CH219036A - Creme-Abgabe-Vorrichtung. - Google Patents

Creme-Abgabe-Vorrichtung.

Info

Publication number
CH219036A
CH219036A CH219036DA CH219036A CH 219036 A CH219036 A CH 219036A CH 219036D A CH219036D A CH 219036DA CH 219036 A CH219036 A CH 219036A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cream
dispensing device
dependent
push rod
holding sleeve
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bieler Heinrich
Original Assignee
Bieler Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bieler Heinrich filed Critical Bieler Heinrich
Publication of CH219036A publication Critical patent/CH219036A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • B65D83/0011Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container moved by a screw-shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description


      Creme-Abgabe-Vorrichtung.       Creme, wie Zahn-, Rasier-, Kosmetik  Creme     etc.,    wird in leicht     zusammendrück-          baren    Tuben insbesondere aus Zinn auf  bewahrt. Es ist auch schon vorgeschlagen  worden, die abzugebende Creme in festen  Tuben unterzubringen, wobei ein in diesen  gelagerter     Ausstosser    durch Drehung bewegt  und damit die Creme     herausbefördert    wird.  



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist nun eine     Creme-Abgabe-Vorrichtung,    bei  der     erfindungsgemäss    in einer Haltehülse eine       Creme-Patrone    auswechselbar angeordnet ist,  wobei ein von Hand zu drückendes Aus  stossorgan für die Creme vorgesehen ist.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist der  Erfindungsgegenstand in zwei beispielsweisen  Ausführungsformen dargestellt, und es zeigt:       Fig.    1 einen Vertikalschnitt eines ersten       Ausführungsbeispieles,    und zwar einer Zahn  bürste,       Fig.    2 einen Querschnitt nach der Linie       I-1    der     Fig.    1,       Fig.    3 einen Schnitt durch eine     Creme-          Patrone,

              Fig.    4 einen     aufsetzbaren    Rasierpinsel in  Ansicht und       Fig.    5 eine Seitenansicht eines zweiten       Ausführungsbeispieles    zur direkten Abgabe  der Creme.  



       Im    ersten Ausführungsbeispiel bezeichnet  1 eine Haltehülse, welche oben mit einem  mit Schraubengewinde versehenen     DZundstück     2 und unten mit einem aufgeschraubten  Deckel 3 versehen ist. In die Haltehülse 1  ist die Creme-Patrone 4 eingeschoben. Die  Haltehülse 1 besteht aus Metall, wie Alu  minium, aus Glas, Kunstharz     etc.    und die  Patrone 4 aus imprägniertem Karton, aus  Glas oder     Kunstharz.    In dem Deckel 3 lagert  eine Büchse 5, durch welche die Schubstange  6 geführt ist. Die Schubstange 6 ist an der  Aussenwandung mit Zähnen 7 versehen, wel  che ein Gewinde bilden. Die     Schubstange    6  steht nach unten aus dem Deckel 3 vor und  ist mit einem Teller 6' versehen.

   Zwischen  Deckel 3 und Teller 6' liegt auf der Schub  stange 6 eine Schraubenfeder 9, welche so       wirkt,    dass die Schubstange nach unten ge-      drückt wird. In der Patrone 4     higert    der  Ausstosskolben 10, welcher ein Loch 11 auf  weist, welches seitens der Schubstange 6  durchsetzt wird. -Unterhalb des Ausstosskol  bens 10 liegt eine Federscheibe 12, die eine       Ausnehmung    13 besitzt, welche     Federnasen     14 bildet. Die Federnasen 14 greifen zwischen  die Gewindezähne 7 der     Sohubstange    6 ein.  Im Vertikalschnitt gesellen ist die Feder  scheibe 12 von innen nach auswärts oben  gewölbt. Die Flanken der Gewindezähne 7  verlaufen in der Ausstossrichtung quer und  entgegen derselben schräg.  



  Auf das     Mundstück.    2 ist der Schraub  ansatz 15 der Zahnbürste<B>16</B>     aufgeschraubt.     Die Zahnbürste 16 ist mit     einem        vom          Schraubansatz    15 zu den     Borsten    16'  führenden Kanal 1.7 versehen. Durch diesen  Kanal ist ein Stosskabel 8 geführt,     welelies     durch die hohle Schubstange 6 nach unten  geleitet ist. Das untere, relativ     zuni    Teller 6'  vorstehende Ende des Stosskabels 18 ist mit  einem Kopf 19 versehen und auf letzteren       wirkt    die zwischen diesen und dem Teller 6'  angebrachte Schraubenfeder 20.

   Das obere  Ende des Stosskabels 8, das im Bereich der       Austrittsöffnung    21 liegt, besitzt eine Ver  dickung 22. Die Schraubenfeder 20 wirkt so,  dass das Stosskabel 8 nach unten gezogen  und die Verdickung 22 in die     Austrittsöffnung     21     gedrückt    wird und letztere     abschliessen    kann.  



  Drückt man auf den Teller 6', so wird  die Schubstange 6 einwärts     resp.    nach oben  gedrückt     (Fig.    1). Die Federscheibe 12, deren  Nasen 14 in die     Gewindezähne    7 eingreifen,  wird mitgenommen und     driickt    auf den Aus  stosskolben 10. Der     Ausstof)kolben    schiebt  dabei die in der Patrone 4 befindliche Creme  nach oben aus dem     -Mundstück    \3 zur Zahn  bürste 16, wobei das Kabel 8 ein Stück  nach oben     mitgenommen    wird. Nach Los  lassen des Tellers 6' schnappen die Schub  stangen 6 und das Stosskabel 8 zufolge Wir  kung der Federn 9     bezw.    20 in die gezeichnete  Ausgangsstellung zurück.

   Der     Ausstosskolben     10 dagegen bleibt zurück, weil die Nasen 14  der Federscheibe über die     CTewindezähne    7  hinweggleiten. Dieses Hinweggleiten     derN;iseil       14 über die Gewindezähne 7 wird durch den       elnügen    Verlauf der untern Zahnflanken der  letzteren     ermöglicht.     



       All    Stelle der     Zahnbürste    16 kann     ein     Rasierpinsel 23 auf das Mundstück 2 ge  schraubt sein. Zu diesem Zwecke ist der  Rasierpinsel mit einem     Schraubansatz    24  versehen. Die     awgestossene    Creme gelangt  durch     das        Schlauchrohrstück        \?    5     zii    dem       Haarbüschel    26 des Rasierpinsels.  



  Auf die     Patrone    4 sind im Neuzustand       (Fig.    3) Deckelscheiben 27     aufgeschoben.    Vor  Einbringen der Patrone in die Haltehülse  werden diese     Deckelscheiben        weggenommen.     Ein     Ausstof.;kolben    10 befindet sieh ebenfalls  in jeder neuen Patrone.  



  Die     Creine-        Abgabe-Vorrichtung    kann auch  zur Abgabe von Creme direkt verwendet       werden,        Brie    die     Fig.    5 zeigt, in welcher das       Stof>kabel    8 mit der Feder 20 und dem  Kopf 19     weggelassen    ist.

   Zur Abgabe von  kosmetischer Creme, aber auch Senf,     Toma-          tenpuree        etc.    ist diese     Ausführung        besonders          ,geeignet.    Die Haltehülse 1 weist dabei eine       Längsöffnung    28 auf, um den Inhalt der  Patrone 4 beachten zu können, falls sie all"  durchsichtigem     l@laterial    besteht. Die sonst  mit     Bezugszeichen        ver:selienen    Teile sind die  selben, wie oben für     Fig.    1 beschrieben.  



  Die     Vorriehtcing    eignet sich zur Abgabe  von Creme aller Art, z. B. Schuhcreme     ete.;     diese     lä.ht    sich wahlweise direkt oder indi  rekt z. B. über Bürsten     etc.    den Verwen  dungsstellen     zuführen.     



  Mit jedem Zudrücken der Schubstange  wird ein bestimmt geregeltes     Quantum    der       Creme        ausgestossen.    Der Hub des Tellers 6'       resp.    der     Schubstange    6 lässt sich durch eine  Stellschraube oder     Stellhülse    regulieren. Diese  Stellschraube     resp.        Stehhülse    wäre     zwischen          dein    Teller 6' und dem Deckel 3 anzubringen.  



  Der Teller 6'     resp.    der Kopf 19     kiinnen     auch versenkt in einem Ringansatz des  Deckels 3     angeordnet    sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Creme- Abgabe-Vorrichtung, dadurch ge kennzeichnet, dass in einer Haltehülse eine Creme-Patrone auswechselbar angeordnet ist, wobei ein von Hand zu drückendes Ausstoss organ für die Creme vorgesehen ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Creme-Abgabe-Vorrichtungnach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in der Haltehülse eine Schubstange (6) angeordnet ist, welche die Patrone (4) durchsetzt, wobei in letzterer ein Ausstosskolben (10) ange ordnet ist, welcher durch Druck auf die Schubstange (6) geschoben werden kann.
    2. Creme-Abgabe-Vorrichtung nach Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange (6) mit Zähnen (7) versehen ist, zwischen welche Nasen (14) einer Federscheibe (12) greifen, welch letztere dem Ausstosskolben (10) an liegt.
    3. Creme-Abgabe-Vorrichtungnach Patent anspruch und Unteransprüchen 1 und 2, da durch gekennzeichnet, dass die Haltehülse (1) einerends mit einem Mundstück (2) und andernends mit einem aufgeschraubten Deckel (3) versehen ist, welch letzterer von der Schubstange (6) durchsetzt wird, wobei die Schubstange unter Wirkung einer Feder (9) steht, welche einen Teller (6') der Schub stange vom Deckel (3) wegzudrücken be strebt ist. 4. Creme-Abgabe-Vorrichtung nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne (7) der Stoss stange (6) ein Gewinde bilden.
    5. Creme-Abgabe-Vorrichtung nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange (6) von einem Stosskabel (8) durchsetzt wird mittels welchem die Austrittsöffnung (21) eines auf der Haltehiilse (1) geschraubten Creme Verteilers (16) geöffnet und geschlossen wer den kann. 6. Creme-Abgabe-Vorrichtung nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1-3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Creme-Ver- teiler eine Zahnbürste (16) ist, welche mit dem Mundstück (2) der Haltehülse (1) ver schraubt ist.
    7. Creme-Abgabe-Vorrichtungnach Patent anspruch und Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Mundstück (2) der Haltehülse ein Rasierpinsel (23) ge schraubt ist. B. Creme-Abgabe-Vorriclitungnach Patent anspruch und Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltehülse (1) mit einer Längsöffnung (28) versehen ist, durch welche der Inhalt der aus durchsichtigem Material gebildeten Patrone (4) beachtet werden kann.
    9. Creme-Abgabe-VorrichtungnachPatent- ansprueh und Unteransprüchen 1-3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stosskabel (8) am untern aus dem Deckel (3) vorste henden Ende einen Kopf (19) trägt und unter Wirkung einer Schraubenfeder (20) steht, die zwischen dem Kopf und dem Teller (6') angeordnet ist. 10. Creme-Abgabe-Vorrichtung nach Pa tentanspruch und Unteransprüchen 1-3, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stosskabel (8) an dem der Zahnbürste (16) zugekehrten Ende mit einer Verdickung (22) versehen ist, durch welche eine Austritts öffnung (21) der Zahnbürste (16) geöffnet und abgeschlossen werden kann.
CH219036D 1941-03-13 1941-03-13 Creme-Abgabe-Vorrichtung. CH219036A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH219036T 1941-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH219036A true CH219036A (de) 1942-01-15

Family

ID=4450958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH219036D CH219036A (de) 1941-03-13 1941-03-13 Creme-Abgabe-Vorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH219036A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809849A1 (de) * 1976-04-02 1979-09-13 John A Manfredi Dental-hygiene-packung
US5567071A (en) * 1990-11-15 1996-10-22 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Method and apparatus for refillable stick dispenser
US5746532A (en) * 1996-10-01 1998-05-05 Megill; Joseph M. Toothbrush assembly
CN107928096A (zh) * 2018-01-11 2018-04-20 兰州交通大学 一种新型壁画色彩修复装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809849A1 (de) * 1976-04-02 1979-09-13 John A Manfredi Dental-hygiene-packung
US5567071A (en) * 1990-11-15 1996-10-22 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Method and apparatus for refillable stick dispenser
US5597253A (en) * 1990-11-15 1997-01-28 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Stick refill system
US5746532A (en) * 1996-10-01 1998-05-05 Megill; Joseph M. Toothbrush assembly
CN107928096A (zh) * 2018-01-11 2018-04-20 兰州交通大学 一种新型壁画色彩修复装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH219036A (de) Creme-Abgabe-Vorrichtung.
EP0083687A1 (de) Spender für fliessfähige Medien
DE1278077B (de) Abgabevorrichtung fuer kosmetische Pasten
DE2944336A1 (de) Behaelter fuer farbe mit auftragpinsel
DE2735533A1 (de) Handbrause mit einem brausekopf und einem auf einen duschschlauch aufschraubbaren griff
CH652805A5 (de) Druckumsetzer mit mindestens drei oelhydraulisch angetriebenen kolben.
DE3109078A1 (de) Auftragvorrichtung fuer fluessigkeiten mit in einen vorratsbehaelter einziehbarem pinsel
DE668093C (de) Verbindungsstueck fuer Sapritzpistolen und Fluessigkeitsbehaelter
DE419763C (de) Rasierpinsel mit im hohlen Stiel angebrachtem Seifenbehaelter
EP0518919B1 (de) Spender für flüssiges oder pastöses gut
DE102022130554A1 (de) Wiederverwendbarer und modular aufgebauter Spender für Fluide
DE1895245U (de) Insbesondere als zahnbuerste ausgebildete abgabevorrichtung zum abgeben eines fluessigen oder pastoesen mediums.
DE560712C (de) Geraet zum Auftragen fluessiger Schuhwichse auf Schuhe
DE532064C (de) Auftragbuerste mit Pastenzufuehrung
DE885989C (de) Rasierpinsel, in dessen Griffraum fluessige Seife untergebracht ist
CH300537A (de) Zahnpflegegerät.
DE602141C (de) Bohnergeraet
AT164918B (de) Tube mit Preßkolben
DE584259C (de) OElkanne
CH680654A5 (de)
DE8018892U1 (de) Pastenspender
DE440823C (de) Behaelter fuer Farben
AT123181B (de) Waschbürste mit Behälter für das flüssige Waschmittel.
DE6600704U (de) Vorrichtung zum dosierten abgeben fluessiger oder pastenartiger stoffe, wie seife, zahnpasta od. dgl.
DE1904801A1 (de) Zahnbuerste