Yerfahren und Behälter zum Konservieren von Flüssigkeiten, Früchten, Gemüse usw. Gemäss dem den Erfindungsgegenstand bildenden Verfahren zum Konservieren von Flüssigkeiten, Früchten, Gemüse usw. bringt man das zu konservierende Gut in einen Be hälter, \vorauf man aus diesem mittelst einer Saugv orriehtung die Luft absaugt und fann den Behälter abschliesst.
Zur Ausübung dieses Verfahrens bedient man sich vorteilhafterweise eines ebenfalls Erfindungsgegenstand bildenden Behälters, welcher eine mit einem Absperrorgan ver sehene Vorrichtung für den Anschluss an eine Saugvorriehtunb besitzt, zwecks Evakuierens des das zu konservierende Gut aufnehmenden Paumes des Behälters.
Als Ausführungsbeispiel eines solchen Behälters ist auf der beigefügten Zeichnung eine Milch-Transportkanne im Vertikalschnitt dargestellt.
Bei der gezeichneten Milch-Transport- kanne bestehen Mantel und Boden aus einer innern Wandung 1 und aus einer äussern Wandung 2, zwischen welchen zwei Wan- clungen sich ein Hohlraum 3 befindet. Die Wandungen 1, 2 sind am obern Rand der Tannenöffnung miteinander vereinigt und haben am Boden der Kanne durch einen an der innern Wandung 1 angeschweissten Schraubenbolzen 4 miteinander Verbindung. 5 sind zwischen den beiden Wandungen vor gesehene U-förmige, im Steg stellenweise durchbrochene Distanzringe.
An der Aussen wandung 2 ist ein Gehäuse 6 angebracht, .das ein federbelastetes Rücksehlagventil enthält, welches durch Saugwirkung von aussen Zu gang zum Hohlraum 3 ermöglicht.
Am obern Rand der Xannenöffnung be findet sich in einer Rinne ein Dichtungsring 7 für den Kannendeckel 8, welcher mittelst Bajonettverschlusses 9 an der Innenwandung 1 festlegbar ist. Am Deckel 8 ist ein Hahn 10 angeordnet, durch welchen der zur Auf nahme der Milch dienende Innenraum der Kanne nach aussen abgesperrt werden kann oder aber Verbindung mit der Aussenluft er halten kann.
Die erläuterte Transportkanne ermöglicht einen vorzüglichen Schutz der in dieselbe ein gefüllten Milch gegen äussere Temperatur einflüsse. Nach erfolgtem Einfüllen der Milch und Aufsetzen des Kannendcckels 8 wird, in beispielsweiser Ausübung des eingangs beschriebenen Verfahrens, an den geöffneten Hahn 10 des Deckels 8 vorübergehend eine Handpumpe angeschlossen und mittelst der selben die im Innenraum der Kanne vor handene Luft abgesaugt, worauf man den Mahn 10 absperrt; die Milch bleibt in der evakuierten Kanne frisch.
Mit derselben, zweckmässig mit einem Vakuummeter aus- glerüsteten Pumpe macht man auch den Hohl raum 3 der Kanne luftleer, zu welchem Zwecke man die Pumpe an das Ventilgehäuse 6 anschliesst; dadurch wird die Milch in er höhtem Masse gegen die Aussentemperatur ge schützt. iVach Absaugung der im Hohlraum 3 vorhandenen Luft löst man den Anschluss der Pumpe vom Gehäuse 6; das in letzterem vor gesehene Ventil schliesst den Hohlraum 3 von selbst ab, so dass keine Aussenluft in den selben hineintritt.
Soll der Kannendeckel 8 abgehoben w er- clen, zwecks E,ntnahme von Milch aus der Kanne, dann öffnet man vorerst den Hahn 1.0, so dass durch denselben Luft in das Innere der Kanne einströmt. Durch entsprechendes Drehen und Hochziehen des Deckels 8 kann dann die Lösung des Bajonettverschlusses 9 bewerkstelligt und der Deckel abgehoben werden.
Das beschriebene Konservierungsverfahren lässt sich ausser für Flüssigkeiten auch für feste Nahrungsmittel aller Art, wie zum Beispiel Fleisch, Butter etc., anwenden und ferner für einzumachende Früchte, Gemüse, Konfitüren usw., die vorher einer Erhitzung unterworfen werden.
Selbstverständlich kann der Behälter für das zu konservierende Gut in den verschie densten Form hergestellt werden, zum Bei spiel als Transportfass oder als Gefäss für den Hausbedarf. Der Zwischenraum der Doppelwandung des Behälters könnte auch, statt einen Hohlraum zu bilden, mit Isolier masse, wie zum Beispiel Asbest oder der gleichen gefüllt sein. An den das zu konser vierende Gut aufnehmenden Raum des Be hälters könnte ein Ventil angesehlossen sein, welches sich bei allfälliger Gärung des In haltes bei einem gewissen Druck öffnet.
Processes and containers for preserving liquids, fruits, vegetables, etc. According to the process for preserving liquids, fruits, vegetables, etc., which forms the subject of the invention, the goods to be preserved are brought into a container, before being removed from this by means of a suction device Sucks off air and locks the container.
To carry out this method, one advantageously uses a container which is also subject of the invention and which has a device provided with a shut-off device for connection to a suction device, for the purpose of evacuating the pum of the container that receives the goods to be preserved.
As an embodiment of such a container, a milk transport can is shown in vertical section in the accompanying drawing.
In the milk transport can shown, the jacket and base consist of an inner wall 1 and an outer wall 2, between which two walls there is a cavity 3. The walls 1, 2 are united with one another at the upper edge of the fir opening and are connected to one another at the bottom of the pot by means of a screw bolt 4 welded to the inner wall 1. 5 are between the two walls in front of U-shaped spacer rings that are partially perforated in the web.
A housing 6 is attached to the outer wall 2, which contains a spring-loaded non-return valve which enables passage to the cavity 3 by suction from the outside.
A sealing ring 7 for the jug lid 8, which can be fixed to the inner wall 1 by means of a bayonet lock 9, is located in a channel on the upper edge of the Xannen opening. On the cover 8 a tap 10 is arranged, through which the interior of the jug serving to take on the milk can be shut off to the outside or else it can keep connection with the outside air.
The explained transport jug enables excellent protection of the milk filled in it against external temperature influences. After the milk has been poured in and the jug lid 8 has been put on, a hand pump is temporarily connected to the opened tap 10 of the lid 8, for example by exercising the method described at the beginning, and the air in the interior of the jug is sucked out by means of the same, whereupon the reminder 10 shut off; the milk stays fresh in the evacuated jug.
With the same pump, suitably equipped with a vacuum meter, the hollow space 3 of the jug is evacuated, for which purpose the pump is connected to the valve housing 6; this protects the milk to a greater extent against the outside temperature. After the air present in the cavity 3 has been sucked off, the connection of the pump is released from the housing 6; the valve seen in the latter closes the cavity 3 by itself, so that no outside air enters the same.
If the jug lid 8 is to be lifted off for the purpose of taking milk from the jug, then the tap 1.0 is first opened so that air flows through it into the inside of the jug. By correspondingly turning and pulling up the cover 8, the bayonet lock 9 can then be released and the cover lifted off.
In addition to liquids, the preservation process described can also be used for solid foods of all kinds, such as meat, butter, etc., and also for fruits, vegetables, jams, etc. to be canned, which are previously subjected to heating.
Of course, the container for the goods to be preserved can be made in a wide variety of shapes, for example as a transport barrel or as a vessel for household use. The space between the double wall of the container could also, instead of forming a cavity, be filled with insulating material, such as asbestos or the like. A valve could be attached to the space of the container that receives the goods to be preserved, which opens at a certain pressure if the content is fermented.