CH277729A - Uhr mit bildlicher Darstellung auf dem Zifferblatt. - Google Patents

Uhr mit bildlicher Darstellung auf dem Zifferblatt.

Info

Publication number
CH277729A
CH277729A CH277729DA CH277729A CH 277729 A CH277729 A CH 277729A CH 277729D A CH277729D A CH 277729DA CH 277729 A CH277729 A CH 277729A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dial
clock
image
pictorial representation
eyes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Patent Samuel
Stone Martin
Original Assignee
Patent Samuel
Stone Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Samuel, Stone Martin filed Critical Patent Samuel
Publication of CH277729A publication Critical patent/CH277729A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B45/00Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
    • G04B45/0038Figures or parts thereof moved by the clockwork

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description


  Uhr mit bildlicher Darstellung auf dem Zifferblatt.         Ge-enstand    vorliegender Erfindung ist  eine Uhr mit bildlicher Darstellung auf dem  Zifferblatt.  



  Die erfindungsgemässe Uhr ist dadurch  gekennzeichnet, dass der das Bild tragende  Teil des Zifferblattes mindestens eine Durch  brechung aufweist, durch welche ein Bildteil,  der auf der Oberseite eines Zahnrades des       I1hr #erkes    angebracht ist, bei der Drehung  des Zahnrades sichtbar wird und das Bild auf  dem Zifferblatt ergänzt.  



  Das Bild auf dem Zifferblatt. ist vorzugs  weise der Kopf eines Tieres oder Menschen  und der ausgeschnittene Teil oder die Teile  können irgendwelche bestimmte Teile des Ge  sichtes oder des Kopfes des     dargestellten     Tieres oder Menschen sein. Die ausgeschnit  tenen Teile können beispielsweise Augen, Nase,  Ohren, Haar, Zähne oder     mehrere    dieser Teile  sein.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist. eine     be-          %orzugte    Ausführungsform des Erfindungs  gegenstandes dargestellt.  



  Es zeigt:       Fig.    1 die Vorderansicht der Uhr;       Fig.    2 das Gehäuse der Uhr von der     Ziffer-          Wattseite    der Uhr her gesehen;       Fig.    3     auseinandergenomm.ene    Teile der  Uhr;       Fig.4    in grösserem Massstab einen Teil  querschnitt nach Linie 4 bis 4 der     Fig.1.     Die dargestellte Uhr weist wie üblich ein  Gehäuse 20 auf, ein Uhrwerk 21, ein Ziffer-    Blatt 22, ein Deckglas 23, einen Stundenzeiger  24, einen Minutenzeiger 25 und eine Aufzugs-     s          krone    26 auf.

   Die Uhr kann ein rundes oder  ein eckiges Gehäuse aufweisen und als Ta  schen- oder Armbanduhr ausgebildet sein.  



  Das     Zifferblatt    22 ist mit Stundenziffern 1  bis 12 versehen und ausserdem mit einer Bild- 9  lichen Darstellung 30, die im vorliegenden  Falle das Gesicht eines Knaben darstellt. Da,  wo auf dem Zifferblatt 22 die Augen sein  sollten, sind Löcher 31, 32 in das Zifferblatt.  gestanzt. Ferner besitzt das Zifferblatt das  zentrale Loch 33 für die Stundenradnabe 40.  



  Das Werk der Uhr ist wie üblich ausge  bildet, wobei mit 50 die Welle des Wechsel  rades bezeichnet ist, welch letzteres in den       Zahnritzel    42 des Viertelrohres greift. ,  Eine     Unterlagsscheibe    45 trennt die Zahn  räder 42 und 41. Das     Stundenrad    41 ist auf  der Oberseite mit zum Bilde auf dem Ziffer  blatt komplementären Bildteilen versehen,  welche Bildteile bei Drehung des Stunden  rades in eine der     Durchbrechungen    des Ziffer  blattes ersichtlich werden, was eine Verän  derung des Bildes 30 auf dem Zifferblatt 22       bewirkt.     



  Es ist vorgesehen, dass auf demjenigen  Ringstreifen des Stundenrades 41, der in den  Löchern 31, 32 des Zifferblattes 22     ausschnitt-          weise    sichtbar wird, in mehr oder weniger  lückenloser Folge wechselnde Ergänzungs  bilder in Form von Augen 46 aufgemalt sind,  so dass das auf dem Zifferblatt dargestellte      Bild infolge der stets wechselnden Augen  einen stets wechselnden und     belustigenden    An  blick bietet. Es kann auch der Eindruck des  Schielens erreicht werden, dadurch, dass die  eine Öffnung etwas näher beim zentralen Loch  33 angebracht wird als die andere, oder da  durch, dass die beiden Augen verschieden weit  von der     Stundenradachse    auf dem Stundenrad  dargestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRL: CII -Uhr mit bildlicher Darstellung auf dem Zifferblatt, dadurch gekennzeichnet, dass der das Bild tragende Teil des Zifferblattes min destens eine Durchbreehung aufweist, durch welche ein Bildteil, der auf der Oberseite eines Zahnrades des L hriverkes aiigebraclit ist, bei der Drehung des Zahnrades sichtbar wird und das Bild auf dem Zifferblatt ergänzt. UNTER ANSPRVCHE: 1.
    Uhr nach Patent:anspriieh, gekennzeich net durch mehrere auf der Oberseite des Stundenrades angebrachte Bildteile. ?. Uhr nach Patentanspraeh, dadurch ge kennzeichnet, darauf dem Zifferblatt ein Ge sicht dargestellt ist und dass das Zifferblatt an, den den Augen entsprechenden Stellen Durehbreehungen aufweist, während das hin ter dem Zifferblatt an-eordnete Zahnrad die Augen darstellende Teile des Gesichtes trägt.
CH277729D 1949-06-08 1949-08-04 Uhr mit bildlicher Darstellung auf dem Zifferblatt. CH277729A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US277729XA 1949-06-08 1949-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH277729A true CH277729A (de) 1951-09-15

Family

ID=21839713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH277729D CH277729A (de) 1949-06-08 1949-08-04 Uhr mit bildlicher Darstellung auf dem Zifferblatt.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH277729A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316315C2 (de) Umwendbare Armbanduhr
DE602004007132T2 (de) Elektronische Armbanduhr zum Erfassen des Golf-Scores
DE3632785C2 (de)
DE602004010498T2 (de) Uhr mit ästhetischen Sondereffekten
DE4304738A1 (de)
EP0177440B1 (de) Elektronische Taschen- oder Armbanduhr mit einem Schrittschaltmotor
CH277729A (de) Uhr mit bildlicher Darstellung auf dem Zifferblatt.
EP1256036A1 (de) Uhr mit einer vorrichtung zur anzeige von darstellung
DE2063216A1 (de) Uhr
DE602005005520T2 (de) Uhr mit animation
CH284141A (de) Uhr.
EP0246238B1 (de) Uhr
DE239170C (de)
DE2411799C4 (de)
AT127241B (de) Zifferblatt- und Zeigeranordnung.
DE846227C (de) Terminuhr, insbesondere Armbanduhr
AT159285B (de) Vorrichtung zum Aufziehen kleiner Uhren, insbesondere von Armbanduhren.
DE399354C (de) Uhrwerk mit Sekundenzeiger, insbesondere fuer Armband-Schmuckuhren
DE604693C (de) Kalenderuhr
DE19835818A1 (de) Zeitmesser
AT94579B (de) Fassung zum Einpassen von verschieden großen und dicken Uhrwerken in beliebig größere Gehäuse, sowie Zeigervorrichtung für solche Uhrwerke.
DE504858C (de) Zeitmesser mit Sprungwerk
CH193397A (de) Armbanduhr.
DE548112C (de) Uhr mit Ruettelaufzug
DE7045090U (de) Uhr, insbesondere armbanduhr