CH220678A - Equipment on tillage machines for digging and chopping up the soil. - Google Patents

Equipment on tillage machines for digging and chopping up the soil.

Info

Publication number
CH220678A
CH220678A CH220678DA CH220678A CH 220678 A CH220678 A CH 220678A CH 220678D A CH220678D A CH 220678DA CH 220678 A CH220678 A CH 220678A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lever
soil
tools
machine
tool
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Krueger Ottopaul
Original Assignee
Krueger Ottopaul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krueger Ottopaul filed Critical Krueger Ottopaul
Publication of CH220678A publication Critical patent/CH220678A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B11/00Ploughs with oscillating, digging or piercing tools driven or not

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  

  



  Einrichtung an Bodenbearbeitungsmaschinen zum   Schürfen    und Aufhacken des Bodens.



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung an Bodenbearbeitungsmaschinen zum   Schürfen    und Aufhacken des Bodens. Mit den bekannten rotierenden Bodenbearbeitungsmaschinen   (Bodenfräsen)    wird das Unkraut aus-, grösstenteils aber   abgeris-    sen. Die Wurzeln des Unkrautes wachsen, weil ihnen noch Blatteile anhaften, leicht wieder an. Ein weiterer Nachteil ist, dass sich zähe Wurzeln, z. B. von Schnürgräsern, oder   rankige    Pflanzen, wie Winden und dergleichen, um das rotierende Werkzeug wikkeln und sehr schwer von diesem zu entfernen sind. Wenn das Unkraut unterhalb der Erdoberfläche von der Wurzel getrennt wird, dann verdorrt und verfault dasselbe, während die Wurzel ohne die Stickstoffaufnahme durch die Blätter aus der Luft bei den meisten Unkräutern abstirbt.

   Daher war immer noch eine Unkrautbekämpfung mit der Hacke von Hand am wirksamsten.



   Vorliegende Erfindung bezieht sich nun darauf, die bekannte Arbeit mit der Hacke maschinell auszuführen.



   Die Erfindung besteht darin, dass die Werkzeuge zum Bearbeiten des Bodens durch einen Kurbeltrieb bewegt werden und eine   schleifenförmige      Hin-und    Herbewegung ausführen, derart, daB die Vorwärtsbewegung des Werkzeuges in bezw. durch den Boden, die Rückwärtsbewegung über bezw. aus dem Boden erfolgt.



   In beiliegender Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt, es zeigt :
Fig.   1    die Einrichtung zum   Schürfen    und Hacken des Bodens in Ansicht, in Schürfstellung,
Fig. 2 dieselbe mit starrer   Hebelführung,   
Fig.   3    die Einrichtung nach Fig. 2 in Hackstellung,
Fig. 4 die Einrichtung nach Fig. 2 in Pfeilrichtung gesehen.



   Mit den Kurbeln der Kurbelwelle 1, welche an dem Gestell 2 einer nicht näher bezeichneten Bodenbearbeitungsmasehine gelagert und von deren Motor angetrieben wird, sind zweiarmige Hebel 3 durch die Lager 4 gelenkig verbunden. Das obere Ende der Hebel 3 ist mit Bolzen   5    an einarmigen Hebeln 6 gelenkig befestigt. Die Hebel 6 sind schwenkbar auf einer Welle   7    gelagert, welche an dem Gestell 2 der   Bodenbearbeitungs-    machine befestigt ist. An dem untern Ende der zweiarmigen Hebel 3 sind Werkzeuge 8 auswechselbar und federnd angelenkt. Diese Werkzeuge 8 sind um die Bolzen 9 schwenkbar   ;    sie werden durch die Druckfedern 10, welche auf dem Führungsbolzen 11 sitzen, in der Arbeitslage gehalten.

   Stossen die Werk  zeuge    auf einen Widerstand, dann können sie nach hinten ausweichen, indem sie die Druckfeder 10 zusammendrücken. Anstatt das obere Ende der Hebel 3 durch den schwenkbaren Hebel 6 zu führer kann dasselbe auch mit einem Schlitz   12    versehen sein, durch welchen eine Führungsstange 13 (Fig. 2) führt, welche am Gestell   2    verschiebbar befestigt ist. Durch Verstellen der obern Führung der Hebel 3 in den Schlitzen 14 bezw. 14'des Gestelles 2. sei es durch Verstellen der Welle 7 oder der Stange   13.    kann die Schleifenbewegung des Werkzeuges annähernd parallel zum Erdboden oder in einem spitzen Winkel zu diesem eingestellt werden.

   Dadurch arbeitet das Werkzeug entweder schürfend nach Fig.   1    und 2 oder hackend, wie in Fig. 3 gezeigt, ähnlich wie mit der Hacke von Hand entweder   geschürft    oder gehackt wird. Beim   Schürfen    wird das Unkraut knapp unter dem Erdboden von der Wurzel abgetrennt. Durch die rasche Hin-und   Her-    bewegung der Werkzeuge werden die   abge-      schnittenen    Pflanzen vom Werkzeug abgeschleudert, so dass im Gegensatz zu den rotierenden Werkzeugen bekannter Bodenfräsen ein Verwickeln des Unkrautes mit den Werkzeugen nicht eintreten kann.



   Das Verhältnis des Fahrweges der Maschine zum   Schürfweg    des Werkzeuges wÏhrend einer   Eurbelumdrehung    wird   zweck-    mässig so gewählt, dass der Fahrweg höchstens zwei Drittel des   Schürfweges    des Werkzeuges bei stillstehender Maschine beträgt.



  Bei   20    cm   DTaschinenweg    und 30 cm   Schürf-    weg bei stillstehender Maschine auf eine   Kurbelumdrehung verringert sich    der effektive Sch rfweg des Werkzeuges in der Erde bei fahrender Maschine, da er während zirka einer   halben ITmdrehung erfolgt,    um den halben   Dlaschinenweg,      also um 10 cm,    so dass der effektive   Schürfweg,    den das Werkzeug im Erdreich zur cklegt, 20 cm beträgt, also der Lange des Maschinenweges entspricht.

   Ist der   Maschinenweg länger    als zwei Drittel des   Sehürfweges    des Werkzeuges bei stillstehender Maschine, dann wird der effektive Schürfweg des Werkzeuges kiirzer als der Maschinenweg während einer   Kurbelumdre-    hung, so dass zwischen den   Schürfungen    ein Stiick Erde unbearbeitet bleibt.



   In Fig. 3 ist die Einrichtung in   Hack-    stellung gezeichnet. Der Weg des Werkzeuges in der Erde ist nur noch halb so gross als beim   Schürfen.    Es ist daher zweckmässig die Gesehwindigkeit der Kurbelwelle im Ver  hältnis    zur Fahrgeschwindigkeit zu erh¯hen, indem ein   ttbrsetzungsgetriehe    18 zwischengeschaltet wird. von welchem über die Ke  gelräder    17 und 16 das Rad 15 auf der Kurbelwelle angetrieben wird.



   In den Fig.   1.    2 und 3 zeigt a den Sch rfweg bei stillstehender Maschine, b den   Schürfweg    bei   fahrender    Maschine.



   Da eine Bodenbearbeitungsmaschine je nach dem Zweck in hezug auf Fahrgestell und   Alotor    verschieden ausgeführt sein kann, sind diese Teile der beiliegenden Zeichnung durch die Pos. 2 sowie 15 bis 19 lediglich angedeutet, da sie nicht zur Erfindung gehtiren.



   Die Kurbeln der Kurbelwellen sind um   180   zueinander versetzt angeordnet,    so dass ein Werkzeug hinten steht, wenn das benachbarte vorn ist. Die Werkzeuge können daher so nebeneinander angeordnet sein, dass sie seitlich um einen Abstand J  bereinandergreifen, wodurch vermieden wird, dass   zwi-    schen den Werkzeugen   unbearbeitete    Streifen des Bodens stehen bleiben.



  



  Equipment on tillage machines for digging and chopping up the soil.



   The present invention relates to a device on soil cultivation machines for digging and chopping the soil. With the known rotating tillage machines (tillers) the weeds are torn up, but mostly torn off. The roots of the weeds grow back on easily because parts of the leaves are still attached to them. Another disadvantage is that tough roots, e.g. B. of string grasses, or tendril plants, such as winches and the like, wrap around the rotating tool and are very difficult to remove from it. If the weeds are separated from the roots below the surface of the earth, they wither and rot, while the roots of most weeds die without nitrogen uptake by the leaves from the air.

   Hence, weeding with the hoe by hand was still most effective.



   The present invention now relates to performing the known work with the hoe by machine.



   The invention consists in that the tools for working the soil are moved by a crank drive and perform a loop-shaped back and forth movement in such a way that the forward movement of the tool in resp. through the ground, the backward movement over or. takes place from the ground.



   An example embodiment is shown in the accompanying drawing, it shows:
Fig. 1 the device for digging and chopping the ground in view, in the digging position,
Fig. 2 the same with a rigid lever guide,
3 shows the device according to FIG. 2 in the chopping position,
FIG. 4 shows the device according to FIG. 2 in the direction of the arrow.



   With the cranks of the crankshaft 1, which is mounted on the frame 2 of an unspecified soil cultivation machine and driven by its motor, two-armed levers 3 are articulated by the bearings 4. The upper end of the lever 3 is articulated to one-armed levers 6 with bolts 5. The levers 6 are pivotably mounted on a shaft 7 which is fastened to the frame 2 of the soil cultivating machine. At the lower end of the two-armed lever 3 tools 8 are interchangeable and resiliently hinged. These tools 8 are pivotable about the bolts 9; they are held in the working position by the compression springs 10, which sit on the guide pin 11.

   If the work tools encounter resistance, they can move backwards by compressing the compression spring 10. Instead of guiding the upper end of the lever 3 through the pivotable lever 6, it can also be provided with a slot 12 through which a guide rod 13 (FIG. 2), which is slidably attached to the frame 2, passes. By adjusting the upper guide of the lever 3 in the slots 14 respectively. 14 'of the frame 2. be it by adjusting the shaft 7 or the rod 13. the loop movement of the tool can be set approximately parallel to the ground or at an acute angle to it.

   As a result, the tool works either digging according to FIGS. 1 and 2 or chopping, as shown in FIG. 3, similar to how the hoe is either digged or chopped by hand. When digging, the weeds are separated from the roots just below the ground. Due to the rapid back and forth movement of the tools, the cut plants are thrown from the tool, so that, in contrast to the rotating tools of known tillers, the weeds cannot become entangled with the tools.



   The ratio of the travel path of the machine to the scraping path of the tool during one euro turn is expediently chosen so that the travel path is a maximum of two thirds of the cutting path of the tool when the machine is at a standstill.



  With a machine travel of 20 cm and a scraping path of 30 cm with the machine at a standstill, the effective cutting path of the tool in the ground when the machine is moving is reduced by half the machine path, i.e. by 10 cm, since it takes about half an IT turn so that the effective scraping path that the tool covers in the ground is 20 cm, i.e. corresponds to the length of the machine path.

   If the machine path is longer than two thirds of the tool path when the machine is at a standstill, the effective cutting path of the tool is shorter than the machine path during one turn of the crank, so that a piece of earth remains unprocessed between the scrapes.



   In Fig. 3 the device is shown in the chopping position. The path of the tool in the earth is only half as long as when digging. It is therefore advisable to increase the speed of the crankshaft in relation to the driving speed by interposing a transmission gear 18. from which on the Ke gel wheels 17 and 16, the wheel 15 is driven on the crankshaft.



   In FIGS. 1, 2 and 3, a shows the scraping path when the machine is at a standstill, b shows the scraping path when the machine is moving.



   Since a soil cultivating machine can be designed differently depending on the purpose in terms of chassis and Alotor, these parts of the accompanying drawings are only indicated by items 2 and 15 to 19, since they are not part of the invention.



   The crankshaft cranks are offset by 180 to one another, so that one tool is at the rear when the adjacent one is at the front. The tools can therefore be arranged next to one another in such a way that they overlap laterally by a distance J, which prevents unprocessed strips of soil from remaining between the tools.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH : Einrichtung an Bodenbearbeitungsmaschinen zum Schürfen und Aufhacken des Bo dens, dadureh gekennzeichnet, dass die Werk zeuge zum Bearbeiten des Bodens durch einen Kurbeltrieb bewegt werden und eine schlei fenformige Hin-und Herbewegung ausfüh- ren, derart, dass die Vorwärtsbewegung des Werkzeuges in bezw. durch den Boden, die Rückwärtsbewegung über bezw. aus dem Boden erfolgt. PATENT CLAIM: Device on soil cultivation machines for digging and chopping up the soil, characterized in that the tools for working the soil are moved by a crank mechanism and perform a loop-shaped back and forth movement, such that the forward movement of the tool in or. through the ground, the backward movement over or. takes place from the ground. UNTERANSPRUCHE : 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Maschinen- weg auf eine Kurbelumdrehung nicht grösser ist als zwei Drittel des Schürfweges der Werkzeuge bei stillstehender Maschine. SUBClaims: 1. Device according to patent claim, characterized in that the machine path on one crank rotation is not greater than two thirds of the scraping path of the tools when the machine is at a standstill. 2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Drehzahl der Kurbelwelle zum Weg der Maschine regulierbar ist. 2. Device according to claim, characterized in that the ratio of the speed of the crankshaft to the path of the machine can be regulated. 3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeuge federnd schwenkbar und auswechselbar an einem zweiarmigen Hebel befestigt sind, der an einer Kurbel angelenkt ist und dessen oberes Ende geführt wird. 3. Device according to claim, characterized in that the tools are resiliently pivotable and interchangeable attached to a two-armed lever which is articulated to a crank and whose upper end is guided. 4. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daB das obere Ende des Hebels durch eine feststehende Welle geführt wird. 4. Device according to claim and dependent claim 3, characterized in that the upper end of the lever is guided by a stationary shaft. 5. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daB das obere Ende des Hebels durch einen Schwenkhebel geführt ist. 5. Device according to claim and dependent claim 3, characterized in that the upper end of the lever is guided by a pivot lever. 6. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der obern Führung des Hebels verstellbar ist. 6. Device according to claim and dependent claim 3, characterized in that the position of the upper guide of the lever is adjustable. 7. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Verstellung der Lage der obern Führung des Hebels die Schleifenbewegung des Werkzeuges so gestellt werden kann, dass das Werkzeug wahlweise eine Hack-oder eme Schürfbewegung ausführt. 7. Device according to claim and dependent claim 3, characterized in that by adjusting the position of the upper guide of the lever, the looping movement of the tool can be set so that the tool either executes a chopping or scraping movement. 8. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbeln um 180 zueinander versetzt sind. 8. Device according to claim, characterized in that the cranks are offset by 180 to each other. 9. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeuge seitlich übereinandergreifen. 9. Device according to patent claim, characterized in that the tools overlap laterally.
CH220678D 1941-09-20 1941-09-20 Equipment on tillage machines for digging and chopping up the soil. CH220678A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH220678T 1941-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH220678A true CH220678A (en) 1942-04-30

Family

ID=4451773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH220678D CH220678A (en) 1941-09-20 1941-09-20 Equipment on tillage machines for digging and chopping up the soil.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH220678A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2534770A1 (en) * 1982-10-21 1984-04-27 Richard Bruno Soil-working device with spades driven with an alternating motion
WO1987003774A1 (en) * 1985-12-23 1987-07-02 Odenwald Elztal-Rittersbach Gmbh Fahrzeugbau Und K Process and device for loosening soil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2534770A1 (en) * 1982-10-21 1984-04-27 Richard Bruno Soil-working device with spades driven with an alternating motion
WO1987003774A1 (en) * 1985-12-23 1987-07-02 Odenwald Elztal-Rittersbach Gmbh Fahrzeugbau Und K Process and device for loosening soil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616545C3 (en) Root and stem crusher
DE1224077B (en) Soil cultivation device with tool holders that can be moved back and forth across the direction of travel
DE3738134A1 (en) AGRICULTURAL ORDER COMBINATION
CH220678A (en) Equipment on tillage machines for digging and chopping up the soil.
DE3502510C2 (en)
DE2657700A1 (en) AGRICULTURAL MACHINE FOR SEPARATING STONES AND EARTH
DE547231C (en) Chopping machine with chopping knives mounted on rocker arms and a chopping roller arranged behind
DE509324C (en) Trench digging and cleaning machine
DE268949C (en)
DE963561C (en) Tiller
DE1136864B (en) Tiller
DE874965C (en) Device for plowing, loosening, sowing and covering the seeds at the same time
US1786388A (en) Cultivator
AT201327B (en) Tillage implement
DE505492C (en) Device for lowering plants in rows
DE356538C (en) Weed chopping machine with rotating chopping knives that are at an angle to the horizontal, adjustable radially and in width and offset from one another
DE823058C (en) Beet chopping and chopping machine
DE343854C (en) Hand-operated tractor
DE891037C (en) Harrow driven by the engine of a tractor with tines moving back and forth
DE575446C (en) Machine for thinning out seed rows
DE238615C (en)
DE349617C (en) Device for breaking and leveling clods
DE926942C (en) Agricultural motor vehicle
DE681759C (en) Tillage equipment
AT85226B (en) Meadow plane.