Verfahren zur Darstellung einer salzartigen Verbindung eines Triarylmethanfarbstoffes. Es wurde gefunden, dass man wertvolle neue, salzartige Verbindungen erhält, die wahrscheinlich der allgemeinen Formel:
EMI0001.0002
entsprechen, worin R den Rest eines T'ri- arylmethanfarbstoffes, X1 und X2 Wasser stoff oder eine Alkylgruppe, n die Zahl 1 oder 2 bedeuten, wenn man einen basischen Triarylmethanfarbstoffkörper mit einer Oxy- naphtoesäureverbindung umsetzt,
die keine Sulfogruppe enthält. Man kann entweder Triarylmethanfarbstoffsalze mit Alkalisalzen der Oxynaphtoesäuren, und zwar vorteilhaft unter Verwendung von wässerigen Lösungen beider Komponenten, umsetzen, wobei die neuen Verbindungen sich als unlösliche Nie derschläge abscheiden, oder man lässt eine Triarylmethancarbinolba.se auf eine Oxy- naphtoesäure, und zwar vorteilhaft in alko holischer Lösung, einwirken.
Die so erhaltenen neuen, salzartigen Ver bindungen sind gefärbte, metallisch glänzende Pulver, fastunlöslich in Wasser, leicht löslich in Sprit; sie können an Stelle der bisher be kannten spritlöslichen Farbstoffe Verwen dung finden, wobei ihre Unlöslichkeit in Wasser einen besonderen Vorteil bildet. Sie sind daher zur Herstellung von spritlöslichen Druckfarben besonders geeignet, die nach dem Druck wasserunlöslich sind.
Vorliegendes Patent bezieht sich auf die Darstellung einer salzartigen Verbindung der Formel:
EMI0002.0001
Das Verfahren ist dadurch gekennzeich net, dass man Methylviolettbase oder eines ihrer Salze mit 2.3-Oxynaphtoesäure oder einem ihrer Salze umsetzt.
Die neue salzartige Verbindung ist im trockenen Zustand ein dunkelblau gefärbtes, metallisch glänzendes Pulver, in Wasser praktisch unlöslich, leicht löslich in Sprit. <I>Beispiel:</I> 282 Teile 2.3-O#xynaphtoesäure werden in 60 Teilen Ätznatron- und 9000 Teilen Wasser gelöst, und bei 50 bis 60 wird diese Lösung unter Rühren einer etwa<B>50'</B> war men Lösung von 236 Teilen Methylviolett- ,chlorhydrat (Pentamethylviolett, vergleiche Nr.
515 der Farbstofftabellen von Schultz, 6. Auflage) in 12000 Teilen Wasser zu gegeben. Nach dem Abkühlen wird der Nie derschlag filtriert, wenn nötig, nochmals mit kaltem Wasser digeriert, um etwa unver ändertes Ausgangsmaterial zu entfernen, und getrocknet.
Process for the preparation of a salt-like compound of a triarylmethane dye. It has been found that valuable new, salt-like compounds are obtained that are likely of the general formula:
EMI0001.0002
correspond, where R is the radical of a triarylmethane dye, X1 and X2 hydrogen or an alkyl group, n is the number 1 or 2, if a basic triarylmethane dye body is reacted with an oxynaphtoic acid compound
which does not contain a sulfo group. Either triarylmethane dye salts with alkali salts of oxynaphthoic acids, advantageously using aqueous solutions of both components, react, with the new compounds separating out as insoluble precipitates, or a triarylmethancarbinolba.se on an oxynaphthoic acid, advantageously in alcoholic solution.
The new, salt-like compounds thus obtained are colored, shiny metallic powders, almost insoluble in water, easily soluble in fuel; they can be used instead of the previously known fuel-soluble dyes, their insolubility in water being a particular advantage. They are therefore particularly suitable for the production of fuel-soluble printing inks which are insoluble in water after printing.
This patent relates to the representation of a salt-like compound of the formula:
EMI0002.0001
The process is characterized in that methyl violet base or one of its salts is reacted with 2,3-oxynaphtoic acid or one of its salts.
When dry, the new salt-like compound is a dark blue colored, metallic shimmering powder, practically insoluble in water, easily soluble in fuel. <I> Example: </I> 282 parts of 2,3-oxynaphthoic acid are dissolved in 60 parts of caustic soda and 9000 parts of water, and at 50 to 60 parts this solution is about <B> 50 '</B> while stirring Men solution of 236 parts of methyl violet, chlorohydrate (pentamethyl violet, compare No.
515 of the dye tables by Schultz, 6th edition) in 12,000 parts of water. After cooling, the precipitate is filtered, if necessary, digested again with cold water to remove any unchanged starting material, and dried.