CH176284A - Verfahren zur Herstellung von keramikähnlichen Gegenständen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von keramikähnlichen Gegenständen.

Info

Publication number
CH176284A
CH176284A CH176284DA CH176284A CH 176284 A CH176284 A CH 176284A CH 176284D A CH176284D A CH 176284DA CH 176284 A CH176284 A CH 176284A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
objects
basic constituents
glass
ceramic
products
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Naamlooze Vennootsch Octrooien
Original Assignee
Mij Exploitatie Octrooien Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mij Exploitatie Octrooien Nv filed Critical Mij Exploitatie Octrooien Nv
Publication of CH176284A publication Critical patent/CH176284A/de

Links

Landscapes

  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von her     amikähnlichen        Gegenständen.       Feuerfeste keramische Massen besitzen  eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen che  mische, mechanische und thermische Ein  flüsse, viele derselben haben aber den Nach  teil, dass sie nicht gut formbar sind. Ein  vorzüglich formbarer Werkstoff ist dagegen  Glas, dem aber infolge seiner basischen Be  standteile die den     keramisehen    Massen eigene       Widerstandsfähigkeit    abgeht.  



  Gegenstand der Erfindung ist nun ein  Verfahren zur Herstellung von keramikähn  lichen Gegenständen, welches dadurch ge  kennzeichnet ist,     da.ss    die Gegenstände aus  einer basische     Bestandteile    enthaltenden  Glasschmelze geformt und nach dem Erstar  ren aus dem Glas die basischen Bestandteile  vollständig oder teilweise entfernt werden.  



  Es wird also erfindungsgemäss Glas wegen  seiner guten Formbarkeit an Stelle von kera  mischer Masse als Ausgangsmaterial zur  Herstellung von Gegenständen beliebiger  Form benutzt..    Die Entfernung der basischen Bestand  teile aus dem Glas     kann    durch Einwirkung  von     enta.lkalisierenden    Mitteln,     wie    Wasser  oder wässerigen Lösungen bei erhöhtem  Druck und erhöhter Temperatur erfolgen.    <I>Ausführungsbeispiel:</I>  In irgendeiner bekannten Weise aus  leicht schmelzendem Glas hergestellte     Rea-          genzröhren    werden in einem     Autoklaven    von  1 Liter Inhalt mit -600 cm' Wasser zusam  mengebracht.

   Man erhitzt 8 bis 10     Stunden     auf 280 bis     800      und lässt dann erkalten.  



  Das Auslaugen von Gläsern mit Wasser  bei erhöhter Temperatur und erhöhtem  Druck ist an sieh zum Zwecke der Fest  stellung des chemischen Verhaltens des  Glases bekannt. Jedoch ist .das Auslaugen       (Entalkalisieren)    neu, um im Sinne der vor  liegenden Erfindung aus Glas keramikähn  liche Gegenstände herzustellen, das heisst  Gegenstände, welche     in    ihren     Eigenschaften         den Erzeugnissen aus keramischer Masse  ähneln.  



  Die in der beschriebenen Weise gewon  nenen Gegenstände     können    durch mehr oder  weniger scharfes     Brennen    gesintert werden,  wodurch eine Erhöhung der Festigkeit und  Dichte der Erzeugnisse erzielt     wird.     



  Im übrigen können die Eigenschaften  und das Aussehen der Erzeugnisse durch die  Zusammensetzung der Ausgangsmasse oder  durch Zusätze zu ihr weitgehend beeinflusst  werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung keramikähn licher Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstände aus einer basische Be- standteile enthaltenden Glasschmelze ge formt und nach dem Erstarren die basischen Bestandteile mindestens teilweise aus dem Glase entfernt werden. UNTERANSPRüCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernung der basischen Bestandteile aus dem Glas durch Einwirkung entalkalisierender Mit tel bei hohem Druck und hoher Tempera tur erfolgt. 2.
    Verfahren nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als entalkalisierendes Mittel Wasser verwendet wird. 3. Verfahren nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als entalkalisierendes Mittel eine wässerige Lösung verwendet wird. 4. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens teil weise von basischen Bestandteilen befrei ten Erzeugnisse durch Brennen gesintert werden. 5. Verfahren nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die mindestens teilweise von basischen Bestandteilen befreiten Er zeugnisse durch Brennen gesintert wer den. 6.
    Verfahren nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 3, dadurch ge kennzeichnet, dass die mindestens teil weise von basischen Bestandteilen befrei ten Erzeugnisse durch Brennen gesintert werden.
CH176284D 1933-04-28 1934-04-14 Verfahren zur Herstellung von keramikähnlichen Gegenständen. CH176284A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE176284X 1933-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH176284A true CH176284A (de) 1935-04-15

Family

ID=5697239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH176284D CH176284A (de) 1933-04-28 1934-04-14 Verfahren zur Herstellung von keramikähnlichen Gegenständen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH176284A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514226A1 (de) Verfahren zum herstellen von kleinteiligem hydratiertem glas
DE2321008A1 (de) Durch schmelzen und giessen hergestellte hochschmelzende erzeugnisse mit chromoxyd
DE1065997B (de)
CH176284A (de) Verfahren zur Herstellung von keramikähnlichen Gegenständen.
DE2351782A1 (de) Isotropes verbundkeramikmaterial mit dispersionsfasern und verfahren zur herstellung dieses materials
DE2318662C2 (de) Verwendung eines Kupferwerkstoffes
DE2617155A1 (de) Glas
DE607901C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus silikatischen Massen
DE430387C (de) Verfahren zur Herstellung einer leicht schmelz- und giessbaren, porzellanartigen Masse
DE803972C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Metallpulvern
DE679541C (de) Verfahren zur Herstellung von Glaesern mit niedriger Waermeausdehnung
DE622639C (de) Verfahren zur Herstellung von giessbaren Produkten durch Kondensation von Formaldehyd mit Harnstoff
DE694823C (de) Verfahren zur Herstellung eines Triazinabkoemmlings
DE436440C (de) Herstellung einer insbesondere fuer Lager geeigneten Legierung auf Bronzegrundlage mit hohem Bleigehalt
DE657930C (de) Aus einer Harzloesung bestehendes Bindemittel
DE1065996B (de) Alkali-Phosphorsäure-Tonerde-Gläser
DE678756C (de) Keramische Einbett-bzw. Traegermasse fuer die Herstellung von nichtmetallischen Zahnprothesen aus keramischem Werkstoff
AT123845B (de) Verfahren zur Herstellung von weißen Grundglasuren.
AT46988B (de) Verfahren zur Herstellung einer bildsamen Masse.
AT167652B (de) Verfahren zur Herstellung färbig-brennender Massen in Stangen-, Stift-, Tablettenform od. dgl., insbesondere für Illuminationszwecke
DE878622C (de) Verfahren zum Herstellen von feuerfesten Erzeugnissen
DE834361C (de) Werkstoff und Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse
DE452534C (de) Herstellung einer Leichtlegierung
DE484555C (de) Waermeschutzmasse
DE826872C (de) Keramische Erzeugnisse