CH155800A - Method and device for obtaining dry panels from a wet web of wood pulp, cellulose pulp, cellulose and the like. - Google Patents

Method and device for obtaining dry panels from a wet web of wood pulp, cellulose pulp, cellulose and the like.

Info

Publication number
CH155800A
CH155800A CH155800DA CH155800A CH 155800 A CH155800 A CH 155800A CH 155800D A CH155800D A CH 155800DA CH 155800 A CH155800 A CH 155800A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cellulose
panels
pulp
conveyor
web
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Siempelkamp Ewald
Original Assignee
Siempelkamp Ewald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siempelkamp Ewald filed Critical Siempelkamp Ewald
Publication of CH155800A publication Critical patent/CH155800A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21JFIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
    • D21J1/00Fibreboard
    • D21J1/06Drying

Description

  

  Verfahren und Einrichtung zur     Gewinnung    von trockenen Platten aus einer nassen  Bahn aus     Holzstoff,    Zellstoff, Zellulose und dergleichen.    Das allgemein übliche Verfahren zur Ge  winnung von trockenen Platten aus einer  nassen Bahn aus Holzstoff,     Zellstoff,    Zellu  lose und dergleichen besteht darin, dass die  auf einem laufenden Siebband hergestellte       iind    durch Ablaufen und Absaugen von  Wasser teilweise entwässerte Bahn durch       Metalltü    eher in schlangenförmigem Verlauf  über geheizte Trommeln geführt und auf       diese    Weise abwechselnd auf der einen und  der andern Seite getrocknet wird.

   Nach voll  ständigem Trocknen wird die Bahn durch  eine Schere in Platten geschnitten und auf  Packpressen zu Ballen geformt, in welcher  Gestaltung das Erzeugnis in den Handel  kommt     bezw.    den Verbrauchsstätten zuge  führt wird.     Eine    solche     Trockenvorrichtung     erfordert sehr erhebliche Anschaffungs  kosten;     sie    verursacht grossen Wärmeverlust,  da sie offen im     Werkstattraum    steht und  der Abkühlung ausgesetzt ist. - Ein weiterer  Nachteil ist die Belästigung der Arbeiter  durch die verdunstende Feuchtigkeit.

   Die    Vorrichtung erfordert ausserdem einen sehr  genauen Antrieb, welcher gestattet, allen  Heiztrommeln,     deren    Anzahl etwa 52 be  trägt, die gleiche Umfangsgeschwindigkeit  zu geben. Selbst geringe Unterschiede in der  Geschwindigkeit können Beschädigungen  oder Zerreissen des     Materialbandes    oder der  Metalltücher veranlassen. Die Zeit, welche  das Trocknen erfordert, ist verhältnismässig  gross, weil die Bahn grösstenteils nur nach       einer    Seite hin trocknen kann, da der Aus  tritt von Feuchtigkeit nach der andern Seite  durch die Anlage des Bandes an den     Heiz-          trommeln        verhindert    wird.  



  Durch die Erfindung soll dieses unwirt  schaftliche Verfahren vermieden werden, in  dem die Bahn vor dem Trocknen in Platten  zerschnitten wird und diese dann in einem  Rollentrockner getrocknet werden. In diesem  geschieht die Trocknung durch Bespülen mit  warmer Luft.  



  Dieses Verfahren gestattet, die Trocken  anlage verhältnismässig kurz und erheblich      billiger zu bauen, schon aus dem Grunde,  dass keinerlei Genauigkeitsarbeit erforderlich  ist. Die Belästigung der Arbeiter durch die  warmen Dünste fällt weg, da das Trocknen  in abgeschlossenem gasten erfolgt und die  feuchte Luft unmittelbar ins Freie abgelei  tet werden kann. Die     Leistungsfähigkeit    der  Anlage ist trotz des geringen Raumbedarfes  und trotz des niedrigeren Preises grösser.  



  Um die Länge des     Rollentrockners    mög  lichst gering zu halten, kann er in mehreren       übereinanderliegenden    Abteilungen gebaut  werden.  



  Eine zur Ausführung .des Verfahrens die  nende Einrichtung ist in der Zeichnung in  einem Ausführungsbeispiel dargestellt.  



  Die auf einem Siebband oder einem     Roll-          gang    a ankommende nasse Bahn aus Holz  stoff, Zellstoff, Zellulose und dergleichen  wird durch eine Schere b in Platten geschnit  ten. Die Schere arbeitet, zweckmässig selbst  tätig, so, dass sie in bestimmten einstellbaren  Zeitabständen, welche der jeweils gewünsch  ten Plattenlänge entsprechen, einen Schnitt  ausführt.

   Die Schere ist, wie dieses auch  bei den sogenannten fliegenden Scheren in       @Valzwerken    üblich ist, so angeordnet, dass  sie während des     Schnittes    mit -der gleichen  Geschwindigkeit     und    in- gleicher     Richtung     wie die fortschreitende Bahn vorwärtsgescho  ben wird und nach erfolgtem Schnitt in die  Anfangsstellung zurückgeht. Die abgeschnit  tenen Platten werden durch den Rollgang c,  welcher eine um ein Vielfaches grössere Ge  schwindigkeit hat als der Rollgang a, ab  transportiert und der     Beschickvorrichtung    d  des Rollentrockners zugeführt.

   Um ein Zer  reissen des Bandes beim Übergang- von dem       Rollgang    a auf den schneller laufenden Roll  gang c zu vermeiden, erhalten die ersten  Rollen des Rollganges c zweckmässig die  kleinere Geschwindigkeit des     Rollganges    a,  besitzen aber     Freilaufnaben,    wie bei Fahr  rädern üblich, so dass sie von den ablaufen  den Platten auch mit grösserer Geschwindig  keit mitgenommen werden     können.     



  Die     Beschickvorrichtung    besitzt einen um  sein eines Ende     schwenkbaren    Arm, der an    ,jedem Ende eine Trommel trägt. Um die  Trommeln ist ein endloser Gurt, zweckmässig  aus Gummi, gespannt. Die eine der Trom  meln ist in entsprechendem Drehsinne an  getrieben, die andere läuft lose mit dem  Gurt. Der tragende Teil des Gurtes ist durch  leicht drehbare Zwischenrollen     7a    abgestützt.  Der Transportgurt fördert mit der gleichen  Geschwindigkeit wie der Rollgang c. In der  Zeichnung ist die     Beschickvorrichtung    d in  höchster Stellung gezeichnet, so dass sieh die  hintere     Timlaufrolle    mit der obersten Abtei  lung des Rollentrockners f in gleicher Höhe  befindet.

   Die auf dem Rollgang     c    ankom  mende Platte wird also auf dem Transport  gurt der     Beschickvorrichtung    in die Höhe  befördert und der obersten (vierten) Abtei  lung des Rollentrockners f zugeleitet.  



  Der Rollentrockner besitzt eine geschlos  sene Trockenkammer, in welcher die in be  kannter Weise mit     Kettenantrieb    versehenen.  etagenartig     übereinanderliegenden    Rollgänge       Q    untergebracht sind. In dem Rollentrockner  herrscht die für die Trocknung erforderliche  Temperatur. Ferner     wird    ein starker, der  Marschrichtung der     Zellstoffplatten    ent  gegengesetzt gerichteter Luftstrom erzeugt.  Hierfür dient der Ventilator g, welcher durch  die Rohrleitung lt Luft zu den Lufterhitzern       i    führt.

   Von hier aus wird die warme Luft  am     Ausl.aufsende    des Trockners eingeblasen  und durchstreicht den ganzen Trockenraum,  um am andern Ende durch den Ventilator  wieder angesaugt zu werden. Durch mit  Dampf -geheizte Rohrschlangen k, welche  zwischen den Rollgängen liegen, wird die  Erhitzung der Luft und die Trocknung des  Materials noch unterstützt. Durch einen Aus  blasestutzen     1.,    dessen Durchgang durch eine  Drosselklappe regulierbar ist, kann entspre  chend - der erreichten Luftfeuchtigkeit ein  Teil der     Luft    ausgeblasen werden. Sie wird  ersetzt, indem der Ventilator g Frischluft in  entsprechender Menge ansaugt.  



  Die Rollen o des Trockners f haben eine  erheblich geringere Geschwindigkeit als der  Rollgang     c    und die     Beschiokvorrichtung    d.           TTm    den Übergang von der grossen     Geschwin-          digkeit    der     Beschickvorrichtung    zu der ge  ringen     Fördergeschwindigkeit    der Rollen o  des Trockners zu ermöglichen, sind die vor  dersten Rollen des Trockners mit Freilauf  einrichtungen versehen.  



  Sobald eine Zellstoffplatte den Rollen der  obersten Abteilung des Trockners f zugelei  tet ist, senkt sich durch eine elektrische  Hebevorrichtung e mit     Zeitregulator    die     Be-          schickvorrichtung    d bis in die Höhe der drit  ten Abteilung. Hier wiederholt sich das vor  her dargestellte Spiel; in gleicher Weise bei  der zweiten und bei der ersten Abteilung.  Die     Beschickvorrichtung    hat dabei die in der  Zeichnung     punktierte    Lage erreicht.

   Nun  mehr wird     wiederum        selbsttätig    die     Be-          schickvorrichtung    d ohne Unterbrechung in  die Anfangslage gehoben, so dass ihr hinteres  Ende in Höhe der obersten Abteilung des  Trockners steht und die Beschickung des  Trockners von oben nach unten von neuem  beginnt.  



  Die Länge der Trockenkammer     uncl    der       0rad    ihrer     Beheizung,    sowie der Durchgang  der hindurchgeleiteten Luft werden so be  messen, dass die Platten am Ausgang der  Trockenkammer vollständig getrocknet sind.  Sie gelangen aus jeder Abteilung über ab  fallend angeordnete Rollen p auf einen     Ab-          transportvragen,    -Gurt oder -Tisch oder     Roll-          ang    in und werden dann in sonst üblicher       MTeise    auf Pressen zu Ballen verpackt.



  Method and device for obtaining dry panels from a wet web of wood pulp, cellulose pulp, cellulose and the like. The generally used method for obtaining dry panels from a wet web of wood pulp, cellulose, cellulose and the like is that the web, which is produced on a moving sieve belt and partially dehydrated by draining and sucking off water, runs over in a serpentine fashion through metal taps heated drums and dried in this way alternately on one side and the other.

   After complete drying, the web is cut into sheets with scissors and formed into bales on packing presses, in whichever design the product comes on the market or. is fed to the place of consumption. Such a drying device requires very significant purchase costs; it causes a lot of heat loss because it is open in the workshop and is exposed to cooling. - Another disadvantage is the annoyance of the workers by the evaporating moisture.

   The device also requires a very precise drive, which allows all heating drums, the number of which is about 52 be, to give the same peripheral speed. Even small differences in speed can cause damage or tearing of the material strip or the metal cloths. The time required for drying is relatively long because the web can for the most part only dry to one side, since the escape of moisture to the other side is prevented by the contact of the belt with the heating drums.



  The invention is intended to avoid this uneconomical process in which the web is cut into panels before drying and these are then dried in a roller dryer. In this, drying takes place by flushing with warm air.



  This method allows the drying system to be built relatively short and considerably cheaper, if only for the reason that no precision work is required. The annoyance of the workers by the warm vapors is eliminated, since the drying takes place in a closed gasten and the humid air can be led directly into the open air. The performance of the system is greater despite the small space requirement and despite the lower price.



  In order to keep the length of the roller dryer as short as possible, it can be built in several superimposed departments.



  A device for executing the method is shown in an exemplary embodiment in the drawing.



  The wet web of wood, cellulose, cellulose and the like arriving on a sieve belt or a roller table a is cut into sheets by scissors b. The scissors work, expediently, by themselves, so that they can be set at certain adjustable time intervals correspond to the respective desired panel length, perform a cut.

   The scissors are, as is usual with the so-called flying scissors in @Valzwerke, arranged in such a way that they are pushed forward during the cut at the same speed and in the same direction as the advancing web and, after the cut, into the starting position going back. The cut-off plates are transported through the roller table c, which has a speed many times greater than that of the roller table a, and fed to the loading device d of the roller dryer.

   In order to avoid tearing of the belt during the transition from the roller table a to the faster roller table c, the first rollers of the roller table c suitably receive the lower speed of the roller table a, but have freewheel hubs, as is usual with bicycles, so that they can also be taken away from the slabs at greater speed.



  The loader has an arm pivotable about one end and carrying a drum at each end. An endless belt, suitably made of rubber, is stretched around the drums. One of the drums is driven in a corresponding direction of rotation, the other runs loosely with the belt. The supporting part of the belt is supported by easily rotatable intermediate rollers 7a. The conveyor belt conveys at the same speed as the roller table c. In the drawing, the loading device d is drawn in the highest position, so that you can see the rear timing roller with the uppermost Abtei ment of the roller dryer f is at the same level.

   The arriving plate on the roller table c is thus conveyed upwards on the conveyor belt of the loading device and fed to the top (fourth) department of the roller dryer f.



  The roller dryer has a closed drying chamber in which the chain drive is provided in a known manner. roller tables Q, one above the other, are accommodated. The temperature required for drying is in the roller dryer. Furthermore, a strong, the direction of march of the pulp plates ent directed air flow is generated. The fan g is used for this and leads through the pipeline to air heaters i.

   From here, the warm air is blown in at the outlet end of the dryer and passes through the entire drying room, in order to be sucked in again at the other end by the fan. The heating of the air and the drying of the material are further assisted by steam-heated pipe coils k, which are located between the roller tables. Through an exhaust nozzle 1., the passage of which can be regulated by a throttle valve, some of the air can be blown out according to the humidity reached. It is replaced by the fan sucking in the appropriate amount of fresh air.



  The rollers o of the dryer f have a considerably lower speed than the roller table c and the loading device d. To enable the transition from the high speed of the loading device to the low conveying speed of the rollers or the dryer, the rollers in front of the dryer are provided with free-wheeling devices.



  As soon as a cellulose board is fed to the rollers of the top section of the dryer f, an electric lifting device e with a time regulator lowers the loading device d to the level of the third section. The game shown before is repeated here; in the same way for the second and the first department. The loading device has reached the position dotted in the drawing.

   Now the loading device d is again automatically raised to the starting position without interruption, so that its rear end is level with the uppermost compartment of the dryer and loading of the dryer begins anew from top to bottom.



  The length of the drying chamber and the degree of its heating, as well as the passage of the air passed through it, are measured in such a way that the plates are completely dried at the exit of the drying chamber. They come from each department via sloping rolls p to a transport protrusion, belt or table or roll ang and are then packed into bales in the usual M method on presses.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Gewinnung von trockenen Platten aus einer nassen Bahn aus Holz stoff, Zellstoff, Zellulose und derglei chen, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn durch ein Fördermittel einer Schere zugeführt wird, welche sie wäh rend ihrer Fortbewegung in Platten zer teilt, worauf diese Platten von einer mit grösserer Geschwindigkeit arbeitenden Fördervorrichtung aufgenommen und einer Besehickvorrichtung zugeführl werden, welche die Platten auf die Rol len eines Rollentrockners mit einem ab geschlossenen gasten überleitet, PATENT CLAIMS: I. A method for obtaining dry panels from a wet web of wood, pulp, cellulose and the like, characterized in that the web is fed by a conveyor to a pair of scissors, which divides it into panels as it moves, whereupon these plates are picked up by a conveyor device working at greater speed and fed to a Besehickvorrichtung, which transfers the plates to the rolls of a roller dryer with a closed gas, in wel chem sie durch Bespülen mit warmer Luft getrocknet werden. 1I. Einrichtung zur Ausführung des Verfah rens nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass eine Schere (b) die nasse Bahn in Platten teilt, worauf eine rascher als die Bahn laufende Fördervor richtung (c) .die abgeschnittenen Platten einer Beschickvorrichtung (d) zuführt, durch welche die Platten einer mehr- etagigen Trockenkammer (f) zugeleitet werden. UNTERANSPR t1CHE 1. in which they are dried by rinsing with warm air. 1I. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that a pair of scissors (b) divides the wet web into panels, whereupon a conveyor device (c) running faster than the web feeds the cut panels to a loading device (d), through which the plates are fed to a multi-level drying chamber (f). SUB-CLAIM 1. Einrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die Beschick vorrichtung einen auf- und abschwenk- baren Gurtförderer (d) besitzt. 2. Einrichtung nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass der Gurt. förderer (d) in der einen Richtung stu fenweise, in der andern Richtung da gegen von einer Endstellung in die an dere ohne Unterbrechung geschwenkt wird. Device according to patent claim II, characterized in that the loading device has a belt conveyor (d) which can be swiveled up and down. 2. Device according to dependent claim 1, characterized in that the belt. Conveyor (d) is gradually pivoted in one direction, in the other direction from one end position to the other without interruption. ;3. Einrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die ersten Rollen des Rollganges (c) mit Freilauf einrichtungen versehen sind, so dass sie sich mit einer grösseren Geschwindigkeit als ihrem Antrieb entspricht, drehen können. a. Einrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass .die ersten, an der Beschickvorrichtung (d) anschliessen den Rollen (o) des Trockners f mit Frei- laüfeinrichtungen versehen sind. ; 3. Device according to patent claim II, characterized in that the first rollers of the roller table (c) are provided with free-wheeling devices so that they can rotate at a higher speed than their drive. a. Device according to patent claim II, characterized in that the first rollers (o) of the dryer f connected to the loading device (d) are provided with free-running devices.
CH155800D 1931-09-10 1931-09-10 Method and device for obtaining dry panels from a wet web of wood pulp, cellulose pulp, cellulose and the like. CH155800A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH155800T 1931-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH155800A true CH155800A (en) 1932-07-15

Family

ID=4410278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH155800D CH155800A (en) 1931-09-10 1931-09-10 Method and device for obtaining dry panels from a wet web of wood pulp, cellulose pulp, cellulose and the like.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH155800A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989010449A1 (en) * 1988-04-29 1989-11-02 Terre Engineering S.A. Process for manufacturing heat-insulating and soundproofing boards and soundproofing materials and boards so obtained
CN111021155A (en) * 2019-12-25 2020-04-17 山东鲁阳浩特高技术纤维有限公司 Enhanced nano heat-insulating felt and preparation method and application thereof

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989010449A1 (en) * 1988-04-29 1989-11-02 Terre Engineering S.A. Process for manufacturing heat-insulating and soundproofing boards and soundproofing materials and boards so obtained
CN111021155A (en) * 2019-12-25 2020-04-17 山东鲁阳浩特高技术纤维有限公司 Enhanced nano heat-insulating felt and preparation method and application thereof
CN111021155B (en) * 2019-12-25 2021-09-14 山东鲁阳浩特高技术纤维有限公司 Enhanced nano heat-insulating felt and preparation method and application thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030604C2 (en)
CH155800A (en) Method and device for obtaining dry panels from a wet web of wood pulp, cellulose pulp, cellulose and the like.
DE546991C (en) Device for drying cellulose, wood pulp or the like in plate form by means of hot air
DE816827C (en) Kiln
DE4109298A1 (en) VENEER DRYER
AT236259B (en) Carding machine
DE688037C (en) Dryer with a circulating, permeable conveyor belt for treating stalky or leafy agricultural products
DE2808428B2 (en) Device for transporting moist veneers through one behind the other pre-drying and main drying zones
AT104910B (en) Method and apparatus for removing air and water from pulp.
DE532106C (en) Method of drying tobacco
DE1166740B (en) Post dryer for a lack
DE3701677C1 (en) Cage system for poultry farms
DE80810C (en)
DE561394C (en) Process for drying grainy material, in particular grain, in a silo or similar device
DE1240727B (en) Method and device for moistening corrugated cardboard
AT200790B (en) Device for drying a web-shaped material
DE233065C (en)
DE336459C (en) Roller dryer with application and smoothing rollers
DE292322C (en)
DE357121C (en) Method and device for the production of adhesive rims on sheets of paper, envelopes o.
AT86922B (en) Method and device for drying vegetables, potatoes and. like
AT164571B (en) Method and machine for the production of panels from setting, hardening materials such as concrete and the like. Like., In particular of waterproof building boards with a low wall thickness
DE572404C (en) Self-acceptance paper machine for one-sided smooth glossy papers
DE44141C (en)
CH133536A (en) Method and device for drying bulk goods.