CH233721A - Verfahren zur Vergrämung pflanzenschädigender Dipteren. - Google Patents

Verfahren zur Vergrämung pflanzenschädigender Dipteren.

Info

Publication number
CH233721A
CH233721A CH233721DA CH233721A CH 233721 A CH233721 A CH 233721A CH 233721D A CH233721D A CH 233721DA CH 233721 A CH233721 A CH 233721A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
compound
plant
damaging
deterring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH233721A publication Critical patent/CH233721A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/12Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing a —O—CO—N< group, or a thio analogue thereof, neither directly attached to a ring nor the nitrogen atom being a member of a heterocyclic ring
    • A01N47/14Di-thio analogues thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Description


      T    erfahren zur     Verbrämung        pflanzenschädigender        Dipteren.            Gegenstand    des     Hauptpatentes    ist     ein     Verfahren zur     Bekämpfung    von     Nemato,den,     gemäss welchem man als wirksamen Stoff  eine     Verbindung        verwendet,    die den Rest der  allgemeinen     Foomel     
EMI0001.0013     
    in     welcher    R" einen organischen Rest     b:

  e-          deutet,    enthält.     Vorzugsweise        verwendet    man       da.:bei    eine     Verbindung,der        allgemeinen    Formel  
EMI0001.0022     
    in     welcher    R, R' und R"     organische        Reste     bedeuten, die     Al.kyl-,        Ary    1- oder     Aralkylmeste     sein können.  



  Man     kann,    aber auch Verbindungen der  allgemeinen Formel  
EMI0001.0030     
  
EMI0001.0031     
  
    verwendlen, <SEP> in <SEP> welcher <SEP> R' <SEP> und <SEP> R" <SEP> wiederum
<tb>  organische <SEP> Reste <SEP> bedeuten.
<tb>  



  Es <SEP> wurde <SEP> nun <SEP> (gefunden, <SEP> @dass; <SEP> sich <SEP> die
<tb>  gleichen <SEP> Mittel <SEP> auch <SEP> zur <SEP> Vergrämung <SEP> pflan  zenschädiigender <SEP> Dipteren <SEP> eignen. <SEP> Man <SEP> kann
<tb>  z. <SEP> B. <SEP> mit <SEP> den <SEP> Mitteln <SEP> gul:turgewächse <SEP> vor
<tb>  dem <SEP> Befall <SEP> durch <SEP> pflamzenschädigende <SEP> Dip  teren <SEP> (Zweiflü;gl@er) <SEP> schützen, <SEP> da <SEP> diese <SEP> die
<tb>  mit <SEP> den <SEP> Präparaten <SEP> behandelten <SEP> Pflanzen
<tb>  meiden <SEP> und <SEP> so <SEP> auch <SEP> eine <SEP> Eiablage <SEP> an <SEP> ihnen
<tb>  sowie <SEP> in <SEP> ihrer <SEP> Umgebung <SEP> unterlassen.
<tb>  



  Zwar <SEP> ist <SEP> von <SEP> einigen <SEP> Verbindungen <SEP> der
<tb>  angegebenen <SEP> Formel <SEP> rberkannt, <SEP> diass <SEP> sie <SEP> In-.
<tb>  e-ekten <SEP> abzutöten <SEP> vermögen, <SEP> insbesondere <SEP> auch
<tb>  von <SEP> Jem <SEP> än; <SEP> Hauptpatent <SEP> ,genannten <SEP> Di  m-ethyldtithiocabaminsäureunethylester, <SEP> doch
<tb>  setzt <SEP> der <SEP> Abtötungserfolg <SEP> voraus., <SEP> dass <SEP> die
<tb>  Schädlinge <SEP> von <SEP> den <SEP> Mitteln <SEP> .getroffen <SEP> wer  den, <SEP> sei <SEP> es, <SEP> wie <SEP> idäa <SEP> bei <SEP> manchen <SEP> Spritz- <SEP> und              Stäubemitteln    des     Obst-    und     Weinbaues    der       3'a11    ist,

       durch        Berührung    mit den Brühen       bezw.    Stäuben,     spei.    es durch Einatmen der  giftigen Dämpfe der Insektizide. Die An  wendung der genannten     Verbindungen    erfolgt  zweckmässig in der Weise, dass man die zu  schützenden Pflanzen oder ihre Umgebung  mit     diesen        Alitteln    behandelt, bevor über  haupt     Schädlinge    vorhanden sind, so     dass    ein  Befall der Pflanzen verhindert wird. Es  werden demnach hier die Insekten nicht  abgetötet, sondern abgeschreckt und fern  gehalten.  



  Zwar hat     ma.n    schon     Dithioearbam.in-          säurees-ter        zum    Schutze von Früchten, Ge  müsen     usw.    gegen die Verwüstungen und die  Angriffe von     Aphidinen    in Vorschlag ge  bracht, doch konnte     hieraus    nicht gefolgert  werden,     d'ass    die weit schwieriger zu be  kämpfenden     Dipteren    sogar gänzlich fern  gehalten und somit auch an einer     Eiablage     auf die Pflanzen sowie ihrer Umgebung ge  hindert werden.

      Es ist     nunmehr        möglich,        beispielsweise     Kohlpflanzen vor dem     Befall    durch Kohl  fliegenlarven mit     sehr    gutem Erfolge zu  schützen, indem man sie einige Tage nach  dem     :\-uc:

  pflanzen    vom     Frühbeet    ins Freie  mit 50     cm'    einer wässerigen     Anschlämmung          begiesst,    die neben einem geeigneten     Be-          netzu.ngsmittel    und     Inertmaterial        0,\?    bis 0.3  Teile     Dimethyldithiocarbaminsäuremethyl        -          estier    auf<B>100</B> Teile enthält.

   Für den gleichen       Zweck    wurden bisher - abgesehen von     vor-          be        u-enden        Kulturmassnahmen    -     Karbolineum     brühen oder     Queeksilberchloridlösungen    emp  fohlen. Bei den ersten     besteht    die Gefahr von       Pflanzenschädigungen,        weswegen    ihre Anwen  dung nur     beschränkt    möglich ist,     während          Sublima.t    wegen seiner Giftigkeit für die       Menechen    nur     ungern    benutzt wird.

    



  Folgende     Vergleichsversuche        lassen    die       i        -tu,        -gezeichnete        Wirkung        einer        der        Verbin-          dungen    der     ange(rebenen    Zusammensetzung  <I>n</I> t2  erkennen:

    
EMI0002.0067     
  
    <I>Yersuche <SEP> in.it <SEP> Blacinenkohlpflanzen.</I>
<tb>  <I>Behandlung <SEP> 3 <SEP> Tage <SEP> nach <SEP> de z <SEP> Auspflanzen. <SEP> ins <SEP> Freie.</I>
<tb>  Konzentration <SEP> Anteil <SEP> der <SEP> an <SEP> Kohlflierenbefall
<tb>  Mittel <SEP> der <SEP> Brühe <SEP>  /o <SEP> eingegangenen <SEP> Pflanzen <SEP> nach <SEP> 5 <SEP> Wochen
<tb>  Versuch <SEP> 1 <SEP> Versuch <SEP> 11
<tb>  - <SEP> - <SEP> 1 <SEP> \_', <SEP> 5 <SEP> 46
<tb>  IigC<B>12</B> <SEP> 0,0<B>6</B> <SEP> 0 <SEP> 1 <SEP> 5
<tb>  <B>CHss@@-@-@@@@3 <SEP> @,ü <SEP> t1 <SEP> t1</B>
<tb>  CII3
<tb>  <B>S</B>       In entsprechender Weise können andere       pflanzenschädz.gende        Dipteren        vergrämt        bez -.     an der Eiablage gehindert werden, z.

   B.  Wurzel-,     Zwiebel-,    Rüben- und     Möhrenfliege,     Kohl-,     Erd-    und     Wiesenschnali:e        ,owie        Kohl-          Ausser    den genannten       Verbindüngen    können beispielsweise mit       gutem        Erfolge    verwendet werden:

       D.imethyl-          dithiocarbaminsäureallylester,        Diäthyldithio-          carbamineäuremnethylester,        Tetramethylen        -          tlithiocarbaminsäuremethylester.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Vergrämung pflanzen schädigender Dipteren, dadurch gekennzeich net, dass man als wirksamen Stoff eine Ver bindung verwendet, die den Rest der allge meinen Formel EMI0002.0093 enthält, in welcher R" einen organischen Rest bedeutet. UNTERANSPRÜCHE 1.
    'Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, @dass man eine Ver bindung der allgemeinen Formel EMI0003.0006 verwendet, in der R, R' und R" argalnische Reste bedeuten.
    2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, cla@durch gekennzeichnet, ,d!a,ss man eine Verbindung verwendet, in der mindestens einer der Reste R, R' und R" ein Alkyqrest ist.
    i3. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung verwendet, in der mindestens einer der Regste R, R' und R" ein Arylrest ist.
    4. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, .daduTeh gekennzeichnet, dass mann eine Verbindung verwendet, in der mindestens einer der Reste R, R' und R" ,ein Aralkylrest ist. 5.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass mann eine Verbin- .düng dar allgemeinen Formel EMI0003.0052 verwendet, in der R' und R" organische Reste bedeuten.
CH233721D 1941-07-23 1942-02-26 Verfahren zur Vergrämung pflanzenschädigender Dipteren. CH233721A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE233721X 1941-07-23
CH228387T 1942-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH233721A true CH233721A (de) 1944-08-15

Family

ID=25727203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH233721D CH233721A (de) 1941-07-23 1942-02-26 Verfahren zur Vergrämung pflanzenschädigender Dipteren.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH233721A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2945781A (en) * 1958-12-12 1960-07-19 Monsanto Chemicals Method of controlling nematodes employing alkali metal salt of n-(n-propyl) dithiocarbamate
US3046189A (en) * 1957-05-18 1962-07-24 Merck Ag E Nematocidal agents
US3075875A (en) * 1959-09-24 1963-01-29 Geigy Ag J R Method for controlling plantparasitic nematodes
US3085043A (en) * 1961-10-26 1963-04-09 Monsanto Chemicals Methods and compositions for the treatment of soil
US3202572A (en) * 1959-12-15 1965-08-24 Schering Ag Agent for combating nematodes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3046189A (en) * 1957-05-18 1962-07-24 Merck Ag E Nematocidal agents
US2945781A (en) * 1958-12-12 1960-07-19 Monsanto Chemicals Method of controlling nematodes employing alkali metal salt of n-(n-propyl) dithiocarbamate
US3075875A (en) * 1959-09-24 1963-01-29 Geigy Ag J R Method for controlling plantparasitic nematodes
US3202572A (en) * 1959-12-15 1965-08-24 Schering Ag Agent for combating nematodes
US3085043A (en) * 1961-10-26 1963-04-09 Monsanto Chemicals Methods and compositions for the treatment of soil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68926113T2 (de) Umweltsichere insektizide
DE1055871B (de) Mittel zur Beeinflussung des Wachstums von Pflanzen
DE2135768C3 (de) Synergistisches herbizides Mittel
DE1046938B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
CH233721A (de) Verfahren zur Vergrämung pflanzenschädigender Dipteren.
DE4233806A1 (de) Pflanzenschutzmittel, Verfahren zu seiner Anwendung sowie dessen Verwendung
DE1025203B (de) Bekaempfung von Pflanzenparasiten
CH228387A (de) Verfahren zur Bekämpfung von Nematoden.
DE1017405B (de) Fungizide Pflanzenschutzmittel mit innertherapeutischer Wirksamkeit
CH657750A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel.
US2354193A (en) Insecticide
US2200564A (en) Insecticide
DE2515428C2 (de) Fungicide Zusammensetzungen auf der Basis von Monoaminophosphiten
DE899435C (de) Verfarhen zur Bekaempfung pflanzenschaedlicher Organismen, insbesondere des Erregersder Kartoffelmuedigkeit, und zur Durchfuehrung dieses Verfahrens geeigentes Praeparat
DE2602804C2 (de) Fungizide Mittel zum Pflanzenschutz
DE1567156C3 (de)
DE963734C (de) Verfahren zum Schutz von ausgesaetem Saatgut und von Schoesslingen gegen den Angriff durch Voegel
DD232417A1 (de) Mittel zur bekaempfung von phytopathogenen bakterien und pilzen
US2095939A (en) Insecticide
US2115046A (en) Insecticide
DE921180C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1792330C3 (de) Insektizide synergistische Ge mische Ausscheidung aus 1300725
DE1809835A1 (de) Verwendung von Carbamaten gegen Bodeninsekten und Termiten
DE102012013760A1 (de) Reduktion der Sklerotienbildung durch Rhizoctonia solani auf Kartoffeln im Boden durch Angießen einer wässrigen Mischung von Harnstoff, Kalziumhydroxid und einem Urease-produzierenden Bakterium
DE1036564B (de) Bekaempfung von Pilzen und Nematoden