CH124306A - Rührwerk für Jauchegruben. - Google Patents

Rührwerk für Jauchegruben.

Info

Publication number
CH124306A
CH124306A CH124306DA CH124306A CH 124306 A CH124306 A CH 124306A CH 124306D A CH124306D A CH 124306DA CH 124306 A CH124306 A CH 124306A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shaft
agitator
boards
blades
cesspools
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Schnelli
Original Assignee
Albert Schnelli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Schnelli filed Critical Albert Schnelli
Publication of CH124306A publication Critical patent/CH124306A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/02Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure
    • A01C3/026Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure with mixing or agitating devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/112Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades
    • B01F27/1125Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades with vanes or blades extending parallel or oblique to the stirrer axis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description


  
 



  Rührwerk für Jauchegruben.



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein   Rührwerk    für   Jauchegruben.    Dasselbe ist dadurch   gekennzeichnet,    dass auf einer vertikalen Welle in horizontaler Ebene krei sende, aus hochkant stehenden Brettern be stehende Flügel angeordnet sind. Durch diese
Flügel wird ein sehr wirksames Umrühren des ganzen Grubeninhaltes erreicht.



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Aus führungsbeispiel des   Erfindu ngsgegen standes    durch Fig. 1 im Aufriss und durch Fig. 2 im
Schnitt nach der Linie   x-x    in Fig. 1.



   Eine   vertikale    Welle 1 mit   vierkantigem   
Mittelteil ist am untern   Ende    in einem im
Boden 2 der Grube 3 versenkten Spurlager 4 und in einer im Deckel 5 der Grube ange    brachten    Bohrung 6 gelagert und kann mittelst eines   llegelradgetriebe6    7, einer Welle 8 und einer Riemenscheibe 9 von einem Motor aus in Umdrehung versetzt werden. Auf dem Vier kantteil der Welle 1 sind zwei sich kreuzende
Flüge] 10 befestigt, welche in horizontaler Ebene kreisen. Jeder Flügel besteht aus zwei mittelst Bolzen 11 auf die Welle geklemmten, schmalen, kochkant gestellten Brettern 12 und zwischen diese Bretter eingeklemmten, ge  krümmen    Schaufeln 13.



   Sobald das Rührwerk im Sinne des Pfeils I in Betrieb gesetzt wird, kommt die Jauche in Kreislauf und der   Bewegtiiigskreis    wird immer grösser, so dass die Jauehe in der hin tersten Ecke mitgerissen und der ganze Gruben inhalt in   Beweguiig    kommt. Durch diese Kreis bewegung und   Duruhrührung    wird die ganze
Jauche in kürzester Zeit überall gleich dick.



   Gegebenenfalls können auch mehr als zwei Flügel 10 auf der Welle 1 angebracht und kann die Welle auch durch eine   Kurbel    angetrieben werden.



   Die Befestigung der Flügel auf der Welle kann auch anders als wie im dargestellten
Beispiel sein.  



   PATENTANSPRUCH:
Rührwerk für   Jauchegruben,    dadurch gekennzeichnet, dass auf einer vertikalen Welle in horizontaler Ebene kreisende, aus hochkant gestellten Brettern bestehende Flügel angeordnet sind.



      UNTERBNSPRVCHE :    1. Rührwerk nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Welle zwei sich kreuzende Flügel trägt, von denen 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Rührwerk für Jauchegruben.
    Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Rührwerk für Jauchegruben. Dasselbe ist dadurch gekennzeichnet, dass auf einer vertikalen Welle in horizontaler Ebene krei sende, aus hochkant stehenden Brettern be stehende Flügel angeordnet sind. Durch diese Flügel wird ein sehr wirksames Umrühren des ganzen Grubeninhaltes erreicht.
    Die Zeichnung veranschaulicht ein Aus führungsbeispiel des Erfindu ngsgegen standes durch Fig. 1 im Aufriss und durch Fig. 2 im Schnitt nach der Linie x-x in Fig. 1.
    Eine vertikale Welle 1 mit vierkantigem Mittelteil ist am untern Ende in einem im Boden 2 der Grube 3 versenkten Spurlager 4 und in einer im Deckel 5 der Grube ange brachten Bohrung 6 gelagert und kann mittelst eines llegelradgetriebe6 7, einer Welle 8 und einer Riemenscheibe 9 von einem Motor aus in Umdrehung versetzt werden. Auf dem Vier kantteil der Welle 1 sind zwei sich kreuzende Flüge] 10 befestigt, welche in horizontaler Ebene kreisen. Jeder Flügel besteht aus zwei mittelst Bolzen 11 auf die Welle geklemmten, schmalen, kochkant gestellten Brettern 12 und zwischen diese Bretter eingeklemmten, ge krümmen Schaufeln 13.
    Sobald das Rührwerk im Sinne des Pfeils I in Betrieb gesetzt wird, kommt die Jauche in Kreislauf und der Bewegtiiigskreis wird immer grösser, so dass die Jauehe in der hin tersten Ecke mitgerissen und der ganze Gruben inhalt in Beweguiig kommt. Durch diese Kreis bewegung und Duruhrührung wird die ganze Jauche in kürzester Zeit überall gleich dick.
    Gegebenenfalls können auch mehr als zwei Flügel 10 auf der Welle 1 angebracht und kann die Welle auch durch eine Kurbel angetrieben werden.
    Die Befestigung der Flügel auf der Welle kann auch anders als wie im dargestellten Beispiel sein.
    PATENTANSPRUCH: Rührwerk für Jauchegruben, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer vertikalen Welle in horizontaler Ebene kreisende, aus hochkant gestellten Brettern bestehende Flügel angeordnet sind.
    UNTERBNSPRVCHE : 1. Rührwerk nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Welle zwei sich kreuzende Flügel trägt, von denen jeder ein Paar schmale, durch Bolzen auf die Welle geklemmte Bretter besitzt.
    2. Rührwerk nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dac zwischen die Bretter jedes Flügels gekrümmte Schaufeln mittelst Bolzen eingeklemmt sind.
CH124306D 1929-04-17 1927-04-09 Rührwerk für Jauchegruben. CH124306A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH124306T 1929-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH124306A true CH124306A (de) 1928-01-16

Family

ID=4382942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH124306D CH124306A (de) 1929-04-17 1927-04-09 Rührwerk für Jauchegruben.

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE348205A (de)
CH (1) CH124306A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146692A1 (de) * 1981-11-25 1983-06-23 Friedrich 4471 Lähden Reitemeyer Ruehrwerk, insbesondere guelleruehrwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146692A1 (de) * 1981-11-25 1983-06-23 Friedrich 4471 Lähden Reitemeyer Ruehrwerk, insbesondere guelleruehrwerk

Also Published As

Publication number Publication date
BE348205A (de) 1928-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1813938A1 (de) Oberflaechenbeluefter zum Umwaelzen und Belueften von Fluessigkeiten,insbesondere fuer Abwasserreinigungsanlagen
DE707300C (de) Vorrichtung zum Mischen von fluessigem, breiigem, pulverfoermigem oder aehnlichem Gut
CH124306A (de) Rührwerk für Jauchegruben.
DE1137690B (de) Belueftungseinrichtung fuer die Abwasserreinigung
DE1093780B (de) Vorrichtung zum Austragen von Schlamm vom Boden eines Absetzgefaesses
DE974687C (de) Ruehr- und Mischvorrichtung zum Erzeugen einer drehungsfreien, vertikalen Umwaelzstroemung
DE433512C (de) Wasserrad mit Bechern an endloser Kette
DE2049655A1 (de) Vorrichtung zum zwangsläufigen Entleeren eines Schüttgutbunkers
DE731224C (de) Kegelbrecher
DE1960605A1 (de) Foerdereinrichtung mit Foerderschnecke
DE615034C (de) Ruehrvorrichtung
DE2450768B2 (de) Umwaelzvorrichtung fuer dickfluessiges und breiartiges gut
CH172298A (de) Antrieb für Jauchegruben-Rühr- bezw. Mischwerke.
AT114888B (de) Kochapparat.
CH176857A (de) Jaucherührwerk.
CH94999A (de) Einrichtung an jauchegruben zum Rühren der Jauche.
DE491218C (de) Waschmaschine
DE2120576C3 (de) Vertikalachs kjer Belüftungskreisel
DE377372C (de) Quirl mit UEbersetzungsgetriebe
DE2302752C3 (de) Ringtrog-Zwangsmischer
CH332926A (de) Rührwerk
DE423560C (de) Vorrichtung zum Mischen der Jauche in Jauchegruben
DE814269C (de) Mischer, insbesondere fuer Baustoffe
DE445954C (de) In einer Grube arbeitende, handgetriebene Kreiselpumpe zur Foerderung von Jauche mit Ruehrwerk
DE515082C (de) Kreiseljauchepumpe