CH198124A - Method and device for quick curing of meat. - Google Patents

Method and device for quick curing of meat.

Info

Publication number
CH198124A
CH198124A CH198124DA CH198124A CH 198124 A CH198124 A CH 198124A CH 198124D A CH198124D A CH 198124DA CH 198124 A CH198124 A CH 198124A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
meat
brine
container
piece
curing
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Soehne Fr Bachert
Original Assignee
Fr Bachert & Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fr Bachert & Soehne filed Critical Fr Bachert & Soehne
Publication of CH198124A publication Critical patent/CH198124A/en

Links

Description

  

  Verfahren und Einrichtung zum     Schnellpökeln    von     Fleisch.       Die Erfindung bezieht sich auf die       Schnellpökelung    von     Fleischstücken,    bei  spielsweise Schinken, unter Einführung der  Pökellake in das Innere des     Fleischstückes,     während sich dasselbe in einem Raum mit       vermindertem    Druck befindet.  



  Zur Verkürzung der zur     Pökelung    von  Fleisch und andern     Stoffen        tierischen    Ur  sprunges erforderlichen     Zeit    gegenüber der  früher allein angewandten Trocken- oder       Nasssalzung    sind in neuerer Zeit eine Anzahl       sogenannter        Schnellpökelverfahren        entwickelt     worden.

   Das     bekannteste    dieser Verfahren  ist die unter dem Namen     'Spritzsalzung    be  kannte Methode, beider die Pökellake durch  Hohlnadeln, die in das Fleisch eingestochen  werden,     unter    erhöhtem Druck in das  Fleischinnere     eingespritzt        wird.    Obwohl die       Spritzsalzung        eine    erhebliche Verkürzung der  Pökelzeit möglich machte,     bedingt    sie doch  noch in     -der    Regel eine Lagerung des ge  spritzten Fleisches von etwa 10 bis 14 Tagen,  damit die Lake die     Fleischmasse    gleich-    mässig durchdringt.

   Ein anderer Nachteil  der     Spritzsalzung    liegt darin, dass das  Fleisch durch das mehrfache Einstechen der       Lakennadeln    beschädigt und     unansehnlich     wird. Auch ist die     Konzentration    der Lake  vielfach auch nach längerem - Nachlagern  nicht genügend gleichmässig über die ganze  Ausdehnung des Fleischstückes, was damit       zusammenhängt,    dass die Lake nur an ver  hältnismässig wenigen Stellen in das Fleisch  eingeführt werden kann.  



  Um die Mängel der     Spritzsalzung    zu ver  meiden, hat man ferner vorgeschlagen, die  Lake unter erhöhtem Druck in das     Adern-          svstem    einzuführen, von wo     sie    sich bedeu  tend gleichmässiger als bei der     Spritzsalzung     durch die Fleischmasse verteilt.     Indessen     gelingt es auf diese Weise nicht, auch Speck  und Schwarte zu pökeln, so dass man auch       bei.diesem    Verfahren eine     Nachpökelung    vor  nehmen muss.  



  Schliesslich hat man noch versucht, die  Pökellake unter     Anwendung        eines    Vakuums      in das Fleisch einzuführen,     beispielsweise     derart, dass das Fleischstück zunächst einem  Vakuum ausgesetzt wurde und dann in Lake  eingetaucht wurde. Durch das Vakuum wird  die Fleischmasse aufgelockert, so     :dass    die  Lake eindringen kann, allerdings nur in die       Randschichten    mit der erstrebten hohen Ge  schwindigkeit, während die     Pökelung    des  Kernes ziemlich lange Zeit dauert.  



  Die vorliegende Erfindung, deren Ziel  darin liegt, ein Pökelverfahren zu entwickeln,  das eine schnelle, aber in ihrer Wirkung  genau so günstige     Pökelung    ergibt, wie die  ältere Trocken- oder     Na.sssalzung,    geht von  der Feststellung aus,     da.ss    ein     Fleischstück,     welches einem Vakuum ausgesetzt wird, eine  solche Auflockerung erfährt, dass sich die  Lake aus dem Innern .der Masse überraschend  schnell und gleichmässig durch alle Schich  ten des Fleisches, und zwar auch durch  Speck und Schwarte verteilt, ohne dass an  oder in dem     Fleischstück    irgendwelche schäd  lichen Erscheinungen zu beobachten sind.  



  Das den Gegenstand der Erfindung bil  dende     Schnellpökelverfahren        besteht    darin,  die Pökellake in das zu pökelnde Fleisch  stück. welches sich in einem Raum mit ver  mindertem Druck     (Takuum)    befindet, durch  das     Adernsystem    einzuführen, indem die  Hauptader mit einer     zweckentsprechenden     Kanüle oder dergleichen verbunden wird, an  welche die     Lakezuleitung    angeschlossen ist.  



  Ferner     besteht    die Erfindung in einer  Einrichtung zur Ausführung des neuen       Schnellpökelverfahrens,    welche durch einen  verschliessbaren, mit einer     Evakuierungsein-          richtung    verbundenen     Behälter    für das zu  pökelnde Fleischstück gekennzeichnet ist und  durch eine im Innern     dieses    Behälters an  geordnete Kanüle zum Anschluss an das       Adernsystem    des     Fleischstückes,    wobei die  Kanüle mittels einer nachgiebigen,

       biegsamen     Leitung mit der in das Innere des     Behälters     führenden     Lakezuleitung    verbunden ist.  



  Weiter     ist        vorgesehen,    dass die Lake ge  gebenenfalls in das     Adernsystem        unter    er  höhtem Druck eingeführt wird, während das  Äussere des     Fleischstückes    einem Vakuum         ausgesetzt    ist,     und    dass der     Lakehehälter    vor  der     Wiederherstellung    des normalen Druckes  mit Lake gefüllt wird, wodurch das Ein  dringen der Lake in die     Randschichten    des  Fleisches     erleichtert    wird.  



  'Schliesslich können mehrere Kanülen in  dem Pökelbehälter vorgesehen werden, um  gleichzeitig mehrere     Fleischstücke    behandeln  zu können, und die Kanüle und gegebenen  falls auch die ganze     Lakeleitung    können aus  einem nichtmetallischen, gegen die Lake       widerstandsfähigen        Material    hergestellt sein.  



  Auf der Zeichnung ist in     Fig.    1 eine zur  Verwirklichung der Erfindung     geeignete     Einrichtung teilweise in einem     senkrechten     Schnitt und teilweise in Seitenansicht dar  gestellt.     Fig.    2 gibt eine Seitenansicht .der  Kanüle in grösserem     Massstabe    wieder.  



  Zur Aufnahme des zu pökelnden Fleisch  stückes 1, beispielsweise eines Schinkens,  dient ein Behälter 2, der mit Füssen 3 auf  einem geeigneten Gestell 4 angeordnet ist.  Der Behälter 2 kann     mittels        eines    um      & ha.r-          niere    5 aufklappbaren Deckels 6     verschlos-          sen    werden. Zur Abdichtung zwischen  Deckel und Behälter dient eine geeignete  Dichtung 7,     beispielsweise    eine Gummidich  tung. Aufgeklappt nimmt der Deckel etwa  die durch die strichpunktierten Linien 8 an  gedeutete Stellung ein.  



  Vom Behälter 2     führt    eine von einem Ab  sperr und Regulierventil 9     beherrschte    Rohr  leitung 10 zu einer Luftpumpe 11, die mit  dem zugehörigen     Antriebsmotor    12 auf einer  Wandkonsole .13 angeordnet ist. Die Luft  pumpe 11 ist so ausgebildet,     da.ss    sie die in  dem     Behälter    2 befindliche Luft ansaugt, bis  jener Unterdruck im Behälter erreicht     ist,     der für das erfindungsgemässe Pökelverfah  ren benötigt wird.  



  Neben dem     Behältergestell    4 ist ein aus  Holz oder einem     andern,    gegen Pökellake       widerstandsfähigen        Material        bestehender          Lakehehälter    14     vorgesehen.    Durch die von  einem Absperrorgan 16     beherrschte    Rohr  leitung 7.5 kann in den Behälter 14 die im       Pökelbehälter    2 sich etwa ansammelnde Lake  abgezogen werden.

   Damit .die Lake aus dem      Behälter 2 frei ablaufen kann, ist der Be  hälter 2 mit einem zweckmässig als Rost aus  gebildeten Zwischenboden     ausgestattet,    der  zur Erleichterung der Reinigung des Behäl  ters herausnehmbar ist.  



  Aus dem     Lakebehälter    14 führt eine  zweckmässig aus -Gummi oder einem sonst ge  eigneten, gegen die Lake     widerstandsfähigen     nichtmetallischen Material bestehende Rohr  leitung 18 in das Innere des Pökelbehälters 2.  An der Durchgangsstelle der Rohrleitung     1:8     ist eine     geeignete    Dichtung 19a vorgesehen.  Der im Innern des Behälters 2 liegende     Teil     der Rohrleitung 18 wird biegsam aus  geführt, beispielsweise als dickwandiger       Gummischlauch    18a.  



  Mit dem Ende des     Gummischlauches    18a  ist eine Kanüle 19 verbunden, die in einer  Spitze 20 endigt. Die Kanüle 19     wird    zweck  mässig aus     Hartgummi    oder einem ähnlichen       nichtmetallischen    Material hergestellt. Sie  besitzt aussen eine Reihe von Schrauben  gängen 21 oder sonst geeigneten Vorsprüngen.  



  Die Kanüle 19 erhält einen solchen  Durchmesser, dass über sie das Ende der aus  dem Schinken 1 vorragenden Hauptader 22  so übergezogen werden kann, dass eine dichte  Verbindung     zwischen    Ader und Kanüle ent  steht. Gegebenenfalls kann die Ader an :der  Kanüle mit Klammern oder in sonst geeig  neter Weise festgehalten werden. Die Vor  sprünge 21 an der Kanüle     unterstützen    das  Haften der übergezogenen Ader.  



  Wie auf der     Zeichnung    in     Fig.    1 bei 23  angedeutet, können in     dein    Behälter auch  mehrere Fleischstücke gleichzeitig gepökelt  werden. In diesem Falle     sind    natürlich     mit     der Rohrleitung 18 mehrere Gummischläuche  18a zu verbinden, so dass jede Ader mit der       Lakeleitung    18 in Verbindung gebracht wer  den kann.  



  Die Benutzung .der auf der Zeichnung       dargestellten    Einrichtung gestaltet sich etwa  folgendermassen:       Zunächst    wird die Hauptader -des zu  pökelnden Fleischstückes mit der Kanüle 19  verbunden und das Fleischstück dann     in    den  Behälter eingelegt. Der Behälter 2 wird dar-    auf geschlossen und nunmehr die     Lakeleitung     18 in den mit Lake gefüllten     Behälter    14  eingeführt. Hierauf wird bei geöffnetem  Ventil 9 die Vakuumpumpe 11 in Tätigkeit  gesetzt, wodurch die Luft aus dem Pökel  behälter 2 abgesaugt wird.

   Der     Behälter    wird  so lange evakuiert, bis sich der Unterdruck  auch in dem     Adernsystem    des Fleischstückes  auswirkt, so dass die Lake aus dem Behälter  14 in     dars        Adernsystem    des     Fleischstückes     eingezogen wird. Die Lake strömt durch :die  infolge des Vakuums aufgelockerten Adern  und verteilt sich von dort gleichmässig     in    der  gelockerten Fleischmasse, bis sie schliesslich  nach aussen dringt. Die     Pöckelung    wird .dann  unterbrochen.

   Gegebenenfalls kann man den  Zulauf von Lake durch die Rohrleitung 18  auch - vorher unterbrechen, beispielsweise  durch Anwenden eines     Quetschhahnes,    und  darauf Lake in den     Behälter    einsaugen, so  dass     das        Fleischstück    1 von aussen mit Lake  bedeckt wird.

   Wenn man nunmehr -das Va  kuum im Behälter 2 aufhebt, wird die     Lake     in die gelockerten     Randschichtendes        Fleisch-          stiickes        eingepresst.    Auf diese Weise lässt  sich die Pökelzeit vorteilhaft weiter abkür  zen.     Übrigens    kann zu diesem Zweck auch  das Fleischstück von Beginn der Behandlung  an     aussen    mit Lake     bedeckt    werden.  



       Das,Mass    des zur Ausführung der Erfin  dung erforderlichen Vakuums wechselt .stark,  je nach der Art und Grösse des zu pökelnden  Fleischstückes. Beispielsweise wird ein Va  kuum. von 70 mm     Quecksilbersäule    an  gewandt.  



  Eine weitere Ausführungsform der Er  findung     besteht    .darin, dass die Lake     in    das       Adernsystem    unter     erhöhtem    Druck ein  geführt wird, während -sich das Fleischstück       unter    vermindertem Drucke befindet.

   In die  sem Falle wird beispielsweise der     Lakebehäl-          ter    14 oberhalb     des    Pökelbehälters 2 angeord  net, oder der Pökelbehälter 14     wird    geschlos  sen ausgeführt und mit der     Auspuffleitung     der     Luftpumpe    11 verbunden, so dass     Innft     in den     Lakebehälter        eingepresst    wird.  



  Schliesslich ist es auch noch möglich, den  Druck     im    Pökelbehälter nach Füllen des-      selben mit Lake nachträglich zu erhöhen,  um die Lake stärker von aussen in das  Fleischstück einzupressen.  



  Hierzu wird ebenfalls die Auspuffleitung  der Luftpumpe mit dem     Lakebehälter    ver  bunden, wobei dann in den Rohrleitungen  zwischen Pökelbehälter und Luftpumpe in  zweckmässiger Weise     Mehrwegehähne    an  geordnet werden, .durch welche die erforder  liche Führung der Luft für die verschiedenen  Operationen     eingestellt    werden kann.



  Method and device for quick curing of meat. The invention relates to the quick curing of pieces of meat, for example ham, with the introduction of the curing rake into the interior of the piece of meat, while the same is in a room with reduced pressure.



  In order to shorten the time required for curing meat and other substances of animal origin compared to the previously used dry or wet salting alone, a number of so-called quick curing processes have recently been developed.

   The best-known of these processes is the method known under the name 'Spritzsalzung', in which the curing rake is injected into the meat under increased pressure through hollow needles that are pierced into the meat. Although spray salting made it possible to shorten the curing time considerably, it still requires the sprayed meat to be stored for around 10 to 14 days, so that the brine evenly penetrates the meat mass.

   Another disadvantage of spray salting is that the meat becomes damaged and unsightly as a result of the needles being pierced several times. In addition, the concentration of the brine is often not sufficiently uniform over the entire length of the piece of meat, even after prolonged storage, which is due to the fact that the brine can only be introduced into the meat at relatively few places.



  In order to avoid the shortcomings of spray salting, it has also been proposed to introduce the brine under increased pressure into the vein system, from where it is significantly more evenly distributed through the meat mass than with spray salting. However, it is not possible to cure bacon and rind in this way, so that you have to cure it with this method as well.



  Finally, attempts have been made to introduce the pickle into the meat using a vacuum, for example in such a way that the piece of meat is first exposed to a vacuum and then immersed in brine. The vacuum loosens the meat mass so that the brine can penetrate, but only into the outer layers at the desired high speed, while the curing of the core takes quite a long time.



  The present invention, the aim of which is to develop a curing process that results in a quick curing process that is just as effective in terms of its effect as the older dry or wet salting, is based on the finding that a piece of meat, which is exposed to a vacuum, experiences such a loosening that the brine from the inside of the mass is distributed surprisingly quickly and evenly through all layers of the meat, including bacon and rind, without any damage to or in the piece of meat common phenomena can be observed.



  The subject of the invention bil Dende fast curing process consists in the curing piece in the meat to be cured. which is located in a room with reduced pressure (Takuum), to be introduced through the vein system by connecting the main vein with an appropriate cannula or the like to which the brine supply line is connected.



  Furthermore, the invention consists in a device for carrying out the new rapid curing process, which is characterized by a closable container connected to an evacuation device for the piece of meat to be cured and by a cannula arranged inside this container for connection to the vein system of the piece of meat, the cannula by means of a flexible,

       flexible line is connected to the brine supply line leading into the interior of the container.



  It is also provided that the brine is possibly introduced into the vein system under increased pressure, while the exterior of the piece of meat is exposed to a vacuum, and that the brine container is filled with brine before the normal pressure is restored, whereby the brine can penetrate into the outer layers of the meat is facilitated.



  Finally, several cannulas can be provided in the curing container in order to be able to treat several pieces of meat at the same time, and the cannula and, if necessary, the entire brine line can be made of a non-metallic material resistant to the brine.



  In the drawing, a device suitable for implementing the invention is shown in Fig. 1, partly in a vertical section and partly in side view. Fig. 2 shows a side view of the cannula on a larger scale.



  To accommodate the piece of meat 1 to be cured, for example a ham, a container 2, which is arranged with feet 3 on a suitable frame 4, is used. The container 2 can be closed by means of a lid 6 that can be opened around the loop 5. A suitable seal 7, for example a rubber seal, is used to seal between the lid and the container. When opened, the cover takes about the position indicated by the dash-dotted lines 8.



  From the container 2 leads a controlled by a shut-off and regulating valve 9 pipe 10 to an air pump 11, which is arranged with the associated drive motor 12 on a wall bracket .13. The air pump 11 is designed in such a way that it sucks in the air in the container 2 until that negative pressure is reached in the container that is required for the curing process according to the invention.



  In addition to the container frame 4, a brine container 14 made of wood or some other material resistant to pickling is provided. Through the dominated by a shut-off 16 pipe line 7.5 can be withdrawn in the container 14 in the curing container 2 approximately accumulating brine.

   So that the brine can run off freely from the container 2, the loading container 2 is equipped with an intermediate base, which is expediently designed as a grate and which can be removed to facilitate cleaning of the container.



  From the brine container 14 leads an expediently made of rubber or some other suitable, against the brine-resistant non-metallic material existing pipe line 18 into the interior of the pickling container 2. At the passage point of the pipe 1: 8, a suitable seal 19a is provided. The part of the pipeline 18 located inside the container 2 is made flexible, for example as a thick-walled rubber hose 18a.



  A cannula 19, which ends in a tip 20, is connected to the end of the rubber hose 18a. The cannula 19 is expediently made of hard rubber or a similar non-metallic material. It has a number of screw gears 21 or other suitable projections on the outside.



  The cannula 19 is given a diameter such that the end of the main artery 22 protruding from the ham 1 can be pulled over it in such a way that a tight connection between the artery and the cannula is created. If necessary, the vein can be held on: the cannula with clamps or in any other suitable manner. Before jumps 21 on the cannula support the adherence of the coated vein.



  As indicated in the drawing in Fig. 1 at 23, several pieces of meat can be cured at the same time in your container. In this case, of course, several rubber hoses 18a are to be connected to the pipeline 18 so that each wire can be connected to the brine line 18.



  The use of the device shown in the drawing is roughly as follows: First, the main vein of the piece of meat to be cured is connected to the cannula 19 and the piece of meat is then placed in the container. The container 2 is then closed and the brine line 18 is now introduced into the container 14 filled with brine. Then, with the valve 9 open, the vacuum pump 11 is put into operation, whereby the air is sucked out of the curing container 2.

   The container is evacuated until the negative pressure also affects the vein system of the piece of meat, so that the brine is drawn from the container 14 into the vein system of the piece of meat. The brine flows through: the veins loosened up as a result of the vacuum, and from there it is evenly distributed in the loosened meat mass until it finally penetrates the outside. The curling is then interrupted.

   If necessary, the inflow of brine through the pipeline 18 can also be interrupted beforehand, for example by using a pinch cock, and brine can then be sucked into the container so that the piece of meat 1 is covered with brine from the outside.

   If the vacuum in container 2 is now removed, the brine is pressed into the loosened edge layers of the piece of meat. In this way, the curing time can advantageously be further shortened. Incidentally, for this purpose the piece of meat can also be covered with brine on the outside from the start of the treatment.



       The degree of the vacuum required to carry out the invention varies greatly, depending on the type and size of the piece of meat to be cured. For example, a vacuum. of 70 mm of mercury.



  Another embodiment of the invention consists in that the brine is introduced into the vein system under increased pressure, while the piece of meat is under reduced pressure.

   In this case, for example, the brine container 14 is arranged above the brine container 2, or the brine container 14 is designed to be closed and connected to the exhaust line of the air pump 11 so that Innft is pressed into the brine container.



  Finally, it is also possible to subsequently increase the pressure in the curing container after it has been filled with brine, in order to press the brine more strongly from the outside into the piece of meat.



  For this purpose, the exhaust line of the air pump is also connected to the brine container, and then in the pipelines between the curing container and air pump, multi-way taps are conveniently arranged, through which the required air guidance for the various operations can be set.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Schnellpökeln von Fleisch, bei welchem die Pökellake in das Innere des Fleisches eingeführt wird" das sieh in einem Raum mit vermindertem Drucke befindet, dadurch gekennzeich net, dass man die Lake in das Adern system des unter vermindertem Drucke stehenden Fleischstückes einführt. PATENT CLAIMS: I. Method for quick curing of meat, in which the curing rake is introduced into the interior of the meat "which is located in a room with reduced pressure, characterized in that the brine is introduced into the vein system of the piece of meat under reduced pressure introduces. 1I. Einrichtung zum Schnellpökeln von Fleisch gemäss dem Verfahren nach Pa tentanspruch I, gekennzeichnet durch einen verschliessbaren, mit einer Evakuie- rungseinrichtung versehenen Behälter für das zu pökelnde Fleisch und eine mit der Hauptader des Fleischstückes ver- bindbare Kanüle, die durch eine nach giebige Leitung mit der in den Behälter führenden Lakezuleitung in Verbindung steht. 1I. Device for quick curing of meat according to the method according to patent claim I, characterized by a closable container provided with an evacuation device for the meat to be cured and a cannula which can be connected to the main vein of the piece of meat and which is connected to the is in connection with the brine feed line leading into the container. UNTERANSPRÜCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Lake unter erhöhtem Druck in das Adern- sy stem des unter vermindertem Drucke stehenden Fleischstückes eingeführt wird. 3. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass der Fleisch behälter nach Einführen der Lake in das Adernsystem und vor Wiederherstellung des normalen Druckes mit Lake gefüllt wird. 3. SUBClaims: 1. The method according to patent claim I, characterized in that the brine is introduced under increased pressure into the vein system of the piece of meat that is under reduced pressure. 3. The method according to claim I, characterized in that the meat container is filled with brine after introducing the brine into the vein system and before restoring the normal pressure. 3. Einrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass in dem Fleischbehälter mehrere Kanülen zum gleichzeitigen Einführen der Lake in mehrere Fleischstücke angeordnet sind. .I. Einrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die Kanüle aus einem nichtmetallischen, gegen die Lake widerstandsfähigem Material her gestellt ist. 5. Device according to patent claim II, characterized in that several cannulas are arranged in the meat container for the simultaneous introduction of the brine into several pieces of meat. .I. Device according to claim II, characterized in that the cannula is made of a non-metallic material that is resistant to the brine. 5. Einrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die mit der Kanüle verbundene nachgiebige Lake leitung und die zum Lakebehälter ausser halb des Pökelbehälters führende Lake zuleitung aus Gummi hergestellt sind. Device according to claim II, characterized in that the flexible brine line connected to the cannula and the brine supply line leading to the brine container outside the curing container are made of rubber.
CH198124D 1936-01-10 1937-01-08 Method and device for quick curing of meat. CH198124A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE198124X 1936-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH198124A true CH198124A (en) 1938-06-15

Family

ID=5756779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH198124D CH198124A (en) 1936-01-10 1937-01-08 Method and device for quick curing of meat.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH198124A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1566102A1 (en) * 2004-02-18 2005-08-24 Klaus Sigl Raw meat pickling process and apparatus for this purpose

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1566102A1 (en) * 2004-02-18 2005-08-24 Klaus Sigl Raw meat pickling process and apparatus for this purpose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519107C3 (en) Method for preparing natural tissue for implantation and device for carrying out the method
EP1014800A1 (en) Method and device for processing fresh meat
DE2449844C3 (en) Device for cleaning the inner walls of the cooling water pipes of a steam condenser
CH198124A (en) Method and device for quick curing of meat.
AT411576B (en) METHOD FOR PRESERVING OBJECTS OF STONE, CERAMIC OR WOOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE1428452A1 (en) Drain hose for dishwasher or washing machine
DE1173380B (en) Method and device for carrying out measures for the conservation of porous stones such as sandstone, limestone, sand-lime brick or the like.
DE738244C (en) Process and device for nitriding steel
DE501454C (en) Method and device for filling bottles with the aid of bottle filling machines
DE618325C (en) Device and method for cleaning concrete conveyor pipelines
DE2342985B2 (en) Process for coating meat and sausage products with a coating agent and apparatus for the same
DE959912C (en) Process for the internal preservation of steam boilers and device for carrying out the process
DE599413C (en) Method and device for moistening leather
DE911171C (en) Method and device for steam sterilization of hollow bodies
DE416196C (en) Process for impregnating wood
DE437131C (en) Process for impregnating wood
DE949797C (en) Method and device for the infection-free cooking of fish
DE967212C (en) Method and device for impregnating wood
AT167164B (en) Method and device for putting into production of newly drilled gas probes or of silted up gas probes
DE639546C (en) Method and device for producing sharp-edged rubber threads with at least two acute-angled corners
AT120990B (en) Apparatus for processing photographic films.
DE711418C (en) Process for quick peeling of meat
CH371751A (en) Regeneration device on a water softener
DE2418330C3 (en) Method and device for injecting foam into a pipeline
DE1571221C (en) Method and device for delivering Sprengol by means of an injector