CH197463A - Fahrradstütze. - Google Patents

Fahrradstütze.

Info

Publication number
CH197463A
CH197463A CH197463DA CH197463A CH 197463 A CH197463 A CH 197463A CH 197463D A CH197463D A CH 197463DA CH 197463 A CH197463 A CH 197463A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support
arm
column
bicycle
frame part
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Injecta Aktiengesellschaft
Original Assignee
Injecta Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Injecta Ag filed Critical Injecta Ag
Publication of CH197463A publication Critical patent/CH197463A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H1/00Supports or stands forming part of or attached to cycles
    • B62H1/02Articulated stands, e.g. in the shape of hinged arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description


  Fahrradstütze.    Gegenstand vorliegender     Erfindung    ist  eine Fahrradstütze von der Art, bei welcher  am untern Rahmenteil des Fahrrades ein  seitlich     ausschwingbarer    Stützarm angeordnet  ist, der bei Nichtgebrauch längs dem Hinter  rad     anlegbar    ist. Die Erfindung besteht darin,  dass eine mit diesem Rahmenteil verschraubte,  mit Anschlagflächen versehene Stützsäule vor  gesehen ist, in welcher der Stützarm mittels  einer in der Säule untergebrachten Feder  klinke in beiden Endlagen festgestellt wird.  



  Beiliegende Zeichnung stellt ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes  dar, und zwar       Fig.    1 einen Schnitt nach der Linie     I-I     in     Fig.    3,       Fig.    2 einen Grundriss,       Fig.    3 eine Hinteransicht,       Fig.    4 eine. Seitenansicht und       Fig.    5 ein der     Fig.    1 entsprechender  Schnitt bei besonderer Ausbildung des Stütz  armes.  



  Nach der Zeichnung ist mit dem     gegabel-          ten    untern Rahmenteil 1 eines Fahrrades    eine Stützsäule 2 verschraubt, wobei zur Ver  hinderung einer Verdrehung der Säule an  ihrem obern Ende zwei auf die runden Gabel  arme passende Vertiefungen 3 vorgesehen  sind, in welchen die Gabelarme mittels eines  ebenfalls mit zwei Vertiefungen versehenen  Sattelstückes 4 von einem im Säulenende  steckenden Schraubenbolzen 5 festgehalten  sind. Hiebei können Schutzplatten 6 zwischen  die Gabelarme und die Säule     bezw.    das Sattel  stück eingelegt sein.

   Im untern Säulenende ist  ein     Stützaren    7 mittels eines Gelenkbolzens  8 angebracht, in der Weise, dass die Schwing  ebene des Stützarmes sowohl schief zur Senk  rechten, als auch schief zur Fahrtrichtung  steht. Ausserdem sind an dem Gelenkkopf der  Säule Anschlagflächen 9 so angeordnet, dass  der Ausschlag des Stützarmes 7 sowohl in  einer quer zur     Längsacbse    des Fahrrades  gerichteten, zum Abstützen des Fahrrades in  seiner Ruhelage bestimmten Seitenstellung  10, als auch in einer die     Aussergebrauchs-          stellung    11 bildenden Längslage bezüglich der  Fahrtrichtung begrenzt wird.

   Um bei letzte-           rer    Stellung sich möglichst nahe an das  Hinterrad anlegen zu können, ist der Stützarm  abgebogen. Die     Feststellung    in den genannten  Endlagen wird durch eine aus einer unter der  Wirkung einer Feder 12 stehenden, kolben  artig in der Säule verschiebbaren Hülse 13  bestehenden Federklinke bewirkt und besitzt  zu diesem Zweck der Stützarm 7 an seinem  Ende durch     Abschrägungen    gebildete Gegen  flächen 14.  



  Die Anschlagflächen 9 für den Stützarm  werden von die beiden Gelenkbacken ver  bindenden Wandungen gebildet. Um nun den  freien Zutritt von Staub und Schmutz zu  den Arbeitsflächen des Gelenkes zu vermeiden,       ist    nach     Fig.    5 am Stützarm 7 eine die bei  seinem Ausschwingen in die     Aussergebrauchs-          lage    freiwerdende Öffnung 15 überdeckende       Zunge   <B>16</B> angegossen. Damit aber diese Zunge  freies Spiel hat, ist der ganze     Gelenkkopf     der     Säule    etwas einseitig ausladend ausge  bildet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fahrradstütze, welche einen am untern Rahmenteil des Fahrrades seitlich aussehwing- bar angeordneten Stützarm aufweist, der bei Nichtgebrauch längs dem Hinterrad anlegbar ist, gekennzeichnet durch eine mit dem ge nannten Rahmenteil verschraubte, mit An schlagflächen für die Endlagen des Armes versehene Stützsäule, in welcher der Stützarm mittels einer in der Säule untergebrachten Federklinke in beiden Endlagen festgestellt wird. U@TTERANSPRüCHE 1.
    Fahrradstütze nach Patentanspruch, da durch gekennzeielinet, dass die Federklinke aus einer kolbenartig in der Stützsäule verschiebbaren, unter der Wirkung einer Feder stehenden Hülse besteht, welche sieh in den Endlagen des Arnes an Ge genflächen dieses Armes anlegt.
    2. Fahrradstütze nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zur Vermeidung eines Verdrebens der Stützsäule ihr den gegabelten Rahmenteil berührendes Ende zwei Auskehlungen besitzt, in weleheti der gegabelte Rahmenteil von einem mit der Säule verschraubten, ebenfalls solche Aus kehlungen besitzenden Sattelstück festge halten wird. 3.
    Fahrradstütze nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Anschlag flächen für den Stützarm von die Gelenk backen verbindenden Wandungen gebildet sind und dass zur Vermeidung des Zutrittes von Staub und Schmutz zu den Arbeits- fläeben des Gelenkes am Stützarm eine die bei seinem Ausschwingen in die Ausser gebrauchslage entstehende Öffnung über deckende Zunge angebracht ist.
CH197463D 1937-06-29 1937-06-29 Fahrradstütze. CH197463A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH197463T 1937-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH197463A true CH197463A (de) 1938-04-30

Family

ID=4440893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH197463D CH197463A (de) 1937-06-29 1937-06-29 Fahrradstütze.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH197463A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2587790A (en) * 1949-08-03 1952-03-04 Thalman Otto Bicycle kick stand
US2835508A (en) * 1956-09-05 1958-05-20 Arthur N Wood Bicycle kickstand shoe
US3622180A (en) * 1969-11-12 1971-11-23 Wald Mfg Co Inc Bicycle kickstand

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2587790A (en) * 1949-08-03 1952-03-04 Thalman Otto Bicycle kick stand
US2835508A (en) * 1956-09-05 1958-05-20 Arthur N Wood Bicycle kickstand shoe
US3622180A (en) * 1969-11-12 1971-11-23 Wald Mfg Co Inc Bicycle kickstand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112680T1 (de) Schaufel fuer ein geraet zum handhaben von material.
CH197463A (de) Fahrradstütze.
DE688112C (de) Gelenkig mit einem Motorrad verbundener Beiwagen
DE917891C (de) Schwenkbare obere Rahmenstrebe fuer ein Fahrrad
EP0121768B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Reinigungsgeräten an einem Stiel
DE491030C (de) Mit einer Schuhbuerste verbundenes, als Aufhaengeoese benutzbares Schuhreinigungsgeraet
DE375134C (de) Laufrad mit lose befestigten Schuhen
DE592319C (de) Kohlenschaufel mit Deckel
DE960444C (de) Kappenschuh
DE614783C (de) Stielbefestigung fuer Schrubber u. dgl. unter Verwendung von zwei zu beiden Seiten des Stieles vorgesehenen Haltegliedern
DE935049C (de) Vorderradfederung fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE470789C (de) Greiferzange
DE935585C (de) Gabel fuer landwirtschaftlichen und industriellen Gebrauch
DE1270433B (de) Hebelgriff zum Betaetigen eines Bowdenzuges fuer die Bremse, insbesondere von Zweiradfahrzeugen
DE833295C (de) Einarmige Fahrradstuetze
DE581617C (de) Feststellvorrichtung fuer Fahrradlichtmaschinen
DE556159C (de) Besen mit verstellbarem, U-foermigem, geschweiftem Stielhalter
DE546657C (de) Vorrichtung zur auswechselbaren Verbindung von Buersten mit ihren Stielen
CH123888A (de) Handfeger mit zur Griffrichtung umsetzbarem Borstenkörper.
CH257808A (de) Schnellverstellbarer Schlüssel für Röhren, Stangen usw.
DE655976C (de) Besen o. dgl. mit einem vom Besenstiel getragenen federnden Buegel
DE449247C (de) Klemmer
DE397223C (de) Wanderrost
DE607261C (de) Vorschaeler fuer Pfluege
DE3100091A1 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren verbindung einer arbeitsgeraetschaft mit einem stiel