CH241563A - Zusammenklappbarer Fahrradständer. - Google Patents

Zusammenklappbarer Fahrradständer.

Info

Publication number
CH241563A
CH241563A CH241563DA CH241563A CH 241563 A CH241563 A CH 241563A CH 241563D A CH241563D A CH 241563DA CH 241563 A CH241563 A CH 241563A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sleeve
stand
tube
feet
stand according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Dreier Rudolf
Original Assignee
Dreier Rudolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dreier Rudolf filed Critical Dreier Rudolf
Publication of CH241563A publication Critical patent/CH241563A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H1/00Supports or stands forming part of or attached to cycles
    • B62H1/06Extensible stands, e.g. with telescopic parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/04Separate supports or holders for parking or storing cycles involving forked supports of brackets for holding a wheel
    • B62H3/06Separate supports or holders for parking or storing cycles involving forked supports of brackets for holding a wheel collapsible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/10Separate supports or holders for parking or storing cycles involving forked supports or brackets embracing the bottom part of the frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description


  Zusammenklappbarer Fahrradständer.    Die Erfindung betrifft einen zusammen  klappbaren Fahrradständer, der     ausspreizbare     Füsse     aufweist,    welche, an einem Ständemohr       an.gelenkt,    im     Innern    einer Hülse verschwin  den können, in welche das     Ständerrohr    glei  ten     kann.     



  Zufolge dieser     besonderen        Konstruktion     kann dieser     Veloständer    nach Gebrauch leicht  versorgt werden, was in vielen Fällen, z. B.  für Radfahrer, die in     Miethäusern    wohnen,  von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist.  



  Die Zeichnung stellt den zusammenklapp  baren Fahrradständer nach der Erfindung       beispielsweise    dar.  



       In,        Fig.    1 ist ein Aufriss des Ständers in       Gebrauchsstellung    gezeigt.. Das Fahrrad .ist  nur teilweise und soweit es für das Ver  ständnis der     Erfindung    notwendig ist, dar  gestellt.  



  In     Fig.    2 ist der Ständer zusammenge  klappt, teilweise im     Schnitt    gezeigt.  



  Die     Fig.    3     zeigt    in grösserem Massstab als  die andern     Figuren    den     Unterteil    des     Stän-          derrohres.            Fig.    4 zeigt     eine        Einzelheit    von unten.  Der dargestellte Fahrradständer     weist    ein       Ständerrohr    1 auf,     dessen'    Oberteil 2 als  Stütze für das Tretlager 3 des Fahrrades 4  ausgebildet ist.

   Zu     diesem    Zweck ist .dieser  Oberteil schalenförmig ausgebildet, um das  ganze Tretlager zu     umfassen,    gespalten,     um     ein eventuell vorhandenes Gestänge auf  zunehmen und     trägt    seitwärts ein U-förmig  gebogenes Blech 5; das zur Aufnahme des  Kettenrades 6 dient. Unten sind an diesem       Ständerrohr    1 drei Füsse 7     angelenkt.    Sie  sind um Bolzen schwenkbar 120  voneinander  um das Rohr verteilt und je unter dem Ein  fluss einer Feder 8, welche     einerends    an einer  auf dem Fuss gleitbaren Hülse 26     befestigten     Haken 9 und     anderends    an einer Öse 10 ein  gehängt ist.

   Diese Ösen 10 sind auch 120   voneinander auf einer     Bride    11 verteilt, welche       eine    Hülse 13 umfasst. In     dieser    Hülse 13  gleitet das     Ständerrohr    1.  



  Zu     diesem    Zweck ist     oben    eine Führung  14 in der     Hülse        vorgesehen.    Diese Führung  weist Ausschnitte auf, um Anschläge 16,      welche auf dem Ständemohr befestigt sind,  vorbeigehen zu lassen, um nachher .gemein  sam     mit    dieser Führung nach Art eines       Bajonettverschlusses    zu wirken. Unten an  der Hülse 13 ist eine andere Führung 27  vorgesehen.

   Diese umfasst die drei Füsse 7 in  zusammengestellter Stellung und ist unten  bei 28 mit drei 120  voneinander stehenden  Ausschnitten versehen, die als Führung für  die     ausgespreizten    Füsse dienen,     wie    es in       Fig.    4 dargestellt ist. Diese Führung 27 ist  in der Hülse 13 um 90  drehbar angeordnet  und trägt zu diesem Zweck     Schrauben    29,  deren Schäfte in     Schlitze    30 der Hülse und  deren Köpfe ausserhalb der Hülse ragen. Auf  diese     Führung    27 stützt sich die Feder 23.

    Eine mit     Flügelschraube    versehene Klemm  vorrichtung 22     ist    auch am Rohr 19 vor  gesehen und dient zum Halten des Fahrrades  auf der Stütze 2.  



  Will man den Fahrradständer aus dem in       Fig.    2 dargestellten Zustand in die in     Fig.    1  gezeigte     Gebrauchsstellung        bringen,    so stösst  man .das     Ständerrohr    1 in die     Hülse    13 hin  ein und dreht es um 90 , um, nach     Art    eines       Bajonettverschlusses,    die Anschläge 16 unter  halb die     Führung    14 zu bringen.

   Durch die  Wirkung der zwischen Hülse 13 und     Stän-          derrohr    1 untergebrachten Feder 23 wird das       Ständerrohr    1 gegen oben festgedrückt und  in der in     Fig.    1 dargestellten Stellung ge  halten.  



  Sobald die Füsse 7     vollständig    ausserhalb  der Hülse 13 gelangt sind, so bewirkt die  Feder 8 ein     Ausspreizen    dieser Füsse 7. Sie  finden dann Platz in den     Führungen    28.  Dann sieht das Ganze so aus, wie in     Fig.    1,  3 und 4 .dargestellt. Die teleskopische Stütze  17     wird    noch um den Bolzen 12 geschwun  gen, in der Länge eingestellt und in der ge  wollten Stellung gehalten durch Anziehen  der     Bride    18, die     Lasche    22 an den Rahmen  des Fahrrades befestigt und die Gabeln 15  zum Halten des Vorderrades benützt.

   Das    Fahrrad steht dann fest auf der Stütze und  alle     seine    Teile sind so gehalten,     da.ss    man  kleinere Reparaturen und Reinigungsarbeiten  sehr leicht     vornehmen    kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zusammenklappbarer Fahrradständer, da durch gekennzeichnet, dass er ausspreizbare Füsse aufweist, die, an einem Ständerrohr an gelenkt, im Innern einer Hülse verschwinden können, in welcher das Ständerrohr gleiten kann. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Zusammenklappbarer Fahrradständer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass Ständerrohr und Hülse durch eine Feder verbunden sind, die das Bestreben hat, Hülse und Ständer so zu bewegen, .dass die Füsse innerhalb der Hülse gezogen werden. 2. Zusammenklappbarer Fahrradständer nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Füsse mit der Hülse durch Fe dern verbunden sind, so dass sie auseinander gehen, sobald sie aus der Hülse gestossen werden. 3.
    Zusammenklappbarer Fahrradständer nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeich net, dass :die Hülse eine winklig verstellbare teleskopische Stütze für den Rahmen trägt. 4. Zusammenklappbarer Fahrradständer nach TJnteranspruah 3, dadurch gekennzeich net, dass der Oberteil des Ständerrohres als Stütze für das Tretlager ausgebildet ist. 5. Zusammenklappbarer Fahrradständer nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeich net, dass die Stütze des Tretlagers ein U-för- mig umgebogenes Blech zur Aufnahme des Kettenrades trägt. 6.
    Zusammenklappbarer Fahrradständer nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeieh- net, dass die verstellbare Stütze eine Gabel zur Feststellung des Vorderrades aufweist.
CH241563D 1944-10-06 1944-10-06 Zusammenklappbarer Fahrradständer. CH241563A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH241563T 1944-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH241563A true CH241563A (de) 1946-03-15

Family

ID=4462440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH241563D CH241563A (de) 1944-10-06 1944-10-06 Zusammenklappbarer Fahrradständer.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH241563A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9412152U1 (de) * 1994-07-15 1994-10-13 Kst Kunststofftechnik Gmbh Fahrradständer
DE102004032713A1 (de) * 2004-07-06 2006-01-26 Louis Chuang Zusammenklappbarer Ständer für ein Fahrrad

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9412152U1 (de) * 1994-07-15 1994-10-13 Kst Kunststofftechnik Gmbh Fahrradständer
DE102004032713A1 (de) * 2004-07-06 2006-01-26 Louis Chuang Zusammenklappbarer Ständer für ein Fahrrad
DE102004032713B4 (de) * 2004-07-06 2008-04-03 Louis Chuang Zusammenklappbarer Ständer für ein Fahrrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0457034B1 (de) Wäscheständer mit Trocknungsrost
CH241563A (de) Zusammenklappbarer Fahrradständer.
DE348009C (de) Doppelseitiges Gestell
DE202013005920U1 (de) Zusammenlegbarer Grillständer 2
DE33499C (de) Neuerungen an Vorhangstangen
DE19942817A1 (de) Vorrichtung zum Auflegen von Angelruten
DE1083183B (de) Zusammenklappbares Transportgeraet
DE642731C (de) Klappult
DE1635412C (de) Wäscheaufhängevorrichtung
CH262727A (de) Zum Aufhängen an einer Dachrinne bestimmtes Gerüst.
DE961955C (de) Hoehenverstellbare Huerde fuer Huerdenrennen
DE595153C (de) Stativ
DE614273C (de) Kippvorrichtung fuer Standschirme
DE244176C (de)
DE534589C (de) Staenderbadewanne
CH425707A (de) Zusammenlegbarer Wäscheständer
DE620216C (de) Fahrradstuetze
DE7928325U1 (de) Fusstuetze fuer verkaufsstaender
DE8212590U1 (de) Gymnastikbank
DE2342587A1 (de) Schaufensterbueste fuer oberbekleidung
CH253921A (de) Bockleiter.
DE202006011359U1 (de) Zusammenklappbarer Korbballständer
CH558649A (de) Spiegelhaltevorrichtung.
CH160398A (de) Zusammenlegbarer Stuhl.
DE7526671U (de) Staender