CH134978A - Mechanisches Scheibendrehspiel zur Ausführung des bekannten Becherknobelspiels und ihm verwandter Spiele. - Google Patents

Mechanisches Scheibendrehspiel zur Ausführung des bekannten Becherknobelspiels und ihm verwandter Spiele.

Info

Publication number
CH134978A
CH134978A CH134978DA CH134978A CH 134978 A CH134978 A CH 134978A CH 134978D A CH134978D A CH 134978DA CH 134978 A CH134978 A CH 134978A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
game
disc
rotation
cutouts
well
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Jubisch Christoph
Original Assignee
Fritz Jubisch Christoph
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Jubisch Christoph filed Critical Fritz Jubisch Christoph
Publication of CH134978A publication Critical patent/CH134978A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F5/00Roulette games
    • A63F5/04Disc roulettes; Dial roulettes; Teetotums; Dice-tops
    • A63F5/048Disc roulettes; Dial roulettes; Teetotums; Dice-tops with symbols viewable through holes or windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description


  Mechanisches     Scheibendrehspiel    zur Ausführung des bekannten     Becherknobelspiels     und ihm verwandter Spiele.    Die vorliegende Erfindung hat zum Ge  genstand ein mechanisches Scheibendreh  spiel zur     Ausführung    des bekannten Becher  knobelspiels und ihm     verwandter    Spiele, bei  welchem Spiel zwei übereinander angeord  nete Scheiben vorgesehen sind. von welchen  die obere feststehend, die untere drehbar an  geordnet ist.  



  Auf der untern drehbaren Scheibe be  finden sich Zeichen, die durch Ausschnitte  in der obern feststehenden Scheibe sichtbar  werden.  



  Die obere feststehende Scheibe ist in drei  verschiedenfarbige Felder (Sehtoren) ein  geteilt und weist drei Ausschnitte auf, die  in verschiedenen Abständen von der Dreh  achse der drehbaren Scheibe angeordnet sind.  



  Auf der untern drehbaren Scheibe sind  die Spielzeichen (wie Punkte. Zahlen, Striche,  Buchstaben und dergleichen) ebenfalls in ver  schiedenem Abstand zur     Drechachse    ange  ordnet.  



  Durch die Anordnung der Ausschnitte  und Spielzeichen in verschiedenen Abständen    zur Drehachse der beweglichen Scheibe  sind abwechslungsreiche Spielkombinationen  möglich.  



  Da bei dem bekannten     gnobelspiel    (Wür  felspiel) die Augen der drei obern Würfel  flächen im Spiel gezählt werden, so müssen  auch die bei vorliegendem mechanischen       Scheibendrehspiel    die Augen auf drei Flä  chen sichtbar sein. Darum sind in der fest  stehenden Deckscheibe drei Ausschnitte vor  gesehen.  



  Da bei dem bekannten     gnobelspiel    (Wür  felspiel)     ferner    Würfel mit Gewinnzahlen  weggesetzt werden (im     ,Spiel    ausscheiden),  ist bei vorliegendem mechanischen Scheiben  drehspiel die Deckplatte in drei verschieden  farbige Felder eingeteilt (mit je einem Aus  schnitt in einem Farbfeld), mit der techni  schen Auswirkung, dass sie beim Spiel den  Geist der Spieler in bezug auf das Merken  der ausgeschiedenen Spielflächen mit den  Gewinnzahlen unterstützen, also nicht etwa  nur dem     S'chönheits-    oder Geschmackssinne  dienen.

             In.    der Zeichnung ist der Erfindungs  gegenstand beispielsweise dargestellt, und es  zeigt:       Fig.    1 einen     Schnitt    durch das Spiel,       Fig.    2 die Einstellvorrichtung für die  drehbare Scheibe in Aufsicht,       @Fig.    3 dieselbe im Schnitt,       Fig.    4 das Spiel mit einem Streichholz  ständer mit Aschenbecher vereinigt als Ar  tikel für Gastwirtschaften und dergleichen.  



       Fig.    5 die Oberscheibe mit den drei Aus  schnitten und der     Farbfeldereinteilung,          Fig.    6 und 7 die drehbare Unterscheibe  mit verschiedenen Spielzeichen.  



  1 ist ein Gehäuse, 2 die auf diesem  befestigte Deckscheibe, 3 die unter der Deck  scheibe im Gehäuse 1 drehbare Unterscheibe.  Die Unterscheibe 3 ist an einer Spindel 4       befestigt,    die durch die Deckscheibe 2 hin  durchführt und an ihrem Aussenende in  einem Drehknopf 5 endet. Vorzugsweise ist  die Spindel 4 an ihrem Innenende ausgebohrt,  mit dieser Bohrung läuft sie auf einem  Lagerstift 6.  



  Nahe der     Bohrung    für die Spindel 4 ist  an der Unterseite der Deckscheibe 2 ein     ge-          zahntes    Sperrad 7 befestigt, dagegen an der  Oberseite der Unterscheibe 3 ein federnder  Stahlstreifen 3, der mit seinem innern Ende  in die Zahnlücken von 7 eingreift.  



  Die Deckscheibe 2 ist in drei verschieden  farbige Felder 9, 10, 11 eingeteilt und in  jedem Feld ist ein Ausschnitt 12, der ver  schieden gestaltet sein kann, vorgesehen.  



  Auf der Unterscheibe 3 sind in ver  schiedenen Abständen von der Spindel 4       neben-    und übereinander liegende Reihen  Spielzeichen     (wie    Punkte, Zahlen, Striche,  Buchstaben und dergleichen) vorgesehen.  



  Die Wirkungsweise ist folgende:  Dreht man die Unterscheibe 3 mittelst  des Knopfes 5, so stellt sie sich mit Hilfe  des Sperrzahnrades 7 und des federnden       Stahlstreifens    8, wenn sie ausgeschwungen  hat, so ein, dass in den     Ausschnitten    12 ein  bestimmtes Zeichen der Unterscheibe 3 sicht  bar     wird,    weil die Zeichen auf der Unter-    Scheibe 3 so angeordnet sind, dass sie stets  mit einer Zahnlücke des gezahnten Sperrades  7 korrespondieren, um stets im Ausschnitt 12  zu erscheinen.  



  Es kann das mechanische Scheibendreh  spiel nach vorliegender Erfindung zu den  verschiedenartigsten Spielen verwendet wer  den.  



  Hier soll nur beispielsweise auf den Er  satz des "geräuschvollen"     Becherwürfelspiels,     des     Knobelns,    hingewiesen sein, das mit sei  nem Lärm und den oft vom     Spieltisch    her  unterspringenden Würfeln eine Belästigung  der im Raum (Wirtsstube)     anwesenden    Gäste  ist und oft Streitigkeiten unter den Spielern  hervorruft, was beides durch vorliegende Er  findung vermieden wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: "Mechanisches Scheibendrehspiel zur Aus führung des bekannten Becherknobelspiels und ihm verwandter Spiele, bei welchem eine drehbare Scheibe unter einer feststehenden Scheibe angeordnet ist und in der feststehen den Scheibe Ausschnitte vorgesehen sind, während sich auf der drehbaren Scheibe in verschiedenen Abständen von ihrer Dreh achse angeordnet Spielzeichen (wie Punkte, Zahlen, .Striche, Buchstaben und dergleichen) befinden, dadurch gekennzeichnet, dass in der feststehenden Scheibe in verschiedenen Ab ständen von der Drehachse angeordnet drei Ausschnitte vorgesehen und auf der dreh baren Scheibe die Spielzeichen so angeord net sind, dass,
    wenn die Scheibe nach ihrem Drehen zum Stillstand gekommen ist, durch die Wirkung eines Sperrzahnrades und eines in dieses eingreifenden federnden Stahl streifens in jedem der drei Ausschnitte ein Spielzeichen erscheint, und die feststehende Scheibe in drei verschiedenfarbige, je einen Ausschnitt aufweisende Felder eingeteilt ist, so dass es sich dem Geiste besser einprägt, welche Gewinnzahl bezw. -zahlen bei jedem Spiel ausgeschieden worden sind.
CH134978D 1929-04-23 1929-04-23 Mechanisches Scheibendrehspiel zur Ausführung des bekannten Becherknobelspiels und ihm verwandter Spiele. CH134978A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH134978T 1929-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH134978A true CH134978A (de) 1929-08-31

Family

ID=4392950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH134978D CH134978A (de) 1929-04-23 1929-04-23 Mechanisches Scheibendrehspiel zur Ausführung des bekannten Becherknobelspiels und ihm verwandter Spiele.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH134978A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1811960A (en) Game
CH134978A (de) Mechanisches Scheibendrehspiel zur Ausführung des bekannten Becherknobelspiels und ihm verwandter Spiele.
US4342458A (en) Multi-player backgammon
US1613530A (en) Game
DE848768C (de) Spiel
DE622396C (de) Tischfussballspiel mit Knipser, Spielscheiben, Ball und Torwaechterfiguren
EP0089581A1 (de) Logik-Gesellschaftsspielzeug
DE473008C (de) Vexier- und Wuerfelroulette-Spiel
DE446387C (de) Gesellschaftsspiel mit Feldeinteilung
DE635667C (de) Zeigerspiel
DE808208C (de) Unterhaltungsspiel
DE345988C (de)
DE498576C (de) Spiel mit senkrecht stehender magnetischer Achse, welche bei ihrer Drehung einen mit seiner Innenflaeche an ihr anliegenden Anker durch magnetische Anziehung bewegt
DE810858C (de) Gesellschaftsspiel
DE551659C (de) Kugelspiel, bei welchem Kugeln in Vertiefungen einer kippbaren Tragflaeche eingespielt werden
DE3620694C2 (de)
AT120451B (de) Unterhaltungsspiel.
DE458569C (de) Wurfspiel
US1585920A (en) Baseball game
DE499288C (de) Spielplan mit zum Auslosen von Zahlen dienender Drehscheibe fuer Gesellschaftsspiele
DE476889C (de) Gesellschaftsspiel mit drehbarem Teller und kreisfoermig liegenden Kugelrasten, in welche eine Kugel durch Centrifugalkraft hineingebracht wird
DE809771C (de) Gesellschaftsspiel
DE493446C (de) Unterhaltungsspiel mit durch Drehverstellung zu veraenderndem Spielplan
DE1850340U (de) Spielgeraet.
DE202015004256U1 (de) Tipp-Bierdeckel für Sportereignisse