CH102326A - Uhr mit Aufzug am Zifferblatt. - Google Patents

Uhr mit Aufzug am Zifferblatt.

Info

Publication number
CH102326A
CH102326A CH102326DA CH102326A CH 102326 A CH102326 A CH 102326A CH 102326D A CH102326D A CH 102326DA CH 102326 A CH102326 A CH 102326A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
protective cap
bezel
driver
watch
dial
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G Gilomen Co
Original Assignee
Gilomen & Co A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gilomen & Co A G filed Critical Gilomen & Co A G
Publication of CH102326A publication Critical patent/CH102326A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B3/00Normal winding of clockworks by hand or mechanically; Winding up several mainsprings or driving weights simultaneously
    • G04B3/08Normal winding of clockworks by hand or mechanically; Winding up several mainsprings or driving weights simultaneously by parts of the cases

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description


  Uhr mit Aufzug am Zifferblatt.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist       eine    Uhr .mit Aufzug .am Zifferblatt mittelst  des drehbar und     konzentrisch    zur Minuten  welle angeordneten Federhauses, bei welcher  eine, als     Gehäuseb.oJen,    das     Uhrwerk    um  hüllende     Schutz        appe    fest mit dem     Feider-          haus        verbunden    ist und dieses von einer im  Gehäusereif     eingelassenen        Lünette    aus mit  telst eines durch einen Schlitz hindurchtre  tenden     Mitnehmers        :

  drehbar    ist, während das       Sperraid        @dürch    eine an der     Platine    befestigte  Federklinke gesperrt ist.  



       Solche    Uhren sind besonders für das   Tableau eines     Kraftfahrzeuges    geeignet, und  zeigt beiliegende Zeichnung eine solche Aus  führungsform, wo       Fig.    1 eine     Vordera.nsieht,          Fig.    2 eine     Rück        ansieht    bei weggenomme  ner     Schutzkappe,          Fig.    3 ein vergrösserter Teilschnitt durch  die     Lünette,    und       Fig.    4 eine Rückenansicht darstellt, wäh  rend       Fig.    5     und.    6 sich auf Einzelheiten be  ziehen.

      In der Zeichnung ist .das Federhaus 1  drehbar und konzentrisch zur Minutenwelle  2 ,angeordnet und wird     ,clumh    eine in der mit       ,dem    Gehäusereif 3 starr zusammenhängenden       Platine    4     festsitzen,cle    und     in    das Sperrad 5       eingreifende        Federklinke    6 festgehalten.

       Mit-          telst    .dreier     Schrauben    7 ist eine     .(las    Uhrwerk       umhüllende        S@chutzkappe    8 mit dem Feder  haus fest     verbunden.    Auf dem aufgebogenen  Rand.

   dieser     ,Schutzkappe    sitzt ein     Mitneh-          mer    9 fest,     weleher        @dureh    einen     Schlitz    10  der Platine bis etwa auf Höhe des Ziffer  blattes 11 reicht und daselbst in einem     Ein-          -e    19 einer     Lünette    13     gefa.sst        wird.    Diese       Lünette        wind    .durch drei.

   in eine Hohlkette  14 .des     aufstehenden    Randes 15     des        Gehäuse-          reifcs    3 eingreifende     S,chräub@chen    16 drehbar  festgehalten und ist mit einer     Rändelung    17  versehen, um das Drehen der     Schutzkappe     und damit auch des Federhauses beim Auf  ziehender Uhr zu erleichtern.  



  Die Uhr ist mittelst Schrauben 18 und  einer Gegenplatte 19 auf einem     Tableaubrett     20     festgehalten    und     besitzt,    auf der Rück  seite     dieses        Tableaubrettes    zugänglich, einen  auf die     Minutenwelle    2 aufgesteckten Knopf      21, .mittelst welchem das Nachstellen der  Uhrzeiger     besorgt    werden kann.  



  Der     Mitnehmer    9 kann nun entweder fest  mit dem     Schutzkappenrand    verbunden sein,  oder aber, wie     Fi.g.    5 und 6     andeuten,        aus-          wechselbar    sein, indem er mittelst doppeltem       S        hwalbenschwanz    22 in eine Aussparung     cles          Randes    eingesetzt ist.

   Der     Mitnehmer    könnte  auch statt an der     Sehutzk.appe    an der     Lünette     angebracht sein und in einen     Einsehnitt    des       Schutzkappenran,cles    eingreifen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Uhr mit Aufzug am Zifferblatt, mittelst des drehbar und konzentrisch zur Minuten welle angeordneten Federhauses, ,dadurch ge- l@ennz'eichnet, @dass eine als Gehäuseboden Glas Uhrwerk umhüllende Schutzkappe, fest mit dem Federhaus verbunden ist, und,
    dass .dieses von einer im Gehäusereif eingelassenen Lii- nette aus mittelst eines durch .einen Schlitz der' Platine hindurchtretenden Mitnehmers drehbar ist, während das Sperrad dü@rch eine an der Platine befestigte Federhlinke fest geh ,alten ist. UNTERANSPRüCHE 1.
    Uhr nach Patenta.napruch, dadurch ge kennzeichnet, @dass, der :die Verbindung zwi schen Gehäuseschutzkappe und Lünette herstellende Mitnehmer ein auswechsel barer Stift ist, -der in einer Aussparung der Lünette gehalten ist. 2. Uhr nach Patentanspruch, -dadurch ge kennzeichnet t dass der Mitnehmer an der Lünette festsitzt. 3.
    Uhr nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, da.ss der Mitnehmer an der iSchutzkappe festsitzt. d. Uhr nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, ida.ss das Einstellen .der Zei ger mittelst eines auf der aus der Schutz kappe heraustretenden Minutenwelle sit zenden Kopfes bewerkstelligt werden kann.
CH102326D 1923-03-19 1923-01-12 Uhr mit Aufzug am Zifferblatt. CH102326A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH102326T 1923-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH102326A true CH102326A (de) 1923-11-16

Family

ID=4360893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH102326D CH102326A (de) 1923-03-19 1923-01-12 Uhr mit Aufzug am Zifferblatt.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH102326A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103235498A (zh) * 2013-05-02 2013-08-07 王冠龙 一种机械表

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103235498A (zh) * 2013-05-02 2013-08-07 王冠龙 一种机械表
CN103235498B (zh) * 2013-05-02 2016-01-06 王冠龙 一种机械表

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0673519B1 (de) Durchsichtige analog-zeituhr
DE4011968A1 (de) Anzeigemodul fuer ein uhrwerk
DE60222936T2 (de) Uhrwerk
CH102326A (de) Uhr mit Aufzug am Zifferblatt.
TW200300224A (en) Device for winding and setting the time of a timepiece such as a date-watch including a date disc
US2741082A (en) Calendar timepiece
US1926243A (en) Universal clock
DE625321C (de) Uhr mit ausschaltbarem Schlagwerk
EP0246238B1 (de) Uhr
US2208366A (en) Clock
US2167604A (en) Watch movement
US2010218A (en) Stem-winding-and-setting timepiece
US2209642A (en) Calendar watch movement
DE283094C (de)
DE828080C (de) Universaluhr
US2101235A (en) Clock
US1985873A (en) Combined rear vision mirror and clock
DE484646C (de) Freigabevorrichtung fuer Kalenderuhren mit einem von besonderem Federwerk bewegten Kalenderstreifen
DE2927792C3 (de) Elektronische Uhr mit Analoganzeige
DE84361C (de)
DE494080C (de) Selbsttaetige Datumsangabe an Uhren
DE2300694C3 (de) Armbanduhr mit Zeltanzeige vermittels Ziffernscheiben
US2143814A (en) Clock
AT73918B (de) Mittlere Sonnenzeit und Sternzeit gleichzeitig angebende Uhr.
US581011A (en) richardson