CH152722A - Urinflasche. - Google Patents

Urinflasche.

Info

Publication number
CH152722A
CH152722A CH152722DA CH152722A CH 152722 A CH152722 A CH 152722A CH 152722D A CH152722D A CH 152722DA CH 152722 A CH152722 A CH 152722A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bottle
urine
neck
tube
air
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Benois Rene
Original Assignee
Benois Rene
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benois Rene filed Critical Benois Rene
Publication of CH152722A publication Critical patent/CH152722A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G9/00Bed-pans, urinals or other sanitary devices for bed-ridden persons; Cleaning devices therefor, e.g. combined with toilet-urinals
    • A61G9/006Urinals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description


      Urinflasche.       Die jetzigen Urinflaschen, welche bett  lägerige Personen verwenden, eignen sich nur  für das männliche Geschlecht. Für Frauen  sind sie so viel     wie    unbrauchbar, da ein Luft  abzug fehlt.  



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist nun eine     Urinflasche,    durch welche dieser  Übelstand beseitigt werden soll, die also für  beide Geschlechter brauchbar gemacht ist.  Erfindungsgemäss wird .dies dadurch er  reicht, dass am Flaschenhals ein diesem ent  lang verlaufender, vom     Flascheninnern    aus  gehender     Luftabzugskanal    vorgesehen ist.  Durch den     Luftabzugskanal    kann beim Ein  laufen von Urin in die     Flasche    die Luft  nach aussen abziehen.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist der  Erfindungsgegenstand in einer beispiels  weisen Ausführungsform dargestellt, und es  zeigt von derselben:       Fig.    1 einen Längsschnitt,       Fig.    2 eine     Draufsicht,          Fig.    3 eine Ansicht von     links    der     Fig.    1  und         Fig.    4 eine ebensolche von recht..  



  1 ist der in bekannter Weise     gcforinte          Flaschenkörper    der Urinflasche und     -_?    der  schief aufsteigende Flaschenhals. Die     Stini-          seite    3 des offenen Flaschenhalses ist     schief     zur     Schwerliniie    verlaufend. Dieselbe     kaim     links und rechts gegenüber oben und     unte:i          zurückgenommen    sein, wie in     Fig.    1 strich  punktiert dargestellt. Über dem Flaschen  hals ist ein Röhrchen 4 angebracht, welches  mit demselben, respektive der Urinflasche ein  Ganzes bildet.

   Das Röhrchen 4 erstreckt sich  von der Übergangsstelle 5 des     Flaschenkör-          pers        T    zum Flaschenhals 2 bis zur     Ausgacigs-          öffnung    3 des letzteren und verläuft parallel  mit diesem. Das Röhrchen     .l    schliesst den       Luftabzugskanal    7 in sich, durch     welchen     die Luft im Innern der Urinflasche beim  Einlaufen von     Urin    nach aussen     abziehen     kann.  



  Am Ausgangsende bei 3 ist das     Röhr-          o        'hen    mit einer     Abschrägung    6     versehe>?.     Durch letztere wird verhindert. dass bei inni  gem Anliegen des Stirnrandes 3 des Flaschen-           halses    am menschlichen Körper die Aus  gangsöffnung des Röhrchens 4 ebenfalls ab  gedeckt werden könnte. Der Stirnrand der       Röhrchenwa-ndung    ist wie derjenige des Fla  schenhalses abgerundet, um     Verletzungen    des  menschlichen Körpers und     Zerreissmöglich-          l@eiten    des     Bettanzuges    hintanzuhalten.  



  Der Erfindungsgegenstand wird ganz     -aus     Glas hergestellt; die     Handhabungs-    und An  wendungsweise ist analog wie bei den bis  herigen Urinflaschen, lässt sich aber ohne wei  teres sowohl bei     Männer,    als auch bei  Frauen verwenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Urinflasche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Flaschenhals ein diesem entlang ver laufender, vom Flascheninnern ausgehender Luftabzugskanal vorgesehen ist, durch wel chen beim Einlaufen von Urin in die Flasche die Luft nach aussen abziehen kann. LTINTTERANSPRüCHE 1.
    Urinflasche nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss auf dem Flaschenhals ein Röhrchen angebracht ist, -welches den Luftabzugskaniil in sich schliesst. welches von der Übergangsstelle des Flaschenkör pers zum Flaschenhals sich bis zur Aus- .an, des letzteren erstreckt und dortselbst abgeschrägt ist. ?. Urinflasche nach 1'a.tentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Röhrchen mit der Urinflasche ciii Ganzes bildet.
    3, Urinflasche nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und ?, dadurch gehena- zeiehnet, dass der freit: Stirnrand des Fla schenhalses links und rechts gegenüber oben und unten zurückgenommen ist.
CH152722D 1931-08-29 1931-08-29 Urinflasche. CH152722A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH152722T 1931-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH152722A true CH152722A (de) 1932-02-15

Family

ID=4407752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH152722D CH152722A (de) 1931-08-29 1931-08-29 Urinflasche.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH152722A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2731648A (en) * 1952-09-11 1956-01-24 Henry W Clement Female urinal
US3099840A (en) * 1961-05-23 1963-08-06 Ernest K Johnson Urinal
US3227162A (en) * 1963-07-12 1966-01-04 Machuca Everardo Aguirre Urine receiver device for a female child
US4569090A (en) * 1984-05-29 1986-02-11 Davstar Industries, Inc. Disposable urine specimen collecting device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2731648A (en) * 1952-09-11 1956-01-24 Henry W Clement Female urinal
US3099840A (en) * 1961-05-23 1963-08-06 Ernest K Johnson Urinal
US3227162A (en) * 1963-07-12 1966-01-04 Machuca Everardo Aguirre Urine receiver device for a female child
US4569090A (en) * 1984-05-29 1986-02-11 Davstar Industries, Inc. Disposable urine specimen collecting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH152722A (de) Urinflasche.
DE502700C (de) Vorrichtung zur Reinigung des Afters und der weiblichen Geschlechtsteile
DE582943C (de) Kraftfahrzeuganhaenger mit rohrfoermigem, gleichzeitig den Fahrzeugrahmen bildendem Behaelter
DE593637C (de) Praeservativ aus Weichgummi
DE625475C (de) An einen Wasserhahn anzuschliessender Schlauchstutzen mit einer Brause als Strahlregler
DE818907C (de) Einrichtung zum Ableiten des Schwitzwassers an in Gummi eingebetteten Glasscheiben, insbesondere an Omnibussen
DE452824C (de) Daunendecke
DE523140C (de) Behaelter zum Auffangen des Menstruationsblutes
DE743034C (de) Mundschliesser zur Verhuetung des Mundatmens waehrend des Schlafens
DE563210C (de) Zum Auffangen der aus der Gebaermutter austretenden Fluessigkeiten dienende Vorrichtung
DE330862C (de) Urinableitungsgeraet
DE540624C (de) Mit einem am Fussende angeordneten, mit Luft oder Wasser fuellbaren Wulst versehene Betteinlage mit Abfallrohr fuer Bettnaesser
DE474443C (de) Waerm- oder Kuehlflasche
DE375390C (de) Mit aetherischen OElen o. dgl. zu beschickende Dusche
DE432540C (de) Kartesianischer Taucher
DE512161C (de) Warnungsmittel zur Vermeidung einer gebeugten Haltung des Oberkoerpers bei Kindern
CH126921A (de) Kindersaugflasche.
DE547833C (de) Rauchheizkoerper
DE442404C (de) Regenmantel
DE460585C (de) UEberstroemventil fuer Wagenheber
CH250768A (de) Urinal.
DE448214C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Heilmitteln in Koerperhoehlen
Seebauer „Gender-Aspekte Revisited “–Schulbuecher fuer den Fremdsprachenunterricht Neu Lesen
DE379974C (de) Menstruationsbindenhose
DE714498C (de) Rohrfoermige Mundtuchhuelse