CH267576A - Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.

Info

Publication number
CH267576A
CH267576A CH267576DA CH267576A CH 267576 A CH267576 A CH 267576A CH 267576D A CH267576D A CH 267576DA CH 267576 A CH267576 A CH 267576A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid
ethyl
preparation
formula
unsaturated carboxamide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag J R Geigy
Original Assignee
Ag J R Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag J R Geigy filed Critical Ag J R Geigy
Publication of CH267576A publication Critical patent/CH267576A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/32Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups
    • C09B1/34Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups sulfonated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof
    • A01N37/22Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof the nitrogen atom being directly attached to an aromatic ring system, e.g. anilides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/02Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having nitrogen atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/36Dyes with acylated amino groups
    • C09B1/42Dyes with acylated amino groups the acyl groups being residues of an aromatic carboxylic acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


      Verfahren        zur        Herstellung        eines          Carbonsäureamides.       Gegenstand vorliegenden Patentes ist ein  Verfahren zur Herstellung eines     a,ss-ungesät-          tigten        Carbonsäureamides.    Das Verfahren ist  dadurch gekennzeichnet, dass man ein     N-Alkyl-          arylamin    der Formel  
EMI0001.0011     
    mit einer Verbindung der Formel  
EMI0001.0012     
    umsetzt, wobei X und Y bei der Reaktion sich  abspaltende Reste bedeuten.

   Als     N-Alkyl-aryl-          a.mine    der Formel  
EMI0001.0015     
    kommen das freie Amin bzw. seine Salze, Me  tallverbindungen oder reaktionsfähigen Deri  vate und als Verbindungen der Formel  
EMI0001.0016     
    die freie Säure bzw. ihre reaktionsfähigen  funktionellen Derivate, wie z. B.     Halogenide,          Anhydride,    Ester,     Amide    oder Salze, in Be-         tracht.    Eine spezielle Variante, die ebenfalls  nach obigem Reaktionsschema verläuft., ist die       Umsetzung    von Salzen der     Trimethylacryl-          säure    mit reaktionsfähigen Derivaten der N  Äthyl-N-o-tolyl-carbaminsäure.

    



  Die erhaltene neue Verbindung, das     Tri-          methylaerylsäure-N-äthyl-o-toluidid,    stellt ein  schwach gelbliches öl dar, das unter 12 mm  Druck bei 152 bis 1560 siedet,     fungizid    wirkt  und als Mittel zur     Insektenvergrämung    dienen  soll.     Beispiel   <I>1:</I>  13,3 Teile     Trimethylacrylsäurechlorid    wer  den unter Rühren so zu 27 Teilen     N-Äthyl-o-          toluidin    getropft, dass die Temperatur auf 130  bis 1400 steigt. Nach dem Erkalten wird das  Reaktionsprodukt in Äther oder einem andern  mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel  gelöst und die Lösung nacheinander mit Salz  säure, Lauge und Wasser gewaschen.

   Nach       Abdestillieren    des Lösungsmittels wird der  Rückstand im Vakuum destilliert. Das     Tri-          methylacrylsäure-N-äthyl-o-toluidid    siedet un  ter 12 mm Druck bei 152 bis 1560 und stellt  ein schwach gelbliches öl dar.  



  Statt in Gegenwart: eines Überschusses an       N-Äthyl-o-toluidin    kann die Reaktion auch in  Gegenwart eines säurebindenden Mittels, z. B.  von Pottasche, durchgeführt werden, wobei  zweckmässig in einem Lösungsmittel, wie z. B.  Aceton, gearbeitet wird.  



       Beispiel   <I>2:</I>  Das trockene     Natriumsalz    der     Trimethyl-          acrylsäure    wird zusammen mit der berechne-           ten    Menge     Chlorameisensäure-N-äthyl-o-t.olui-          did    in einem geräumigen Kolben auf etwa 1800  erhitzt, bis die unter starkem Schäumen ver  laufende Kohlendioxydentwicklung beendet  ist.. Man lässt auf etwa 1000 abkühlen, setzt  heisses Wasser     zu    und kocht. kurze Zeit auf.

    Nach Erkalten nimmt man das Produkt in  Äther auf, wäscht die Lösung nacheinander  mit     verdünnter    Säure, Wasser, verdünnter  Lauge und hierauf     wieder    mit Wasser. Nach  Trocknen mit Natriumsulfat wird der Äther       abdestilliert.    Hierauf wird das als Rückstand  erhaltene     Trimet.hylacrylsäure-N-äthyl-o-tolui-          did    durch Destillieren im Vakuum gereinigt.  Es siedet unter 12 mm Druck bei 152 bis 1560.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines a,ss-un- gesättigten Carbonsäureamides, dadurch ge kennzeichnet., dass man ein N-Alkyl-arylamin der Formel EMI0002.0014 mit einer Verbindung der Formel EMI0002.0016 umsetzt, wobei X und Y bei der Reaktion sieh abspaltende Reste bedeuten. Die erhaltene neue Verbindung, das Trimethyl-acrylsäure-N- äthyl-o-toluidid, stellt: ein sehwach gelbliches öl dar, das unter 12 mm Druck bei 152 bis 1560 siedet:.
    UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Salz der Trimethyl- acrylsäure mit einem reaktionsfähigen Halo genid der N-Äthyl-N-o-tolyl-earbaminsäure umgesetzt, wird.
CH267576D 1946-06-28 1946-06-28 Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides. CH267576A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH257648T 1946-06-28
CH267576T 1946-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH267576A true CH267576A (de) 1950-03-31

Family

ID=25730097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH267576D CH267576A (de) 1946-06-28 1946-06-28 Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH267576A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH267576A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH267577A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH267570A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH267575A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH267578A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH267561A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH267568A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH267569A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH267563A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH267572A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH267564A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH267574A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH267571A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH267562A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH267567A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH267579A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH267559A (de) Verfahren zur Herstellung eines a,B-ungesättigten Carbonsäureamides.
CH311556A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
CH311572A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
CH311555A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
CH311558A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
CH269412A (de) Verfahren zur Darstellung eines basischen Äthers.
CH311557A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
CH311553A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
CH311569A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.