CH254151A - Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes der Pyrazolonreihe. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes der Pyrazolonreihe.

Info

Publication number
CH254151A
CH254151A CH254151DA CH254151A CH 254151 A CH254151 A CH 254151A CH 254151D A CH254151D A CH 254151DA CH 254151 A CH254151 A CH 254151A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mol
methyl
dye
benzidine
nitro
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag J R Geigy
Original Assignee
Ag J R Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag J R Geigy filed Critical Ag J R Geigy
Publication of CH254151A publication Critical patent/CH254151A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/38Trisazo dyes ot the type
    • C09B35/48Trisazo dyes ot the type the component K being heterocyclic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


      Zusatzpatent    zum Hauptpatent Nr. 248806.    Verfahren zur Herstellung     eines        Polyazofarbstoffes    der     Pyrazolonreihe.       Gegenstand vorliegenden Patentes ist ein  Verfahren zur     Herstellung    eines     Polyazo-          farbstoffes    der     Pyrazolonreihe.    Das Verfah  ren ist dadurch gekennzeichnet, dass man  1     Mol        1-Diazo-6-nitro-2-oxy-naphthalin-4-          sulfonsäure,    2     Mol    1-(4'-Amino-phenyl)-3-         metlhyl-5-pyrazolon,

      1 Mal     Phosgen,    1     Mol          Salicylsäure    und 1     Mol    der     Tetrazoverbin-          dung    des     Benzidins    .derart aufeinander     ein-          wirken    lässt, dass ein     Trisazofarbstoff    der  Formel  
EMI0001.0024     
    entsteht.

    Der neue     metallisierbare        Trisazofarbstoff     stellt ein dunkles Pulver dar,     \welches    sich  in Wasser mit rotbrauner und in konzen  trierter Schwefelsäure mit tiefroter Farbe  löst und     Cellulosefasern    aus dem neutralen       Glaubersalzbad    in braunroten Tönen anfärbt.  Durch Nachbehandlung mit Kupfersulfat       entsteht    ein Orange, das sehr     gute        Gesamt-          echtheiten    aufweist.  



       Beispiel:     40,4 Teile Harnstoff aus     1-(4'-Amino-          phenyl)    - 3 -     methyl    - 5 -     pyrazolon    werden in       soloalkalischer    Lösung mit dem Zwischen-    Produkt, dargestellt aus 18,4 Teilen     tetra-          zotiertem        Benzidin    und<B>13,8</B> Teilen     Salicyl-          säure,    zum einseitigen     Kupplungsprodukt     vereinigt.

   Ist kein     Benzidin-Salicylsäure-          zwieehenprodukt    mehr nachweisbar, so kup  pelt man mit 28,4 Teilen     diazotierter        1-Amino-          6-nitro-2-ogy-naphthalin-4-sulfonsäure    im  gleichen     sodaalkalischen    Medium weiter. Der  neue     Ti isazofarbstoff    wird mit Salz gefällt,  isoliert und getrocknet.  



  Der Farbstoff kann auch durch Kupp  lung des Zwischenproduktes     diazotierte        6-Ni-          tro    -1-     amino    - 2 -     oxy-naphthalin-4-sulfonsäure          -a-        Dipyrazolonharnstöff    mit dem Zwi-           schenprodukt        aus,        tetrazotiertem        Benzidin    mit  der     molaren    Menge     Salicylsäure    aufgebaut  werden.

     Zum gleichen Farbstoff gelangt man  ferner, indem man den     Aminoazofarbstoff     aus. der     Diazoverbindung    der     1-Amino-6-          nitro-2-ogy-naphthalin-4-sulfonsäure    und       dem.    1-     (4'-Amino-        phenyl)    - 3 -     methyl-5-pyr-          azolon-    mit dem     Aminoazofarbstoff,

      darge  stellt durch Kuppeln von 1     Mol    der     Tetrazo-          verbindung    von     Benzidin    mit 1     Mol        Salicyl-          säure    und 1 Mal     1-(4'-Amino-phenyf)-3,me-          thyl-5-pyrazolon,    in     sodaalkalischem    Medium    mit     Hilfe    von     Phosgen    kondensiert, bis keine  freien     Aminogruppen    mehr nachweisbar sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Polyazo- farbstoffes der Pyrazolonreihe, dadurch ge kennzeichnet, dass man 1 Mol 1-Diazo-6-nitro- 2-ogy-naphthalin-4-sulfonsäure, 2 Mol 1-(4'- Aminophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, 1 Mol Phosgen,
    1 Mol Salicylsäure und 1 Mol der Tetrazoverbindung des Benzidins derart auf einander einwirken lässt, dass ein Trisazo- farbstoff der Formel EMI0002.0049 entsteht. Der neue metallisierbare Trisazofarbstoff stellt ein dunkles Pulver dar,
    welches sieh in Wasser mit rotbrauner und in konzen- trierter Schwefelsäure mit tiefroter Farbe löst und Cellulosefasern aus dem neutralen Glaubersalzbad in braunroten Tönen anfärbt. Durch Nachbehandlung mit Kupfersulfat entsteht ein Orange, das sehr gute Gesamt echtheiten aufweist. UNTERANSPRüCHE 1.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man 1 Mol der Tetrazoverbindung des Benzidins nacheinan der in beliebiger Reihenfolge einerseits auf 1 Mol des Monoazofarbstoffes aus 1-Diazo-6- nitro-2-ogy-naphthalin-4-sulfonsäure und dem Harnstoff des 1-(4'-Amino-phenyl)-3- methyl-5-pyrazolons und anderseits:
    auf 1 Mol Salicylsäure einwirken lässt. 2. Verfahren nach Patentanspruch, da- durch gekennzeichnet, dass man das Zwischen produkt, dargestellt aus 1 Mol der Tetrazo- verbindung von Benzidin und 1 Mol Salicyl- säure einseitig mit dem Harnstoff des 1-(4'- Amino-phenyl)
    - 3 - methyl-5-pyrazolons kup pelt und auf diesen Disazofarbstoff die Di- azoverbindung der 1-Amno-6-nitro-2-ogy- naphthalin-4-sulfonsäure einwirken lässt. 3.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man die Mischung der zwei Aminoazofarbstoffe, die man aus der Diazoverhindung der 1-Amino-6-nitro-2- ogy-naphthalin-4-sulfonsäure und dem 1-(4' Amino-phenyl) - 3 - methyl-5-pyrazolon einer seits und dem Zwischenprodukt, darge stellt aus 1 Mol der. Tetrazoverbindung von Benzidin und 1 Mol Sälicyls:
    äure, und 1 Mol 1-i(4'-Amino-phenyl) - 3 -methyl -.5 -fpyrazolon anderseits erhält, mit Phosgen bis: zum Ver schwinden der primären Aminogruppen kon densiert.
CH254151D 1945-12-27 1945-12-27 Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes der Pyrazolonreihe. CH254151A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH248806T 1945-12-27
CH254151T 1945-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH254151A true CH254151A (de) 1948-04-15

Family

ID=25729306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH254151D CH254151A (de) 1945-12-27 1945-12-27 Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes der Pyrazolonreihe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH254151A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE908900C (de) * 1951-06-04 1954-04-12 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von kupferbaren Polyazofarbstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE908900C (de) * 1951-06-04 1954-04-12 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von kupferbaren Polyazofarbstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH250811A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen kupferbaren Polyazofarbstoffes.
CH254151A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes der Pyrazolonreihe.
CH254152A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes der Pyrazolonreihe.
CH254149A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes der Pyrazolonreihe.
CH254147A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes der Pyrazolonreihe.
CH254153A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes der Pyrazolonreihe.
CH254155A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes der Pyrazolonreihe.
CH254154A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes der Pyrazolonreihe.
CH253881A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes der Pyrazolonreihe.
CH254150A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes der Pyrazolonreihe.
CH254148A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes der Pyrazolonreihe.
CH252288A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes.
CH252291A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes.
CH252287A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes.
CH217944A (de) Verfahren zur Herstellung eines substantiven Trisazofarbstoffes.
CH235210A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffes.
CH253880A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes der Pyrazolonreihe.
CH248695A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallisierbaren Polyazofarbstoffes.
CH139376A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes.
CH249552A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes.
CH265724A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferbaren Polyazofarbstoffes.
CH222993A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH195533A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pentakisazofarbstoffes.
CH285006A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferbaren Tetrakisazofarbstoffes.
CH289588A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes.