CH117614A - Method and device for the automatic power control of fluid transmissions. - Google Patents

Method and device for the automatic power control of fluid transmissions.

Info

Publication number
CH117614A
CH117614A CH117614DA CH117614A CH 117614 A CH117614 A CH 117614A CH 117614D A CH117614D A CH 117614DA CH 117614 A CH117614 A CH 117614A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
control
control element
pressure
pump
motor
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Kahlig
Grazer Waggon-Und Masc Weitzer
Original Assignee
Josef Kahlig
Grazer Waggon Und Maschinen Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Kahlig, Grazer Waggon Und Maschinen Fa filed Critical Josef Kahlig
Publication of CH117614A publication Critical patent/CH117614A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/475Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target power, e.g. input power or output power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H39/00Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution
    • F16H39/04Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit
    • F16H39/42Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of different types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/462Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target speed ratio

Description

  

  Verfahren und     Vorrichtung    zur selbsttätigen     Leistungsregelung     von Flüssigkeitsgetrieben.    Bei Flüssigkeitsgetrieben beliebiger Bau  art, bestehend aus einem Primärteil mit  gleichbleibender Drehzahl als     .Pumpe    und  einem Sekundärteil als Motor, sind Einrich  tungen zur Drehzahländerung des Motors be  kannt, welche von Hand aus betätigt werden  und die Fördermenge pro Umdrehung der  Pumpe oder des Motors verändern, ohne auf  die gleichzeitig auftretenden Drucke im Ge  triebe Rücksicht zu nehmen.

   Bisweilen ist  auch eine     Sicherheitsvorrichtung    zur Begren  zung des Höchstdruckes vorgesehen, während  im übrigen der Druckverlauf innerhalb einer       Beschleunigungsperiode    keine festgelegte Ge  setzmässigkeit befolgt, sondern beispielsweise  ganz von der Geschicklichkeit des Führers  abhängt, mit der dieser das Getriebe ein  schaltet. Weiter sind Einrichtungen be  kannt, die eine zwangsläufige Abhängigkeit  zwischen Fördermenge und Getriebedruck  schaffen, zum Beispiel in der Weise, dass bei  Überschreiten des zulässigen     Höchstdruckes     die Drehzahl des Flüssigkeitsmotors unver-         mittelt    auf einen niedrigeren Wert gebracht  wird.

   Alle diese und ähnliche Einrichtungen  sind unvollkommen, da sie heftige Druck  stösse, unerwünscht hohe Beschleunigungen  und Verzögerungen, unzulässige Material  beanspruchungen. und schädliche Drosselver  luste in der Flüssigkeitsströmung eintreten  lassen, und die     Anlage    arbeitet mit schlech  tem Gesamtwirkungsgrad, da auch die Lei  stung des Antriebsmotors starken Schwan  kungen zwischen höchster Spitzenleistung  und nahezu gänzlicher Entlastung ausgesetzt  ist oder zum mindesten nicht in ihrer vollen  Grösse zur Ausnützung kommt, so dass der       Antriebsmotor    in einem Gebiet schlechteren  Wirkungsgrades arbeiten muss.

   Zweck der  vorliegenden Erfindung ist, ein Regelverfah  ren und die     Mittel    zur Durchführung dessel  ben     anzugeben,    das diese Mängel     beseitigt.     Das Verfahren beruht darauf, die nutzbar  abgegebene Leistung eines Flüssigkeits  motors selbsttätig so     einzuregeln,    dass sie in  stetigem Verlauf in der erreichbar     kürzesten         Zeit von irgendeinem     Wert    (z.

   B. - Null  beim Anfahren) auf den gegebenen Höchst  wert gebracht wird und diesen weiterhin in  nerhalb der     konstruktiv    gezogenen Grenzen  praktisch gleichbleibend beibehält, zum Bei  spiel auch, wenn sich die äussern Widerstände  ändern, indem die Zufuhr von Arbeitsflüs  sigkeit zum Motor, solange der Leistungs  höchstwert noch nicht erreicht ist, selbsttätig  durch eine Regeleinrichtung derart verändert  wird, dass sieh der aus konstruktiven Grün  den zulässige, nach oben begrenzte Höchst  druck in gleichbleibender Grösse einstellt, der  nicht nur das Moment zur     Überwindung    der  äussern Widerstände, sondern auch das       Höchsterreichbare    Moment zur Erzeugung  der     Beschleunigung    liefert,

   so dass in der er  reichbar kürzesten Zeit die Volleistung im  Motor vorhanden ist. Ist jedoch der Leistungs  höchstwert erreicht, dann geschieht die Än  derung der im Motor arbeitenden Flüssig  keitsfördermenge derart, dass immer jener  Druck derart gesetzmässig in Abhängigkeit  von der Flüssigkeitsfördermenge eingeregelt  wird, welcher mit der augenblicklichen  Flüssigkeitsfördermenge     multipliziert    einen       Höchstwert    entsprechend der vollen Motor  leistung ergibt.  



  Die Einrichtung zur Durchführung des  Regelverfahrens ist dadurch gekennzeichnet,  dass ein hydraulisch betätigtes, als Stufen  kolben ausgebildetes erstes Regelglied     derart     konstruiert und angeordnet ist, dass durch  seine Verschiebung in dem einen oder andern  Sinne die im Motor Nutzarbeit leistende  Flüssigkeitsfördermenge verändert wird, und  dass ihm die zu seiner Verschiebung erforder  liche Steuerflüssigkeit so lange im positiven  oder negativen Sinne durch ein zweites Re  gelglied zugeteilt wird, bis dieses zweite Re  gelglied unter dem Einfluss des Getriebe  druckes und dem entgegengesetzten Einfluss  einer Federspannung jenen Gleichgewichts  zustand einnimmt, bei dem es den Durch  fluss von Steuerflüssigkeit zum ersten Regel  glied unterbindet,

   wobei ein drittes Regel  glied die     Vorspannung    der das zweite Regel  glied     belastenden    Feder bewirkt.    Im Folgenden ist eine Beschreibung von  Ausführungsbeispielen der Regeleinrichtung  gegeben, bei denen das Regelverfahren auf  verschiedenen     Arbeitsgebieten    mit Benützung  von verschiedenartigen Getrieben zur An  wendung gelangt.  



       Fig.    1 zeigt eine     Gesa.mtregeleinrichtung     der vorstehend     gekennzeichneten    Art, ange  ordnet an einem Getriebe mit stetig veränder  barer Primärfördermenge und eindeutig fest  gelegtem     Sekundärarbeitsvolumen;        Fig.    5 ist  ein anderes Beispiel für die     Gesamtregelein-          richtung,    angeordnet an einem Getriebe mit  zwei verschieden grossen     Primärdrehkolben,     somit abgestufter     Primärfördermenge    und  eindeutig     festgelegtem        Sekundärarbeitsvolu-          men;

          Fig.    2 bis 4, 6 und 7 sind Einzeldar  stellungen von zugehörigen Teilen;     Fig.    8 ist  eine beispielsweise Ausführungsform eine       selbsttätigen    dritten Regelgliedes zur Ein  richtung nach     Fig.    1.  



  In     Fig.    1 bedeutet 1 die den Primärteil  eines Flüssigkeitsgetriebes bildende Pumpe  mit stetig veränderbarer Fördermenge, be  stehend aus acht kreisenden Kolbenpumpen  in sternförmiger Anordnung, deren Stangen  auf einem gemeinsamen Mittelstück sitzen,  das sich um einen in seinem Innern gelegenen  Zapfen dreht. Dieser Zapfen kann von der  Mittellage aus, welche der Förderung Null  der Pumpen     entspricht,    nach der einen oder  andern Seite (in der Figur nach oben oder  nach unten) gegenüber dem kreisenden Zy  linderblock verstellt werden, so dass sich bei  der grössten Verstellung in dem einen oder  andern Sinne bei gleichbleibender Drehrich  tung der Pumpe die Höchstfördermenge für  Vor- oder     Rückwärtsfahrt    ergibt.

   Hierzu ist  der Zapfen fest mit einem Gleitstück ver  bunden, das mittelst der Stange 2 aus seiner  Mittellage gebracht werden kann. 8 stellt  den als Sekundärteil des Getriebes dienenden,  doppelt     beaufschlagten    Flüssigkeitsmotor des  Getriebes :dar, der in dem einen oder andern  Sinne zur Drehung veranlasst wird, je nach  dem ihm das von der Pumpe geförderte  Drucköl von der einen oder andern Seite zu-      fliesst, wobei das Rohrpaar 4, 4' ebenso wie  4", 4"' je nach Einstellung Öl vom Betriebs  druck oder vom Saugdruck erhält.

   Die bei  den Rohre 4' und 4"' führen zu je einem       Rücksahlagventil    5, das derart beschaffen  ist, dass sich der Druck von dem     druckölfüh-          renden    Rohr von der Sekundärseite über den  einen Ventilkegel in den Raum 6 fortpflan  zen kann,     während    der andere Ventilkegel  das zweite Rohr zur     Sekundärsaugseite    ab  schliesst.

   Zweckmässig können diese Rück  schlagventile gleich an der Sekundärpumpe  angebracht werden.     Im    Gehäusekörper 7 des  Fahrschalters, der beliebig entfernt vom Ge  triebe aufgestellt werden kann,     befindet    sich  der von     seitlichem    Flüssigkeitsdruck voll  ständig entlastete Steuerschieber 8 mit Feder  12     (Regelglied    B), der im     untern    Teil als  Hohlschieber mit     Durchbrechungen    9 aus  gebildet ist und im     obern    Teil eine Ein  drehung mit der steuernden     gante    10, sowie       d'en    hubbegrenzenden Bund 11 besitzt.

   Die       Öffnungen    9     des        Schiebers     über Ringraum 25     zum    Ringraum 15;     ander-          seits    in einer     Ausnehmur < g        im.    Schalthahn  16, der mittelst Kurbel 17 gedreht. werden  kann. Ist der Steuerschieber 8 in der tief  sten Stellung, so ist der Ringraum 15 gegen  über dem zu einer     Ölsammelleitung    und     im     weiteren Verlauf zu einem unter Atmo  sphärendruck stehenden     Ölsammelbehälter     (z. B.

   Ausgleichsgefäss des Getriebes) füh  renden Kanal 14 abgesperrt, dagegen wird  der Raum 6 durch die Öffnungen 9 mit der       Ausnehmung    im Schalthahn 16 verbunden.  Diese     Ausnehmung    steht mit keiner weiteren  Öffnung in Verbindung, wenn der Schalt  hahn 16 seine -Mittelstellung nach     Fig.    3  einnimmt, die ebenso wie     Fig.    4 den Schalt  hahn im Horizontalschnitt     zeigt.    Von Schalt  hahn führt der     Rohranschluss    18 in die be  reits erwähnte     Olsammelleitung,

      und die An  schlüsse 19 und 20 führen durch die Druck  regelleitungen 21 und 22 zu den beiden  äussern grössten Flächen eines     Doppelstufen-          kolbens    23     (Regelglied    A) im Arbeitszylin  der 24.

   Hat der     :Schalthahn    16 die Stellung  nach     Fig.    4, die     beispielsweise    der Betriebs-         stellung    für     Vorwärtsfahrt    entspricht, oder  die zur     Mittelstellung    symmetrische Lage  nach der     andern    Seite,     entsprechend    der Be  triebsstellung für     Rückwärtsfahrt,    so gibt er  die Verbindung des Raumes 6 mit Anschluss  19     bezw.    20 frei.

   In einer Mittelstellung des  Steuerschiebers 8 sind sowohl die Öffnungen  9, als auch der Kanal 14 abgedeckt und in  einer noch etwas höheren Lage     (Fig.    2) blei  ben zwar die Öffnungen 9 abgedeckt, da  gegen wird der Weg von     Rohranschluss    19       bezw.    20 über 25 und 15 zum Kanal 14 frei.  Die innern Ringflächen des     Regelgliedes    A,       die    nach späterer Begründung ungefähr halb  so gross sind wie die äussern Flächen, sind  ständig dem     in    den Rohrleitungen 4 und 4"  herrschenden Druck ausgesetzt. Die     Vor-          spannung    der Feder 12 kann mit der Spann  kappe 13 von Hand aus eingestellt werden.

         Sämtliche    Leitungen und Hohlräume sind  mit Öl gefüllt, geringe     Leckölverluste    wer  den durch     einen    nicht gezeichneten, über dem  Getriebe angeordneten Ölbehälter     mit    Rohr  leitung zur jeweiligen     Primärsaugseite    sofort  ersetzt. Im übrigen wird dieser Ersatz vor  teilhaft durch eine kleine Umlaufpumpe be  wirkt, die aus dem Behälter saugt und über  ein     Doppelrückschlagventil    in die jeweilige       Getriebesaugseite    fördert, von welcher an  einer andern Stelle eine nahezu gleiche Öl  menge vorteilhaft durch ein Rohr mit einem  einstellbaren Drosselorgan wieder dem Be  hälter zufliesst.

   Es lässt sich dadurch auch  auf der Saugseite ein geringer Überdruck,  zum Beispiel 1     Atm.,    einstellen, der     in    wirk  samer Weise das unerwünschte Ansaugen  von Luft bei den Wellendurchführungen ver  hindert. Diese Einrichtung     ist    bekannt.  



  Die Steuerglieder<I>A, B</I> und C bilden die  wesentlichen Bestandteile der     Einrichtung     für die     selbsttätige    Leistungsregelung, die  durch den von Hand verstellbaren     Schalt-          hahn    16 im gegebenen     Zeitpunkt    an dem be  triebsfertigen     Getriebe    in     Tätigkeit    ,gesetzt  werden.

   Die     Einrichtung,    das Getriebe be  triebsfertig zu machen, das heisst die Dreh  richtung des Sekundärmotors für den ganzen  Drehzahlbereich     im        Vorhinein    festzulegen,      bevor er in Gang gesetzt wird, ist in dem  gegebenen Beispiel nicht selbständig ausge  führt, sondern durch Ausbildung des Regel  gliedes A mit vier Steuerflächen und zwei       Druckregelleitungen    21 und 22 mit zwei       Anschlüssen    19 und 20 am     Hahngehäuse    in  das Regelglied A und den Schalthahn 16  verlegt, der infolgedessen ausser der Leer  laufstellung (Mittelstellung) zwei Betriebs  stellungen aufweist,

   verschieden für Vor  wärts- und     Rückwärtsfahrt.    Beim Regelglied  A ist die unterste, zweitgrösste Steuerfläche  mit Leitung 21 der Vorwärtsfahrt zugeord  net, die oberste grösste Steuerfläche mit Lei  tung 22 der     Rückwäxtsfahrt,    und es tritt die  eine oder andere gleichzeitig mit der Ein  schaltung der Regelung in Tätigkeit.    Wie den Anforderungen, die die selbst  tätige Regeleinrichtung bei dem gegebenen  Getriebe in     Fig.    1 erfüllen muss, um seine  wirtschaftliche Ausnützung zu ermöglichen,  Genüge geleistet wird, soll anhand eines Ver  wendungsbeispiels erläutert werden.

   Das Ge  triebe sei primär von einer     Verbrennungs-          kra.ftmaschine    mit gleichbleibender Drehzahl  angetrieben, sekundär mit irgendeiner Ar  beitsmaschine gekuppelt, die     umgesteuert     werden muss und bei welcher bei     Inga.ng-          setzung    für     Vorwärts-    oder Rückwärtsgang  nicht nur ein während des ganzen Betriebes  annähernd konstantes Lastmoment zu über  winden ist, sondern auch grössere rotierende  Massen zu beschleunigen sind.

   Zur Ein  leitung des Stillstandes soll zunächst das  wirkende Lastmoment allein die Verzögerung  erzeugen, bis gegen Ende eine ausgiebige  Bremsung und dann entweder sofort oder  nach einer Pause der     Rückwärtsgang    erfol  gen soll.  



  Die Wirkungsweise des gegebenen Ge  triebes auf Grund der selbsttätigen Regel  einrichtung ist nun die folgende: Der An  triebsmotor sei in Gang gesetzt, die Regel  einrichtung und der Schalthahn 16 haben die  in     Fig.    1 gezeichnete Stellung entsprechend  Leerlauf, die Pumpe 1 sei ebenfalls in Leer  laufstellung, bei welcher der Drehzapfen des    Mittelstückes jedoch nicht, wie später erläu  tert, die mathematisch genaue Mittelstellung  einnimmt, sondern um einen kleinen Betrag,  z. B. 0,25 mm, oberhalb des genauen Mittels  steht. Damit fördert die Pumpe 1 schon eine  geringe Ölmenge von der     Saugseite    links bei  der gegebenen Drehrichtung zur Druckseite  rechts.

   Da aber der Motor 3 noch still steht  und die von ihm weggehenden Leitungen 4,  4", 4' und 4"' durch das Regelglied A     bezw.     durch den Schalthahn 16 abgeschlossen sind,  muss sich diese geringe Fördermenge der  Pumpe durch sämtliche nicht absolut dich  tende     Trennungsfläohen    zwischen Druck- und  Saugseite zu letzterer durchzwängen, und es  entsteht damit ein geringer Initialdruck auf  der rechten Seite des Getriebes, z.

   B. 0,2     Atm.     Dieser Druck ist aber noch nicht     imstande,     den Sekundärmotor schon wegen der mecha  nischen Reibung in Drehung zu versetzen,  noch durch Einwirkung über Rohr 4 auf die  untere     Mittelringfläche    von _A den Drehzap  fen der Pumpe wegen der vorhandenen  mechanischen     Bewegungswiderstände    aus der  geringen     exzen±rischen    Stellung in die  mathematisch genaue Mittellage zurück  zuführen, obwohl die obere Mittelring  fläche von A durch Rohr 4" mit der     Ge-          triebesaugseite    und die beiden grossen End  flächen durch 21 und 22 über 19, 20 und 18  mit der Atmosphäre verbunden sind.

   Ein  Vergleich mit der     Selbsterregung    eines     Gene-          rators    ist hier am Platze.  



  Der Schalthahn 16 steht noch auf Leer  laufsfellung nach     Fig.    3 und sperrt die. zwi  schen Regelglied A und B mittelst Druck  regelleitung 21, 22 vorgesehene Verbindung,  das Getriebe ist aber betriebsfertig. Wird  nun der Schalthahn 16 von Hand aus in die  Lage nach     Fig.    4 für     beabsichtigten    Vor  wärtsgang des Motors 3 eingestellt, so gibt  er diese Verbindung frei, die Regeleinrich  tung ist damit eingeschaltet und der gesetz  mässige Verlauf der     selbsttätigen    Regelung  kann beginnen.

   Der Initialdruck von der  Druckseite des Motors pflanzt sich sofort  durch Rohr 4', über das linksseitige     Rück-          schlabaventil    5 in den     ITohlraum    6, durch die      Öffnungen 9, den Schaltahn 16, Öffnung 19  und durch die     Druckregelleitung    21 zur Un  terseite des Stufenkolbens 23 fort, während  gleichzeitig die Oberseite desselben über Rohr  22 und Öffnungen 20 und 18 unter Atmo  sphärendruck gehalten wird, und der untere       Mittelringraum    durch Rohr 4 mit der Druck  seite und der obere     Mittelringraum    durch  Rohr 4" mit der Saugseite des Motors 3 in  Verbindung steht.

   Infolgedessen ergibt sich  für den     Doppelkolben    23 eine treibende Über  schusskraft im Sinne einer Aufwärtsbewe  gung und mit ihm wird durch die Stange 2  auch der Drehzapfen der Pumpe 1 gehoben,  wobei das hierzu erforderliche Ölvolumen aus  dem oben angegebenen, mit der Saugseite ver  bundenen     Olausgleichsbehälter    entnommen  wird. Es wird somit der Hub der arbeiten  ,den Primärkolben und damit die Förder  menge     vergrössert,    die vorderhand aber nur  zur weiteren Auffüllung des     untersten          Steuerraumes    von 24 dient.

   Dies geschieht  sehr rasch, wobei der Druck anfänglich nur  einen Wert.     annimmt,    der zur     Überwindung     der     Bewegungswiderstände    und der Flüssig  keitsreibung, sowie zur Beschleunigung der  verstellbaren Teile genügt, jedoch ebenfalls  rasch     ansteigt,    insbesondere, wenn der obere  Kolbenteil von 23 die     Abströmöffnungen     zum Rohr 22 zu     überlaufen    beginnt und der  nunmehr     als    Ölbremse wirkende oberste  Raum die     Bewegungswiderstände    in steigen  dem Masse erhöht.

   Daher wäre die     Abström-          öffnung        vorteilhaft    als schmaler Längs  schlitz     auszuführen    ebenso wie unten bei  Rohr 21. Somit wird der Druck inzwischen  auf jenen Wert gekommen sein, der ein ge  nügend grosses Drehmoment zur Einleitung  der Bewegung des Motors 3 liefert. Aber der  steigende Druck, dem auch das untere Ende  des Steuerschiebers 8 ausgesetzt ist, hebt  diesen bei dem der Federspannung entspre  chenden     Wert    entgegen der Wirkung der  Feder 12 empor, bis die Öffnungen 9 durch  die Wände des Zylinders dieses Schiebers  nahezu geschlossen werden.

   Die dabei auf  tretende Drosselung des     Ölzutrittes    zum Un  terende des Kolbens 23 im Verein mit der         ungedrosselten    Verbindung des untern Mit  telringraumesmit der Leitung 4 und zusam  men mit den vorerwähnten Bewegungswider  ständen hat zur Folge, dass der Kolben 23 in  seiner     anfänglich    raschen Bewegung     nach     aufwärts sofort gebremst wird und nur eine  weitere     allmählich        linear    zunehmende Ver  grösserung der Primärfördermenge bis zum  Erreichen des     Höchstwertes    zulässt,

   entspre  chend der     wachsenden    Schluckfähigkeit des       Motors    3 bei     konstant    bleibendem Höchst  druck und konstanter Beschleunigung der  Sekundärseite. Denn     würde    beispielsweise  die Liefermenge der Pumpe 1 rascher anstei  gen wollen     als    dem linear     zunehmenden     Schluckvermögen des Motors 3 bei eben ein  gestelltem, durch die     Vorspannung    der Feder       bestimmtem    Höchstdruck (Höchstbeschleuni  gung) entspricht, so:

   müsste der Druck weiter  steigen, da die Sekundärseite mehr beschleu  nigt wird und das     Druckregelglied    B würde  die Öffnungen 9 mehr und mehr abdrosseln  und schliesslich ganz absperren; damit wäre  der     Zufluss    zur Leitung 21 und die Einwir  kung des Getriebedruckes auf die untere     End-          fläche    von 23 unterbunden, das Steuerglied A  würde in -der augenblicklichen Lage durch  Einwirkung des Druckes von Leitung 4 fest  gehalten und     blockiert.        Damit    würde aber  die Steigerung der Primärförderung auf  hören,     die    Sekundärseite konstant bleibende  Geschwindigkeit     annehmen,

      der vorher mit  aufzuwendende     Beschleunigungsdruck        inWeg-          fäll    kommen, somit der Getriebedruck sin  ken und das     Regelglied    B wiederum in seine  alte Drosselstellung zurückkehren.

   Die In  gangsetzung der für vorstehendes Beispiel  angenommenen Arbeitsmaschine geschieht  demnach, abgesehen von einer verschwindend  kleinen anfänglichen Unregelmässigkeit im  Verlauf des Leistungsgesetzes vor Beginn der  Drehung der Sekundärseite, mit konstant  bleibendem, vom Regeldruck B überwach  tem Höchstdruck (-     Beschleunigungsdruck     Druck zur Erzeugung des     Lastmomentes)     im Getriebe und stetig linear bis zum     Höchst-          wert    zunehmender, in der Sekundärseite ar  beitender Fördermenge, eingestellt vom Re-           gelglied    A, unter der Einwirkung der durch  das Regelglied C auf konstante     Vorspannung     von Hand aus eingestellten Feder.

   Die nutz  bare Sekundärleistung     nimmt    selbsttätig und  stetig linear bis zum     Höchstwert    zu. Da. die  Regelung der Arbeitsflüssigkeit im Motor  durch das Regelglied A für das gegebene Ge  triebe mittelbar durch Beeinflussung der Pri  märseite     erfolgt,    gilt der gleiche Verlauf  der Gesetzmässigkeit auch für diese, sowie  für den Antriebsmotor, und es bedarf keiner  weiteren     Begründung,    dass der angegebene       Regelungsverlauf    für die     Anfahrperiode    der  zweckmässigste und     wirtschaftlichste    ist.  



  Es geht ferner hervor, dass sich der gleich  bleibende     Anfahrdruck    durch Veränderung  der     Federvorspannung    auf einen andern gleich  bleibenden Wert beliebig heben oder senken       lässt,    wodurch nur die Grösse der Höchst  leistung     beeinflusst    wird, jedoch der Verlauf  des Leistungsgesetzes derselbe bleibt.  



  Bei der Weiterfahrt mit der konstanten       Höchstgeschwindigkeit    wird der Druck um  den Wert des Beschleunigungsdruckes sin  ken, damit auch die erforderliche Antriebs  leistung etwas kleiner sein. In den meisten  Fällen dürfte es genügen, die     Vorspannung     der Feder auf- einen Höchstdruck einzustel  len, der mit der Höchstförderung die zuläs  sige Überlast des Motors gibt, um dann nach  Ablauf der Beschleunigungsperiode Normal  last des Motors zu erhalten. Dadurch, dass  man eine vorbestimmte zulässige Überlast  gleichbleibend zur Erzeugung der Beschleu  nigung einstellen kann, erspart man eine       Überdimensionierung    des Antriebsmotors.  



  Es sei nun angenommen, dass während des  vollen Ganges aus irgend einer Ursache eine  plötzliche, unzulässige und dauernd wirkende  Überlast an der Arbeitsmaschine     auftritt.     Damit     wird    sofort der Öldruck über das zu  lässige Mass steigen und der     Steuerschieber    8  wird in die Lage nach     Fig.    2 kommen, die       Druckregelleitung    21 wird über 19, 25 und  15 mit dem ins Freie führenden     Kanal    14  verbunden, der Druck auf die untere     End-          fläche    von 23 verschwindet, der Druck von    Rohr 4 bewegt den Kolben 23 sofort in die  Mittelstellung,

   damit wird selbsttätig nahezu  Leerlauf der Pumpe 1 und Stillstand des Mo  tors 3     erreicht,        also    geringste Fördermenge  bei     höchstem,    durch die Federspannung be  grenztem Betriebsdruck, der aber unter  obiger Annahme den     Motor    3 nicht mehr zu  drehen vermag. Die Arbeitsmaschine wird  jedoch sofort von neuem in Gang gesetzt,  wenn die unzulässige Überlast verschwindet.  



  Soll in     einem    gegebenen Zeitpunkt die       Arbeitsmaschine    zum Stillstand gebracht  werden, und zwar     durch    freien Auslauf, ohne  die Antriebsmaschine abzustellen, so ist das  Getriebe von Hand aus auf, Leerlauf zu stel  len. Dazu dient Schalthahn 16, der jetzt wie  der in die Mittelstellung nach     Fig.    3 gedreht  wird, damit die Regelglieder B und C gegen  über     Leitung    21 absperrt und die untere  Endfläche von A durch     Rohr    21 über 19 und  18 vom     Druck    entlastet. Der Motor 3 wird  nun infolge des weiterwirkenden Lastmomen  tes verzögert und kann daher die zuletzt ein  gestellte Höchstförderung der Pumpe 1 nicht  mehr aufnehmen.

   Die rechte     Seite    des Ge  triebes bleibt somit weiter     Druckseite,    aber  das Regelglied A ist nicht mehr im Gleich  gewicht,     sondern    wird     unter    der Einwirkung  eines zu seiner Verstellung in die Mittellage  eben ausreichenden niedrigen     Druckes,    der  sich durch Rohr 4 zur untern Mittelring  fläche fortpflanzt, zugleich mit der Verzöge  rung des Motors 3 selbsttätig in die Mittel  lage zurückgeführt. Diese ist erreicht, wenn  der Motor 3 zum Stillstand kommt.

   Da aber  das Getriebe zwischen Saug- und Druckseite  geringe     Undichtigkeiten    aufweist, wird wäh  rend des Auslaufes die von der Pumpe 1 ge  förderte Flüssigkeitsmenge immer um einen  kleinen Betrag grösser sein als die vom Motor  zur Saugseite geförderte Menge, welcher Be  trag unter der     Einwirkung    des geringen, zur  Pumpenverstellung erforderlichen Druckes  durch die Spalten zur Saugseite entweicht.

    Infolgedessen bleibt der Motor 3 stehen, be  vor noch das Pumpenmittelstück in die ge  naue Mittellage gekommen ist, die es über  haupt nicht erreichen kann, sobald der erfor-           derliche        iVerstelldruck        unter        seine        wirksamö     Grösse     gesunken    ist.

   Dieser bleibende Initial  druck gibt aber den ersten Anstoss zur Ein  leitung einer abermaligen     Vorwärtefahrt,    so  bald man diese durch     Drehung    des Schalt  hahnes 16     wünscht.    Bei Verwendung einer  Zubringerpumpe nach oben gegebener Be  schreibung hat man übrigens gleich von An  fang an     einen    reichlich grossen Steuerdruck  auch zur Einleitung der     Rückwärtsfahrt    zur       Verfügung.     



  Dass die einzelnen     Steuerflächen    des Re  gelgliedes A nicht in genau abgestuftem Ver  hältnis zueinander stehen müssen, ist aus der  Wirkungsweise klar, da es nicht darauf an  kommt, dass die resultierende     Verstellkraft     nach beiden Seiten genau gleich gross     ist.     



  Wäre das vorstehende     Getriebe    statt mit  der beschriebenen selbsttätigen Regeleinrich  tung nur mit einer von Hand betätigten     Ver-          stellvorrichtung    für den     Kolbendrehzapfen     versehen, dann würde es selbst die einfach  gestellten Anforderungen .des Betriebes nur  unvollkommen erfüllen. Denn nur unter  sorgsamster Beobachtung eines Druckmano  meters wäre es möglich, die Verschiebung  des     Kolbendrehzapfens    mit einer solchen Ge  schwindigkeit vorzunehmen, dass sich ein  gleichbleibender Höchstwert des     Anfahr-          druckes    einstellt.

   Würde der     Anfahrdruck     niedriger gehalten, dann wäre die Motor  leistung nicht     ausgenützt,    beim     Übersteigen     über das zulässige Mass müsste ein Sicher  heitsventil Treibflüssigkeit mit Drosselver  lusten abströmen lassen.  



  Anschliessend soll die Beschreibung und  Wirkungsweise eines selbsttätigen Regelglie  des C zur Erzeugung einer variablen, gesetz  mässig verlaufenden     Vorspannung    in Verbin  dung mit der übrigen Regeleinrichtung und  dem gleichen Getriebe nach     Fig.    1 erläutert  werden. Das Getriebe soll beispielsweise zum  Antrieb einer Drehbank dienen, auf der bei  einem Werkstück stirnseitig eine ebene       Kreisfläche    mit gleichbleibender Spannstärke  vom äussern Umfang zum Mittel hin abge  dreht werden soll. Diese Arbeit     wird    in  wirtschaftlichster Weise mit gleichbleiben-    der, höchstzulässiger     Schnittgeschwindigkeit     erfolgen.

   Denn in diesem Falle     ist    das Pro  dukt aus gleichbleibendem Arbeitswiderstand,  der aber     mit    abnehmender Entfernung des  Messers vom Mittelpunkt abnehmendes Last  moment ergibt, mal gleichbleibender     Schnitt-          geschwindigkeit,    gleichbleibend, das     heisst     das Getriebe muss bei stetig     sinkendem    Öl  druck selbsttätig stetig steigende Drehzahl  ergeben.     Fig.    8 zeigt     eine        beispielsweise          Ausführungsform    eines     selbsttätigen    Regel  gliedes obiger Art zur Erfüllung der gestell  ten Anforderungen.  



  An Stelle der starren Spannkappe 13 der       Fig.    1 tritt ein beweglicher Federteller, der  die     Vorspannung    der Feder 12 durch Ver  mittlung     eines    festgelagerten zweiarmigen  Hebels 28 verändert. Auf das rechte Ende  dieses Hebels wirkt der Nocken 27, auf dem  ein im Gestell. gelagerter Trieb 26 festsitzt.  In diesen     greift    die gezahnte, den Kolben 23       und    den Drehzapfen des Pumpenmittelstückes  verbindende Stange 2, so dass ein zwangs  läufiger, gesetzmässiger Zusammenhang zwi  schen der jeweiligen Stellung des Regelglie  des A und der     Vorspannung    der Feder 12  besteht.

   In     Fig.    8 ist die     Mittelstellung    der  Stange 2 gezeichnet, bei welcher die Ver  spannung der Feder infolge Ausbildung des  Nockens 27 den grössten Wert aufweist, der       für    eine gewisse Verschiebungsstrecke der  Stange 2 nach oben oder unten (Vorwärts  oder     Rückwärtsgang)    unverändert bleibt, um  dann bei weiterer Verschiebung allmählich  nach der     Nockenform    abzunehmen.  



  Die Wirkungsweise ist anhand des An  wendungsbeispiels die folgende: Die Dreh  bank sei unbelastet für Vorwärtsdrehung in  Gang gesetzt,     wie    im vorigen Beispiel an  gegeben. Der Motor 3 hat seine Höchst  geschwindigkeit angenommen, die Stange 2  ist ganz oben, der Steuerschieber 8 ganz  unten, die Öffnungen 9 sind frei, die Vor  spannung der Feder 12 hat den kleinsten  Wert, weil der Hebel 28 auf der tiefsten  Stelle des     Nockens        aufruht.    Der Öldruck ist  aber wesentlich     niedriger,    als dieser Vor  spannung entspricht, weil die Drehbank leer      läuft.

   Die Öffnungen 9 sind über den Schalt  hahn 16 durch Leitung 21 mit. der untern  Endfläche von 23 verbunden; in 4 und 4'  herrscht der niedrige Betriebsdruck, in 4"  und     4"'    und Leitung 22 der     Saugdruck     (Atmosphäre). Wird nun das Messer am  äussersten Umfang des Werkstückes ange  setzt, so steigt sofort der Öldruck über den  der augenblicklichen     Vorspannung    der Feder  entsprechenden     Wert,    der Steuerschieber 8  liebt sich bis in die Stellung nach     Fig.    2 und  vernichtet durch Verbindung der Druckregel  leitung 21 über 19, 25 und 15 mit Kanal     1.1     den Druck auf der untern Endfläche von 23.

    Dadurch stellt das Regelglied A durch Ab  wärtsbewegung sofort abnehmbare Förde  rung der Pumpe 1 und abnehmende Ge  schwindigkeit des Motors 3, aber durch  gleichzeitiges Verdrehen des Nockens 2?  gegen die Mittelstellung zu wachsende Vor  spannung der Feder ein. Ist das augenblick  lich wirkende Lastmoment so gross, dass es  eben noch durch den zugelassenen Höchst  druck im Getriebe überwunden werden kann,  so wird sich schliesslich die Stange 2 bis zu  jener Stellung nach abwärts verschoben  haben, bei welcher eine weitere Verschie  bung keine weitere Veränderung der Vor  spannung infolge des konzentrischen Nocken  teils ergeben würde.

   (Wäre das Lastmoment  dauernd noch grösser entsprechend unzuläs  siger Überlast des Motors, dann tritt Still  tand des Motors 3 ein, wie im voraus  gegangenen Beispiel beschrieben.) Die wach  sende     Gesamtspannung    der Feder     überwiegt     schliesslich den Gegendruck auf der untern  Fläche- von 8 und bringt mit der Steuerkante  10 den Kanal 14 zum Schluss. Je nach der  Grösse der jetzt     herrschenden    positiven Über  deckung zwischen den Öffnungen 9 und dem  Ringraum 25, die auch mit dem Werte Null  oder negativ     ausgeführt    sein kann, wird der  Kolben 23 eine kurze Zeit. blockiert.

   Da aber  das Lastmoment infolge der Arbeitsweise des       :Messers    abnimmt, sinkt der Druck weiter und  der Schieber 8 gelangt. in jene schwebende  Gleichgewichtsstellung, bei welcher die Öff  nungen 9 wiederum den     Zufluss    von Getriebe-         drucköl    zur Regelleitung 21 freigeben. Alle  diese Vorgänge spielen sich in kurzer Zeit  ab, sie bedeuten nur die selbsttätige Einstel  lung der Regeleinrichtung auf den Anfangs  punkt der beginnenden Dauerregelung, die  jetzt einsetzt.

   Sie stellt von nun an mit ab  nehmendem Druck eine stetig steigende För  dermenge nach dein durch das Regelglied C  vorgeschriebenen Gesetze, die einen bestimm  ten Druck an eine bestimmte Fördermenge  bindet,     selbsttätig    ein, wie im vorausgegan  genen Beispiel beschrieben und erfüllt somit  die Bedingungen für die wirtschaftlichste  Arbeitsweise. Ähnlich würde sich der Vor  gang beim Abdrehen der Scheibe von innen  nach aussen, sowie bei     Rücl#.wärtsga.ng    ab  spielen.  



  Wird dasselbe Getriebe mit dem ange  gebenen selbsttätigen Regelglied C als     Loko-          motivgetriebe    verwendet, dann stellt sich zu  Beginn des     Anfahrens,    wie oben beschrieben,  sofort der festgelegte zulässige Höchstdruck  bei kleinster Fördermenge ein, die mit der  Beschleunigung des Motors 3 allmählich  steigt, und zwar zunächst bei gleichbleiben  dem     Höclrstdrucli:,    da der Hebel 28 an dem  konzentrischen Teil des     Nockens    abläuft. Die  Leistung steigt stetig bei höchster, gleich  bleibender Zugkraft der Lokomotive bis zum  Höchstwert.

   Damit wird ,jene     Grenzförde-          rling    erreicht, die mit dem bisher konstant  gehaltenen     Höchstdruelz    die maximale Lei  stung des Motors ergibt. Nun tritt die ab  fallende Bahn des Nockens in Tätigkeit, die  derart gestaltet ist, dass sie im weiteren Ver  laufe steigende Geschwindigkeit mit sinken  dem     Oldruek    bei gleichbleibender Leistung  ergibt.

   Steigt umgekehrt während der wei  teren Fahrt der Öldruck über das der  augenblicklichen Geschwindigkeit zugeord  nete Mass, dann sinkt die Geschwindigkeit,  kurz, sie passt sieh selbsttätig dem Fahr  widerstand an.     Zusammengefasst    ist das Er  gebnis der vorstehenden     Regeleinrichtung     folgendes:     Allmählich    bis zum Höchstwert  ansteigende Leistung bei gleichbleibendem  Höchstdruck und allmählich ansteigender  Fördermenge und im weiteren Verlauf gleich-      bleibende     Höchstleistung    bei veränderlichem  Druck und     veränderlicher    Fördermenge, wo  bei stets das Produkt aus Druck und Förder  menge der     konstanten    Höchstleistung des  Motors gleich ist.

   Diese Art der Regelung  entspricht der     wirtschaftlichsten    Arbeits  weise. Mit einer einfachen Handregelung  wäre dies niemals zu erreichen.  



  Durch Veränderung der     Entfernung    des  Federtellers vom Hebel 28 durch Verstellen  der Schraube 29 lässt sich ausserdem die ab  solute Grösse der konstant bleibenden Regel  leistung heben oder senken, ohne dass im ge  setzmässigen Verlauf der Regelung eine Än  derung eintritt.  



  Um zu zeigen, dass die     vorbeschriebene     Regeleinrichtung auch für jene Gruppe von  Flüssigkeitsgetrieben den relativ wirtschaft  lichsten Betrieb ermöglicht, welche     primär-          seitig    aus     einer    oder mehreren     Kapselpumpen     mit einzeln unveränderlicher Fördermenge  und aus einem Flüssigkeitsmotor der gleichen  Art bestehen, soll anhand der     Fig.    5 eine  beispielsweise Gesamteinrichtung in Anwen  dung auf ein solches Getriebe mit der Be  stimmung als Lokomotivgetriebe beschrieben  und ihre Wirkungsweise erläutert werden.  



  1 bedeutet den Primärteil des Getriebes,  bestehend aus zwei Kapselpumpen obiger  Art, 2 ist der Motor. Zwischen     beiden    sind  in der Zeichnung nicht ersichtlich gemachte,  beispielsweise von Hand aus verstellbare       Verteilschieber    angeordnet, welche einen Teil  einer zum     Betriebsfertigmachen    des Getrie  bes dienenden     Hilfseinrichtung    darstellen,  indem sie die gleichnamigen Arbeitsräume  (Saug-     bezw.    Druckräume) der Pumpe und  des Motors entweder miteinander verbinden,  um den Motor 2 für eine bestimmte Dreh  richtung und einen bestimmten Drehzahl  bereich betriebsfertig zu machen,

   oder sie  voneinander trennen und gleichzeitig     Saug-          und    Druckraum jeder Primärpumpe mitein  ander verbinden, um Leerlauf der in sich  kurzgeschlossenen Pumpen zu ermöglichen.  Diese verschiedenartige Stellung der     Verteil-          schieber    kann für jede Primärpumpe ge  trennt herbeigeführt werden, und damit kön-         nen    für jede Drehrichtung verschiedene Dreh  zahlbereiche des Motors 2 vorbestimmt .wer  den.

   Im     vorliegenden        Falle    können zum Bei  spiel     die        Arbeitsräume    der     kleineren    Pumpe  allein mit den gleichnamigen     Arbeitsräumen     des Motors     verbunden    werden, während die  grössere, in sich kurzgeschlossene Pumpe leer  läuft. Oder es kann die grössere Pumpe allein  diese Verbindung aufweisen, oder endlich  können auch beide Pumpen derart mit dem  Motor verbunden sein.

   Da aber jede Pumpe  bei dieser Art     vonäGetrieben    ihre Förder  menge nicht mit Null beginnend kann an  steigen lassen, sondern nach Schaltung der       Verteilschieber    sofort einen     gegebenen    Stu  fenwert liefert, ist es noch     notwendig,    diese  Fördermenge     zum    Beispiel durch ein geöff  netes Absperrglied zwischen Druck- und  Saugseite des Motors 2     umlaufen    zu lassen,  das somit bei     ganz    geöffneter Stellung einen  andern Teil der erwähnten     Hilfseinrichtung     bildet, um das Getriebe     betriebsfertig    zu  machen.  



  Erst wenn dieses Absperrglied in bereits  bekannter Weise von Hand aus oder hydrau  lisch allmählich zum Schluss gebracht wird  und den     Durchfluss    mehr und mehr abdrosselt,  steigt der Druck auf der Druckseite, bis sich  der Motor in Bewegung setzt. Von diesem  Augenblick an wird der von der Pumpe  kommende Flüssigkeitsstrom gleichbleibender  Grösse in einen mit der     Geschwindigkeit    des  Motors     allmählich    wachsenden Arbeitsstrom  im Motor und in einen zweiten, sich allmäh  lich verringernden, ohne nutzbare     Arbeits-          leistung        zier    Saugseite der Pumpe zurückflie  ssenden     Leerlaufstrom    unterteilt,

   bis das Ab  sperrglied gänzlich geschlossen ist, die ge  samte     Pumpenlieferung    im Motor arbeitet  und damit eine     höchsterreichbare    Stufen  geschwindigkeit sekundär eingeschaltet ist.  Die     Betätigung    des Absperrgliedes muss na  turgemäss beim Zuschalten einer jeden Pri  märstufe von neuem erfolgen, um höchst  gefährliche Druckstösse mit fast vollständiger       Abbremsung    der Pumpe zu verhindern. Diese  Art der Regelung der sekundär arbeitenden  Flüssigkeitsmenge weist die gleichen Unvoll-           kommenheiten    auf wie das früher beschrie  bene Getriebe mit stetig veränderbarer För  dermenge.

   Denn beim Schliessen des Ab  sperrgliedes während der Beschleunigungs  periode muss der Führer mit grösster Auf  merksamkeit fortgesetzt darauf achten,     tlass     hierbei der Druck keinen unzulässigen Wert  annimmt, wenn der Schluss zu rasch ge  schieht, was bei Anwendung eines Sicher  heitsventils erhöhte Drosselverluste zur Folge  hätte.     anderseits    soll der Schluss mit einer  solchen vorteilhaften Geschwindigkeit ge  schehen, dass der Druck während der Be  schleunigungsperiode dauernd gleichbleiben  den Höchstwert aufweist, um wirtschaft  lichste     Ausnützung    zu erreichen. Dieser For  derung kann nur mit der     beschriebenen     selbsttätigen Regelungseinrichtung in voll  kommener Weise gerecht werden.  



  Das     Absperrglied,    das durch verschiedene       Drosselstellungen    die im Motor Nutzarbeit  leistende Flüssigkeitsmenge regelt, wird  hierzu nach     Fig.    5 vorteilhaft so ausgebildet.  dass es zugleich als Regelglied A wirkt. Es  stellt einen Stufenkolben 3 mit drei Steuer  flächen vor, von denen die innerste einen       Ventilschlitz    trägt, der je nach der Grösse der       Azialv        erschiebung    den     Durchfluss    mehr oder  weniger drosselt. Die Steuerfläche 4 ist un  gefähr doppelt so gross als die beiden andern.

    Sämtliche Steuerflächen sind Flüssigkeits  drücken ausgesetzt, und zwar stehen die bei  den kleineren Steuerflächen unmittelbar  unter dem Einfluss der Drücke in den beiden  Arbeitsräumen des Getriebes; von der gröss  ten Steuerfläche 4 führt die durch den hand  betätigten Schalthahn 17     absperrbare    Druck  regelleitung 5 durch Bohrung 18 zum Teil  ringraum 16 (Fug. 7) und wird im weiteren  Verlauf mittelbar durch das früher be  schriebene Regelglied     i;

      selbsttätig entweder  durch Öffnungen 14, über das     Doppelrück-          schlagventil    8 mit Rohrleitungen 7, 7' mit  der jeweiligen Getriebedruckseite verbunden,  wenn der Steuerschieber 9 sich in einer un  tern     Stellung    befindet. und die Öffnungen 14  freigibt, den ins Freie führenden Kanal 13  jedoch abschliesst, öder sie wird abgesperrt,    sobald die Öffnungen 14 durch die Auf  wärtsbewegung von 9 zur Abdeckung gelan  gen und Kanal 13 auch noch abgedeckt ist,  oder endlich wird sie bei der Stellung des  Schiebers 9 nach     Fig.    6 vom Raume 16 über  Ringraum 15 und Kanal 13 mit der Atmo  sphäre verbunden.

   Der Steuerschieber 9 wird  mittelst des zweiarmigen     Hebels    10 mit den  an der Muffe 24 sitzenden Drehzapfen 11  durch die Feder 12 belastet. Die Einrichtung  zur Erzeugung der     Federvorspannung,    das  ist das Regelglied C, ist in dem gezeichneten  Beispiel von Hand zu betätigen, das Regel  glied C ist daher nicht selbsttätig, in dem  vorliegenden Falle aber zur Erzeugung einer  veränderlichen     Federvorspannung    eingerich  tet.

   Zu diesem Zwecke ist     all    der     '\\'elle    des  Schalthahnes 17 ein festsitzender Arm mit  Rolle 22 angeordnet, der die Drehung der  Handkurbel 21 mitmacht. und     dabei    die längs  verschiebbare, aber durch Gleitnase ?3 an der  Drehung verhinderte Muffe 21 mit Zapfen  11 vermittelst der Schraubenfläche 25 hebt  oder senkt. Dadurch verändert der Hebel 10  die     Vorspannung    der Feder. Die rückwir  kende     Spannung    der Feder 12 drückt die  Schraubenfläche 25 beständig an die Rolle  22.

   Eine in der Figur nicht ersichtliche  Blockierung zwischen der Welle der Fahr  kurbel 21 und der     Schaltvorrichtung    für die  die Einzelpumpen zu- oder abschaltenden       Verteilschieber    sorgt dafür, dass eine be  stimmte Stellung der     Verteilschieber    des Ge  triebes nur eine bestimmte Höchstverdrehung  der     Fahrkurbel    zulässt.

   Dadurch wird er  reicht, dass zu jeder durch die Zahl der arbei  tenden Pumpen eindeutig festgelegten För  dermenge nur eine     bestimmte,    durch die  Grösse der     Verdrehiin-    der Fahrkurbel     fest-          gelegte        Höchstvorspannung    der Feder 12 ge  hört, die bis zu diesem     Höchstwert    jedoch in  beliebiger Grösse eingestellt werden kann.  Diese     Blokierung    gehört mithin zum Regel  glied C.

   Der Schalthahn 17 steht in Leer  laufstellung, wenn seine Öffnung 19 in den  ins Freie mündenden Kanal 20 führt und die  Öffnung 18 durch die Gehäusewand des Ge  häuses 6 abgedeckt ist, infolge der Ausbil-      Jung des Raumes 16     als        Teilkreisringraum          (Fig.    7 zeigt     ihn,    sowie den Schalthahn 17  im     Horizontalschnitt).    Jede andere Stellung  des     mit    der Fahrkurbel 21     verdrehbaxen     Schalthahnes sperrt dagegen die Leerlauf  öffnung 19 und gibt beständig die Verbin  dung zwischen der     Druckregelleitung    5 und  dem Regelglied B frei.

   Der Schalthahn 17  dient als Hilfsglied bei der     selbsttätigen    Re  geleinrichtung, das die durch oben beschrie  bene     Verteilschieber    für eine bestimmte  Drehrichtung     betriebsfertig    gemachte Sekun  därseite im gegebenen Zeitpunkt unter gleich  zeitiger Freigabe der Regeleinrichtung in  Gang zu setzen,     bezw.    wieder zum Stillstand  zu     bringen    hat.  



  Bezüglich der Wirkungsweise der be  schriebenen Regeleinrichtung sei gleich vor  weg bemerkt, dass sie in Anwendung auf ein  Getriebe mit Stufenförderung den Anforde  rungen des Betriebes nicht in jener vollkom  menen Weise     nachkommen,    kann, wie bei  einem Getriebe mit     stetig    veränderbarer Pri  märförderung. Dies liegt aber in der Natur  des Getriebes. Trotzdem erreicht auch hier  nur die selbsttätige Regeleinrichtung die re  lativ beste wirtschaftliche Ausnützung der  Anlage, wie aus der nachstehend beschrie  benen Arbeitsweise hervorgeht.  



  Die     Lokomotive    stehe still, der Antriebs  motor sei in     Gang    gesetzt, die Primärpumpen  seien durch die     Verteilschieber    in sich kurz  geschlossen, daher im Leerlauf, der Schalt  hahn 17 sei durch Kurbel 21 auf Leerlauf ge  stellt. Er     verbindet    daher die Steuerfläche 4  durch Rohr 5 über Öffnung 19 und Kanal 20       mit    der Atmosphäre. Nun soll die Lokomo  tive mit der ersten     Geschwindigkeitsstuf    e in  Bewegung gesetzt werden.

   Dazu ist     zunächst     die Betätigung der Hilfseinrichtungen erfor  derlich, um die     selbsttätige    Regeleinrichtung       einzuschalten.    Es wird daher die kleinere  Pumpe betriebsfertig gemacht, indem ihre       Verteilschieber    so gestellt werden, dass das  geförderte Öl jenem Arbeitsraum des Motors  2 zugeführt wird, der später als Druckraum  die     beabsichtigte    Drehrichtung ergibt.

   Auch  der Drehzahlbereich des Motors     ist    damit    schon festgelegt, denn seine höchsterreichbare  Drehzahl     ist    durch die Fördermenge der     be-          triebsfertig    gemachten     kleineren    Pumpe ein  deutig bestimmt. Aber das dem einen Ar  beitsraum des Motors zugeführte Öl arbeitet  noch nicht, da es durch das offene Absperr  glied 8 fast     ungedrosselt    in den andern Ar  beitsraum zur Saugseite der     Pumpe    über  strömen kann.

   Nunmehr wird die andere       Hilfseinrichtung    betätigt, die die Regelein  richtung freigibt, das heisst mit Fahrkurbel  21 wird der Hahn 17 in Betriebsstellung ge  bracht, bei welcher die Öffnung 19 verdeckt,  die Öffnung 18 jedoch zum Regelglied B  freigegeben wird.

   Es strömt nunmehr von  .der vorbestimmten Druckseite des Motors 2,  in der bereits ein kleiner, durch die Drossel  widerstände     verursachter    Druck herrscht,  durch eine der Rohrleitungen 7, 7' Drucköl  über das     Rückschlagventil    8 durch die Öff  nungen 14, über den     Teilringraum    16, durch  die Öffnung 18 und     Leitung    5 zur Steuer  fläche 4, das Regelglied A unter Einwirkung  einer freien     Überschusskraft    im Sinne der       Schlussbewegung    verschiebend. Damit tritt  erhöhte Drosselung so lange ein, bis der       gleichzeitig    steigende Druck den Motor 2 in       Drehung    versetzt.

   Da aber gleichzeitig das       Regelglied    B unter     Einwirkung    dieses     Druk-          kes    gehoben wird, sperrt es den     Durchfluss     durch die     Öffnungen    14 mehr und mehr und  kommt in eine schwebende Gleichgewichts  lage bei einem durch die augenblickliche Ge  samtspannung der Feder 12     bestimmten     Druck.

   Da die Blockierung zwischen den       Verteilschiebern    der ersten Stufe und der  Welle der Fahrkurbel die den höchstzulässi  gen     Druck    bedingende     Vorspannung    der Fe  der einzustellen gestattet, welcher     zusammen     mit der Fördermenge der ersten Stufe       Höchstleistung        ergibt,    so kann durch ent  sprechend grosse Drehung der Fahrkurbel  fast augenblicklich der höchstzulässige Ge  triebedruck eingestellt werden,

   während die  arbeitende Fördermenge im Motor 2 durch  das Regelglied A allmählich von Null bis  zum ersten     Stufenwert    bei gleichbleibender       Beschleunigung    gebracht     wird.    Die selbst-      tätige Regeleinrichtung bewirkt demnach im  Motor eine Regelung auf gleichbleibenden  Druck bei stetig wachsender     Fördermenge,     somit stetig wachsende     Sekundärleistung.     Die Primärleistung ist dabei konstant auf  ihrem Höchstwert     gehalten,    die Zugkraft hat  während der ganzen Beschleunigungsperiode  konstanten Höchstwert. Der Unterschied in  den Flüssigkeitsleistungen der     beiden    Seiten  wird durch Drosselung vernichtet.

   Diese Art  der Regelung stellt für ein Getriebe mit  Stufenförderung, wie leicht ersichtlich, den  wirtschaftlich günstigsten Fall vor.  



  Ist die durch die     Förderung    der ersten  Stufe bedingte Geschwindigkeit voll erreicht  und     will    man eine höhere Stufengeschwin  digkeit, zum     Beispiel    die zweite, dann tritt  die selbsttätige Regelung in der gleichen  Weise von neuem in Wirkung, wie eben für  die erste Stufe     beschrieben.    Es ist nur not  wendig, durch Verdrehen der     Verteilschieber     die erste Stufe von der Sekundärseite abzu  schalten und die zweite Stufe betriebsfertig  zu machen, wobei zwangsläufig die zum Re  gelglied C gehörige Blockierung     zwischen          Verteilschieber    und Fahrkurbel die letztere  in eine Stellung     zurückführt,

      die einen der       nunmehrigen    Förderung der Pumpe entspre  chenden niedrigeren Druck als Höchstdruck  zulässt, so dass wiederum das Produkt aus  Höchstdruck mal Förderung der zweiten  Stufe die Höchstleistung ergibt. Der gleiche  Verlauf gilt für die     dritte    Stufe.

   Es ist da  bei aber nicht mehr notwendig, den Schalt  hahn 17 in Leerlauf- und Betriebsstellung  zu bringen, denn, ist zum Beispiel die Sekun  därdrehzahl entsprechend der ersten Stufe  voll erreicht und wird mit dem Schalthahn  und den     Verteilschiebern    die arbeitende erste  Stufe gegen die zweite ausgetauscht, so be  deutet dies eine plötzliche     unstetige    Er  höhung der Primärfördermenge, welche der  Motor 2 infolge seines augenblicklichen  Schluckvermögens nicht aufzunehmen ver  mag.

   Infolgedessen wird sich eine Ölstauung  verbunden mit einer Druckerhöhung einstel  len, das Regelglied     13    hebt sich     sofort    in die  Stellung nach     Fig.    6 und entspannt die    Steuerfläche 4 über Leitung 5, Öffnung 18,  Ringraum 16 und 15 zur Bohrung 13, so dass  das Regelglied A sofort von seinem Sitz in  eine solche Drosselstellung übergeht, die dem  eingestellten Höchstdruck entspricht. Von da  an schliesst sich A allmählich selbsttätig und  vermehrt damit stetig zunehmend die sekun  där arbeitende Fördermenge bis zum Höchst  wert der zweiten Stufe.  



  Kommt-die Lokomotive zum Beispiel auf  eine Steigung, die mit der geschalteten Ge  schwindigkeit nur unter Anwendung von  dauernd unzulässiger Überlast genommen  werden könnte, wobei der Druck fortwäh  rend seinen zulässigen Höchstwert überschrei  ten müsste, so wird das Regelglied A in der  vorher beschriebenen Weise durch Vermitt  lung der Bohrung 13 so weit zum Öffnen ge  bracht,     da.ss    sich nur der zulässige     Höchst-          druclL    dauernd einstellt bei gleichzeitiger  Verminderung der Motordrehzahl bis zum  Stillstand. Der augenblickliche Abfall der  Geschwindigkeit wird dem Führer anzeigen,  dass er eine niedrigere Geschwindigkeitsstufe  zu schalten hat, um Überlast zu     vermeiden.     



  Aus diesem Beispiel ist ersichtlich, dass  die selbsttätige Regeleinrichtung     jedesmal     nach dem von Hand erfolgten Zuschalten  einer Stufe einsetzt und sich auf den Be  reich dieser Stufe erstreckt, wenn durch das  Regelglied C der     jedesmalige,    durch die     Blok-          kierung    begrenzte Höchstwert der zugehöri  gen V     orspannung    der Feder eingestellt  wurde.

   Es ist ohne weiteres denkbar, dass  diese Einstellung zwangsläufig zugleich mit  .der Schaltung der     Verteilschieber    erfolgt, in  dem entweder das Schaltgestänge der     Ver-          teilschieber    auf den Federteller einwirkt,  oder die Fahrkurbel in bestimmten Stellun  gen entsprechend den verschiedenen Stufen  höchstdrücken zum Beispiel einen Servo  motor     veranla.sst,    die Schaltung der zugehöri  gen Geschwindigkeitsstufe zu besorgen.  



  Es ist ferner möglich, das Zu- und Ab  schalten sämtlicher Geschwindigkeitsstufen,  das ist die sprungweise Änderung der Pri  märfördermenge, durch einen Servomotor im  geeigneten Zeitpunkt selbsttätig besorgen zu      lassen, wobei das Regelglied     G'        selbsttätig     jedesmal die entsprechende     Vorspannung    ein  stellt, so dass die Regeleinrichtung nur bei       Ingangsetzung    des Getriebes durch den  Schalthahn freigegeben werden muss. Es ist  in diesem Falle nur notwendig, den veränder  lichen     Getriebedruck    dazu heranzuziehen,  die selbsttätige     Schaltung    der Stufen im ge  gebenen Zeitpunkt zu veranlassen.

   Jedoch  darf das     selbsttätige    Zuschalten einer höheren       Geschwindigkeitsstuf    e erst dann erfolgen,  wenn der augenblickliche Druck mit sinken  der Primärleistung bis zum Höchstwert des  Stufendruckes der höheren Stufe gesunken  ist, weil eben nur die unveränderlich ge  gebene Fördermenge der nächsten Stufe zu  geschaltet werden kann. Das selbsttätige Ab  schalten einer Geschwindigkeitsstufe muss  jedoch eintreten, sobald ihr     augenblicklicher     Druck den     zulässigen    Höchstwert überschrei  tet.

   Der Regelungsverlauf eines Stufen  getriebes in Verwendung als     Lokomotiv-          getriebe    mit dieser vollkommensten Form der  Regeleinrichtung ist zusammengefusst fol  gender: Während der     Anfahrperiode    tritt der  jeweilige     Stufenhöchstdruck    in gleichbleiben  der Grösse auf, die Primärleistung ist bis zum  Erreichen der     Höchstgeschwindigkeit    gleich  bleibend; die Sekundärgeschwindigkeit nimmt       innerhalb    jeder Stufe stetig und bei gleich  bleibendem     Fahrwi4erstand    mit abgestuften  Beschleunigungswerten, jedoch innerhalb  einer jeden Stufe mit gleichbleibender Be  schleunigung, zu;

   die nutzbare Sekundär  leistung wächst selbsttätig innerhalb einer  jeden Stufe stetig linear. Während der nor  malen Fahrt gibt die Regelung infolge der  Natur des Getriebes zwar nicht ständig  gleichbleibende Primär- und Sekundär  leistung, doch schwanken diese nur in dem  Gebiet von Normalleistung bis herab zu  einem Werte, der gegeben ist durch das Pro  dukt Fördermenge irgend einer Stufe mal  Höchstwert des Stufendruckes der folgenden  Stufe. Je geringer der Unterschied in der  Förderung der einzelnen Stufen, desto ge  ringer ist diese Schwankung und desto. mehr  nähert sich der Regelungsverlauf eines Ge-         triebes    mit Stufenförderung und über alle  Stufen .selbsttätig sich erstreckender Lei  stungsregelung der früher beschriebenen  vollkommenen Art der Regelung bei Getrie  ben mit stetig veränderbarer Fördermenge.



  Method and device for the automatic power control of fluid transmissions. In the case of liquid drives of any design, consisting of a primary part with constant speed as a pump and a secondary part as a motor, devices for changing the speed of the motor are known, which are operated by hand and change the flow rate per revolution of the pump or motor. without taking into account the simultaneously occurring pressures in the transmission.

   Sometimes a safety device is also provided to limit the maximum pressure, while the pressure curve within an acceleration period does not follow a set legal standard, but depends entirely on the skill of the driver with which he switches the gear on. Devices are also known which create an inevitable dependency between the delivery rate and the transmission pressure, for example in such a way that the speed of the liquid motor is suddenly brought to a lower value when the maximum permissible pressure is exceeded.

   All of these and similar devices are imperfect because they encounter violent pressure, undesirably high accelerations and decelerations, inadmissible material stresses. and damaging throttle losses in the liquid flow, and the system works with poor overall efficiency, since the power of the drive motor is also subject to strong fluctuations between maximum peak power and almost complete relief or at least not being used to its full extent, so that the drive motor has to work in an area of poorer efficiency.

   The purpose of the present invention is to provide a regulating method and the means for performing the same which overcomes these deficiencies. The method is based on automatically regulating the usable power output of a liquid motor so that it can reach any value in the shortest possible time (e.

   B. - zero when starting) is brought to the given maximum value and continues to maintain this practically constant within the design limits drawn, for example when the external resistances change by the supply of Arbeitsflüs fluid to the engine as long as the The maximum output value has not yet been reached, is automatically changed by a control device in such a way that, for structural reasons, the maximum permissible maximum pressure is set in a constant size, which not only sets the moment to overcome the external resistance, but also the maximum achievable moment to generate the acceleration,

   so that full power is available in the engine in the shortest possible time. If, however, the maximum output value is reached, then the change in the liquid delivery rate working in the motor occurs in such a way that the pressure is always regulated as a function of the liquid delivery rate, which multiplied by the current liquid delivery rate results in a maximum value corresponding to the full engine output.



  The device for carrying out the control method is characterized in that a hydraulically actuated first control element, designed as a stepped piston, is constructed and arranged in such a way that its displacement in one sense or the other changes the amount of fluid delivered in the engine, and that the To move it, the control fluid required is distributed in a positive or negative sense by a second Re gel member until this second Re gel member, under the influence of the transmission pressure and the opposite influence of a spring tension, assumes the state of equilibrium in which there is the flow of Control fluid to the first control element prevents,

   wherein a third rule member causes the bias of the second rule member loading spring. The following is a description of exemplary embodiments of the regulating device in which the regulating method is applied in various fields of work with the use of various types of transmissions.



       Fig. 1 shows a Gesa.mtregeleinrichtung of the type characterized above, is arranged on a transmission with constantly changeable ble primary flow rate and clearly set secondary work volume; 5 is another example of the overall regulating device, arranged on a transmission with two primary rotary pistons of different sizes, thus graduated primary delivery rate and clearly defined secondary work volume;

          Figs. 2 to 4, 6 and 7 are individual positions of associated parts; FIG. 8 is an exemplary embodiment of an automatic third control element for the device according to FIG. 1.



  In Fig. 1, 1 means the primary part of a fluid transmission forming the pump with continuously variable flow rate, be standing of eight rotating piston pumps in a star-shaped arrangement, the rods of which sit on a common center piece that rotates around a pin located in its interior. This pin can be adjusted from the central position, which corresponds to the delivery zero of the pumps, to one or the other side (up or down in the figure) relative to the circling cylinder block, so that the greatest adjustment in one or in another sense, if the direction of rotation of the pump remains the same, results in the maximum flow rate for forward or reverse travel.

   For this purpose, the pin is firmly connected to a slider that can be brought out of its central position by means of the rod 2. 8 shows the double-acted fluid motor of the gearbox serving as the secondary part of the gearbox, which is made to rotate in one sense or the other, depending on whether the pressure oil delivered by the pump flows to it from one side or the other, whereby the pipe pair 4, 4 'as well as 4 ", 4"' receives oil from the operating pressure or the suction pressure depending on the setting.

   The pipes 4 'and 4' '' each lead to a backflow valve 5, which is designed in such a way that the pressure from the pipe carrying pressure oil can propagate from the secondary side via one valve cone into space 6, while the other Valve cone closes the second pipe to the secondary suction side.

   These check valves can expediently be attached to the secondary pump. In the housing body 7 of the drive switch, which can be set up at any distance from the Ge gearbox, there is the control slide 8 with spring 12 (control member B), which is fully relieved of lateral fluid pressure, which is formed in the lower part as a hollow slide with openings 9 and in the upper Part of a rotation with the controlling gante 10, as well as d'en stroke-limiting collar 11 has.

   The openings 9 of the slide via the annular space 25 to the annular space 15; on the other hand in a recess. Switch tap 16, which is turned by means of crank 17. can be. If the control slide 8 is in the lowest position, then the annular space 15 is opposite to that of an oil collecting line and, in the further course, to an oil collecting tank which is under atmospheric pressure (e.g.

   Compensating tank of the transmission) leading channel 14 is blocked, on the other hand, the space 6 is connected through the openings 9 with the recess in the switch tap 16. This recess is not connected to any other opening when the switching cock 16 assumes its middle position according to FIG. 3, which, like FIG. 4, shows the switching cock in horizontal section. From the switching cock, the pipe connection 18 leads into the already mentioned oil collecting line,

      and the connections 19 and 20 lead through the pressure control lines 21 and 22 to the two outer largest areas of a double-stage piston 23 (control element A) in the working cylinder 24.

   If the: switch tap 16 has the position according to FIG. 4, which corresponds, for example, to the operating position for forward travel, or the position symmetrical to the central position to the other side, corresponding to the operating position for reverse travel, it provides the connection of space 6 with the connection 19 and 20 free.

   In a central position of the control slide 8, both the openings 9 and the channel 14 are covered and in a slightly higher position (FIG. 2) the openings 9 remain covered, as against the path of pipe connection 19 respectively. 20 via 25 and 15 to channel 14 free. The inner ring surfaces of the regulating member A, which, according to the reasons given later, are approximately half the size of the outer surfaces, are constantly exposed to the pressure prevailing in the pipes 4 and 4 ″. The preload of the spring 12 can be manually adjusted with the clamping cap 13 can be set off.

         All lines and cavities are filled with oil, low leakage oil losses who are replaced immediately by an oil tank (not shown) with a pipe to the respective primary suction side, which is arranged above the gearbox. In addition, this replacement will be effective by a small circulation pump that sucks from the container and promotes through a double check valve in the respective transmission suction side, from which at another point an almost equal amount of oil advantageously through a pipe with an adjustable throttle body again Container flows towards.

   In this way, a slight overpressure, for example 1 atm., Can also be set on the suction side, which effectively prevents the undesired suction of air at the shaft bushings. This facility is known.



  The control elements <I> A, B </I> and C form the essential components of the device for the automatic power control, which are set in action by the manually adjustable switch valve 16 at the given time on the ready-to-use transmission.

   The device to make the gearbox ready for operation, i.e. to set the direction of rotation of the secondary motor for the entire speed range in advance, before it is started, is not carried out independently in the given example, but by training the rule A with four control surfaces and two pressure control lines 21 and 22 with two connections 19 and 20 on the valve housing in the control element A and the switch valve 16, which as a result has two operating positions in addition to the idle position (middle position),

   different for forward and reverse travel. In control element A, the lowest, second largest control surface with line 21 of the forward drive is zugeord net, the top largest control surface with line 22 of the Rückwäxtsfahrt, and one or the other occurs at the same time as the control is switched on. How the requirements that the self-operating control device must meet in the given transmission in Fig. 1 in order to enable its economic exploitation, is met, will be explained using an example of use.

   The transmission is primarily driven by an internal combustion engine at a constant speed, secondarily coupled to some kind of work machine that has to be reversed and which, when started for forward or reverse gear, does not only approximately run during the entire operation constant load torque must be overcome, but larger rotating masses must also be accelerated.

   To initiate the standstill, the acting load torque should first generate the delay alone, until the end of extensive braking and then reverse gear should take place either immediately or after a break.



  The operation of the given Ge gearbox due to the automatic control device is now as follows: The drive motor is set in motion, the control device and the switch tap 16 have the position shown in Fig. 1 corresponding to idle, the pump 1 is also empty running position in which the pivot of the center piece does not, however, as tert erläu later, occupies the mathematically exact center position, but by a small amount, e.g. B. 0.25 mm, above the exact mean. In this way, the pump 1 already delivers a small amount of oil from the suction side on the left in the given direction of rotation to the pressure side on the right.

   But since the motor 3 is still at a standstill and the lines 4, 4 ", 4 'and 4"' going away from it by the control element A respectively. are completed by the switch tap 16, this small flow rate of the pump must squeeze through all not absolutely you tend separation surfaces between the pressure and suction side to the latter, and there is thus a low initial pressure on the right side of the transmission, z.

   B. 0.2 atm. However, this pressure is not yet able to set the secondary motor in rotation due to the mechanical friction, nor by acting via pipe 4 on the lower central ring surface of the pump pivot due to the existing mechanical movement resistance from the low eccentric position return to the mathematically exact center position, although the upper middle ring area of A is connected to the transmission suction side by pipe 4 ″ and the two large end areas are connected to the atmosphere by 21 and 22 via 19, 20 and 18.

   A comparison with the self-excitation of a generator is appropriate here.



  The switch tap 16 is still on idle position according to FIG. 3 and locks the. between control element A and B by means of pressure control line 21, 22 provided connection, but the transmission is ready for operation. If the switch tap 16 is now set by hand in the position shown in FIG. 4 for the intended forward speed of the motor 3, it releases this connection, the control device is turned on and the legal course of the automatic control can begin.

   The initial pressure from the pressure side of the motor is immediately transmitted through pipe 4 ', via the left-hand non-return valve 5 into the cavity 6, through the openings 9, the switching valve 16, opening 19 and through the pressure control line 21 to the underside of the stepped piston 23 , while at the same time the top of the same via pipe 22 and openings 20 and 18 is kept under atmospheric pressure, and the lower central annulus through pipe 4 with the pressure side and the upper central annulus through pipe 4 "with the suction side of the motor 3 is in communication.

   As a result, the double piston 23 has a driving surplus force in the sense of an upward movement and with it the pivot of the pump 1 is lifted by the rod 2, the oil volume required for this being taken from the above-mentioned oil compensation tank connected to the suction side . The stroke of the work, the primary piston and thus the delivery rate are thus increased, which for the moment only serves to fill up the lowest control chamber of 24.

   This happens very quickly, with the pressure initially only having one value. assumes that it is sufficient to overcome the resistance to movement and the fluid friction, as well as to accelerate the adjustable parts, but also increases rapidly, especially when the upper piston part of 23 begins to overflow the outflow openings to the pipe 22 and the uppermost space, now acting as an oil brake, the Movement resistances in increasing the mass increases.

   The outflow opening would therefore advantageously be designed as a narrow longitudinal slot, as is the case at the bottom with tube 21. Thus, the pressure will meanwhile have reached that value which supplies a sufficiently high torque to initiate the movement of the motor 3. But the increasing pressure, which is also exposed to the lower end of the control slide 8, lifts this at the corresponding value of the spring tension against the action of the spring 12 until the openings 9 are almost closed by the walls of the cylinder of this slide.

   The resulting throttling of the oil inlet to the lower end of the piston 23 in conjunction with the unthrottled connection of the lower middle ring space with the line 4 and together with the aforementioned movement resistances means that the piston 23 moves upwards immediately in its initially rapid movement is braked and only allows a further, gradually linear increase in the primary delivery rate until the maximum value is reached,

   accordingly the increasing swallowing capacity of the motor 3 with constant maximum pressure and constant acceleration of the secondary side. If, for example, the delivery rate of pump 1 would want to increase faster than the linearly increasing absorption capacity of motor 3 with the maximum pressure (maximum acceleration) just set and determined by the preload of the spring, then:

   the pressure would have to rise further, since the secondary side is accelerated more and the pressure control element B would throttle the openings 9 more and more and finally shut them off completely; This would prevent the inflow to line 21 and the effect of the transmission pressure on the lower end surface of 23, and the control member A would be held firmly and blocked in the current position by the effect of the pressure from line 4. However, this would stop the increase in primary conveyance, and the secondary side would assume a constant speed,

      The acceleration pressure that had to be applied beforehand is no longer necessary, so that the transmission pressure sinks and the control element B returns to its old throttle position.

   The starting of the working machine assumed for the above example takes place, apart from a vanishingly small initial irregularity in the course of the power law before the start of the rotation of the secondary side, with a constant maximum pressure monitored by control pressure B (- acceleration pressure pressure to generate the load torque) in Gearbox and steadily linear up to the maximum value of increasing flow rate working in the secondary side, set by control element A, under the action of the spring manually set by control element C to constant pretension.

   The usable secondary power increases automatically and steadily linearly up to the maximum value. There. the control of the working fluid in the engine by the control element A for the given gear is carried out indirectly by influencing the primary side, the same course of the law also applies to this as well as to the drive motor, and no further justification is required that the specified control course for the start-up period is the most appropriate and economical.



  It also shows that the constant starting pressure can be increased or decreased as desired by changing the spring preload to another constant value, whereby only the size of the maximum power is influenced, but the course of the power law remains the same.



  If you continue to travel at the constant maximum speed, the pressure will sink by the value of the acceleration pressure, so that the required drive power will also be slightly lower. In most cases it should be sufficient to adjust the preload of the spring to a maximum pressure which, with the maximum delivery, gives the permissible overload of the motor in order to then obtain the normal load of the motor after the acceleration period has expired. The fact that a predetermined permissible overload can be set consistently to generate the acceleration saves overdimensioning the drive motor.



  It is now assumed that a sudden, impermissible and permanent overload occurs on the working machine for whatever reason during full gear. The oil pressure will immediately rise above the permissible level and the control slide 8 will be in the position according to FIG. 2, the pressure control line 21 is connected via 19, 25 and 15 to the duct 14 leading to the outside, the pressure on the lower end - area of 23 disappears, the pressure from tube 4 moves piston 23 immediately to the middle position,

   thus almost idling of the pump 1 and standstill of the Mo sector 3 is reached automatically, so the lowest flow rate at the highest, by the spring tension be limited operating pressure, but the motor 3 is no longer able to rotate under the above assumption. However, the machine is immediately restarted when the impermissible overload disappears.



  If the working machine is to be brought to a standstill at a given point in time, namely by free run-out without turning off the drive machine, the transmission must be manually set to idle. This is done by switching tap 16, which is now turned into the middle position according to FIG. 3, so that control elements B and C shut off via line 21 and the lower end face of A is relieved of pressure through pipe 21 via 19 and 18. The motor 3 is now delayed as a result of the ongoing Lastmomen tes and can therefore no longer record the last set maximum delivery of the pump 1.

   The right side of the transmission thus remains on the pressure side, but the control element A is no longer in equilibrium, but is under the action of a low pressure that is just enough to move it into the central position, which is propagated through tube 4 to the lower central ring area, at the same time with the delay tion of the motor 3 automatically returned to the central position. This is reached when the motor 3 comes to a standstill.

   But since the transmission between the suction and pressure side has minor leaks, the amount of liquid conveyed by the pump 1 will always be a small amount greater than the amount conveyed by the motor to the suction side, which Be under the influence of the small amount , the pressure required to adjust the pump escapes through the gaps on the suction side.

    As a result, the motor 3 stops before the central part of the pump has come into the exact central position that it cannot reach at all as soon as the required adjustment pressure has fallen below its effective value.

   This permanent initial pressure gives the first impetus to initiate another forward drive, as soon as you want this by turning the switch cock 16. By the way, when using a feeder pump as described above, you have an ample control pressure available right from the start to initiate reverse travel.



  The fact that the individual control surfaces of the control element A do not have to be in a precisely graduated relationship to one another is clear from the mode of operation, since it does not matter that the resulting adjustment force is exactly the same on both sides.



  If the above transmission were only provided with a manually operated adjusting device for the piston pivot instead of the described automatic control device, then it would itself only incompletely meet the simple requirements of the operation. Because only with the most careful observation of a pressure gauge would it be possible to move the piston pivot at such a speed that a constant maximum value of the start-up pressure is set.

   If the start-up pressure were kept lower, the engine power would not be fully utilized; if it exceeded the permissible level, a safety valve would have to let the propellant flow out with throttle losses.



  Subsequently, the description and mode of operation of an automatic control element of the C for generating a variable, regular preload in conjunction with the rest of the control device and the same transmission according to FIG. 1 will be explained. The transmission is intended to serve, for example, to drive a lathe on which a flat circular surface with constant clamping strength is to be rotated from the outer circumference to the center in the case of a workpiece. This work will be carried out in the most economical way with a constant, maximum permissible cutting speed.

   Because in this case the product of constant working resistance, which, however, results in a decreasing load torque with decreasing distance of the knife from the center point, times constant cutting speed, is constant, i.e. the gear unit must automatically produce steadily increasing speed with steadily decreasing oil pressure. Fig. 8 shows an example embodiment of an automatic rule member of the above type to meet the requirements posed.



  Instead of the rigid clamping cap 13 of FIG. 1, a movable spring plate occurs, which changes the bias of the spring 12 by means of a fixed two-armed lever 28. On the right end of this lever, the cam 27 acts, on which one in the frame. stored drive 26 is stuck. The toothed rod 2 connecting the piston 23 and the pivot pin of the pump center piece engages in these, so that there is an inevitable, regular relationship between the respective position of the rule member of the A and the bias of the spring 12.

   In Fig. 8, the middle position of the rod 2 is drawn, in which the United tension of the spring due to the formation of the cam 27 has the greatest value, which remains unchanged for a certain displacement of the rod 2 up or down (forward or reverse) to then gradually decrease according to the cam shape with further displacement.



  The mode of operation is based on the application example as follows: The lathe is set in motion for forward rotation without load, as given in the previous example. The motor 3 has assumed its maximum speed, the rod 2 is at the top, the spool 8 at the bottom, the openings 9 are free, the tension of the spring 12 has the lowest value because the lever 28 rests on the lowest point of the cam . The oil pressure is, however, much lower than this voltage corresponds to, because the lathe is running empty.

   The openings 9 are on the switching tap 16 through line 21 with. connected to the lower end face of 23; in 4 and 4 'the low operating pressure prevails, in 4 "and 4"' and line 22 the suction pressure (atmosphere). If the knife is now placed on the outermost circumference of the workpiece, the oil pressure immediately rises above the value corresponding to the current preload of the spring, the control slide 8 loves itself to the position shown in FIG. 2 and is destroyed by connecting the pressure control line 21 via 19 , 25 and 15 with channel 1.1 the pressure on the lower end face of 23.

    As a result, the control element A provides immediately removable support by downward movement of the pump 1 and decreasing speed of the motor 3, but by simultaneously rotating the cam 2? against the middle position to growing before tension of the spring. If the momentarily acting load torque is so great that it can just be overcome by the maximum permissible pressure in the gearbox, rod 2 will finally have shifted downwards to the position at which a further shift does not change the Before voltage would result in part due to the concentric cam.

   (If the load torque were constantly greater, corresponding to inadmissible overload of the motor, then motor 3 would come to a standstill, as described in the previous example.) The increasing total tension of the spring ultimately outweighs the counter pressure on the lower surface of 8 and brings it with the control edge 10 the channel 14 at the end. Depending on the size of the now prevailing positive overlap between the openings 9 and the annular space 25, which can also be carried out with the value zero or negative, the piston 23 is a short time. blocked.

   But since the load torque decreases as a result of the way in which the knife works, the pressure continues to drop and the slide 8 arrives. into that floating equilibrium position in which the openings 9 in turn enable the flow of transmission pressure oil to the control line 21. All of these processes take place in a short time; they only mean the automatic setting of the control device to the starting point of the ongoing control that now begins.

   From now on, with decreasing pressure, it automatically sets a steadily increasing flow rate according to the laws prescribed by the control element C, which binds a certain pressure to a certain flow rate, as described in the previous example and thus fulfills the conditions for the most economical way of working. The process would be similar when turning the disc from the inside out, as well as with Rücl # .wärtsga.ng.



  If the same transmission with the specified automatic control element C is used as a locomotive transmission, then at the beginning of the start-up, as described above, the specified maximum pressure is immediately set at the smallest flow rate, which increases gradually with the acceleration of the motor 3, namely initially with the Höclrstdrucli: because the lever 28 runs off the concentric part of the cam. The power increases steadily with the highest, constant pulling force of the locomotive up to the maximum value.

   This achieves the limit conveying which, with the maximum pressure that has been kept constant up to now, produces the maximum power of the engine. Now the falling path of the cam comes into operation, which is designed in such a way that, in the further course, it results in increasing speed with decreasing Oldruek with constant power.

   Conversely, if the oil pressure rises above the level assigned to the current speed as the journey continues, the speed drops, in short, it automatically adapts to the driving resistance. In summary, the result of the above control device is the following: Gradually increasing power up to the maximum value with constant maximum pressure and gradually increasing flow rate and in the further course constant maximum output with variable pressure and variable flow rate, where the product of pressure and flow rate is always the constant Engine output is the same.

   This type of regulation is the most economical way of working. This could never be achieved with a simple manual control.



  By changing the distance of the spring plate from the lever 28 by adjusting the screw 29, the absolute size of the constant control power can also be increased or decreased without any change occurring in the regular course of the control.



  In order to show that the control device described above also enables the most economical operation for that group of fluid gears, which primarily consist of one or more capsule pumps with individually unchangeable delivery rates and a fluid motor of the same type, a for example, the entire device in application to such a transmission with the provision being described as a locomotive transmission and their mode of operation explained.



  1 means the primary part of the transmission, consisting of two capsule pumps of the above type, 2 is the motor. Between the two are not shown in the drawing, for example manually adjustable distributor slides are arranged, which represent part of an auxiliary device used to make the gearbox operational by connecting the working spaces of the same name (suction or pressure spaces) of the pump and the motor either with one another connect to make the motor 2 ready for operation for a certain direction of rotation and a certain speed range,

   or they separate from each other and at the same time connect the suction and pressure chamber of each primary pump mitein other to allow idling of the short-circuited pumps. This different position of the distributor slide can be brought about separately for each primary pump, and thus different speed ranges of the motor 2 can be predetermined for each direction of rotation.

   In the present case, for example, the working spaces of the smaller pump can be connected solely to the working spaces of the same name in the motor, while the larger, self-contained pump runs empty. Or the larger pump alone can have this connection, or finally both pumps can be connected in this way to the motor.

   However, since every pump in this type of gearbox cannot increase its delivery rate starting with zero, but instead immediately delivers a given step value after switching the distributor slide valve, it is still necessary to adjust this delivery rate, for example by means of an open shut-off element between pressure and pressure To let the suction side of the motor 2 rotate, which thus forms another part of the mentioned auxiliary device in the fully open position, in order to make the transmission ready for operation.



  Only when this shut-off element is gradually brought to the end by hand or hydraulically in a known manner and the flow is throttled more and more does the pressure on the pressure side rise until the motor starts moving. From this moment on, the constant flow of liquid coming from the pump is divided into an operating flow in the motor that gradually increases with the speed of the motor and a second, gradually decreasing, idling flow that returns to the suction side of the pump with no useful work output,

   until the shut-off element is completely closed, the entire pump delivery is working in the motor and a maximum possible step speed is switched on secondary. The shut-off element must of course be actuated anew each time each primary stage is switched on in order to prevent extremely dangerous pressure surges with almost complete braking of the pump. This type of regulation of the secondary operating fluid volume has the same imperfections as the previously described gear with continuously variable delivery rate.

   Because when the shut-off element closes during the acceleration period, the driver must be extremely careful to ensure that the pressure does not assume an inadmissible value if the closure happens too quickly, which would result in increased throttling losses if a safety valve were used. on the other hand, the conclusion should be made at such an advantageous speed that the pressure during the acceleration period remains constant at its maximum value in order to achieve the most economical utilization. This requirement can only be fully met with the automatic control device described.



  The shut-off element, which regulates the amount of liquid doing useful work in the engine by means of various throttle positions, is advantageously designed according to FIG. 5 for this purpose. that it also acts as a control element A. It presents a stepped piston 3 with three control surfaces, the innermost of which has a valve slot which, depending on the size of the social displacement, more or less restricts the flow. The control surface 4 is roughly twice as large as the other two.

    All control surfaces are exposed to fluid pressures, namely those with the smaller control surfaces are directly under the influence of the pressures in the two working spaces of the transmission; from the largest control surface 4 leads through the manually operated switch valve 17 lockable pressure control line 5 through hole 18 to part of the annular space 16 (Fug. 7) and is in the further course indirectly through the previously described control element i;

      automatically connected to the respective transmission pressure side either through openings 14, via the double check valve 8 with pipes 7, 7 'when the control slide 9 is in a lower position. and opens the openings 14, but closes the duct 13 leading to the open air, or it is closed off as soon as the openings 14 get covered by the upward movement of 9 and duct 13 is also covered, or finally it is closed when the Slider 9 according to FIG. 6 from space 16 via annular space 15 and channel 13 connected to the atmosphere.

   The control slide 9 is loaded by the spring 12 by means of the two-armed lever 10 with the pivot pin 11 seated on the sleeve 24. The device for generating the spring preload, that is the regulating member C, is to be operated by hand in the example shown, the regulating member C is therefore not automatic, but in the present case it is set up to generate a variable spring preload.

   For this purpose, a fixed arm with a roller 22 is arranged on all of the switch tap 17, which arm takes part in the rotation of the hand crank 21. and at the same time the longitudinally displaceable, but prevented from rotating by the sliding lug? 3, the sleeve 21 with the pin 11 by means of the screw surface 25 raises or lowers. As a result, the lever 10 changes the preload of the spring. The retroactive tension of the spring 12 constantly presses the screw surface 25 against the roller 22.

   A blockage, not visible in the figure, between the shaft of the driving crank 21 and the switching device for the distributor slider switching the individual pumps on or off ensures that a certain position of the distributor slider of the transmission only allows a certain maximum rotation of the driving crank.

   This ensures that for each delivery rate clearly defined by the number of pumps working, only a certain maximum preload of the spring 12, which is determined by the size of the torsion of the travel crank, belongs, but of any size up to this maximum value can be adjusted. This blocking is therefore part of the rule C.

   The switch tap 17 is in the idle position when its opening 19 leads into the opening into the open channel 20 and the opening 18 is covered by the housing wall of the Ge housing 6, as a result of the training Jung of the space 16 as a partial circular annulus (Fig. 7 shows it , and the switch tap 17 in horizontal section). Any other position of the switch tap which can be rotated with the travel crank 21, however, blocks the idle opening 19 and constantly releases the connec tion between the pressure control line 5 and the control element B.

   The switch tap 17 serves as an auxiliary member in the automatic Re gel device that sets the secondary slide made ready for use by the above-described distributor slide for a certain direction of rotation at the given time with simultaneous release of the control device, respectively. has to bring it to a standstill again.



  Regarding the mode of operation of the control device described, it should be noted immediately that it cannot meet the requirements of the company in the same way as a gearbox with continuously variable primary conveyance when applied to a gearbox with stepped conveyance. But this is due to the nature of the transmission. Nevertheless, only the automatic control device achieves the relatively best economic utilization of the system, as can be seen from the working method described below.



  The locomotive is at a standstill, the drive motor is in motion, the primary pumps are short-circuited by the distributor slides, therefore idling, the switching valve 17 is set to idle by crank 21. It therefore connects the control surface 4 through pipe 5 via opening 19 and channel 20 with the atmosphere. Now the locomotive is to be set in motion at the first speed level.

   To do this, it is first necessary to operate the auxiliary devices in order to switch on the automatic control device. The smaller pump is therefore made ready for operation by setting its distributor slides in such a way that the pumped oil is fed to the working chamber of the motor 2 which later results in the intended direction of rotation as the pressure chamber.

   The speed range of the motor is also already defined, because its maximum speed is clearly determined by the delivery rate of the smaller pump that has been made ready for operation. But the oil supplied to the one work area of the engine does not yet work because it can flow through the open shut-off member 8 almost unthrottled into the other work area to the suction side of the pump.

   Now the other auxiliary device is actuated, which releases the Regelein direction, that is, with the crank 21, the cock 17 is brought into the operating position in which the opening 19 is covered, but the opening 18 to the control member B is released.

   It now flows from .the predetermined pressure side of the motor 2, in which there is already a small pressure caused by the throttle resistances, through one of the pipes 7, 7 'pressure oil via the check valve 8 through the openings 14, via the partial annulus 16, through the opening 18 and line 5 to the control surface 4, the control member A under the action of a free excess force in the sense of the final movement. Increased throttling thus occurs until the simultaneously increasing pressure sets motor 2 in rotation.

   But since at the same time the control element B is lifted under the action of this pressure, it blocks the flow through the openings 14 more and more and comes into a floating equilibrium position at a pressure determined by the instantaneous total tension of the spring 12.

   Since the blockage between the distributor slides of the first stage and the shaft of the travel crank allows the preload of the springs to be set, which, together with the delivery rate of the first stage, results in maximum performance, the crank can be turned almost instantly by turning the travel crank accordingly maximum permissible gear pressure can be set,

   while the working flow rate in the motor 2 is gradually brought by the control element A from zero to the first step value with constant acceleration. The automatic regulating device accordingly effects regulation in the motor to maintain a constant pressure with a steadily increasing flow rate, thus a steadily increasing secondary power. The primary power is kept constant at its maximum value, the tractive force has a constant maximum value during the entire acceleration period. The difference in the fluid performance of the two sides is destroyed by throttling.

   As is easy to see, this type of control represents the most economically advantageous case for a gearbox with stepped feed.



  If the speed required by the promotion of the first stage is fully reached and you want a higher stage speed, for example the second, then the automatic control comes into effect again in the same way as just described for the first stage. It is only necessary to switch off the first stage from the secondary side by turning the distributor slide and to make the second stage ready for operation, whereby the blocking between distributor slide and travel crank belonging to the control element C inevitably returns the latter to a position

      which allows a lower pressure than the maximum pressure, corresponding to the current delivery of the pump, so that the product of maximum pressure times delivery of the second stage results in the maximum output. The same process applies to the third stage.

   However, it is no longer necessary to bring the switching tap 17 to idle and operating position, because, for example, the secondary speed corresponding to the first stage is fully reached and the first stage is working against the second with the switching tap and the distributor slides exchanged, this means a sudden, unsteady increase in the primary flow rate, which the motor 2 cannot absorb as a result of its instantaneous swallowing capacity.

   As a result, an oil stagnation is connected with a pressure increase adjust len, the control member 13 immediately lifts into the position of FIG. 6 and relaxes the control surface 4 via line 5, opening 18, annular space 16 and 15 to the bore 13, so that the control member A. immediately passes from its seat to such a throttle position that corresponds to the set maximum pressure. From then on, A gradually closes automatically and thus steadily increases the secondary delivery rate up to the maximum value of the second stage.



  If the locomotive comes, for example, on an incline that could only be taken at the switched speed with the use of permanently impermissible overload, whereby the pressure would have to continuously exceed its permissible maximum value, the control element A is activated in the manner described above Mediation of the bore 13 opened so far that only the permissible maximum pressure is set continuously with a simultaneous reduction in the engine speed to a standstill. The instantaneous drop in speed will indicate to the operator that he should shift to a lower speed level in order to avoid overload.



  From this example it can be seen that the automatic control device starts each time after a stage has been manually switched on and extends to the area of this stage if the maximum value of the associated bias voltage limited by the blocking is set by the control element C each time the spring has been adjusted.

   It is easily conceivable that this setting is inevitably carried out at the same time as the switching of the distributor slider, in which either the switching linkage of the distributor slider acts on the spring plate or the crank in certain positions according to the various stages presses a servo motor, for example cause you to switch to the associated speed level.



  It is also possible to switch all speed levels on and off, that is, the abrupt change in the primary feed rate, to be done automatically by a servo motor at the appropriate time, the control element G 'automatically setting the appropriate bias each time so that the The control device only needs to be released when the gear unit is started using the switch tap. In this case it is only necessary to use the changeable transmission pressure to initiate the automatic switching of the stages at the given time.

   However, the automatic switching on of a higher speed level may only take place when the current pressure has fallen to the maximum level of the level pressure of the higher level with the lowering of the primary power, because only the unchangeable flow rate of the next level can be switched. A speed level must switch off automatically as soon as its current pressure exceeds the maximum permissible value.

   The control process of a stepped gearbox in use as a locomotive gearbox with this most perfect form of the control device is summarized as follows: During the start-up period, the respective maximum step pressure occurs in constant magnitude, the primary power remains constant until the maximum speed is reached; the secondary speed increases steadily within each step and with constant driving resistance with graduated acceleration values, but within each step with constant acceleration;

   the usable secondary power automatically grows linearly within each level. During normal travel, due to the nature of the transmission, the control does not give constant primary and secondary power, but these fluctuate only in the range from normal power down to a value that is given by the product delivery rate at any stage Maximum value of the stage pressure of the following stage. The smaller the difference in the promotion of the individual levels, the lower this fluctuation and the more. the control course of a transmission with stepped delivery and automatically extending power control over all stages approximates the perfect type of control described earlier in transmissions with continuously variable delivery rate.

 

Claims (1)

PATENTANTSPRUCH I,: Verfahren zur Leistungsregelung von Flüssigkeitsgetrieben beliebiger Bauart mit gleichbleibender Primärdrehzahl, bei denen Druck und Fördermenge in gegenseitiger Ab hängigkeit selbsttätig geregelt werden, ins besondere für Lokomotiven, dadurch gekenn zeichnet, dass die Nutzleistung eines Flüssig keitsmotors in der erreichbar kürzesten Zeit von irgend einem Wert auf ihren vorge gebenen Höchstwert stetig eingeregelt wird und diesen innerhalb der durch die konstruk tive Ausbildung des Getriebes bestimmten Grenzen auch bei veränderlichen äussern Wi derständen praktisch gleichbleibend bei behält, PATENT CLAIM I ,: Process for the power control of liquid transmissions of any type with constant primary speed, in which pressure and flow rate are automatically controlled in mutual dependency, especially for locomotives, characterized in that the useful power of a liquid motor can be achieved in the shortest possible time a value is steadily adjusted to its specified maximum value and this remains practically constant within the limits determined by the design of the gear unit, even in the case of changing external resistance, indem durch eine Regeleinrichtung die im Motor Nutzbarkeit leistende Flüssig keitsfördermenge in einem gegebenen Bereich selbsttätig derart gesetzmässig geändert wird, dass sich vor Erreichen des Leistungshöchst wertes der zulässige Getriebehöchstdruck gleichbleibend einstellt und damit die grösste erreichbare Beschleunigung liefert, dass je doch im weiteren Verlauf der Getriebedruck einen von der Flüssigkeitsfördermenge derart abhängigen Wert annimmt, dass das Produkt aus eingeregeltem Druck mal augenblick lich arbeitender Flüssigkeitsfördermenge der gleichbleibenden Höchstleistung des Motors entspricht. UNTERANSPRüCHE 1. by automatically changing the liquid delivery rate that can be used in the engine in a given range by means of a control device in such a way that the maximum permissible transmission pressure is constant before the maximum output value is reached and thus delivers the greatest possible acceleration, but as the transmission pressure continues, a assumes a value dependent on the liquid flow rate in such a way that the product of the regulated pressure times the liquid flow rate working at the moment corresponds to the constant maximum output of the motor. SUBCLAIMS 1. Verfahren nach Patentanspruch I, bei Flüssigkeitsgetrieben mit einer Pumpe, deren Flüssigkeitsförderungen stetig ver ändert werden kann, dadurch gekennzeich net, dass die Regelung der im Motor Nutz arbeit leistenden Flüssigkeitsfördermenge mittelbar durch Einwirkung der Regel einrichtung auf die stetig veränderbare Fördermenge der Pumpe erfolgt, indem sie den Hub derselben verändert, so dass der gesetzmässige Verlauf der Lei- stung für Motor und Pumpe der gleiche ist. 2. Method according to patent claim I, in the case of fluid transmissions with a pump, the fluid pumping capacity of which can be continuously changed, characterized in that the regulation of the fluid delivery rate performing useful work in the motor is carried out indirectly by the control device acting on the continuously variable delivery rate of the pump by the stroke of the same changes, so that the regular course of the power for motor and pump is the same. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, bei Flüssigkeitsgetrieben, deren Pumpe eine unveränderliche Flüssigkeitsmenge fördert, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung der im Motor Nutzarbeit leistenden Flüs sigkeitsfördermenge unmittelbar in diesem durch veränderliche Teilung der von der Pumpe in unveränderlicher Grösse gelie ferten Fördermenge in einen Arbeitsstrom und einen Leerlaufstrom erfolgt, so dass die Leistung der Pumpe gleichbleibenden Höchstwert aufweist. 3. Method according to patent claim I, in the case of liquid drives, the pump of which delivers an unchangeable amount of liquid, characterized in that the control of the liquid flow rate performing useful work in the motor is carried out directly in the latter by variable division of the flow rate delivered by the pump in an unchangeable size into a working flow and an idle flow takes place so that the performance of the pump has a constant maximum value. 3. Verfahren nach Patentanspruch I und Un teranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da.ss die von einem mehrstufigen Pumpen aggregat in unveränderlicher Grösse gelie ferten Teilmengen einzeln der Reihe nach durch einen Servomotor selbsttätig derart zu- oder abgeschaltet werden, dass das Zu schalten einer Stufenmenge von der Pum penseite zum Sekundärteil dann erfolgt, wenn der Getriebedruck auf den zugehöri gen Höchstwert dieser Stufe gesunken ist, das Abschalten einer Stufenmenge vom Sekundärteil jedoch dann, wenn der Ge triebedruck den augenblicklich zulässigen Höchstwert überschreitet. Method according to claim 1 and sub-claim 2, characterized in that the subsets supplied by a multi-stage pump unit in an unchangeable size are individually switched on or off by a servomotor in such a way that a stage quantity can be switched on by the Pumping side to the secondary part takes place when the transmission pressure has dropped to the associated maximum value of this stage, but the disconnection of a stage quantity from the secondary part when the transmission pressure exceeds the currently permissible maximum value. PATENTANSPRUCH 1I: Vorrichtung zur Durchführung des Ver fahrens nach dem Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass ein hydraulisch betätig tes, als Stufenkolben ausgebildetes erstes Re gelglied derart konstruiert und angeordnet ist, dass durch seine Verschiebung in dem einen oder andern Sinne die im Motor Nutzarbeit leistende Flüssigkeitsfördermenge verändert wird und dass ihm die zu seiner Verschiebung erforderliche Steuerflüssigkeit so lange im positiven oder negativen Sinne durch ein zweites Regelglied zugeteilt wird, Claim 1I: Device for carrying out the process according to Claim I, characterized in that a hydraulically actuated first control element, designed as a stepped piston, is constructed and arranged in such a way that the useful work performed in the engine is performed by its displacement in one sense or the other The fluid delivery rate is changed and that the control fluid required for its displacement is allocated to it in a positive or negative sense by a second control element for so long, bis dieses zweite Regelglied unter dem Einfluss des Ge triebedruckes und dem entgegengesetzten Einflusse einer Federspannung jenen Gleich gewichtszustand einnimmt, bei dem es den Durchfluss von Steuerflüssigkeit zum ersten Regelglied unterbindet, wobei ein drittes Re gelglied die Vorspannung der das zweite Re gelglied belastenden Feder bewirkt. UNTERANSPRüCHE: 4. until this second control element, under the influence of the transmission pressure and the opposite influence of a spring tension, assumes that equilibrium state in which it prevents the flow of control fluid to the first control element, a third control element causing the bias of the spring loading the second control element. SUBCLAIMS: 4. Vorrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die zum Zwecke einer Vergrösserung der Nutzarbeit leisten den Flüssigkeitsfördermenge dem ersten Regelglied zuzuführende Steuerflüssigkeit dem Getriebe selbst entnommen wird, in dem das zweite Regelglied in einer Lage, die sich unterhalb seiner Gleichgewichts lage befindet, eine Verbindung zwischen der jeweiligen Getriebedruckseite und einer grössten Steuerfläche des ersten Re gelgliedes freigibt, da.ss die zum Zwecke einer Verringerung der Nutzarbeit leisten den Flüssigkeitsfördermenge dem ersten Regelglied wegzunehmende Steuerflüssig keit jedoch ins Freie geleitet wird, indem das zweite Regelglied in einer Lage, die sich oberhalb seiner Gleichgewichtslage befindet, Device according to claim II, characterized in that the control fluid to be supplied to the first control element for the purpose of increasing the useful work is taken from the transmission itself, in which the second control element is connected in a position that is below its equilibrium position between the respective transmission pressure side and a largest control surface of the first control element releases the fact that the control fluid to be removed from the first control element for the purpose of reducing the useful work is directed into the open by the second control element in a position above is in its equilibrium position, diese grösste Steuerfläche des ersten Regelgliedes mit der Atmosphäre verbindet. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch 1I, bei einem Flüssigkeitsgetriebe, das eine mehr stufige Pumpe mit abgestuft schaltbaren Fördermengen aufweist, dadurch gekenn zeichnet, dass das dritte Regelglied die Vorspannung der das zweite Regelglied belastenden Feder auf gleichbleibende, je doch abgestufte Werte entsprechend den abgestuft schaltbaren Fördermengen der Pumpe gleichzeitig mit der Schaltung der Stufen einstellt. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass das dritte Re gelglied von Hand zu betätigen ist. 7. this largest control surface of the first control element connects with the atmosphere. 5. The device according to claim 1I, in a fluid transmission, which has a multi-stage pump with graduated switchable flow rates, characterized in that the third control element sets the bias of the spring loading the second control element to constant, but graduated values according to the graduated switchable flow rates of the pump is set at the same time as switching the stages. 6. Device according to claim II, characterized in that the third gel member Re is to be operated by hand. 7th Vorrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass das dritte Re gelglied durch einen Servomotor betätigt wird. B. Vorrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, da.ss das dritte Re gelglied, nachdem es bei Ingangsetzen der Regelung durch eine Hilfseinrichtung von $and aus freigegeben wurde, durch einen Übersetzungsmechanismus die Vorspan- nung der Feder selbsttätig in Abhängig keit von der Bewegung des ersten Regel gliedes verändert. 9. Device according to patent claim II, characterized in that the third control element is actuated by a servomotor. B. Device according to claim II, characterized in that the third control element, after it has been released when the control is started by an auxiliary device from and from, the preload of the spring automatically by a translation mechanism depending on the Movement of the first limb changed. 9. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Regelglied mit einer von Hand aus zu betätigenden Verstellvorrich- tung für die Vorspannung der Feder aus- gerüstet ist, so dass vier itöchstwert der selbsttätig eingeregelten Leistung ver ändert werden kann. Device according to claim II and dependent claim 8, characterized in that the third control element is equipped with a manually operated adjusting device for the preload of the spring so that four maximum values of the automatically regulated power can be changed.
CH117614D 1924-08-16 1925-08-13 Method and device for the automatic power control of fluid transmissions. CH117614A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT102706T 1924-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH117614A true CH117614A (en) 1926-11-16

Family

ID=3621180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH117614D CH117614A (en) 1924-08-16 1925-08-13 Method and device for the automatic power control of fluid transmissions.

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT102706B (en)
CH (1) CH117614A (en)
DE (1) DE455697C (en)
FR (1) FR604623A (en)
GB (1) GB238567A (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968736C (en) * 1941-05-17 1958-04-03 Augsburg Nuernberg A G Zweigni A winch driven by an internal combustion engine via a static fluid transmission
DE959617C (en) * 1944-07-18 1957-03-07 Versuchsanstalt Fuer Luftfahrt Adjustable star piston pump
DE973165C (en) * 1950-01-24 1959-12-10 Gen Motors Corp Rotary lobe pump with variable stroke
DE1011129B (en) * 1955-02-03 1957-06-27 Metallwerk Glockerau G M B H Hydraulic transmission for winches
DE1158999B (en) * 1955-11-19 1963-12-12 Der Ludwig Von Roll Schen Eise Automatic control device for a hydrostatic transmission of a vehicle, in particular a rail vehicle
GB857784A (en) * 1956-09-06 1961-01-04 Plessey Co Ltd Improvements in or relating to continuously variable mechanical transmissions
DE1194223B (en) * 1962-07-27 1965-06-03 Stanley Works G M B H Torque converter with automatically steplessly adjustable hydraulic power transmission
CN113324005A (en) * 2021-05-06 2021-08-31 上海卫星工程研究所 Rotation locking mechanism
CN113340577B (en) * 2021-05-27 2023-10-03 安徽工程大学 Pressure generator device

Also Published As

Publication number Publication date
FR604623A (en) 1926-05-10
GB238567A (en) 1926-08-26
AT102706B (en) 1926-03-10
DE455697C (en) 1928-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1816949B1 (en) Conical pulley belt drive
CH117614A (en) Method and device for the automatic power control of fluid transmissions.
DE2837666A1 (en) FILLING AND EXHAUST VALVE FOR CONTROLLING THE HYDRAULIC FLOW, ESPECIALLY IN PRESSES, BENDING PRESSES AND SHEARS
DE1301622B (en) Drive device, in particular for motor vehicles
DE2231217A1 (en) CONTROL DEVICE FOR HYDRAULICALLY OPERATED EQUIPMENT
DE737698C (en) Control for adjustable fluid transmission with a pump part and several motor parts
DE2112382C3 (en) Infinitely variable hydrostatic transmission
DE695882C (en) Device for the hydraulic switching of the sliding gears of gear drives, especially on machine tools
DE2120545C3 (en) Pressure control device for gear shift clutches in motor vehicles
DE840652C (en) Two-speed gear change transmission with hydraulically operated friction disc clutches, especially for motor vehicles
DE1119621B (en) Infinitely adjustable V-belt change gear
DE824436C (en) Liquid distributor with automatic control device
DE572003C (en) Device for regulating the speed of a motor vehicle with an automatic device for constant transmission change
DE880417C (en) Device for controlling fluid gears for driving machines, vehicles and the like. like
DE964098C (en) Control device for continuously variable fluid gears of hoists
DE821308C (en) Hydraulic working piston
DE900640C (en) Hydrostatic clutch
DE471915C (en) Hydraulic regulator
DE1096757B (en) Hydraulic control system for power transmission devices with variable speed
DE682734C (en) Fluid change gearbox
DE2707494C2 (en) Hydraulic transmission adjustment system for a hydrostatic transmission
AT34079B (en) Device for regulating the pressure of balancing devices for direct-acting machines.
DE1450877C (en) Control device for setting low output speeds in Antnebsanlagen, especially for rail vehicles
DE357982C (en) Device for automatic control of the fuel supply according to the load for multi-cylinder internal combustion engines
DE1525357C (en) Device for the gradual build-up of pressure in a pressure medium supply line to a working cylinder