CH255658A - Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes und nach diesem Verfahren hergestellter Baustoff. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes und nach diesem Verfahren hergestellter Baustoff.Info
- Publication number
- CH255658A CH255658A CH255658DA CH255658A CH 255658 A CH255658 A CH 255658A CH 255658D A CH255658D A CH 255658DA CH 255658 A CH255658 A CH 255658A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- building material
- parts
- volume
- filler material
- dependent
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 239000004566 building material Substances 0.000 title claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 10
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000004111 Potassium silicate Substances 0.000 claims description 6
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 6
- NNHHDJVEYQHLHG-UHFFFAOYSA-N potassium silicate Chemical compound [K+].[K+].[O-][Si]([O-])=O NNHHDJVEYQHLHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052913 potassium silicate Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 4
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 3
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 3
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 claims description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 4
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims 1
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 240000003085 Quassia amara Species 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/24—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
- C04B28/26—Silicates of the alkali metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00474—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
- C04B2111/00482—Coating or impregnation materials
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/91—Use of waste materials as fillers for mortars or concrete
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes und nach diesem Verfahren hergestellter Baustoff. Die Erfindung bezieht sieh auf ein Ver fahren zur Herstellung eines Baustoffes unter Verwendung eines. anorganischen Bindemittels und auf einen nach diesem Verfahren hergestellten Baustoff.
Das Verfahren gemäss der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, da.ss (Irrem aus je 2 Volumenteilen Kaliumsilikat- it3.ung und Kieselgur gebildeten Brei 3 Vo lumenteile Füllmaterial beigemischt werden.
Der nach dem erfindungsgemässen Ver fahren hergestellte, ebenfalls Gegenstand der Erfindung bildende Baustoff ist dadurch ge kennzeichnet, dass er aus einem Bindemittel, i) < @stehend aus einem Brei aus je 2 Volumen teilen Kaliumsilikatlösung und Kieselgur, Lind 3 Volumenteilen Füllmaterial besteht.. Bespiel: Volumenteile Kaliumsilikatlösung wer den mit ? Volumenteilen Kieselgur in Pul- ,-urforrrr gut vermischt.
Diesem als Binde- niitte1 dienenden Brei werden alsdann 3 Vo lumenteile Späne, z. B. Hobelspäne, Fräs- lyäne, Schälspäne oder Sägespäne, zugegeben sind die Masse, nachdem sie gut: verrührt -orden ist, in eine zur Herstellung einer Platte oder eines andern Baukörpers geeig- nete Form gebracht und bei einer Tempera tur von 40-60 C getrocknet.
Eine auf diese Weise hergestellte Holz- Spanplatte weist eine verhältnismässig ge ringe Dichte auf, die- sich aber wesentlich erhöhen lässt, wenn die Formierung unter Druck in einer Presse erfolgt. Die Platte lässt sich durch Beimischung von Farbstof fen in verschiedenen Farbtönen herstellen.
Ihre Flächen lassen sich mit Glaspapier schleifen. Derartige mineralisierte Holzspan platten lassen sich auch schneiden oder boh ren usw.; sie .sind unbrennbar und wasser fest, sie quellen und schwinden nicht und sind zufolge ihrer Wetterbeständigkeit auch dort verwendbar, wo sie den Witterungsein flüssen nicht entzogen werden können.
Als Füllmaterial lassen sich an Stelle der Holzspäne auch Glasfasern verwenden. so dass z. B. plattenförmige Isolierkörper hergestellt werden können. An Stelle von Glasfasern können aber auch andere mine ralische Fasern zur Anfertigung von wärme- und schallisolierenden Körpern gebraucht werden, gegebenenfalls auch in Verbindung mit der breiartigen Masse beigemischten mineralischen Farbstoffen. Solche Platten lassen sich zweckmässig als Belagplatten, , z. B. als Boden-, Wand- oder Deckenplatten, gebrauchen.
Wird als Füllmaterial ein Material ver wendet, das im Handel unter der Bezeiclx- nung Isolierfilz in Faserform erhältlich ist, , dann ergeben sich Baukörper, die ,sich so wohl im rohen Zustand ohne weitere Be handlung als auch nach einer Bearbeitung für den Innenausbau von Gebäuden oder zur Erstellung von der Feuchtigkeit ausgesetz- ten Rauteilen gebrauchen lassen. Derartige Baukörper sind lichtecht und brennen, quel len oder schwinden nicht.
Das aus je 2 Volumenteilen Kaliumsili- lcatlösung und Kieselgur bestehende Binde mittel lässt sich auch mit 3 Volumenteilen Füllmittel als Zusatz in der Form der brei artigen Masse zur Herstellung eines Fassa- denveiputzes, eines Überzuges an Zimmer- oder Küchendecken oder aber als Isoliermit tel gegen Feuchtigkeit verwenden.
Claims (1)
- PATENTANSPRüCHE I. Verfahren zuT Herstellung eines Bau stoffes unter Verwendung eines anorgani schen Bindemittels, dadurch gekennzeichnet, dass einem aus je 2 Volumenteilen Kalium silikatlösung und Kieselgur gebildeten Brei 3 Volumenteile Füllmaterial beigemischt werden.II. Nach dem Verfahren nach Patent anspruch I hergestellter Baustoff, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem Bindemit tel, bestehend aus einem Brei aus je 2 Volu menteilen Kaliumsilikatlö,sung und Kiesel gar, und 3 Volumenteilen Füllmaterial besteht. UNTEUANSPItüCHt 1.Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die aus dem Bindemittel und dem Füllmaterial gebildete breiartige Masse auf eine Unterlage aufge tragen und bei einer Temperatur von 40 bis 60 C getrocknet wird. 2. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass der breiartigen Masse ein mineralischer Farbstoff beigemischt wird. 3. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass als Füllmaterial Holzspäne verwendet werden. 4.Verfahren nach Pa,tentauspruch I und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass als Füllmaterial Glasfasern verwendet werden. 5. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass als Füllmaterial Isolierfilz in Faserform verwendet wird.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH255658T | 1947-07-04 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| CH255658A true CH255658A (de) | 1948-07-15 |
Family
ID=4471255
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| CH255658D CH255658A (de) | 1947-07-04 | 1947-07-04 | Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes und nach diesem Verfahren hergestellter Baustoff. |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| CH (1) | CH255658A (de) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1184266B (de) * | 1955-05-03 | 1964-12-23 | Pennsalt Chemicals Corp | Saeuren- und laugenbestaendige Moertel- und Formmassen |
| EP4134356A4 (de) * | 2020-08-07 | 2023-12-20 | Nikolova, Ekaterina Dimitrova | Baumaterial auf der basis von holz und glas |
-
1947
- 1947-07-04 CH CH255658D patent/CH255658A/de unknown
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1184266B (de) * | 1955-05-03 | 1964-12-23 | Pennsalt Chemicals Corp | Saeuren- und laugenbestaendige Moertel- und Formmassen |
| EP4134356A4 (de) * | 2020-08-07 | 2023-12-20 | Nikolova, Ekaterina Dimitrova | Baumaterial auf der basis von holz und glas |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE868572C (de) | Putzmoertel- und Spachtelmasse fuer Bauzwecke | |
| DE69704675T2 (de) | Putz für die schallabsorbierende beschichtung von innenwänden, decken und dergleichen in bauwerken | |
| CH633035A5 (de) | Bindemittel auf basis von alkalisilikatloesungen. | |
| CH255658A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes und nach diesem Verfahren hergestellter Baustoff. | |
| DE2336400A1 (de) | Platte | |
| DE2636313A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mineralisch gebundenen platten unter einsatz von holzspaenen | |
| DE822524C (de) | Formkoerper aus Mineralfasern | |
| DE1569986C3 (de) | Klebstoff auf Basis eines Harnstoff-Formaldehyd-Harzes | |
| AT219251B (de) | Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
| DE812779C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauelementen | |
| DE2550857C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von magnesiazementgebundenen Holzspanplatten | |
| DE732110C (de) | Decken- und Wandverputz | |
| DE809607C (de) | Verfahren zur Herstellung von holzaehnlichen Platten oder prismatischen Koerpern im Heisspressverfahren | |
| DE583556C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauplatten | |
| WO2000069988A1 (de) | Wärme- und schallisolierendes unbrennbares material aus abfallstoffen | |
| AT160533B (de) | Verfahren zur Herstellung großflächiger Bauteile, wie Bauplatten, Türen, Wände u. dgl. | |
| DE337411C (de) | Verfahren zum Feuersichermachen und Konservieren von Holzbloecken | |
| CH300853A (de) | Verputz- und Spachtelmasse für Bauzwecke. | |
| DE706276C (de) | Verfahren zum Herstellen waerme- und schallisolierender Platten, Bahnen o. dgl. | |
| DE594666C (de) | Baustoff aus Magnesiumchloridlauge mit Magnesit und Fuellstoffen | |
| AT250236B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauelementen | |
| DE202016102027U1 (de) | Streichfähiger Baustoff mit einem Bindemittel und einem Dispersionsklebstoff | |
| DE19900296A1 (de) | Brandsichere Bauplatten in Holztafelbauweise | |
| CH325847A (de) | Spanabhebend bearbeitbarer und thermoplastisch verformbarer Werkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung | |
| DE382040C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wand- und Deckenplatten aus Gips und Holzteilen |