CH221558A - Stützvorrichtung für auf Fensterbänken stehende Topfpflanzen. - Google Patents

Stützvorrichtung für auf Fensterbänken stehende Topfpflanzen.

Info

Publication number
CH221558A
CH221558A CH221558DA CH221558A CH 221558 A CH221558 A CH 221558A CH 221558D A CH221558D A CH 221558DA CH 221558 A CH221558 A CH 221558A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support device
potted plants
window sills
plants standing
window
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Muggli Jun Ernst
Original Assignee
Muggli Jun Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muggli Jun Ernst filed Critical Muggli Jun Ernst
Publication of CH221558A publication Critical patent/CH221558A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/04Flower tables; Stands or hangers, e.g. baskets, for flowers
    • A47G7/044Hanging flower-pot holders, e.g. mounted on walls, balcony fences or the like

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description


      Stützvorrichtung    für     auf    Fensterbänken stehende     Topfpflanzen.       Gegenstand der Erfindung     ist    eine     Stütz-          vorrichtung    für auf Fensterbänken stehende  Topfpflanzen.     Erfindungsgemäss    kennzeich  net sich die Stützvorrichtung durch min  destens eine an dem Fensterstock zu befesti  gende Ringschraube,     in    welche ein mit einer  Lasche verbundener Haken einhängbar ist,  und durch .eine Schiene, mit     welcher    die  Lasche zu verbinden ist.  



  Auf der Zeichnung ist ein     Ausführungs-          beispiel    des     Erfindungsgegenstandes    darge  stellt, und es zeigt:       Fig.    1     eine        Seitenansicht    einer mit einer  Führungsöse     versehenen    Ringschraube, wel  che in     einer        Holzwand        eingeschraubt        ist,          Fig.    2     einen    Doppelhaken mit Lasche und  Verbindungsschiene in Draufsicht,       Fig.    3 eine Ringschraube gemäss     Fig.    1,

    welche mittels     eines    Dübels in einer Mauer  eingesetzt ist,       Fig.    4 die Ringschraube mit eingehäng  tem     Haken    in Seitenansicht,       Fig.    5 eine     Draufsicht        nach        Fig.    4     und            Fig.    6 die     ,Stützvorrichtung    mit Verbin  dungsschiene in     Anwendung.     



  1 ist eine     Ringschraube,    welche eine fest  in dieser sitzende     rohrstutzenförmige    Öse 2  besitzt. 3 ist     eine    mit Lochungen 4 versehene  Lasche, die einen Haken 5 zum     Einhängen     in die Öse 2 aufweist. Zwecks eines     besseren          Haltes    ist die Lasche 3 mit     einem        weiteren     Haken 6 versehen.

   Um die Laschen 3 mit  einander zu verbinden, ist     eine        Verbinidungs-          schiene    7 vorgesehen, die über ihre ganze  Länge Lochungen 4 aufweist.     Die    Schiene 7  ist auf die     Endteile    ,der Laschen 3     (aufzulegen     und mit ihnen durch die Stützstäbe 8 zu ver  binden,     die    durch passende Lochungen 4 an  den Schienenenden gesteckt werden. Die ge  gen die     Mitte    (der Schiene zu befindlichen  Lochungen 4 dienen ebenfalls zum Durch  stecken von     Stützstäben    B.

   Die Ringschrau  ben 1 können sowohl in     hölzerne        als    auch  in steinerne     bezw.        in        Beton-Fensterstöcke          eingesetzt    werden,     wenn,diese    für die hölzer  nen Fensterstöcke Holzgewinde aufweisen       (Fig.    1),     während    sie für die     steinernen         Fensterstöcke Widerhaken besitzen. Die mit  Widerhaken versehenen Ringschrauben wer  den in entsprechende in den Fensterstock ein  getriebene Dübel eingesetzt.

   Die     Stützvor-          richtung    dient sowohl als Stütze der Topf  pflanzen als auch als Stütze der Töpfe selbst,  womit ein Herabfallen der Töpfe ab den  Fensterbänken oder dergleichen verhindert  wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stützvorrichtung für auf Fensterbänken stehende Topfpflanzen, gekennzeichnet durch mindestens eine an dem Fensterstock zu be- festigende Ringschraube, in welche ein mit einer Lasche verbundener Haken einhängbar ist, und durch eine Schiene, mit welcher die Lasche zu verbinden ist. UNTERANSPRUCH: Stützvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ring- schraube mit einer Führungsöse versehen ist.
CH221558D 1941-07-15 1941-07-15 Stützvorrichtung für auf Fensterbänken stehende Topfpflanzen. CH221558A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH221558T 1941-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH221558A true CH221558A (de) 1942-06-15

Family

ID=4452192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH221558D CH221558A (de) 1941-07-15 1941-07-15 Stützvorrichtung für auf Fensterbänken stehende Topfpflanzen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH221558A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2605489A1 (fr) * 1986-10-22 1988-04-29 Blain Marcelle Dispositif pour maintenir les pots de fleurs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2605489A1 (fr) * 1986-10-22 1988-04-29 Blain Marcelle Dispositif pour maintenir les pots de fleurs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH221558A (de) Stützvorrichtung für auf Fensterbänken stehende Topfpflanzen.
AT200843B (de) Rostförmiger Dreschkorb mit zwischen die Korbleisten von der Trommelseite aus einsetzbaren Einsatzleisten
AT114248B (de) Halter für Gardinenstangen.
AT163107B (de) Ausziehvorrichtung für die Wabenrähmchen von Bienenstöcken
DE2335174A1 (de) Vorrichtung zum befestigen des auslegers eines auslegergeruestes auf einer betondecke oder dergleichen
DE604050C (de) Bockgeruest fuer Notverschluesse
DE800701C (de) Verbindungs- und Befestigungsmittel fuer Baugerueste aus Geruestrohren, Gerueststaeben oder aehnlichen Geruestteilen
DE323002C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Gardinenschnuere
DE428438C (de) Aufhaengung von Kesseltrommeln
DE1933311U (de) An einem baugeruest vorzugsweise einhaengbare, horizontal auskragende arbeitsbuehne.
AT84615B (de) Mauerbüchse zum Festhalten von Baugerüstträgern.
AT19821B (de) Freitragendes Gerüst.
DE470968C (de) Befestigungsvorrichtung fuer kuenstliche Nisthoehlen
EP0529109B1 (de) Baumschonende Aufhängevorrichtung und Befestigungsdraht für Nistkästen in Edelstahl
AT85088B (de) Aufhängevorrichtung für Rahmen u. dergl.
DE600122C (de) Rutschenkeil mit Aufhaengevorrichtung, bestehend aus einem Rutschenkeil und einem Aufhaengebuegel
DE689281C (de) Seil mit Einschlaghaken als Geruestverbinder
DE462168C (de) Gardinenbrettstuetze
DE638784C (de) Tragvorrichtung fuer Federwild
CH174967A (de) Zuggardinen-Garnitur.
DE1752238U (de) Nist- und futterkasten fuer voegel.
DE1829139U (de) Vorrichtung zum loesbaren anbringen von regalboeden.
DE7226205U (de) Aufhängevorrichtung für Unterdecken
CH182228A (de) Vorrichtung zum Zusammenziehen von Holzbündeln.
CH180655A (de) Handwebstuhl.