CH149598A - Dreiachsengestell für Kraftwagen. - Google Patents

Dreiachsengestell für Kraftwagen.

Info

Publication number
CH149598A
CH149598A CH149598DA CH149598A CH 149598 A CH149598 A CH 149598A CH 149598D A CH149598D A CH 149598DA CH 149598 A CH149598 A CH 149598A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
motor vehicles
wheels
axle frame
differential
axle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G Motorwagenfabrik Berna
Original Assignee
Motorwagenfabrik Berna A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorwagenfabrik Berna A G filed Critical Motorwagenfabrik Berna A G
Publication of CH149598A publication Critical patent/CH149598A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/36Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving tandem wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description


  Dreiachsengestell für Kraftwagen.    Es gibt Dreiachsengestelle für Kraft  wagen, welche bei der doppelten Hinterachse  drei Differentialgetriebe haben, um die un  gleiche Drehzahl der Räder und der ein  zelnen Hinterachsen unter sich beim Kurven  fahren und bei Bodenunebenheiten auszu  gleichen. Diese Anordnung hat den Nach  teil, dass einzelne Räder oder ein ganzes  Räderpaar bei schlüpfrigem Terrain schlei  fen können und so in gewissen Fällen eine  jegliche Fortbewegung des beladenen Fahr  zeuges verhindert. Zweck der vorliegenden  Erfindung ist, diesem Übelstand entgegen  zu arbeiten, und zwar vermittelst einer oder  mehrerer Verriegelungen, die vom Führer  sitz aus bedient werden können.  



  Auf beiliegender Zeichnung ist beispiels  weise, aber nur soweit es für das Verständ  nis der Erfindung notwendig ist, eine Aus  führungsform eines Dreiachsengestelles für  Kraftwagen dargestellt.  



  Fig. 1 zeigt den Hinterteil des Gestelles  in Draufsicht;    Fig. 2 zeigt, in gegenüber der ersten Fi  gur bedeutend vergrössertem Massstab eine  Konstruktionseinzelheit, und  Fig. 3 ist eine schematische Darstellung  der ganzen Anordnung.  



  Die vom Wechselrädergetriebe kommende  Welle ist durch ein Kardangelenk und Stirn  radgetriebe bei 1 an einem Differential  gehäuse 3 angeschlossen. Dieses Gehäuse um  schliesst das interachsiale Differentialgetriebe  III und trägt das fest aufgekeilte Stirnrad 4..  Von diesem Differentialgetriebe geht eine  Welle 5 nach dem Räderpaar A und eine  Welle 6 nach dem Räderpaar B. Bei jedem  Räderpaar wird das Gehäuse des betreffen  den Differentialgetriebes durch ein konisches  Ritzel 7 bezw. 8 angetrieben. Alle diese  Differentialgetriebe sind üblicher Bauart.  



  Das grosse konische Rad 9 des     inter-          achsialen    Differentialgetriebes III trägt auf  seiner Rückfläche vier radiale Aussparungen  10, in welche auf der Hülse 19 vorgesehene  Zähne 11 durch die Gehäusewand 3 hindurch  eingreifen können, um das betreffende Rad      mit dem Gehäuse zu verriegeln. Für eine sol  che Verschiebung der Hülse ist ein Gabelhebel  14 vorgesehen, welcher mittelst in eine Nut  13 der Hülse greifender Gleitbacken die  Hülse fasst und vom Führersitz auch durch  Stangen 15 steuerbar ist. Dadurch ist das  Differentialgetriebe als solches unwirksam  gemacht; ein Abrollen der Differentialräder  kann nicht mehr stattfinden und die Wellen  5 und 6 sind miteinander starr verbunden.  



  Eine ähnliche Einrichtung ist sowohl bei  der Mittelachse (Räderpaar A), als bei der  Hinterachse (Räderpaar B) vorgesehen. Diese  zwei Verriegelungen sind vermittelst der  Stangen 16 und 17 vom Führersitz aus- und  einrückbar.  



  Die Stangen 15, 16 und 17 können vom  Führersitz aus mit an sich bekannten Mit  teln nach Belieben hin- und hergeschoben  und in einer der beiden Endlagen verriegelt  werden.  



  Im gezeichneten und beschriebenen Fall  ist die Sperrung der Differentialgetriebe  zwangsläufig. Die Einschaltung der Sperr-    zähne könnte aber auch durch Freigabe von  aufgespeicherter Federkraft stattfinden, so  dass an Stelle der Stangen 15, 16, 17 einfache  Zugseile verwendet werden können.  



  Durch die beschriebene einfache und kom  binierte Sperrmöglichkeit gewinnt der Kraft  wagen an Anwendungsfähigkeiten. Bei so  genannten Allgeländewagen wird die Ein  richtung unentbehrlich sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dreiachsengestell für Kraftwagen, mit je zwischen den einzelnen Räderpaaren und den einzelnen Rädern eingeschalte ten Differentialgetrieben, dadurch gekenn zeichnet, dass wahlweise eines oder mehrere dieser drei Getriebe vom Führersitz aus ver riegelt werden können, zum Zweck, die zwei normal durch das Differentialgetriebe ver bundenen Wellen miteinander starr zu kup peln und das Gleiten der Laufräder einzeln oder zu Paaren zu verhindern.
CH149598D 1930-07-26 1930-07-26 Dreiachsengestell für Kraftwagen. CH149598A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH149598T 1930-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH149598A true CH149598A (de) 1931-09-15

Family

ID=4405195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH149598D CH149598A (de) 1930-07-26 1930-07-26 Dreiachsengestell für Kraftwagen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH149598A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4914979A (en) * 1987-08-07 1990-04-10 Gkn Axles Limited Axle drive unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4914979A (en) * 1987-08-07 1990-04-10 Gkn Axles Limited Axle drive unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350172A1 (de) Verteilergetriebe fuer kraftfahrzeuge mit allradantrieb und mit diesem verteilergetriebe versehener allradantrieb
DE1455909A1 (de) Tandemachsen-Antriebsmechanismus
AT6082U1 (de) Achsantriebsblock für ein kraftfahrzeug
DE2108026A1 (de) Achsgetriebe für Räderfahrzeuge mit zwei oder mehreren angetriebenen Achsen
CH149598A (de) Dreiachsengestell für Kraftwagen.
DE1430473A1 (de) Fahrzeugachse mit Kegelrad-Planetengetriebe
DE1073318B (de) Ausgleichgetriebe fur Kraftfahrzeuge
DE633031C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE659561C (de) Achsantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE474791C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Vorder- und Hinterraeder von Kraftfahrzeugen mit durchgehender Laengswelle
DE635148C (de) Ausgleichgetriebeanordnung fuer zwei oder mehrere Achsen von Kraftfahrzeugen
DE6929464U (de) Antriebseinrichtung fuer fahrzeuge mit mehreren angetriebenen achsen
DE7025197U (de) Zahnradgetriebe mit leistungsverzweigung.
DE970670C (de) Lagerung fuer geteilte Triebachsen
DE889404C (de) Bodenrad-Antrieb fuer Einachs-Schlepper, Schlepper und aehnliche Fahrzeuge
DE343283C (de)
DE542724C (de) Durch einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor getriebenes Fahrzeug mit Winde fuer Bodenbearbeitungsgeraete
AT117077B (de) Wechsel- und Wendegetriebe.
DE1180256B (de) Kombiniertes Geschwindigkeitswechsel-, Wende- und Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Gleiskettenfahrzeuge
CH329601A (de) Einrichtung zum automatischen Antrieb eines Anhängers von einer Zugmaschine aus
DE7106358U (de) Achsgetriebe für Räderfahrzeuge mit zwei oder mehreren angetriebenen Achsen
AT34389B (de) Motorfahrzeug, insbesonders für Traktionszwecke.
AT207263B (de) Untersetzungseinrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen und Traktoren
AT101111B (de) Bremsanordnung für Kraftfahrzeuge mit vier Treibrädern.
AT202466B (de) Einrichtung zum Vorbau von Tragelementen und Antriebsvorrichtungen an Vorgelegen für Triebachsen von durch einen Zugmaschine angetriebenen Anhängern