CH141459A - Schleifmaschine, insbesondere zum Schleifen von Hobelmessern. - Google Patents

Schleifmaschine, insbesondere zum Schleifen von Hobelmessern.

Info

Publication number
CH141459A
CH141459A CH141459DA CH141459A CH 141459 A CH141459 A CH 141459A CH 141459D A CH141459D A CH 141459DA CH 141459 A CH141459 A CH 141459A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grinding wheel
water
grinding
knife
cooling water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maschinenbau Leya A G
Original Assignee
Leya A G Maschbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leya A G Maschbau filed Critical Leya A G Maschbau
Publication of CH141459A publication Critical patent/CH141459A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/10Arrangements for cooling or lubricating tools or work
    • B23Q11/1007Arrangements for cooling or lubricating tools or work by submerging the tools or work partially or entirely in a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/34Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of turning or planing tools or tool bits, e.g. gear cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/02Equipment for cooling the grinding surfaces, e.g. devices for feeding coolant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description


  



  Schleifmaschine, insbesondere zum Schleifen von Hobelmessern.  



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Schleifmaschine ge  miL    dem Patentanspruch des Hauptpatentes, und zwar liegt die Weiterausbildung darin, dass die nach unten über die Schleifscheibe hinaus   verlängerte Schleifseheibenwelle    am untern Ende schraubenförmig gewundene Flächen aufweist, welche in das Wasser des   Kühlwasserbassins    eintauchen, um bei Rotation das Kühlwasser in die   topformige,    nach unten offene Schleifscheibe zu schleudern.



   Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Teil einer beispielsweisen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im Querschnitt veranschaulicht.



   Im   Wasserbassin    e befindet sich der Messerbalken i mit dem aufgespannten Messer k.



  Über dem Messer   k,    in das Wasserbassin e hineinragend, ist auf der Schleifscheibenwelle   b,    welche den Anker des Motors trägt,   mittelst    zweier Rosetten d die   topfformige,      nach unten oflene Schleifscheibe X    befestigt.



  Die   Schleifscheibenwelle    ist nach unten über die Schleifscheibe hinaus verlängert und weist am untern Ende schraubenförmig gewundene Flächen a auf, welche in das Wasser des   Wasserbassins eintauchen.    Durch Rotation der Welle wird das   Eühlwasser    g durch die Flächen   α    in die   topfformige      Sehleifscheibe    c geschleudert. Infolge der Fliehkraft wird nun dieses   KüMwasser    an die zylindrische Innenwand der Schleifscheibe gedrückt und bildet dort einen ringförmigen Mantel.

   Da aber, solange die Scheibe rotiert, immer neues Wasser   nachgesohöpft    wird, wird dieses schliesslich nach unten verdrängt, um auf dem zu   schleifenden    Messer   k    abgestreift zu werden, wodurch eine Kühlung von Messer und Scheibe erzielt wird.



   PATENTANSPRUCH :
Schleifmaschine, insbesondere zum   Schlei-    fen von Hobelmessern nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass die nach unten über die Schleifscheibe hinaus verlängerte   Schleifsahei-    

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Schleifmaschine, insbesondere zum Schleifen von Hobelmessern.
    Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Schleifmaschine ge miL dem Patentanspruch des Hauptpatentes, und zwar liegt die Weiterausbildung darin, dass die nach unten über die Schleifscheibe hinaus verlängerte Schleifseheibenwelle am untern Ende schraubenförmig gewundene Flächen aufweist, welche in das Wasser des Kühlwasserbassins eintauchen, um bei Rotation das Kühlwasser in die topformige, nach unten offene Schleifscheibe zu schleudern.
    Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Teil einer beispielsweisen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im Querschnitt veranschaulicht.
    Im Wasserbassin e befindet sich der Messerbalken i mit dem aufgespannten Messer k.
    Über dem Messer k, in das Wasserbassin e hineinragend, ist auf der Schleifscheibenwelle b, welche den Anker des Motors trägt, mittelst zweier Rosetten d die topfformige, nach unten oflene Schleifscheibe X befestigt.
    Die Schleifscheibenwelle ist nach unten über die Schleifscheibe hinaus verlängert und weist am untern Ende schraubenförmig gewundene Flächen a auf, welche in das Wasser des Wasserbassins eintauchen. Durch Rotation der Welle wird das Eühlwasser g durch die Flächen α in die topfformige Sehleifscheibe c geschleudert. Infolge der Fliehkraft wird nun dieses KüMwasser an die zylindrische Innenwand der Schleifscheibe gedrückt und bildet dort einen ringförmigen Mantel.
    Da aber, solange die Scheibe rotiert, immer neues Wasser nachgesohöpft wird, wird dieses schliesslich nach unten verdrängt, um auf dem zu schleifenden Messer k abgestreift zu werden, wodurch eine Kühlung von Messer und Scheibe erzielt wird.
    PATENTANSPRUCH : Schleifmaschine, insbesondere zum Schlei- fen von Hobelmessern nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass die nach unten über die Schleifscheibe hinaus verlängerte Schleifsahei- benwelle am untern Ende schraubenförmig gewundene Flächen aufweist, welche in das Wasser des Kühlwasserbassins eintauchen, um bei Rotation das Kühlwasser in die topfförmige, nach unten offene Schleifscheibe zu schleudern.
CH141459D 1929-01-18 1929-01-18 Schleifmaschine, insbesondere zum Schleifen von Hobelmessern. CH141459A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH141459T 1929-01-18
CH135809T 1929-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH141459A true CH141459A (de) 1930-07-31

Family

ID=25712578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH141459D CH141459A (de) 1929-01-18 1929-01-18 Schleifmaschine, insbesondere zum Schleifen von Hobelmessern.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH141459A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989008534A1 (en) * 1988-03-16 1989-09-21 Ford-Werke A.G. Process and tool body for internal supply of coolant, lubricant or cutting agent to the cutting edges or guide bars of a rotary tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989008534A1 (en) * 1988-03-16 1989-09-21 Ford-Werke A.G. Process and tool body for internal supply of coolant, lubricant or cutting agent to the cutting edges or guide bars of a rotary tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH141459A (de) Schleifmaschine, insbesondere zum Schleifen von Hobelmessern.
US3216041A (en) Rotary disc scraper with replaceable saw blades
DE821200C (de) Ruehrvorrichtung
DE476829C (de) Maschine zum Zerkleinern von Fleisch
DE878174C (de) Mischmaschine
DE1201273B (de) Knet- und Mischwerkzeug, besonders fuer Teigknetmischer
AT124793B (de) Wassermotorisch angetriebene Spül- und Reinigungsvorrichtung für Wagen, Häuserfronten u. dgl.
DE603873C (de) Kleinschleuder
AT158944B (de) Sandstreuvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
DE697540C (de) Schutzraumbeluefter
DE909770C (de) Auf einen elektromotorischen Antriebssockel aufsetzbares Getriebe zum Antrieb von Kuechen- und Haushaltmaschinen
AT200120B (de) Mischgerät
AT46017B (de) Kühleinrichtung für Dynamomaschinen.
US1437567A (en) Churn
DE592111C (de) Anstreichvorrichtung
AT135472B (de) Waschmaschine.
AT104466B (de) Tauchflügel-Schiffsschraube mit Flügeldrehvorrichtung.
AT108395B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fräsen von Feilen und ähnlichen Werkzeugen.
DE557206C (de) Handquirl mit am Stielende angeordneten Ruehrfluegeln
AT123385B (de) Elektrischer Einzelantrieb für schnellumlaufende Körper mit senkrechter Welle, insbesondere für Kunstseidespinntöpfe, Zwirnspindeln u. dgl.
AT36557B (de) Mischmaschine.
DE542423C (de) In axialer Richtung eingesetzte Turbinenlaufschaufel mit verstaerktem Fuss
DE541407C (de) Misch- und Schleudermaschine fuer Formstoffe
AT38876B (de) Fleischschneidemaschine.
DE699409C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Schalenfruechten, insbesondere von Nuessen