CH266204A - Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten Speiseformkörpern. - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten Speiseformkörpern.

Info

Publication number
CH266204A
CH266204A CH266204DA CH266204A CH 266204 A CH266204 A CH 266204A CH 266204D A CH266204D A CH 266204DA CH 266204 A CH266204 A CH 266204A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shell
smaller
production
food
larger
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gmbh Verbandsmolkerei Bern
Original Assignee
Gmbh Verbandsmolkerei Bern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gmbh Verbandsmolkerei Bern filed Critical Gmbh Verbandsmolkerei Bern
Publication of CH266204A publication Critical patent/CH266204A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/22Construction of moulds; Filling devices for moulds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/08Batch production
    • A23G9/083Batch production using moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description


  Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten     Speiseformkörpern.       Gefüllte     Speiseformkörper,    wie z. B. die       sogei)annten    Cassatas, wurden bisher in einer       Sehüssel    gebildet, indem in dieselbe     einge-          ftillte        Speiseeisniasse    mit den Händen oder       init        Spateln    zu einem     sellalenförmigen        Hohl.-          Urper    geformt, mit einer Füllung aus anderer       Speiseeisniasse    versehen,

   dieser wieder zu       einein        sehalenförmigen    Hohlkörper geformt,       und    schliesslich der kleinste     Füllmasse-Hohl-          I#örper    vollständig mit     Speiseinasse    einer     drit-          tein    Art gefüllt wurde.  



  Diese Arbeitsweise ist wenig-     leistungs-          räbig        mid    in     livgieniseher        1-1.iiisielit    nicht ein  wandfrei. Die     vorlie--ende    Erfindung     be-          zweekt,    diese     Ubelstände    zu beseitigen.  



  Die erfindungsgemässe     Vorrichtun,-    zur       Ilenstellung    von gefüllten     Speiseformkörpern     ist     gekennzeiehnet    durch mindestens einen  wenigsten", zweiteiligen Satz verschieden     gro-          13er        S'elialen,    von denen die grössere zur     Auf-          nahnie    von formbarer Speisemasse und die  kleinere     züm    Eintauchen in in die grössere  Sehale     gebraehter        >-,

  peiseiiiasse    zur Formung  derselben     züi    einem     sellalenförmi--en        flohlkör-          C     per     besthimit        ist#,        dainit    nach     VN        egnahme        die-          ,ser    kleineren Sehale eine weitere Speisemasse       iii    den Hohlkörper gebracht werden kann.  



       -Auf    der     bei-efügten    Zeichnung ist, ein       ,lusführungsbeispiel    der     erfindungsgeinässen          Vorriehtung-    dargestellt.  



  <B>Z,</B>         Fig.   <B>1</B> und 2 zeigen einen     Vertikalsehnitt     und  <B>3</B> eine     Draufsieht.       Die     -ezeiehnete    Vorrichtung besitzt einen  Satz von drei verschieden grossen     halbkugel-          sehalenförmigen    Hohlkörpern<B>1,</B> 2,<B>3.</B> Die  Schale<B>1</B> weist an ihrem Rand drei Ausschnitte  4     auf,    die unten auf der einen Seite<B>je</B> in  einen horizontalen Schlitz<B>5</B> auslaufen.

   Die  kleineren Schalen 2 und<B>3</B> tragen an ihrem  Rand drei seitwärts abstehende Arme<B>6,</B> deren  Enden abwärts umgebogen sind, damit die  kleinere Schale 2     bzw.   <B>3</B> in die Mitte der     -Tö-          sseren    Schale<B>1</B> eingesetzt werden kann. Der  eine Arm<B>6</B> ist     ein-wärts    zu einem, diametral  verlaufenden Griffstab<B>7</B> verlängert.  



       Zur    Herstellung eines mit zwei Füllungen       verselienen        Speiseiormkörpers,    z. B. aus Speise  eis     (Glaee)    wird in die Schale<B>1</B> eine be  stimmte Menge Speiseeis gebracht" in diese die       iiäehst.Izleinere    Schale 2 getaucht und dadurch  eine     Speiseeissehale    geformt. In diese     Speise-          eisschale    wird eine bestimmte Menge     einer     Füllmasse, z.

   B. eine andere     Speiseeissorte,    ge  geben und diese durch Eintauchen der klein  sten Schale<B>3</B> zu einer     Speiseeissehale        entspre-          ehender    Grösse geformt, welche schliesslich mit  einer zweiten Füllmasse ausgefüllt wird. Der  so gebildete     Speiseformkörper    kann dann     ser-          v'          .ert    werden.

   Will. man eine grössere Zahl von  solchen     Speiseforinkörpern    gleichzeitig her  stellen, so werden die Schalen gleicher Grösse       init    Vorteil auf einem gemeinsamen     stab-    oder       cvitterförmi,-en    Träger angebracht und in ana  loger Weise verfahren wie, oben beschrieben.  



  Die Form der Schalen kann statt halb  kugelig beliebig anders sein, z. B. ringförmig  <B>C</B>     CI         oder viereckig, und die Schalenwandung kann  statt glatt auch gerillt und mit Ornamenten  versehen sein. Der Schalensatz kann aus zwei  oder mehr Schalen bestehen.  



  Mit der beschriebenen Vorrichtung können  an Stelle von Formkörpern aus Speiseeis auch  solche aus anderer formbarer Speisemasse ge  bildet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Vorrichtung zur Herstellung von gefüll ten Speiseformkörpern, gekennzeichnet durch mindestens einen wenigstens zweiteiligen Satz verschieden grosser Schalen, von denen die grössere zur Aufnahme von formbarer Speisemasse und die kleinere zum Eintauchen in in die grössere Schale gebrachter Speise- masse zur Formung derselben züi einem seha- lenförmigen Hohlkörper bestimmt ist, dam1,1 nach We,-nahme dieser kleineren Schale, eine <B>In</B> weitere Speisemasse in den Hohlkörper -e-: bracht werden kann.
    UNTERANSPRMIE: <B>1.</B> Vorrichtung nach Patentansprueli, <B>da-</B> durch gekennzeichnet, dass die Schalen Mittel aufweisen, um die kleinere'Sehale in der der grösseren Schale einsetzen Lind darin lial- ten zu können. 2. Vorrichtung nach Patentansprueli mit mehr als einem Schalensatz, dadurch gehenn- zeichnet, dass die Schalen -gleicher Gröf)e jedes Satzes auf einem gemeinsamen Trär-Zer angeordnet sind.
CH266204D 1948-07-26 1948-07-26 Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten Speiseformkörpern. CH266204A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH266204T 1948-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH266204A true CH266204A (de) 1950-01-15

Family

ID=4475997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH266204D CH266204A (de) 1948-07-26 1948-07-26 Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten Speiseformkörpern.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH266204A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132412A2 (de) * 1983-07-26 1985-01-30 Edoardo Furia Vorrichtung für die Herstellung und Austeilung von Speiseeis am Stiel und dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132412A2 (de) * 1983-07-26 1985-01-30 Edoardo Furia Vorrichtung für die Herstellung und Austeilung von Speiseeis am Stiel und dgl.
EP0132412A3 (de) * 1983-07-26 1986-05-14 Edoardo Furia Vorrichtung für die Herstellung und Austeilung von Speiseeis am Stiel und dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH266204A (de) Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten Speiseformkörpern.
DE6752077U (de) Blumenschale
DE695827C (de) Blumenhalter aus zwei im Abstand uebereinander angeordneten gewoelbten Rosten
DE624791C (de) Blumenhalter zum Einsetzen in Vasen, Schalen o. dgl.
DE1760428U (de) Vogelkaefig.
DE443257C (de) Vorrichtung zur Ablage von Kleidungsstuecken
DE806869C (de) Unterputzabzweigdose
DE881571C (de) Buecherregal
DE366503C (de) Verstellbarer Kranzstaender
DE880231C (de) Verkaufsemballage fuer Angelfliegen
DE1895872U (de) Schmuckanhaenger.
DE2000850A1 (de) Halter fuer paarweise Zurschaustellung von Schuhen
DE1764764U (de) Speiseeistraeger.
CH508523A (de) Verkaufsfertiger Verpackungsgegenstand, insbesondere für Nahrungsmittel
DE1840851U (de) Mosaikspiel.
DE1834858U (de) Verkaufsstaender.
DE1806967U (de) Vorrichtung zum verpacken von pralinen.
DE6912488U (de) Einsatz fuer konservenglaeser od. dgl.
DE6752524U (de) Blumengefaess.
DE7432001U (de) Serviettenring
DE1752993U (de) Mehrzweck-haengeregal.
DE1656816U (de) Spielzeug-koch- bzw. heizkessel, -toepfe u. dgl.
DE1699735U (de) Koerbchen aus pappe.
DE1780774U (de) Haltevorrichtung fuer eier.
DE1653301U (de) Hut- und mantelhaken.