CH225432A - Röhrenwärmeaustauscher, insbesondere für Kälteanlagen. - Google Patents

Röhrenwärmeaustauscher, insbesondere für Kälteanlagen.

Info

Publication number
CH225432A
CH225432A CH225432DA CH225432A CH 225432 A CH225432 A CH 225432A CH 225432D A CH225432D A CH 225432DA CH 225432 A CH225432 A CH 225432A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
collector
tubular heat
heat exchanger
pipe
exchanger according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Gebr Sulzer
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Publication of CH225432A publication Critical patent/CH225432A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


      Röhrenwärmeaustauscher,    insbesondere für Kälteanlagen.    Die     Erfindung    bezieht sich auf einen       Röhnenwärmeausta:useher,    insbesondere für       Kälteanlagen    und besteht darin, dass die       Wärmeaustauschfläche    in Form mindestens  einer     schraubenlinienartig    gewundenen Rohr  schlange ausgeführt ist, deren Enden     in    einen  Saugkollektor münden und     deren        Windungs-          bögen    durch     Verbindungsrohrstücke    mit min  destens einem Kollektor in Verbindung  stehen.  



  Die die     Windungsbögen    mit den     Kollek-          toren    verbindenden     Rohrstücke    können     einen          kleineren        Durchmesser    aufweisen als die  Rohre der Rohrschlange.

   Mehrere Rohr  schlangen können an den     gleichen        Kollektor     angeschlossen werden,     wobei    die Anschlüsse       aller    Rohrschlangen auf einer gemeinsamen  Mantellinie des Kollektors oder auch für jede  Rohrschlange auf einer     besonderen    Mantel  linie liegen können.     Mehrere        Kollektoren    kön  nen mit     zusätzlichen    Verbindungsrohren ver  bundensein.

   An Stelle -des einen Kollektors  können die     Windungsbögen    auf der einen  Seite durch     geschweisste    Rohrstücke mitein-         ander        verbunden    sein. Die Kollektoren kön  nen     ringförmig    sein.  



  Bei bisher bekannten     Wärmeaüstausühern,          beispielsweise    Verdampfern von Kühlanlagen,  handelt es sich um relativ kurze, vorwiegend       senkrecht    angeordnete     Rohre,    die oben und  unten in grosse     Kol.lektorrohreeingeschweisst     sind.

   Solche     Apparate    ergeben wegen der       ungehinderten        Dampfentwieklung    sehr gute       Wärmedurchgangszahlen    und daher grosse  Leistungsfähigkeit bei     verhältnismässig    ge  ringem Platzbedarf.     Nachteilig    sind aber die  grossen Verbindungsschweissnähte zwischen  Steilrohren und Kollektoren, die bei ge  drängten     Rohrabständen    oft schlecht zugäng  lich und daher schwerdicht zu bringen sind.  



  Gemäss der Erfindung lässt sich eine Ver  einfachung und eine Verbilligung der     Her-          stellung    unter Wahrung der den     bisherigen     Ausführungen eigenen     Vorteile        erreichen.    Es  wird für zwei vertikale Rohre pro Kollektor  nur je     ein    Anschluss notwendig, so     dass    für  eine bestimmte Länge des Kollektors und eine       bestimmte    Anzahl vertikale Rohre die An-           schluss-Schweissnähte    doppelt so weit ausein  ander zu liegen kommen, wie     bei    :den bisher  üblichen Ausführungen. Sie sind daher  leicht zugänglich und kontrollierbar.

   Die  Anzahl der Schweissnähte bleibt zwar gleich,  die Hälfte derselben befindet sich jedoch  nicht am     Kollektor.    Durch Verwendung von  Verbindungsrührstücken zwischen den Rohr  schlangen und     Ko-7lektoren,    deren Durch  messer kleiner ist als derjenige der Rohr  schlangen, kann ferner die     Schweissnahtlänge     wesentlich reduziert werden.  



  Verschiedene Ausführungsbeispiele des  Erfindungsgegenstandes sind auf der Zeich  nung     schematisch    -dargestellt.  



       Fig.    1 ist ein Aufriss eines     Röhrenwä.rme-          austauschers,        Fig.    2 eine Seitenansicht nach  Schnitt     I-1    von     Fig.    1,     Fig.    3     eine    Seiten  ansicht nach Schnitt     II-11    von     Fig.    1,       Fig.    4 und 5 zeigen einen     Wärmeaustauscher     mit zwei an einem     Kollektorpaar    angeschlos  senen,     schraubenlinienartig    gewundenen Rohr  schlangen,

   und zwar mit verschiedener Aus  führung der     Verbindungsrührstücke    zwischen  den     Windungsbögen    und den Kollektoren.       Fig.    6 zeigt einen     Röhrenwärmeaustauseher     ohne     Flüssigkeitskollektor    mit     Verbindungs-          rohrs:tutzen    zwischen den untern     Windungs-          bögen,        Fig.    7 eine     ;

  Seitenansicht    hierzu,  >     Fig.    8 einen     Röhrenwärmeaustauscher    mit  annähernd horizontal liegenden Rohren der  Rohrschlange.     Fig.    9 zeigt einen Aufriss mit  ringförmigen Kollektoren,     Fig.    10 einen  Grundriss zu     Fig.    9.  



       s        Fig.    1 zeigt einen     Hochleistungsverdamp-          fer,    bei welchem der Eintritt des flüssigen       Kältemediums    durch einen     Ansehlussstutzen    1  vorgesehen ist. Der     Austritt    des gebildeten       Kältemediums    erfolgt durch einen     Stutzen    2       o    nach dem     nichtgezeichneten    Verdichter.

   Der       Hochleistungs.verdampfer    besteht aus unge  fähr vertikal     gestellten        Ver        dampferrohren    3,  die als     schraubenlinienartig    gewundene Rohr  schlange ausgeführt sind.

   Die Verdampfer  s rühre 3     sind    an den     Flüssigkeitskollektor    4  und an :den Saugkollektor 5 angeschlossen  und können durch Enden 13     bezw.    14 min  destens mit -dem einen Kollektor verbunden         sein.    Die     Windungsbögen    6     bezw.    7 der     Ver-          dampferrohre    3     sind    abwechslungsweise mit  !dem Flüssigkeitskollektor 4 und mit dem  Saugkollektor 5 verbunden. Die verbindenden  Rohtücke 8 weisen einen kleineren Durch  messer auf als die     Verdampferrohre    3.  



  Gemäss     Fig.    2 können die     Verbindungs-          rohrstutzen    9 in den     Saugkollektor    5 hinein  geführt werden. Als Kommunikationsverbin  dungen können zwischen dem untern Kollek  tor 4 und dem     obern    Kollektor 5 noch Ver  bindungsrohre 10 angeordnet sein. Am     untern     Kollektor 4 ist ein Stutzen 1.2, der als       Schmiermit.telablass    oder     Entleerungsstutzen     dient, vorhanden.  



       Fig.    3 zeigt den Anschluss des     Rohr-          se.hlangenendes    13 an den     Saugkollektor    5.  Bei der in     Fig.    4 und 5 dargestellten An  ordnung mit zwei Rohrschlangen 15     bezw.    16,  die mit einem     Kollektorpaar    verbunden sind,  können die Verbindungsstutzen 8 zwischen  diesen Rohrschlangen und dem Kollektor 5  zusammengeführt und dann gemeinsam an  den Kollektor     angeschlossen    sein, so     :

  dass    die  Anschlüsse, wie     Fig.    4 zeigt, auf ein und  derselben     Mantellinie    des     Kollektors    liegen.  Die Anschlüsse können aber auch auf ver  schiedenen Mantellinien des     Kollektors    lie  gen, wie in     Fig.    5 für die Verbindungsrühr  stücke 8' jeder Rohrschlange mit dem untern  Kollektor 4 gezeigt ist. Statt des untern       Kollektors    4 können auch Rohrstücke 19       bezw.    20 zwischen :den     untern        -Vindungs-          bögen    6' angeordnet sein     (Fig.    6 und 7).  



  Wenn die     Verda.mpferrohre    21 annähernd  horizontal und die     ,Kollektoren    22 und 23  vertikal, angeordnet sind, wie in     Fig.    8 ge  zeigt, so empfiehlt es sich, die beiden Kol  lektoren     unten    und oben durch Kommunika  tionsrohre 24 und 25 zu verbinden. Die Rohr  schlange 21 ist durch die Verbindungsrohr  stutzen 26 mit den Kollektoren in jedem       Windungsbogen    verbunden. Der Eintritt des  flüssigen Kältemediums kann durch den Kol  lektor 22, der Austritt des     gebildeten    Kälte  mediums durch den     Kdllektor    23 erfolgen.  



  Eine     weitere        Ausführungsmöglichkeit        isi     in den     Fig.    9 und<B>10</B> dargestellt,     wobei        diE              Windungsaehse    für die     schraubenlinienartig     gewundene Rohrschlange 27 eine     Kreislinie     ist und die Rohrschlange 27 entsprechend an       ringförmige    Kollektoren 28, 29 angeschlossen  ist. Als     Kommunikationsleitungen    zwischen  dem Flüssigkeitskollektor 29 und dem Sang  kollektor 28 können Verbindungsrohre 30 an  beliebiger Stelle angeordnet .sein.

   Die     Ver-          dampferrohre    27 sind     mit,den    Kollektoren 29  und 28 ebenfalls durch Verbindungsrohr  stücke 32     und    31 verbunden.  



  Der Querschnitt durch eine Rohrschlange  kann     iKreisform        besitzen.    Insbesondere zum  Zwecke der     Platzersparnis    wird der Quer  schnitt jedoch     vorteilhafterweise    derart ge  staltet,     dass    er beispielsweise zwei parallele  gerade Strecken aufweist mit dazwischenlie  genden     Kreisbogenstücken.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Röhrenwärmeaustauscher, insbesondere für Kälteanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeaustauschfläche in Form min- destens einer sehraubenlinienartig gewun denen Rohrschlange ausgeführt ist, deren Enden in einen Saugkollektor münden und deren Windungsbögen durch Verbirndungs- rohrstücke mit mindestens einem Kollektor in Verbindung stehen.
    UNTERANSPRüCHE 1. Röhrenwärmeaustauscher nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die die Windungsbögen mit dem Kollektor ver bindenden Rohrstücke einen kleineren Durch messer aufweisen als die Rohre der Rohr schlange.
    2. Röhrenwärmeaustauscher nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass meh rere Rohrschlangen derart an den gleichen Kollektor angeschlossen sind, @dass die An schlüsse auf ein und derselben Mantellinie des Kollektors liegen.
    3. Röhrenwärmeaustauscher nach Patent- anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass meh- rere Rohrschlangen derart an den gleichen Kollektor angeschlossen sind, @dass die An schlüsse<B>je</B> einer Rohrschlange auf einer Mantellinie des Kollektors liegen.
    4. Röhrenwärmeaustauscher nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollektoren mit zusätzlichen Verbindungs rohren verbunden sind. 5. Röhrenwärmeaustauscher nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, -dass die Windungsbögen auf einer Seite der Rohr schlange durch Rohrstücke miteinander ver bunden sind.
    6. Röhrenwärmeaustauscher nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass .die Kollektoren ringförmig sind.
CH225432D 1941-03-28 1941-03-28 Röhrenwärmeaustauscher, insbesondere für Kälteanlagen. CH225432A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH225432T 1941-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH225432A true CH225432A (de) 1943-01-31

Family

ID=4454045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH225432D CH225432A (de) 1941-03-28 1941-03-28 Röhrenwärmeaustauscher, insbesondere für Kälteanlagen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH225432A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2015263A1 (de) * 1968-08-08 1970-04-24 Babcock & Wilcox France
FR2375564A1 (fr) * 1976-12-23 1978-07-21 Gen Atomic Co Assemblage de faisceau tubulaire a tubes helicoidaux pour echangeur de chaleur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2015263A1 (de) * 1968-08-08 1970-04-24 Babcock & Wilcox France
FR2375564A1 (fr) * 1976-12-23 1978-07-21 Gen Atomic Co Assemblage de faisceau tubulaire a tubes helicoidaux pour echangeur de chaleur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061779A2 (de) Wärmetauscher
DE102006018688B4 (de) Verfahren zum Biegen von Multiportrohren für Wärmeübertrager
EP0627607B1 (de) Dampfbeheizter Wärmeübertrager
DE825847C (de) Rohr fuer Waermeaustauscher
DE2210743A1 (de) Wärmetauscher
CH225432A (de) Röhrenwärmeaustauscher, insbesondere für Kälteanlagen.
DE202014002477U1 (de) Wärmetauscher
DE1061805B (de) Waermeaustauscher mit beiderseits eines Steges angeordneten Laengsrippen
DE19802670C2 (de) Wärmeübertrager
DE3150470A1 (de) Waermetauscher einer waermepumpe oder einer kaelteanlage
EP0044349A1 (de) Kondensator, insbesondere für Kälteanlagen und/oder Wärmepumpen
DE31764C (de) Schraubenförmige Kanäle für Oberflächenkondensatoren
CH670881A5 (de)
EP3367035A1 (de) Rohrwendelwärmetauscher und speicherbehälter mit einem rohrwendelwärmetauscher
DE734100C (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen, flachen Kuehler-Rippenrohren
DE970201C (de) Verfahren zum Verbinden der Lamellenblockrohre eines Gas-Wasserheizers mit ihren Anschlussrohren und nach diesem Verfahren hergestellter Gas-Wasserheizer
DE556641C (de) In einem Feuergaszug angeordnetes Schlangenrohrsystem
DE2322365B2 (de) Wärmeaustauscher, bei dem Dampf als wärmeabgebendes Mittel in Rohren strömt
AT303776B (de) Wärmetauscher
DE612595C (de) Heizrohrbuendel fuer Waermeaustauscher, insbesondere Zwischenueberhitzer
DE563894C (de) Waermeaustauscher mit um seine Achse schraubenfoermig gebogenen Rohren
DE3824385A1 (de) Waermetauscher
DE945452C (de) Heizrohrschlange fuer Waermeaustauscher
DE664948C (de) Im Zwanglauf betriebene Rohrwand
CH422848A (de) Wärmeaustauscher für flüssige und gasförmige Medien