorrichtung zur Futterbereitung
DE658670C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Nahrungsmittel
DE655907C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer den Haushalt fuer mehrfachen Verwendungszweck
DE1878497U (de) Kleinkuechenmaschine.
CH315809A (de) Zerkleinerungsgerät
DE938981C (de) Arbeitsschuessel fuer Haushaltkuechenmaschinen
AT162774B (de) Einrichtung zum Kleinschneiden von hartem und weichem Tierfutter, zum Zerkleinern von Knollenfrüchten und Kraut und zum Mahlen und Schroten von Körnerfrucht