CH107681A - Elektromotorisch unmittelbar angetriebene raschlaufende Arbeitsmaschine. - Google Patents

Elektromotorisch unmittelbar angetriebene raschlaufende Arbeitsmaschine.

Info

Publication number
CH107681A
CH107681A CH107681DA CH107681A CH 107681 A CH107681 A CH 107681A CH 107681D A CH107681D A CH 107681DA CH 107681 A CH107681 A CH 107681A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
electric motor
centrifuge
motor
cooling air
air flow
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Cie Aktiengesellschaft Boveri
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Publication of CH107681A publication Critical patent/CH107681A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B9/00Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
    • B04B9/02Electric motor drives
    • B04B9/04Direct drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B15/00Other accessories for centrifuges
    • B04B15/02Other accessories for centrifuges for cooling, heating, or heat insulating

Landscapes

  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description


  Elektromotorisch unmittelbar angetriebene     raschlaufende        Arbeitsmaschine.       Bekanntlich ist der     Leistung    eines  Elektromotors durch seine Erwärmung eine  Grenze gesetzt; wenn der Motor künstlich  gekühlt wird, lässt sich zur Abgabe einer       bestimmten    Leistung daher eine kleinere       Motortype    verwenden, als wenn er     ungekühlt     bleibt.

   Wird nun eine     raschlaufende    Arbeits  maschine unmittelbar, das heisst ohne Vor  gelege, von einem Elektromotor angetrieben,  so ist es bei gewissen     Arbeitsmaschinen,    die  mit rasch umlaufenden Trommeln oder der  gleichen ausgerüstet sind, zum Beispiel bei  Zentrifugen, zur Ermöglichung der Ver  wendung einer kleineren Motortype erfin  dungsgemäss nicht nötig, einen besonderen,  mit Kühlvorrichtungen versehenen Motor zu  verwenden, sondern die den Kühlluftstrom  erzeugenden     Ventilatorflügel    können an einem  umlaufenden Teil der Arbeitsmaschine an  gebracht werden.  



  In der Zeichnung ist als Ausführungs  beispiel für die Erfindung eine elektrisch  angetriebene Zentrifuge mit stehender Welle  f dargestellt. Der Läufer i des Elektro  motors ist fliegend auf die Welle f auf  gesetzt, auf deren oberem Ende die Zentri-         fugentrommel    c sitzt. Sein Ständer k ist  unmittelbar im Fuss a der Zentrifuge be  festigt, der also zugleich das Gehäuse des  Motors bildet. Am Aussenumfang der Trom  mel c sind die     Ventilatorflügel    p angeordnet,  die je nach     ihrer    Form einen     Fliehkraft-          oder    einen Schraubenventilator darstellen und  die Kühlluft für den Motor etwa in Rich  tung der eingezeichneten Pfeile fördern.

   Die  Luft tritt demnach durch Öffnungen     q    in  den Fuss der Zentrifuge ein, wird durch ein  Führungsblech o mit zentraler Öffnung zum  Läufer i des Motors geleitet,     durchströmt     dann zum Teil seinen Luftspalt, zum gröss  ten Teil jedoch die Zwischenräume zwischen  dem Ständereisen<I>k,</I> der Wand der Fusses<I>a</I>  und den daran angegossenen Führungsrippen       mi,    bespült die von Rippen c des Fusses     a     gehaltenen Lager g,     h,    kühlt darauf die aus  lederbewehrtem Stahlband bestehende Bremse  r der Trommel c und gelangt durch die Flü  gel p und den Ringraum zwischen Trommel c  und Mantel b der Zentrifuge hindurch schliess  lich ins Freie.

   Von grossem Vorteil ist da  bei die Kühlung der Bremse, die bei Zentri  fugen meist ständig in Benutzung steht und      daher durch kräftige Kühlung geschont wird.  Dieselbe ist deshalb oberhalb des Motors an  geordnet und die     Bremsscheibe    s in ein  facher Weise unmittelbar an den Zentrifugen  boden angegossen. Vorteilhaft ist auch die  Anordnung der     Ventilatorflügel    auf einem       -rösseren    Durchmesser" als der Läufer i des  Motors ihn aufweist, weil dadurch ein viel  kräftigerer Kühlluftstrom hervorgebracht  werden kann und an     Ventilatorteilen    gespart  wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektromotorisch unmittelbar angetriebene, naschlaufende Arbeitsmaschine, dadurch ge kennzeichnet, dass einen Kühlluftstrom für den Elektromotor erzeugende Ventilator flügel an einem umlaufenden Teil der Ar beitsmaschine angebracht sind. UNTERANSPRüCHE 1. Arbeitsmaschine nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Ventilator flügel an einer Stelle mit grösserem Durch messer sitzen, als der Läufer des Elektro motors ihn aufweist. 2. Arbeitsmaschine nach Patentanspruch, mit stehender Welle, dadurch gekennzeichnet, dass ihr hohler Fuss als Führung für d2a Kühlluftstrom dient.
    \' Arbeitsmaschine nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühl luft durch ihren als Motorgehäuse aus gebildeten hohlen Fuss hindurchgetrieben wird. K. Zentrifuge nach Patentanspruch, die mit einer Bremsvorrichtung versehen ist, da durch gekennzeichnet, dass der Kühlluft strom über die Bremse geleitet ist. Zentrifuge nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass die Bremse oberhalb des lLTotors, zwischen Motor und Zentrifugentrommel, angeordnet ist.
    G. Zentrifuge nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass die Brems scheibe an den Zentrifugenboden ange gossen ist.
CH107681D 1924-02-13 1924-02-13 Elektromotorisch unmittelbar angetriebene raschlaufende Arbeitsmaschine. CH107681A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH107681T 1924-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH107681A true CH107681A (de) 1925-03-16

Family

ID=4366634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH107681D CH107681A (de) 1924-02-13 1924-02-13 Elektromotorisch unmittelbar angetriebene raschlaufende Arbeitsmaschine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH107681A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161814B (de) * 1961-01-07 1964-01-23 Hanning Robert Schleudertrommel aus thermoplastischem Kunststoff fuer Waeschezentrifugen
DE102006020467A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Westfalia Separator Ag Separator mit Direktantrieb
EP3263222A1 (de) * 2016-06-27 2018-01-03 Alfa Laval Corporate AB Zentrifugalabscheider mit einem belüftungssystem

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161814B (de) * 1961-01-07 1964-01-23 Hanning Robert Schleudertrommel aus thermoplastischem Kunststoff fuer Waeschezentrifugen
DE102006020467A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Westfalia Separator Ag Separator mit Direktantrieb
US7850590B2 (en) 2006-04-28 2010-12-14 Gea Westfalia Separator Gmbh Separator having a rigidly connected stator, an elastic support and ultra sockets
EP3263222A1 (de) * 2016-06-27 2018-01-03 Alfa Laval Corporate AB Zentrifugalabscheider mit einem belüftungssystem
WO2018001699A1 (en) * 2016-06-27 2018-01-04 Alfa Laval Corporate Ab Centrifugal separator having a ventilation system
CN109311031A (zh) * 2016-06-27 2019-02-05 阿法拉伐股份有限公司 具有通风系统的离心分离器
CN109311031B (zh) * 2016-06-27 2021-11-19 阿法拉伐股份有限公司 具有通风系统的离心分离器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714299C2 (de) Zusatzkühlung für eine Offenendspinnvorrichtung mit einem Spinnrotor
CH107681A (de) Elektromotorisch unmittelbar angetriebene raschlaufende Arbeitsmaschine.
DE1942262A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer dynamo-elektrische Maschine
DE429328C (de) Kuehlvorrichtung fuer einen im hohlen Fuss einer stehenden Schleudermaschine untergebrachten Elektromotor fuer unmittelbaren Antrieb der Schleudermaschine
DE560135C (de) Belueftungseinrichtung fuer die Wicklungskoepfe von Induktionsmotoren
DE538062C (de) Schleudermaschine mit Unterantrieb durch eingebauten abbremsbaren Elektromotor
DE1029299B (de) Zentrifuge mit Einrichtung zur Gaskuehlung
DE536134C (de) Vorrichtung zur Vermeidung kritischer Drehzahlen beim Anfahren und Auslaufen vertikaler Wellen
DE667426C (de) Mahlvorrichtung zum Mahlen von Gut aller Art
DE2401588B2 (de) Geschlossene kreislaufkuehlung einer elektrischen maschine mit ausgepraegten laeuferpolen
DE471078C (de) Sandschleudermaschine, bei der der Sand durch umlaufende Fluegel tangential aus dem Gehaeuse herausgeschleudert wird
CH226442A (de) Milchschleuder- und Buttermaschine für ununterbrochenen Betrieb.
DE334165C (de) Verfahren zum Schaelen von Getreidekoernern in Schaelmaschinen
SU910867A1 (ru) Машина дл оголени сем н хлопчатника
DE570943C (de) Sandaufbereitungsmaschine mit von einem Elektromotor angetriebener Schleudertrommel
DE910567C (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen mit aussetzendem Betrieb mit bei Stillsetzen der Maschine weiterlaufendem Luefter
CH404793A (de) Luftgekühlte Elektromaschine
DE528657C (de) Mittels Elektromotors angetriebene Schleudermaschine
DE1047298B (de) Elektrowerkzeug mit Universalmotor und eingebautem Luefter
DE447256C (de) Lagerung elektrischer Maschinen mit stehender Welle und Aussenlaeufer
CH218986A (de) Wechselstrom-Generator mit senkrechter Welle und zusätzlichem Schwungkranz.
DE741240C (de) Elektrische Maschine mit Durchzugkuehlung
DE464212C (de) Bergeversatzmaschine mit ungefaehr horizontal kreisender Schleuderscheibe
US1547292A (en) Means for staining shingles
DE636495C (de) Fliehkraftkugelmuehle