CH122592A - Process for the preparation of concentrated acetic acid from dilute aqueous acetic acid. - Google Patents

Process for the preparation of concentrated acetic acid from dilute aqueous acetic acid.

Info

Publication number
CH122592A
CH122592A CH122592DA CH122592A CH 122592 A CH122592 A CH 122592A CH 122592D A CH122592D A CH 122592DA CH 122592 A CH122592 A CH 122592A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
water
acetic acid
solvent
extractant
extraction
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Suida Hermann Dr Prof
Original Assignee
Suida Hermann Dr Prof
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suida Hermann Dr Prof filed Critical Suida Hermann Dr Prof
Publication of CH122592A publication Critical patent/CH122592A/en

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Darstellung     konzentrierter    Essigsäure aus     verdünnter    wässeriger  Essigsäure.    Es ist bekannt, konzentrierte, aus verdünn  ter Essigsäure herzustellen, indem man die  Essigsäure aus einem überhitzten     Essigsäure-          Wasse.rdampfgemisch        durch    in Wasser schwer  oder     unlösiliiche        Extraktionsmittel,    deren       Siedepunkt        weseAich    höher liegt als jener  der Essigsäure, extrahiert.

   Dabei nehmen die  aus 'dem Apparate     entweichenden,    von Essig  säure     befreiten    Wasserdämpfe einen Teil des       Extraktionsmittels    mit sich, da     die        meisten     für das Verfahren in     Betracht    .kommenden       Essigcsäureextraktionsmittel        mit    Wasserdämp  fen flüchtig sind.

   Um die vollständige     Rück-          gewinnung    ,dieser mit Wasserdämpfen ent  weichenden     Extraktionsmittelanteile    zu     be-          werkstelligen,    wurden bisher die aus     denn   <B>EI</B>     s-          sigsäureextraktionsapparat    abziehenden Was  serdämpfe nach ihrer Kondensation in einem  Scheidegefäss absitzen     gelassen,    wobei sich  ein Teil des mitgeführten     Extraktionsmittels     vom Wasser     -brennt;

          die    im Wasser gedöst  bleibenden     Extraktionsmittelanteile    wurden  hierauf durch eine     -gesonderte    Extraktion mit       Hilfe    eines andern     Lösungsmittels,    wieder-    gewonnen, welch letzteres natürlich grosses       Lösungsvermögen    für das     Essigsäureextrak-          tionsmittel    besitzen,

   aber in Wasser     unlöslich     sein     muss.        Diese    Flüssigkeit wird im Gegen  satz     zudem    oben erwähnten Essigsäure  extraktionsmittel im folgenden     kurzweg        "Lö-          sungsmittel"    .genannt.     Als        Extraktionsmit-          tel    für     Essigsäure    kommen hierbei     iii    Be  tracht:     Hydroxyl,gruppenhaltige        aromatische          Verbindungen,    also:

       hauptsächlich        Phenole     und Gemische derselben, z. B.     Kresole,          mehrwertige        Phenole,    insbesondere in Form  ihrer     Äther        (Guajakol        und        Homaloge)    usw.

    Als     "Lösungsmittel",        um    dem Wasser das       obengen:annte        Essigsäureextraktionsmittel    zu  entziehen, können beispielsweise folgende       Stoffe    dienen;     niedrigsvedende    Kohlenwasser  stoffe, wie Benzol, oder Kohlenwasserstoff  gemische,     wie    Benzin, ferner     Kohlenwasserstoff-          gemische,        Lösungsmittel,    wie     Trichloräthylen,    Chloro  form,     Tetrachloirkahlenstoff,        Äthylenehlo@rid          usw.     



       Nachdem    die Extraktion des     Essi.gsäure-          e_x1raktionsonittels        :aus    dem Wasser durch-      geführt war,     musste    noch eine Trennung des       I:äsigsä.ureextraktionsmittels    (beispielsweise       Teerkresol)    von dem Lösungsmittel     (z.    B.       Trichlo.rätllylen)    erfolgen.

   Zu diesem Zweck  diente eine     Destillationsaillage,    mittelst der  die fraktionierte Destillation und gesonderte       Kondensation    des     Extraktionsmittels    und  des     Lösungsmittels    durchgeführt wurde.  



  Gegenstand der vorliegenden     Erfindung     ist nun ein Verfahren, bei welchem die bis  her notwendige separate     Trennung    des     Ge-          miselles    von     Essigsättre@extraktionsmittel    und  Lösungsmittel durch Destillation     vermieden     werden     kann.    Gemäss dem Verfahren der  torliegenden     Erfindung    setzt man dem       EssigsäureextraIdionsmittel    schon bei der       Extraktion    der     EssigsWnre    ein     niedrig-          siedendes    Lösungsmittel zu,

   das wasser  unlöslich ist und ein grosses Lösungs  vermögen für das     Essigsäureextral@tions-          mittel    besitzt. Es kann bei der Extrak  tion     lieben    einem Teil des     Extra.ktionsinittels     die     Gesam:

  tmen,ge    des Lösungsmittels mit den  Wasserdämpfen     ab@destillie.rt    werden.     Statt          hierauf    eine     gesneinsa.nte    Kondensation     sämt-          liclier    der     Essigsäureextral@tionsl@olonne        eilt-          .strömenden    Dämpfe     durchzuführen,    wie dies       bisher        geschah,        kann    man mit Hilfe einer       Zusatzkolonne    mit     Deplilegma,

  tor    das     Dampf-          gemisch    in ein Kondensat -1, welches fast, das       gesamte    Wasser und     Extraktionsmittel    und       einen    Teil des Lösungsmittels enthält,     tuid    ein  Kondensat B, das frei von     Extraktionsmit-          tel    ist     Lind    aus     Lösungsmittel    und wenig  Wasser bestellt,     trennen.    Lässt man das Kon  densat.<B>A</B> absitzen, so erhält man zwei     Sehi.clt-          ten:

      Eine enthält ein Gemisch von     Extrak-          tionsmittel    und Lösungsmittel,     das    direkt in  die     Essigsäureextralktionskolonne        zurüelzge-          führt    werden kann.

   Die andere     bestellt    aus       Wasser    mit     geringen    Mengen gelösten     Ex-          iraktions.mittels,    das dem Wasser     entzogen     werden     kann,    indem     man    es in einer     @V < tsc@i-          kc-@lonne    mit dem     Kondensat        B    auszieht.

   Da  bei erhält man neben reinem     Wasser,    das aus  der     Waschkolonne    ,auf der einen     Seite    allge  führt werden kann,     neuerdings    ein     Gemisch          voll        Extraktionsmittel    und Lösungsmittel,    das wieder in     Hic        Iasigsänreextraktions-          kolonne    geleitet werden kann.  



  Die beiliegende Zeichnung stellt beispiels  weise eine     Anlage    dar, wie sie zur Durchfüh  rung des     Verfahrens    gemäss der Erfindung  dienen kann. Aus dem Reservoir 1 fliesst,  reguliert durch den     Schieber    2, kontinuier  lich ein     Geinisclt    von     Lssigsäureextraktions-          mittel,        beispielsweise        Tecrkresol    und Lö  sungsmittel, beispielsweise     Triclilorätli,#-len,

            durch    den Trichter 3     und    den     Siphon        l-          durch    die Brause 3 der     Essigs < ittreextralt-          tionskolonne    E zu, in welcher Dämpfe von  verdünnter Essigsäure. von     tunten    nach oben  strömen.

   Durch das Rohr 6 entweicht das       Gcinisch    der     Dämpfe    des     Wa.s.ers,    des nie  drig siedenden Lösungsmittels und ein ge  ringer Anteil von     mitgerissenem        Extraktions-          mittel.    Diese Dämpfe     strömen    unten seit  wärts in eine     Fraktionierkolonne    Z. welche  mit Böden     ausgestattet    oder mit     Klingen    oder  andern     Füllkörpern        gefüllt    ist, ein.

   Der De  phIegmator D, der     durch    irgend eine     Kübl-          flüssigkeitgekühlt        -wird    und     a.uclt    gleichzei  tig zum Vorwärmen der verdünnten Essig  säure, welche zur     Konzentration    gelangt, ver  wendet werden kann, besorgt durch das     Mohr          i    und den Verteiler     S    die Berieselung der  Zusatzkolonne Z mit Rücklauf, der vorwie  gend aus     Wasser    neben wenig     Kresol    und       Trichloräthzlen        besteht;

      der     Dephlegmator     lässt sich leicht so     einstellen,    dass die Tem  peratur am Kopf der Zusatzkolonne, ange  zeigt durch das Thermometer T, derart nie  drig gehalten wird, dass durch das Rohr 9  kein     Kresol,    sondern nur     Trichlorätliylen     neben ganz wenig 'Wasser     dampffiirntig    ent  weicht, welches     Gemiscli    in dem     Kühler        K,     restlos verdichtet wird und     kontinuierlich     durch das Rohr 10 abläuft.

   Durch die küh  lende Wirkung des     Dephlegmators    D wird  eine starke Kondensation der aus Z abströ  menden Dämpfe     bewirkt,    so dass fast das  gesamte durch das Rohr     G    in die Kolonne Z  dampfförmig eintretende     -Wasser,    sowie das       gesamte        mitgerissene        Kresol    und ein Teil des       Trichlorä,thylens        kondensiert    wird:

   das Kon  densat fliesst heim Stutzen 11 am untern      Ende der Kolonne Z kontinuierlich ab, wird  im Kühler     K''    abgekühlt und gelangt von  dort durch das Rohr 12, welches, gleichzeitig  mit dem Kühler     1i2    den hydraulischen     V        er-          schluss    der Kolonne Z bildet, in.

   das Scheide  gefäss<B><I>S</I></B>, in welchem sich das Wasser frei  willig abscheidet und bei 13 das Scheide  gefäss kontinuierlich verlässt, während das  spezifisch schwerere Gemisch von mitgeris  senem     Kresol    und     Trichloräthylen    durch das  Rohr 14 kontinuierlich dem Trichter 3 und       soliin    im weiteren Verlauf automatisch zur  Extraktion in die Extraktionskolonne E     zu-          i@üel@läuft.    Durch die gleichzeitige Anwesen  lieit von     Trichloräthylen    in dem Kondensat  des Kühlers KZ wird die Scheidung des     Kre-          sols    von Wasser im Scheidegefäss 8 ganz we  sentlich erleichtert.

   Es läuft das Wasser bei  13 ganz klar ab und enthält nurmehr sehr  wenig gelöstes     Kresol    und praktisch kein       Trichloräthylen.    Durch das Rohr 10 fliesst  ein Gemisch, bestehend aus reinem     Trichlor-          äthylen    und ganz wenig Wasser, welches frei  von     Kresol    ist, kontinuierlich in die Kalt  waschkolonne W oben durch den Verteiler  15 ein, während von dem Überlauf 13 kom  mend, das noch etwas Extraktionsmittel ent  haltende Wasser durch das Rohr 16 der  Waschkolonne TV am untern Ende durch den  Verteiler 17 zugeführt wird.

   Die durch 17  eintretende Flüssigkeit steigt als spezifisch       leichtere    nach oben, die durch 15 eintretende       Flüssigkeit    sinkt als     die    spezifisch schwerere  nach unten. In dieser Waschkolonne findet  eine vollständige Durchdringung und Aus  waschung derart statt, dass bei 18 am obern  Ende der     Waschlrolonne    nurmehr reines  Wasser, frei von     Kresol    abläuft, während am  untern Ende der     Waschkolonne,    durch das  Rohr 19 aufsteigend, das gesamte durch 10  und 15 eingeflossene     Trichloräthylen,

          berei-          eliert    um das vollständig aus dem Wasser  extrahierte     Kresol    in den Behälter     R    ein  fliesst. Von dort wird es kontinuierlich oder  periodisch durch das Rohr 20 und die Pumpe  P vermittelst der Rohrleitung 21 in das Re  servoir 1     zurückbefördert    und kehrt so-hin zur       Extraktion    zurück.

      Wird beispielsweise mit einem Gemisch  von zwei Teilen     Kresol    und einem Teil     Tri-          chloräthylen    gearbeitet, so kann der     Dephleg-          mator    D zweckmässig so eingestellt werden,  dass etwa 50 bis 60 % des in die Kolonne Z  einströmenden     TrichlorMhylendampfes    durch  -das Rohr 9 dampfförmig entweichen und  nach Passieren des Kühlers     K,    durch das  Rohr 10 zur Kaltwaschung fliessen, während  die übrigen 50 bis.

   40 % des angewandten       Trichloräthylens    mit dem Wasser und     dein     gesamten mitgerissenen     Kresol    in Z konden  siert, in     K2    gekühlt werden und in das  Scheidegefäss gelangen. Dann genügen die  durch das Rohr 10 zur Kaltwaschung zuflie  ssenden Mengen an reinem     Trichloräthylen     vollständig, um das noch im Wasser, welches  aus dem     Scheidegefäss        S    bei 13 abfliesst, ent  haltene     Kresol    dem Wasser im     Gegenstrom     vollständig zu entziehen.  



  Wird statt dem angegebenen Verhältnis  2 : 1 das Verhältnis 1 : 1 oder 4 : 1 angewen  det, so wird der durch den Kühler     K1    abge  nommene perzentuelle Anteil an reinem     Tri-          chloräthylen    entsprechend variiert, welche  Variation durch Einstellung des     Dephleg-          mators    D     bezw.    des. Temperaturgefälles in  der Kolonne Z jederzeit möglich ist.

   Wird       statt        Trichloräthylen    etwa Chloroform oder       Tetrachlorkohlenstoff    angewendet, kommen  also Lösungsmittel von noch niedrigerem  Siedepunkte zur Benützung, so braucht nur  die Kühlfläche .des     Dephlegmators        bezw.    die  Kapazität der Kolonne Z entsprechend ver  ändert zu werden. Die durch die Skizze     ver-          anschaulichte    Anordnung der Apparatur  kann auf verschiedene Weise variiert werden.  



  Bei dem geschilderten     Ausführungsbei-          spiel    sind ausser dem bereits erwähnten Vor  teil, dass eine Destillation erspart wird, noch  folgende günstige Nebenwirkungen anzufüh  ren; durch die Anwesenheit des     niedrigsie-          denden    Lösungsmittels in der Essigsäure  extraktionskolonne, das im obern Teil der  Kolonne verdampft,     wird    die Temperatur  in     -diesen    Teilen der Kolonne herabge  drückt, was günstig auf den Extrak  tionseffekt wirkt; der Essigsäuregehalt      der die Kolonne verlassenden Wasser  dämpfe sinkt bei dieser Arbeitsmethode auf  <B>0,01</B> %.

   Ferner wird durch den Umstand,  dass mit den Wasserdämpfen die Gesamt  menge des zugesetzten Lösungsmittels über  destilliert, die Menge des mitgerissenen Ex  traktionsmittels stark herabgesetzt, so dass  an und für sich weit. weniger     Extraktions-          mittel    im Wasser verbleibt und zurück  gewonnen werden muss als bisher. Schliess  lieh wird durch Zusatz des Lösungsmittel,  eine bessere Trennung von Wasser und Ex  traktionsmittel beim     Absitzenlassen    bewirkt.



  Process for the preparation of concentrated acetic acid from dilute aqueous acetic acid. It is known that concentrated acetic acid can be produced from dilute acetic acid by extracting the acetic acid from a superheated acetic acid / water vapor mixture by means of extraction agents which are difficult to dissolve or insoluble in water and whose boiling point is higher than that of acetic acid.

   The acetic acid-free water vapors escaping from the apparatus take part of the extractant with them, since most of the acetic acid extractants with water vapors that can be used for the process are volatile.

   In order to achieve the complete recovery of these extractant fractions, which were released with water vapors, the water vapors withdrawn from the acetic acid extraction apparatus were previously allowed to settle after their condensation in a separating vessel, with some of them settling the entrained extractant from the water -burns;

          the extractant fractions that remained dozed in the water were then recovered by a separate extraction with the aid of another solvent, the latter of course having a large solvent power for the acetic acid extractant,

   but must be insoluble in water. In contrast to the above-mentioned acetic acid extraction agent, this liquid is referred to as "solvent" for short in the following. The following extractants for acetic acid are: hydroxyl, aromatic compounds containing groups, i.e.:

       mainly phenols and mixtures thereof, e.g. B. cresols, polyhydric phenols, especially in the form of their ethers (guaiacol and homalogues) etc.

    The following substances, for example, can serve as "solvents" to remove the above acetic acid extractant from the water; Low-Vedende hydrocarbons, such as benzene, or hydrocarbon mixtures such as gasoline, also hydrocarbon mixtures, solvents such as trichlorethylene, chlorine form, tetrachloride, ethylene chloride, etc.



       After the acetic acid extraction agent had been extracted from the water, the acetic acid extraction agent (e.g. tar cresol) had to be separated from the solvent (e.g. trichlorethylene).

   A distillation layer was used for this purpose, by means of which the fractional distillation and separate condensation of the extractant and the solvent were carried out.



  The present invention now relates to a process in which the previously necessary separate separation of the gel from the acetic acid extractant and the solvent can be avoided by distillation. According to the method of the present invention, a low-boiling solvent is added to the acetic acid extractant during the extraction of the acetic acid,

   the water is insoluble and has a large solvent power for the acetic acid extractor. During the extraction process, a part of the extraction agent may include the total:

  tmen, ge the solvent with the water vapors be ab@destillie.rt. Instead of carrying out a separate condensation of all the vapors flowing in the acetic acid extraction solution, as has been the case up to now, one can use an additional column with a deposition

  To separate the steam mixture into a condensate -1, which contains almost all of the water and extractant and part of the solvent, a condensate B, which is free of extractant and made up of solvent and a little water, must be separated. If you let the condensate. <B> A </B> settle, you get two sights:

      One contains a mixture of extraction agent and solvent, which can be fed back directly into the acetic acid extraction column.

   The other orders from water with small amounts of dissolved extraction agent, which can be removed from the water by extracting it with the condensate B in a @V <tsc @ i- kc- @ lonne.

   In addition to pure water, which can be generally led from the wash column on one side, there is now a mixture full of extracting agent and solvent which can be passed back into the Hic Iasigsänreextraktions- column.



  The accompanying drawing shows, for example, a system that can be used to implement the method according to the invention. From the reservoir 1, regulated by the slide 2, a mixture of liquid acid extraction agent, for example Tecrkresol and solvents, for example Triclilorätli, # -len, flows continuously.

            through the funnel 3 and the siphon 1 through the shower 3 of the vinegar 3 extraction column E, in which vapors of dilute acetic acid. stream upwards from tunten.

   The gas from the vapors of the wa.s.ers, the low-boiling solvent and a small proportion of entrained extraction agent escape through the pipe 6. These vapors flow downwards into a fractionating column Z. which is equipped with trays or filled with blades or other packing elements.

   The de-phIegmator D, which is cooled by any liquid and can also be used at the same time to preheat the dilute acetic acid, which is concentrated, provides the irrigation of the additional column through the Mohr i and the distributor S Z with reflux, which mainly consists of water in addition to a little cresol and trichlorethylene;

      The dephlegmator can easily be adjusted so that the temperature at the top of the additional column, indicated by the thermometer T, is kept so low that no cresol, but only trichlorethylene and a little water, evaporates in a vaporous form through the pipe 9, which Gemiscli is completely compressed in the cooler K and runs continuously through the pipe 10.

   The cooling effect of the dephlegmator D causes a strong condensation of the vapors flowing out of Z, so that almost all of the water entering column Z in vapor form through pipe G, as well as all of the entrained cresol and part of the trichlorethylene is condensed:

   The condensate flows off continuously through the nozzle 11 at the lower end of the column Z, is cooled in the cooler K '' and from there passes through the pipe 12, which forms the hydraulic closure of the column Z at the same time as the cooler 1i2, in.

   the vaginal vessel <B> <I> S </I> </B>, in which the water separates freely and leaves the vaginal vessel continuously at 13, while the specifically heavier mixture of entrained cresol and trichlorethylene flows through the pipe 14 continuously to the funnel 3 and should in the further course automatically run to the extraction column E for extraction. Due to the simultaneous presence of trichlorethylene in the condensate of the cooler KZ, the separation of the cresol from water in the separating vessel 8 is made much easier.

   The water runs off very clearly at 13 and now contains very little dissolved cresol and practically no trichlorethylene. A mixture consisting of pure trichlorethylene and very little water, which is free of cresol, flows through the pipe 10 continuously into the cold washing column W at the top through the distributor 15, while coming from the overflow 13, the still some extraction agent ent holding water is fed through the pipe 16 of the washing column TV at the lower end through the distributor 17.

   The liquid entering through 17 rises upwards as the specifically lighter one, while the fluid entering through 15 sinks as the specifically heavier one downwards. In this wash column there is complete penetration and washing out in such a way that at 18 only pure water, free of cresol, runs off at the upper end of the wash column, while at the lower end of the wash column, ascending through pipe 19, the entire flow through 10 and 15 Trichlorethylene,

          ready for the cresol, which has been completely extracted from the water, to flow into the container R. From there it is continuously or periodically conveyed back through the pipe 20 and the pump P by means of the pipeline 21 into the Re reservoir 1 and thus returns to the extraction.

      If, for example, a mixture of two parts of cresol and one part of trichlorethylene is used, the dephlegmator D can expediently be set so that about 50 to 60% of the trichloro-methylene vapor flowing into the column Z escape in vapor form through the pipe 9 and after passing the cooler K, flow through the pipe 10 for cold washing, while the remaining 50 to.

   40% of the trichlorethylene used is condensed with the water and all of your entrained cresol in Z, cooled in K2 and passed into the separating vessel. Then the amounts of pure trichlorethylene flowing in through the pipe 10 for cold washing are completely sufficient to completely withdraw the cresol still contained in the water which flows out of the separating vessel S at 13 from the water in countercurrent.



  If the ratio 1: 1 or 4: 1 is used instead of the specified 2: 1 ratio, then the percentage of pure trichlorethylene removed by the cooler K1 is varied accordingly, which variation is achieved by setting the dephlegmator D or The temperature gradient in column Z is possible at any time.

   If chloroform or carbon tetrachloride is used instead of trichlorethylene, i.e. if solvents with an even lower boiling point are used, only the cooling surface of the dephlegmator or the capacity of the column Z to be changed accordingly. The arrangement of the apparatus illustrated by the sketch can be varied in various ways.



  In the embodiment described, in addition to the already mentioned advantage that a distillation is spared, the following favorable side effects must also be mentioned; Due to the presence of the low-boiling solvent in the acetic acid extraction column, which evaporates in the upper part of the column, the temperature in these parts of the column is lowered, which has a beneficial effect on the extraction effect; the acetic acid content of the water vapors leaving the column drops to <B> 0.01 </B>% with this working method.

   Furthermore, due to the fact that the total amount of the added solvent is distilled over with the water vapors, the amount of the extracted extractant is greatly reduced, so that in and of itself far. less extraction agent remains in the water and has to be recovered than before. Finally, the addition of the solvent brings about a better separation of water and extractant when letting it sit down.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH I:</B> Verfahren zur Herstellung von konzen trierter Essigsäure aus verdünnter w ässeri- ger Essigsäure durch Extraktion aus einem überhitzten Essigsäure-Wasserdampfgemisch mit einem hochsiedenden Extraktionsmittel, dadurch gekennzeichnet, da ss dein Extrak tionsmittel ein niedrigsiedendes Lösungsmit tel zugesetzt wird, das wasserunlöslich ist und ein grosses Lösungsvermögen für das Essigsäureextraktionsmittel besitzt. U LATERAN SPRüCHE 1. <B> PATENT CLAIM I: </B> Process for the production of concentrated acetic acid from dilute aqueous acetic acid by extraction from a superheated acetic acid / steam mixture with a high-boiling extractant, characterized in that a low-boiling solvent is added to the extractant which is insoluble in water and has a large solvent power for the acetic acid extractant. U LATERAN PROVERBS 1. Verfahren nach dem Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man in einer Fra.ktionierkolonne mit Dephlegmator das der Essigsäureextraktionskolonne entströ mende Gemisch von Wasserlösungsmittel und Extraktionsmitteldämpfen trennt in einen leicht kondensierbaren fast das ge samte Wasser, das gesamte Essigsäure- extraktionsmittel und einen Teil des nie- drigsiedenden Lösungsmittels enthalten den Teil und einen schwerer kondensier- baren, Process according to claim, characterized in that in a fractionating column with dephlegmator the mixture of water solvent and extractant vapors flowing out of the acetic acid extraction column is separated into an easily condensable almost all of the water, all of the acetic acid extractant and part of the three-boiling solvents contain the part and a less condensable, aus Lösungsmittel und wenig Was ser bestehenden Teil. ?. Verfahren nach dem Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass man das aus Wasser, Extrak tionsmittel und Lösungsmittel bestehende Kondensat absitzen lässt, das Wasser ab zieht und die in letzterem gelöst enthal tenen Reste von Extraktionsmittel durch Waschen mit dem aus Lösungsmittel und etwas Wasser bestehenden Kondensat ent zieht und den so gewonnenen Extrakt ebenso wie das vom Wasser durch Ab sitzenla.ssen getrennte Gemisch von Ex traktionsmittel und Lösungsmittel in die Essigsäureextral@tionslLolonne zurückführt. 3. Part consisting of solvent and little water. ?. A method according to claim and dependent claim 1, characterized in that the condensate consisting of water, extraction agent and solvent is allowed to settle, the water is removed and the residues of extraction agent dissolved in the latter are removed by washing with the solvent and some water removes existing condensate and returns the extract obtained in this way as well as the mixture of extractant and solvent separated from the water by draining into the acetic acid extraction column. 3. Verfahren nach dem Patentanspruch, da durch gel#,ennzeiclinet, dass man als Ex traktionsmittel Teerkresol und als niedrig siedendes Lösungsmittel Trichloräthy len anwendet. Process according to the patent claim, because by gel #, ennzeiclinet that tar cresol is used as extraction agent and trichlorethylene as low-boiling solvent. PATENTANSPRUCIi 1I: Vorrichtung zur Durchführung des Ver fahrens nach dem Patentanspruch I und den Unteranspriiclien 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Extraktionskolonne, die durch ein Ableitungsrohr verbunden ist mit einer Frak- tionierkolonne und einem Dephlegmator, in welcher Fraktionierkolonne der von der Ex traktionskolonne kommende Dampfstrom in einen leicht kondensierbaren und einen schwer kondensierba.ren Teil zerlegt werden kann, PATENT CLAIM 1I: Device for carrying out the process according to claim I and the sub-claims 1 to 3, characterized by an extraction column which is connected by a discharge pipe to a fractionation column and a dephlegmator, in which fractionation column the steam stream coming from the extraction column can be broken down into an easily condensable and a difficult to condense part, ein Scheidegefäss, um aus dem leicht hondensierbaren Teil das emulgierte Extrak- tions- und Lösungsmittel vom Wasser abzu trennen, eine @asclili#olonne, in der aus dem Wasser das noch darin befindliche Ex traktionsmittel mit Hilfe des dampfförmig den Dephlegmator verlassenden und in einem Kühler verdichteten Lösungsmittels ausge- -aschen werden kann und Vorrichtungen, a separating vessel to separate the emulsified extraction and solvent from the water from the easily condensable part, an @ asclili # olonne, in which the extractant still in it from the water leaves the dephlegmator in vapor form and in a cooler compacted solvent can be washed out and devices, um eine kontinuierliche Abführung des von Extraktionsmittel vollständig befreiten Was sers und eine Rückführung des wiedergewon nenen @ünngs- und Extraktionsmittels in die Extraktionskolonne zu ermöglichen. in order to enable the water that has been completely freed from the extractant to be continuously discharged and to allow the recovered liquid and extractant to be returned to the extraction column.
CH122592D 1925-07-13 1926-06-21 Process for the preparation of concentrated acetic acid from dilute aqueous acetic acid. CH122592A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT122592X 1925-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH122592A true CH122592A (en) 1927-09-16

Family

ID=3632996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH122592D CH122592A (en) 1925-07-13 1926-06-21 Process for the preparation of concentrated acetic acid from dilute aqueous acetic acid.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH122592A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941197A1 (en) Process for the decomposition of mixtures of C5 hydrocarbons
CH122592A (en) Process for the preparation of concentrated acetic acid from dilute aqueous acetic acid.
DE615398C (en) Process for the direct, uninterrupted production of aliphatic or aromatic esters
DE469942C (en) Process for the production of concentrated acetic acid
DE1545279A1 (en) Process for the recovery of dry and paraffin-free chlorinated hydrocarbons
DE1296724B (en) Process for preventing ice and hydrate formation in the separation of a water-containing mixture containing light hydrocarbons by fractionation
AT111566B (en) Process for preparing concentrated acetic acid from dilute aqueous or crude dilute wood acetic acid.
DE767001C (en) Process for the continuous separation of tars
DE617355C (en) Process for removing and recovering oils from distillation gases
DE1645764A1 (en) Process for demetallizing petroleum residues
DE1939702A1 (en) Process for the separation of nitroalkanes and alkanes
DE508092C (en) Process for the preparation of concentrated acetic acid from diluted aqueous or raw, diluted wood acetic acid
DE891319C (en) Process for the removal of valuable hydrocarbons from the carbonization gas of lignite mills
DE2051170C (en) Process for the extraction of phenols from water containing phenol, especially waste water
DE2359205A1 (en) METHOD OF REMOVING A LOW DEW POINT SUBSTANCE FROM A FACTION COLUMN
DE1181846B (en) Process for reducing the metal content of petroleum fractions boiling above 250μ
DE748759C (en) Process for the separate production of phenols and neutral oils
DE494416C (en) Process for the production of concentrated acetic acid
DE760862C (en) Process for the separation of phenols from phenol-containing waters
DE705941C (en) Separate separation of higher and lower boiling hydrocarbons from gases
DE10110313B4 (en) Process for the purification of a cresylic acid mixture contaminated by neutral oils and / or tar bases
DE1643417C3 (en) Process for the separation of the reaction product of the cleavage of cumene hydroperoxide
DE633988C (en) Process for the aftertreatment of liquid fractions resulting from the rectification of lubricating oils
DE910825C (en) Process for the continuous processing of enriched benzene washing oil
DE600625C (en) Process for separating the impurities from raw methanol