CH101594A - Behälter für Wäscheklammern. - Google Patents

Behälter für Wäscheklammern.

Info

Publication number
CH101594A
CH101594A CH101594DA CH101594A CH 101594 A CH101594 A CH 101594A CH 101594D A CH101594D A CH 101594DA CH 101594 A CH101594 A CH 101594A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
box
container
clothespins
bracket
container according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Baerlocher Max
Original Assignee
Baerlocher Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baerlocher Max filed Critical Baerlocher Max
Publication of CH101594A publication Critical patent/CH101594A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F53/00Clothes-lines; Supports therefor 
    • D06F53/005Accessories, e.g. line cleaning devices, line protectors, clothes-pin holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description


      .rehälter    für     Wäscheklammern.       Es werden allgemein zum Nachtragen der  Wäscheklammern sowohl nach, als während  dem     Gebrauch    derselben Säcke benützt, die,  auf den beiden Seiten offen, gewöhnlich     um-          gelii.ingt    werden. Diese Säcke sind sehr un  bequem. Die Last der Klammern verschliesst  die im Tuch. des Sackes angebrachten Schlitze,  so dass die sich     damit        bedienende    Person im  mer zuerst tasten und suchen muss, bevor sie  den Weg     zii    den Klammern findet.

   Ausser  dem ist sie gezwungen, mit dem einen Arm  immer eine Auf- und Abwärtsbewegung zu  machen, was gewöhnlich geschehen mass,       währenddem    sie mit einer Hand die Wäsche  stücke auf dem Seil     halten    muss. Diese Auf  und     Abwärtsbewegung    ist sehr mühsam, so  dass man allmählich von der Benützung von       -\Uiisehelilammerns < .ieken    vielerorts     abgekom-          men    ist und die Hausfrau eine Anzahl von  Klammern in der einen Hand hält, während  dem die andere mit dem Befestigen der Wäsche  beschäftigt ist.  



       Gegenstancl    vorliegender Erfindung ist  nun ein Behälter für     Wäscheklammern,    mit       dem    der Zweck verfolgt wird, (las mühsame       Wäscheaufhängen    in der Weise zu erleich-         tern,    dass dieser Behälter neben der Person,  die sich mit Hängen der Wäsche beschäftigt,  die Klammern in einer Höhe bereit hält, wo  sie     bequem    erreicht und gefasst werden kön  nen.  



  Beiliegende Zeichnung stellt     beispielsweise     eine Ausführungsform eines Behälters     -für     Wäscheklammern, der erfindungsgemäss ge  baut Ist, dar.  



       Fig.    1     zeigt;    eine Vorderansicht, und       Fig.    2 eine Seitenansicht desselben.  



  Der gezeichnete Behälter besitzt eine oben  offene Schachtel     ca,    an welcher ein Bitgel     b     derart     angebracht    ist, dass die Schachtel  immer leicht nach vorn geneigt ist. Kin An  schlag c sorgt dafür, dass, wenn auch die  Last der Klammern im Innern 'der Schachtel  schlecht verteilt ist, ein Kippen     derselben    um  die durch Ösen d des Bügels     b        gehenden          Zapfen,    e nicht stattfinden kann.  



  Oben ist der Bügel<I>b</I> mit einem     Haken   <I>f</I>  versehen, der erlaubt, den ganzen Behälter  am Waschseil aufzuhängen.  



  Beim     Wäscheaufhängen    wird der Behäl  ter am Seil     aufgehängt-.    Mit dem Vorrücken  der Arbeit wird der     Behälter    auf dein Seil      verschoben. So hat die arbeitende Person den       Wä        scliehlammernvorrat    immer leicht zur       Hand,    so dass die mühsame, zeitraubende     Be-          wegung    es     Hervorholens    einer     Iilaminer          aus    dein     gewöhnlich    um die Hüften hängen  den     Wäscheklammersack    wegfällt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Behälter für Wäscheklammern, dadurch gekennzeichnet, dass er eine oben offene Schachtel aufweist, die mittelst eines daran a.ngebraehten Bügels am Wäscheseil auf gehängt werden kann. UNTERANSPRÜC EIE 1.
    Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel mit der Schachtel derart verbunden ist, dass letz tere unter dem Einfluss der Schwerkraft stets nach vorne geneigt ist, so dass ihre offene Seite bequem erreicht werden kann.
    z. Behälter nach Unteranspruch .1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel mittelst Ösen und Zapfen an der Schachtel an- belenkt ist, so, dass die Schachtel in den Ösen frei schwingen kann. 3.
    Behälter nach Unteranspruch 2; dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlag vorhan den ist-, zum Zwecke, ein Umkippen der Schachtel infolge schlechter Verteilung der Wäscheklammerlast zu verhüten.
CH101594D 1922-07-13 1922-07-13 Behälter für Wäscheklammern. CH101594A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH101594T 1922-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH101594A true CH101594A (de) 1923-10-01

Family

ID=4360016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH101594D CH101594A (de) 1922-07-13 1922-07-13 Behälter für Wäscheklammern.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH101594A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH101594A (de) Behälter für Wäscheklammern.
DE377407C (de) Waescheklammerbehaelter
DE931003C (de) Einhaengevorrichtung fuer Schuhwerk an Kleideraufzuegen
DE713624C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln textiler Einzelstuecke
DE399248C (de) An der Gepaecknetzstange aufhaengbare Stuetze fuer den Oberkoerper von Reisenden
DE373311C (de) Tornister- und Kleideraufhaengevorrichtung
AT94658B (de) Kleiderhalter.
DE631712C (de) Abschliessbarer Mantelhaken
AT201549B (de) Wäscheleinenhalter
DE366181C (de) Wand-Kleider- und Waeschehalter
DE677536C (de) Traeger zum Aufhaengen von Struempfen beim Faerben
DE450333C (de) Strumpfstrecker
AT294367B (de) Schlingenverschlusz fuer das obere ende eines sackes, insbesondere eines waeschesackes, zum aufhaengen an dem ankerfoermigen, schwenkbaren tragteil einer transporthaengebahn
DE435395C (de) Konsolartiger Wand-Waeschetrockner
DE1585735C3 (de) Wäschetransportsack, insbesondere als Frischwäschesack für Krankenhäuser, Hotelsund Leihwäschereien
DE1646244U (de) Klammerbeutel.
AT29760B (de) Aufhänger für Kleidungsstücke.
CH93785A (de) Vorrichtung zum Aufhängen von mit einem Tragorgan versehenen Gegenständen, wie Körben, Kübeln.
CH106958A (de) Umschlag für Baderollen.
CH137167A (de) Aufhängevorrichtung für Bilder und dergleichen.
DE1787739U (de) Kleiderumkehrbuegel.
DE6941079U (de) Garderobe, insbesondere fuer kinder
DE1914123U (de) Festhalter fuer hemden- und kleiderbuegel auf waescheleinen.
DE7206752U (de) Kleiderbügel
DE1766121U (de) Netzfoermiger waeschesack zur befoerderung von nasswaesche.