CH215731A - Stopfisolierungs-Stützvorrichtung. - Google Patents

Stopfisolierungs-Stützvorrichtung.

Info

Publication number
CH215731A
CH215731A CH215731DA CH215731A CH 215731 A CH215731 A CH 215731A CH 215731D A CH215731D A CH 215731DA CH 215731 A CH215731 A CH 215731A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ring
support device
tamping
insulation
line
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Baumann Richard
Original Assignee
Baumann Richard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumann Richard filed Critical Baumann Richard
Publication of CH215731A publication Critical patent/CH215731A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/12Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description


      Stopfisolierungs-Stützvorrichtung.       Stopfisolierungen für Wärmeleitungen       ete.    sind bekannt, wobei auf Stützringen ein  Drahtnetz gespannt ist, über welchem ein  Hartmantel und über letzterem eine Bandage  gelegt ist. Der Hohlraum zwischen Drahtnetz  und Leitung ist dabei mit     Trockenstopf-          isoliermaterial,    wie Schlackenwolle und der  gleichen, ausgefüllt: Die verwendeten Stütz  ringe bestehen dabei aus einem gelochten  Band und Winkelarmen, wobei Band und  Arme lose zusammengesetzt sind und letz  tere der Leitung anliegen.

   Die Montage  dieser aus mehreren Teilen zusammengesetz  ten Stützringe ist zeitraubend sowie um  ständlich und stellt an die Geschicklichkeit  des Monteurs höhere Ansprüche, soll die  Isolierung gut und sauber ausgeführt wer  den. Je nach der Weite der Leitung sowie       Isolierung    müssen dabei     verschiedene    Grössen  der     Winkeliarme    auf Lager     geführt    werden.  



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist nun eine mit Stützring versehene Stopf  isolierungs-Stützvorrichtung. Erfindungsge  mäss zeichnet sich der Stützring dadurch  aus, dass er offen ist und seine Enden Ein  hängemittel aufweisen, die zur Veränderung    der Weite des Ringes an verschiedenen Stel  len miteinander in Eingriff     bringbar    sind.  Am     Stützring    sind ferner     innenseits.    Arme  festgelegt, die sich an der Leitung abstützen  und zu dieser isoliert sind.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist der  Erfindungsgegenstand in einer beispiels  weisen Ausführungsform dargestellt, und es  zeigt:       Fig.    1 die Stützvorrichtung in Vorder  ansicht, mit teilweisem     Schnitt,          Fig.    2 eine Seitenansicht, die obere  Hälfte im Schnitt,       Fig.    3 eine Isolierung von der Seite ge  sehen in verschiedenen Herstellungsphasen,  teilweise im Schnitt.  



  1 ist die Leitung, zum Beispiel einer       Warmwasseranlage,    auf welcher Leitung in  Abständen zueinander Stützringe 2 angeord  net sind. Über die Stützringe 2     (Fig.    3) ist  das Drahtnetz 3 gespannt. Der Hohlraum  zwischen Leitung 1 und Drahtnetz 3 ist mit       Troekenisolierstoff    4, wie Schlackenwolle,  Glasgespinst     etc.,    ausgefüllt. Über das  Drahtnetz 3     ist    der zum Beispiel aus Kork,       Stein,    Jute     etc.    bestehende Mantel 5 gelegt,      über dem der aus einem Lackanstrich oder  einer Bandage gebildete Aussenbelag 6 an  geordnet ist.  



  Vom Stützring gehen radial nach innen  ragende Arme 7 aus, die von der Seite ge  sehen rechtwinklig sind. Die horizontalen  Armteile 7' sind mit isolierenden auswechsel  baren Unterlagen 8 versehen, welche der Lei  tung 1 anliegen. Die Unterlagen 8 bestehen  aus Asbest und halten die Wärmeableitung  von der Leitung zum Stützring hintan. Die  äussern Enden der Arme 7 sind mit Zapfen 9  versehen, und über erstere ist der Bandring  10 gelegt, welcher offen ist. Die rechteckigen  Zapfen 9 greifen fest in entsprechende recht  eckige Löcher 11 des Bandringes     resp.    sind  mit diesen vernietet, so dass die Stützvorrich  tung ein zusammenhängendes Ganzes bildet.

    Das eine Ende des Bandringes 10 weist einen  nach aussen gerichteten durch Abbiegung  gebildeten Schliesshaken 12, das andere hin  gegen in Abständen zueinander angeordnete       Einhängelöeher    13 auf. Der Schliesshaken 12  greift lose in eines der     Einhä,ngelöcher    13,  und unter Ziehen der Bandenden gegenein  ander kann der Bandring geöffnet werden.  Durch Einhängen des Schliesshakens 1? in  ein mehr oder weniger vom     entsprechenden     Ende entferntes. Einhänge     och,    kann die  Weite des Bandringes verkleinert oder ver  grössert werden. Ebenfalls kommen die Arm  teile 7' gut an die Leitung 1     resp.    die 'Unter  lagen 8 zu liegen.

   Durch     Verwendung    von  dickeren oder dünneren Unterlagen 8     bezw.     Auswechseln derselben kann eine präzise An  passung der Armteile 7' auf der Leitung 1  bewirkt werden.  



  Die beschriebene Stützvorrichtung ge  stattet eine sehr leichte Montage, weil sie aus  einem Ganzen     besteht    und der Ring in seiner  Weite innert gewissen Grenzen verstellt wer  den kann. Bei geöffnetem Bandring 10 kann  die Stützvorrichtung ohne weiteres. von der  Seite her auf die mit der Stopfisolierung       (Fig.    3) versehene Leitung 1 gelegt werden.

    Das Verschliessen und eventuelle Wieder  öffnen des Bandringes 10 ist ebenfalls rasch  und sicher ausführbar, da keine Schrauben    oder andere ähnliche     Befestigungsmittel    be  tätigt werden     iniissen.    Ein Lösen von ein  zelnen Teilen, aus welchen die Stützvorrich  tung zusammengesetzt ist, bleibt ausgeschlos  sen, so dass beim Transport und bei der Mon  tage ein     Verlieren    solcher Teile     unmög-          linh        i.ct  

Claims (1)

  1. ----- - - PATENTANSPRUCH: Stopfisolierungs -Stützvorrichtung mit Stützring, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützring offen ist und seine Enden Ein hängemittel aufweisen, die zur Veränderung der Weite des Ringes an verschiedenen Stel len miteinander in Eingriff bringbar sind, wobei ain Stützring innenseits Arme fest gelegt cind, die sich an der Leitung abstützen und zu dieser isoliert sind.
    UNTERAA SPRü CHE 1. Stopfisolierungs-Stützvorriehtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss das eine Ende des offenen Ringes (10) mit ,einem durch Abbiegung gebildeten Ha ken (12) und das andere Ende mit in Abstän den zueinander angeordneten Einhänge löchern (13) versehen ist, wobei der Haken wahlweise lose in eines der Einhängeiöcher eingehängt werden kann.
    f. Stopfisolierungs-Stützvorriclitung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, da durch gekeniizeiebiiet, dass der Haken (12) an einem Ende des offenen Ringes (.10) durch eine nach aussen gerichtete Abbiegung gebildet ist. 3. Stopfisolierungs-Stützvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die radial vom Ring (11l) abstehenden Arme (7) wink lig sind und die innern horizontal verlaufen den Armteile (7') sich auf Unterlagen (8) aus Isolationsmaterial abstützen, die auf der Leitung (1) liegen.
    4. Stopfisolierungs-Stützvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gel@ennzeichnet, dass die Unter lagen (8), auf welchen die Armteile (7') sich abstützen, aus Asbest bestehen.
CH215731D 1940-09-21 1940-09-21 Stopfisolierungs-Stützvorrichtung. CH215731A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH215731T 1940-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH215731A true CH215731A (de) 1941-07-15

Family

ID=4449268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH215731D CH215731A (de) 1940-09-21 1940-09-21 Stopfisolierungs-Stützvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH215731A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947583C (de) * 1953-10-03 1956-08-16 Felix Schuh & Co Abstandshalter fuer Waermeisolierungen von Rohrleitungen
EP0294310A1 (de) * 1987-05-02 1988-12-07 Röro Gesellschaft für Isolier-und Fernheiztechnik mbH Wärmeleitungsrohr

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947583C (de) * 1953-10-03 1956-08-16 Felix Schuh & Co Abstandshalter fuer Waermeisolierungen von Rohrleitungen
EP0294310A1 (de) * 1987-05-02 1988-12-07 Röro Gesellschaft für Isolier-und Fernheiztechnik mbH Wärmeleitungsrohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH215731A (de) Stopfisolierungs-Stützvorrichtung.
CH256636A (de) Verfahren zur Herstellung einer Stopfisolierung an Rohrleitungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE829385C (de) Stifte, Klammern o. dgl.
AT145619B (de) Aufhängevorrichtung für Hand-Haartrockenapparate.
DE677921C (de) Wandfluessigkeitserhitzer
US1608323A (en) Basket mold
AT330406B (de) Anordnung zum aufhangen bzw. festhalten von haushaltsgeraten
DE510612C (de) Garderobenhalter zur Befestigung an Baeumen
AT148178B (de) Karabinerhaken mit Schubhülsenverschluß, insbesondere für Angelzeuge.
AT118583B (de) Halter für Kleider oder Blumen zur Befestigung an Bäumen od. dgl.
DE606836C (de) Umlaufende Trockentrommel fuer empfindliches Gut, wie Tabak o. dgl.
DE7234166U (de) Gießrohr mit auswechselbaren Anschluß teilen
CH193279A (de) Vorrichtung an Bäumen, Stangen und dergleichen zur Verhinderung des Erkletterns derselben.
AT159541B (de) Massivdecke (Rippendecke).
CH210066A (de) Kleiderständer.
DE868734C (de) Posamentenrohr fuer Beleuchtungskoerper
CH306233A (de) Topfpflanzenstab-Halter.
AT148014B (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidern in Schrankkoffern.
DE486261C (de) Dichtung fuer Mannlochdeckel u. dgl.
AT95475B (de) Kleideranschließer.
AT117588B (de) Verstellbare Krawattenbandführung.
CH143865A (de) An Baumstämmen, Pfählen oder dergleichen angebracht zu werden bestimmter, abnehmbarer Halter.
CH191965A (de) Heizklammer zur Herstellung von Dauerwellen.
DE8032414U1 (de) Elektrobackofen o.dgl. mit einem auf der gehaeuseaussenseite angeordneten rohrheizkoerper
CH283725A (de) Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche und Kleidern.