BE1026026A1 - Discharge device for a forage harvester - Google Patents

Discharge device for a forage harvester Download PDF

Info

Publication number
BE1026026A1
BE1026026A1 BE20180096A BE201800096A BE1026026A1 BE 1026026 A1 BE1026026 A1 BE 1026026A1 BE 20180096 A BE20180096 A BE 20180096A BE 201800096 A BE201800096 A BE 201800096A BE 1026026 A1 BE1026026 A1 BE 1026026A1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
discharge device
transmission
adjustment drive
drive
guide
Prior art date
Application number
BE20180096A
Other languages
German (de)
Other versions
BE1026026B1 (en
Inventor
Patrick Mclawhorn
Philipp Hoettemann
Stefan Goelzer
Original Assignee
Deere & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere & Co filed Critical Deere & Co
Publication of BE1026026A1 publication Critical patent/BE1026026A1/en
Application granted granted Critical
Publication of BE1026026B1 publication Critical patent/BE1026026B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/086Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters and means for collecting, gathering or loading mown material
    • A01D43/087Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters and means for collecting, gathering or loading mown material with controllable discharge spout

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Eine Austrageinrichtung (26) eines landwirtschaftlichen Feldhäckslers (10), durch die von einer Fördervorrichtung des Feldhäckslers (10) abgegebenes Erntegut auf ein Transportfahrzeug transportierbar ist, weist ein erstes, mit dem Feldhäcksler verbundenes Element (52) und ein zweites Element (54) auf, das gegenüber dem ersten Element (52) durch einen fremdkraftbetätigten, eine Rotationsbewegung bereitstellenden Verstellantrieb (68) verschiebbar ist, dessen Rotationsbewegung in eine lineare Bewegung eines die Verstellbewegung des zweiten Elements (54) bewerkstelligenden Übertragungselements umsetzbar ist.A discharge device (26) of an agricultural forage harvester (10) by means of which crop material delivered by a conveyor device of the forage harvester (10) can be transported to a transport vehicle has a first element (52) connected to the forage harvester and a second element (54) , which is displaceable relative to the first element (52) by a power-operated, a rotational movement providing adjusting drive (68), the rotational movement in a linear movement of the adjusting movement of the second element (54) accomplishing the transfer element is implementable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Austrageinrichtung für einen landwirtschaftlichen Feldhäcksler sowie einen damit ausgestatteten Feldhäcksler.The invention relates to a discharge device for an agricultural forage harvester and a forage harvester equipped therewith.

Stand der TechnikState of the art

Feldhäcksler sind Erntemaschinen, die Erntegut vom Boden aufnehmen, es häckseln und durch eine Austrageinrichtung auf einer Ablagefläche eines nebenher fahrenden oder vom Feldhäcksler gezogenen Transportfahrzeugs ablegen. Um das Transportfahrzeug kontrolliert befüllen zu können, ist die Auswurfrichtung durch ein Drehen der Austrageinrichtung um eine vertikale Achse veränderbar. Die Höhe des auslassseitigen Endes der Austrageinrichtung ist bei einigen Ausführungsformen ebenfalls verstellbar, indem die Austrageinrichtung um eine horizontale Achse verschwenkbar ist. Außerdem ist am auslassseitigen Ende der Austrageinrichtung eine verstellbare Klappe zur Vorgabe der Auswurfrichtung vorgesehen. Ein derartiger Feldhäcksler ist beispielsweise in der DE 101 19 279 Al offenbart.Forage harvesters are harvesting machines that pick up crops from the ground, chop them and deposit them on a storage area of a transport vehicle traveling alongside or pulled by the forage harvester using a discharge device. In order to be able to fill the transport vehicle in a controlled manner, the direction of ejection can be changed by rotating the discharge device about a vertical axis. The height of the outlet-side end of the discharge device can also be adjusted in some embodiments in that the discharge device can be pivoted about a horizontal axis. In addition, an adjustable flap for specifying the ejection direction is provided at the outlet end of the discharge device. Such a forage harvester is disclosed, for example, in DE 101 19 279 A1.

Bei relativ breiten Erntevorsätzen (Maisgebiss mit acht oder zehn oder mehr Reihen Arbeitsbreite) oder beim Häckseln am Hang kommt es gelegentlich vor, dass der optimale Abstand zum nebenher fahrenden Transportfahrzeug nicht eingehalten werden kann. Oftmals ist der Abstand zwischen dem Feldhäcksler und dem Transportfahrzeug zu groß, so dass das Transportfahrzeug nur einseitig befüllt wird. Das kann zu Zeitverlusten in der Häckselkette führen, wenn das Transportfahrzeug zu früh gewechselt werden muss, weil es nicht weiter beladen werden kann. Außerdem kann es bei der Ablage des Häckselguts auf das Transportfahrzeug bei starkemWith relatively wide headers (maize header with eight or ten or more rows of working width) or when chopping on a slope, it sometimes happens that the optimal distance from the transport vehicle traveling alongside cannot be maintained. The distance between the forage harvester and the transport vehicle is often too great, so that the transport vehicle is only filled on one side. This can lead to wasted time in the chop chain if the transport vehicle has to be changed too early because it cannot be loaded further. In addition, when placing the chopped goods on the transport vehicle, it can be strong

BE2018/0096BE2018 / 0096

Seitenwind zu Verlusten kommen, wenn die Klappe der Austrageinrichtung zu weit vom Hänger entfernt ist.Cross winds are lost if the flap of the discharge device is too far away from the trailer.

Zur Lösung dieser Probleme sind feste Verlängerungselemente bekannt, die endseitig an der Austrageinrichtung anbringbar oder in ihre Mitte einfügbar sind (DE 196 41 211 Al). Sie haben allerdings den Nachteil, dass sie in vielen anderen Betriebsbedingungen, bei denen das Transportfahrzeug ohne sie näher am Feldhäcksler fahren würde, eher störend wirken.To solve these problems, fixed extension elements are known which can be attached to the end of the discharge device or can be inserted in the middle thereof (DE 196 41 211 Al). However, they have the disadvantage that they tend to be disruptive in many other operating conditions in which the transport vehicle would drive closer to the forage harvester without them.

Weiterhin wurde vorgeschlagen, die Austrageinrichtung aus einem ersten, mit dem Feldhäcksler verbundenen Element und einem zweiten, gegenüber dem ersten Element verschiebbarem Element zusammenzufügen (DE 102 11 706 Al). Die Austrageinrichtung ist demnach in sich teleskopierbar und somit zur Anpassung an unterschiedlich breite Erntevorsätze längenveränderlich. Zur Verstellung des zweiten Elements gegenüber dem ersten Element dient ein in den Figuren gezeigter, einziger Hydraulikzylinder oder ein in der Beschreibung erwähnter Hydraulikmotor oder Elektromotor. Ein Nachteil des Hydraulikzylinders liegt darin, dass er den gesamten Verstellweg des zweiten Elements bewerkstelligen muss, sodass er sehr lang und kostspielig und schwer ausfallen muss. Wie die Anbindung eines Elektro- oder Hydraulikmotors an die Austrageinrichtung aussehen kann, wird nicht näher beschrieben.Furthermore, it was proposed to assemble the discharge device from a first element connected to the forage harvester and a second element which can be displaced with respect to the first element (DE 102 11 706 A1). The discharge device is therefore telescopic in itself and thus variable in length to adapt to harvesting attachments of different widths. A single hydraulic cylinder shown in the figures or a hydraulic motor or electric motor mentioned in the description serves to adjust the second element relative to the first element. A disadvantage of the hydraulic cylinder is that it has to cover the entire adjustment path of the second element, so that it has to be very long and costly and difficult. What the connection of an electric or hydraulic motor to the discharge device can look like is not described in detail.

Längenveränderliche Austrageinrichtungen sind auch an Mähdreschern verwendet worden, wozu eine durch einen Hydraulikzylinder längenverstellbare, aus in sich flexiblem Material aufgebaute Förderschnecke (vgl. JP 2003 125 639 Al) oder ein Förderband (s. EP 2 377 784 Al) dient, dessen äußerer Teil durch eine Kette verstellt wird, die am beweglichen, äußeren Teil festgelegt ist und mit einem motorisch angetriebenen Ritzel zusammenwirkt, das am inneren Teil abgestützt ist. Die letztgenannte Anordnung mit dem Förderband ist an einem Mähdrescher, bei dem das Erntegut mit relativ niedriger Geschwindigkeit ausgefördert wird, verwendbar, eignet sich jedoch nicht für einen Feldhäcksler, bei dem das ErntegutLength-adjustable discharge devices have also been used on combine harvesters, for which purpose a conveyor screw (cf. JP 2003 125 639 Al), which is adjustable in length and made of flexible material by means of a hydraulic cylinder, or a conveyor belt (see EP 2 377 784 Al), the outer part of which is used a chain is adjusted, which is fixed to the movable, outer part and cooperates with a motor-driven pinion, which is supported on the inner part. The latter arrangement with the conveyor belt can be used on a combine harvester in which the crop is conveyed at a relatively low speed, but is not suitable for a forage harvester in which the crop is harvested

BE2018/0096 durch eine Fördervorrichtung in den Auswurfkrümmer mit einer Geschwindigkeit in der Größenordnung von 100 km/h ausgegeben wird.BE2018 / 0096 is delivered by a conveyor into the discharge chute at a speed in the order of 100 km / h.

Aufgabetask

Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird darin gesehen, eine verbesserte Austrageinrichtung für einen Feldhäcksler bereitzustellen, bei der die erwähnten Nachteile nicht oder in vermindertem Maße auftreten.The problem on which the invention is based is seen in providing an improved discharge device for a forage harvester in which the disadvantages mentioned do not occur or occur to a reduced extent.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Lehre der Patentansprüche 1,10 und 11 gelöst, wobei in den weiteren Patentansprüchen Merkmale aufgeführt sind, die die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickeln.According to the invention, this problem is solved by the teaching of claims 1, 10 and 11, features which are listed in the further claims which further develop the solution in an advantageous manner.

Eine Austrageinrichtung eines landwirtschaftlichen Feldhäckslers, durch die von einer Fördervorrichtung des Feldhäckslers abgegebenes Erntegut auf ein Transportfahrzeug transportierbar ist, umfasst ein erstes, mit dem Feldhäcksler verbundenes, hohles Element und ein zweites, hohles Element, welches während des Betriebs des Feldhäckslers oder im Stand gegenüber dem ersten Element durch einen fremdkraftbetätigten Verstellantrieb verschiebbar ist. Der Verstellantrieb stellt eine Rotationsbewegung bereit. Ein langgestrecktes Übertragungselement ist mit dem Verstellantrieb gekoppelt und erzeugt die lineare oder entlang einer gekrümmten Bahn erfolgende Verstellbewegung des zweiten Elements.A discharge device of an agricultural forage harvester, by means of which the crop material discharged from a conveying device of the forage harvester can be transported onto a transport vehicle, comprises a first, hollow element connected to the forage harvester and a second, hollow element, which during operation of the forage harvester or in a state opposite to it first element is displaceable by a power-operated adjustment drive. The adjustment drive provides a rotational movement. An elongated transmission element is coupled to the adjustment drive and generates the linear or linear movement of the second element, which takes place along a curved path.

Mit anderen Worten wird die Drehbewegung des Verstellantriebs in eine lineare Verstellbewegung eines langgestreckten Übertragungselements umgesetzt und diese lineare Bewegung zur Verstellung des zweiten Elements entlang einer geraden oder kurvenförmigen Bahn genutzt. Auf diese Weise muss der Verstellantrieb selbst nicht den vollen Verstellweg des zweiten Elements bewerkstelligen, wie es beim im Stand der TechnikIn other words, the rotary movement of the adjustment drive is converted into a linear adjustment movement of an elongate transmission element and this linear movement is used to adjust the second element along a straight or curved path. In this way, the adjustment drive itself does not have to accomplish the full adjustment path of the second element, as is the case in the prior art

BE2018/0096 vorgesehenen Hydraulikzylinder erforderlich ist. Um ein Verkanten des zweiten Elements zu vermeiden, können ein Verstellantrieb und ein Übertragungselement auf jeder Seite der Austrageinrichtung vorhanden sein, oder ein einziger, beispielsweise mittig angeordneter Verstellantrieb mit beidseitigen Übertragungselementen Zusammenarbeiten. Im Falle eines mit dem ersten Element gekoppelten Verstellantriebs kann das Übertragungselement auf das zweite Element einwirken und im Falle eines mit dem zweiten Element gekoppelten Verstellantriebs kann das Übertragungselement am ersten Element angekoppelt sein, um das zweite Element gegenüber dem ersten Element zu verschieben.BE2018 / 0096 provided hydraulic cylinder is required. In order to avoid tilting of the second element, an adjustment drive and a transmission element can be present on each side of the discharge device, or a single, for example centrally arranged adjustment drive can cooperate with transmission elements on both sides. In the case of an adjustment drive coupled to the first element, the transmission element can act on the second element and in the case of an adjustment drive coupled to the second element, the transmission element can be coupled to the first element in order to displace the second element with respect to the first element.

Die Umsetzung der Drehbewegung des Verstellantriebs in die lineare oder entlang einer gekrümmten Bahn erfolgende Verstellbewegung des Übertragungselements könnte beispielsweise mittels einer an sich bekannten Gewindespindel (vgl. DE 199 31 844 Al) oder eines Schneckentriebs erfolgen, oder sie kann mittels eines Antriebsrades, das mit seinem Umfang mit dem Übertragungselement zusammenwirkt, erfolgen.The conversion of the rotary movement of the adjustment drive into the linear or along an arcuate path of the transfer element could be carried out, for example, by means of a threaded spindle known per se (cf. DE 199 31 844 A1) or a worm drive, or it can be done by means of a drive wheel connected to it Interaction with the transmission element takes place.

Das langgestreckte Übertragungselement kann ein flexibles Zugmittel sein, z.B. ein Seil, eine Kette oder ein Zahnriemen, das sich insbesondere zwischen zwei oder mehr Umlenkrollen erstreckt, von denen eine (oder eine weitere, mit dem Zugmittel zusammenwirkende Rolle) als Antriebsrad dient und durch den Verstellantrieb antreibbar ist, und das erste oder zweite Element mit einer am Zugmittel festgelegten Halterung gekoppelt ist.The elongate transmission element can be a flexible traction means, e.g. a rope, a chain or a toothed belt, which extends in particular between two or more deflection rollers, of which one (or a further roller which interacts with the traction means) serves as a drive wheel and can be driven by the adjusting drive, and the first or second element with a bracket attached to the traction device is coupled.

Bei einer anderen Ausführungsform ist das langgestreckte Übertragungselement eine insbesondere gerade oder gekrümmte Zahnstange und das Antriebsrad ein damit zusammenwirkendes Ritzel oder Schneckenrad.In another embodiment, the elongate transmission element is a particularly straight or curved toothed rack and the drive wheel is a pinion or worm wheel that cooperates with it.

Das Übertragungselement kann mit dem ersten Element oder zweiten Element verbunden und der Verstellantrieb am zweiten oder ersten Element abgestützt sein. Es wäre auch denkbar, denThe transmission element can be connected to the first element or second element and the adjustment drive can be supported on the second or first element. It would also be conceivable that

BE2018/0096BE2018 / 0096

Verstellantrieb am ersten Element oder zweiten Element abzustützen und durch einen Übertragungsmechanismus mit dem am zweiten oder ersten Element abgestützten, mit dem Übertragungselement zusammenwirkenden Antriebsrad zu koppeln.Support adjustment drive on the first element or second element and to couple it by means of a transmission mechanism to the drive wheel supported on the second or first element and interacting with the transmission element.

Das langgestreckte Übertragungselement kann seitlich an der Austrageinrichtung und/oder an ihrer Oberseite oder Unterseite angebracht sein.The elongated transmission element can be attached to the side of the discharge device and / or to its top or bottom.

Das zweite Element kann das auslassseitige Ende der Austrageinrichtung enthalten. Es wäre auch denkbar, dass die Austrageinrichtung ein drittes Element umfasst, das das auslassseitige Ende der Austrageinrichtung enthält und durch den Verstellantrieb oder einen weiteren Verstellantrieb gegenüber dem zweiten Element verschiebbar ist.The second element can contain the discharge end of the discharge device. It would also be conceivable that the discharge device comprises a third element, which contains the outlet-side end of the discharge device and can be displaced with respect to the second element by the adjustment drive or a further adjustment drive.

Vorzugsweise sind eine Führung und eine an der Führung abgestützte Halterung vorgesehen, welche durch das Übertragungselement gegenüber der Führung bewegbar ist. Die Führung und die Halterung stützen das zweite Element verschiebbar am ersten Element ab, wobei beliebig ist, ob die Halterung am ersten oder zweiten Elemente angebracht ist und die Führung am zweiten oder ersten Element befestigt ist. Es ist auch vorstellbar, dass mehr als eine Halterung pro Führung hintereinander oder bei mehr als einer Führung pro Seite parallel geschaltet angebracht sind, wodurch die Stabilität des Mechanismus erhöht wird.A guide and a holder supported on the guide are preferably provided, which can be moved relative to the guide by the transmission element. The guide and the holder slidably support the second element on the first element, it being optional whether the holder is attached to the first or second element and the guide is attached to the second or first element. It is also conceivable that more than one holder per guide are attached in series or with more than one guide per side connected in parallel, which increases the stability of the mechanism.

Das zweite Element kann sich, insbesondere im eingefahrenen Zustand, zwischen dem ersten Element und dem Übertragungselement und/oder der Führung befinden, oder das Übertragungselement und/oder die Führung befindet oder befinden sich, insbesondere im eingefahrenen Zustand, zwischen dem ersten und zweiten Element. Das zweite (oder ggf. dritte) Element umschließt demnach das jeweils vorhergehende Element vorzugsweise von außen, wodurch der Gutfluss nicht gestört wird. Es ist auch vorstellbar, dass die jeweils nachgeschalteten Element(e) innerhalb der vorhergehendenThe second element can be located, in particular in the retracted state, between the first element and the transmission element and / or the guide, or the transmission element and / or the guide is or are located, in particular in the retracted state, between the first and second elements. Accordingly, the second (or possibly third) element preferably encloses the preceding element from the outside, as a result of which the crop flow is not disturbed. It is also conceivable that the downstream element (s) within the previous one

BE2018/0096BE2018 / 0096

Elements angebracht sind, wodurch sie in diese Fall eine komplizierte Kröpfform aufweisen könnten oder die entstehende Stoßkante durch ein Leitblech abgedeckt sein könnten, um den Gutfluss nicht nachteilig zu beeinflussen.Elements are attached, which in this case could have a complicated crank shape or the resulting abutting edge could be covered by a baffle so as not to adversely affect the crop flow.

Die Erfindung kann grundsätzlich an beliebigen Erntemaschinen mit Austrageinrichtungen verwendet werden, z. B. Mähdreschern. Sie lässt sich jedoch besonders sinnvoll bei Feldhäckslern einsetzen, da dort während des gesamten Erntevorgangs ein Transportfahrzeug befüllt wird. Außerdem kann die Austrageinrichtung auf relativ einfache Weise verlängert werden, da kein Förderer, wie er sich beispielsweise im Entladerohr eines Mähdreschers befindet, in der Austrageinrichtung vorgesehen ist.The invention can in principle be used on any harvesting machine with discharge devices, for. B. Combines. However, it can be particularly useful for forage harvesters, since a transport vehicle is filled there during the entire harvesting process. In addition, the discharge device can be extended in a relatively simple manner, since no conveyor, such as is located in the unloading tube of a combine harvester, is provided in the discharge device.

Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, dass der Verstellantrieb einen Linearaktor umfasst, der mehrere durch ein Druckmittel in ihrem Volumen veränderbare Kammern oder einen hydraulischen oder pneumatischen Muskel umfasst und/oder durch ein Übersetzungsgetriebe mit dem ersten oder zweiten Element gekoppelt ist.According to a second aspect of the invention, it is provided that the adjustment drive comprises a linear actuator which comprises a plurality of chambers whose volume can be changed by a pressure medium or a hydraulic or pneumatic muscle and / or is coupled to the first or second element by a transmission gear.

Der Verstellantrieb kann durch geeignete Eingabeeinrichtungen vom Arbeitsplatz des Bedieners aus durch manuelle Eingaben stufenlos oder in fest vorgegebenen oder änderbaren Stufen gesteuert werden. Die Eingabeeinrichtungen können Schalter im Multifunktionshandgriff, Schalter in der Bedienkonsole bzw. einen Fußschalter auf dem Kabinenboden umfassen. Andererseits können auch Sensoren eingesetzt werden, die Position eines Transportfahrzeugs erfassen und den Verstellantrieb selbsttätig derart steuern, dass das Erntegut an der gewünschten Stelle abgelegt wird. Die Sensoren können das Transportfahrzeug optisch erfassen und den Verstellantrieb mittels einer Bildverarbeitungssoftware steuern. Auch eine optische bzw. akustische (z.B. mit Ultraschall) oder elektromagnetischen Wellen, wie Radar, erfolgende Messung von Entfernungen ist anwendbar. In einer anderen Ausführungsform weisen die Erntemaschine und das Transportfahrzeug jeweils einenThe adjustment drive can be steplessly controlled by means of suitable input devices from the operator's workplace by manual inputs or in fixed or changeable steps. The input devices can include switches in the multifunction handle, switches in the control console or a foot switch on the cabin floor. On the other hand, sensors can also be used that detect the position of a transport vehicle and automatically control the adjustment drive in such a way that the crop is deposited at the desired location. The sensors can optically detect the transport vehicle and control the adjustment drive using image processing software. Optical or acoustic (e.g. with ultrasound) or electromagnetic waves, such as radar, can also be used to measure distances. In another embodiment, the harvesting machine and the transport vehicle each have one

BE2018/0096BE2018 / 0096

Positionssensor auf, z. B. einen GPS-Empfänger, deren Positionssignale zur selbsttätigen Ansteuerung des Verstellantriebs dienen.Position sensor on, e.g. B. a GPS receiver whose position signals are used to automatically control the adjustment drive.

In den Zeichnungen sind mehrere, nachfolgend näher beschriebene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt:In the drawings, several exemplary embodiments of the invention described in more detail below are shown. It shows:

Fig. 1 eine mit einer ersten Ausführungsform einer Austrageinrichtung ausgestattete Erntemaschine in Seitenansicht und in schematischer Darstellung,1 is a side view and a schematic representation of a harvesting machine equipped with a first embodiment of a discharge device,

Fig. 2 eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Austrageinrichtung,2 shows a schematic view of a second embodiment of a discharge device,

Fig. 3 eine schematische Ansicht einer dritten Ausführungsform einer Austrageinrichtung,3 shows a schematic view of a third embodiment of a discharge device,

Fig. 4 eine schematische Ansicht einer vierten Ausführungsform einer Austrageinrichtung,4 shows a schematic view of a fourth embodiment of a discharge device,

Fig. 5 einen Schnitt durch entlang der Linie 5-5 der Figur 4,5 shows a section through along the line 5-5 of FIG. 4,

Fig. 6 eine schematische Ansicht einer fünften Ausführungsform einer Austrageinrichtung,6 shows a schematic view of a fifth embodiment of a discharge device,

Fig. 7 eine schematische Ansicht einer sechsten Ausführungsform einer Austrageinrichtung,7 shows a schematic view of a sixth embodiment of a discharge device,

Fig. 8 einen Schnitt durch entlang der Linie 8-8 der Figur 7,8 shows a section through along line 8-8 of FIG. 7,

Fig. 9 eine schematische Ansicht einer siebten Ausführungsform einer Austrageinrichtung,9 is a schematic view of a seventh embodiment of a discharge device,

Fig. 10 eine schematische Ansicht einer achten Ausführungsform einer Austrageinrichtung, und10 is a schematic view of an eighth embodiment of a discharge device, and

BE2018/0096BE2018 / 0096

Fig. 11 eine schematische Ansicht einer neunten Ausführungsform einer Austrageinrichtung.11 is a schematic view of a ninth embodiment of a discharge device.

Eine in der Figur 1 gezeigte Erntemaschine 10 in der Art eines selbstfahrenden Feldhäckslers baut sich auf einem Rahmen 12 auf, der von vorderen und rückwärtigen Rädern 14 und 16 getragen wird. Die Bedienung der Erntemaschine 10 erfolgt von einer Fahrerkabine 18 aus, von der aus eine Erntegutaufnahmevorrichtung 20 einsehbar ist. Mittels der Erntegutaufnahmevorrichtung 20 vom Boden aufgenommenes Gut, z. B. Mais, Gras oder dergleichen wird durch einen Einzugskanal 36 mit Vorpresswalzen 30, 32 einer Häckseltrommel 22 zugeführt, die es im Zusammenwirken mit einer Gegenschneide 46 in kleine Stücke häckselt und es einer Fördervorrichtung 24 aufgibt. Die Messer der Häckseltrommel 22 können durch eine Schleifeinrichtung 42 geschärft werden. Das Gut verlässt die Erntemaschine 10 zu einem nebenher fahrenden Transportfahrzeug über eine Austragsvorrichtung 26 in Form eines Auswurfkrümmers. Zwischen der Häckseltrommel 22 und der Fördervorrichtung 24 erstreckt sich eine Nachzerkleinerungsvorrichtung mit Walzen 28, 28‘, durch die das zu fördernde Gut der Fördervorrichtung 24 tangential zugeführt wird.A harvesting machine 10 shown in FIG. 1 in the manner of a self-propelled forage harvester is built on a frame 12 which is carried by front and rear wheels 14 and 16. The harvesting machine 10 is operated from a driver's cab 18, from which a crop pick-up device 20 can be viewed. By means of the crop pick-up device 20 picked up from the ground, z. B. corn, grass or the like is fed through a feed channel 36 with pre-compression rollers 30, 32 to a chopper drum 22, which it chops into small pieces in cooperation with a shear bar 46 and gives it to a conveyor 24. The knives of the chopper drum 22 can be sharpened by a grinding device 42. The material leaves the harvesting machine 10 to a transport vehicle traveling alongside via a discharge device 26 in the form of an ejection elbow. Between the chopper drum 22 and the conveying device 24 extends a secondary comminution device with rollers 28, 28 'through which the material to be conveyed is fed tangentially to the conveying device 24.

Die Position der Bestandteile der Austragseinrichtung 26 kann durch Verstellantriebe 48, 50, 58 und 68 verändert werden. Ein erster Verstellantrieb 50 in Form eines Hydraulikmotors dient zur Drehung der an einem Drehkranz um die vertikale Achse drehbar am Rahmen 12 gelagerten Austragseinrichtung 26. Der Verstellantrieb 50 ermöglicht es, die Austragseinrichtung 26 nach hinten in die in Figur 1 dargestellte, rückwärtige Überladeposition zu drehen, oder sie nach links oder rechts neben die Erntemaschine 10 zu verbringen. Ein zweiter Verstellantrieb 48 in Form eines Hydraulikzylinders ist eingerichtet, die Austragseinrichtung 26 um eine an ihrem stromauf liegenden Ende liegende, horizontale Achse 34 zu verschwenken. Der zweite Verstellantrieb 48 definiert somit die Höhe des stromab liegenden Endes der Austragseinrichtung 26. Ein dritterThe position of the components of the discharge device 26 can be changed by adjusting drives 48, 50, 58 and 68. A first adjustment drive 50 in the form of a hydraulic motor serves to rotate the discharge device 26, which is rotatably mounted on the frame 12 on a turntable about the vertical axis. The adjustment drive 50 enables the discharge device 26 to be rotated rearward into the rearward loading position shown in FIG. 1. or to spend them to the left or right of the harvester 10. A second adjustment drive 48 in the form of a hydraulic cylinder is set up to pivot the discharge device 26 about a horizontal axis 34 located at its upstream end. The second adjustment drive 48 thus defines the height of the downstream end of the discharge device 26. A third

BE2018/0096BE2018 / 0096

Verstellantrieb 58 in Form eines Hydraulikzylinders dient zur Verschwenkung einer Auswurfklappe 56 am auslassseitigen Ende eines zweiten Elements 54 der Austragseinrichtung 26. Die verstellbare Auswurfklappe 56 ermöglicht, den Winkel einzustellen, unter dem das geerntete Gut die Austragseinrichtung 26 verlässt. Die Verstellantriebe 48 und 58 sind einfach- oder doppelt wirkende Hydraulikzylinder, wobei bei einfach wirkenden Hydraulikzylindern die Eigengewichte der Austragseinrichtung 26 bzw. der Auswurfklappe 56 die Rückbewegung ermöglichen. Die Verstellantriebe 48, 50, 58 und 68 können mittels einer Eingabeeinrichtung 98 angesteuert werden, die sich in der Fahrerkabine 18 befindet und anders als gezeigt, an einem Fahrhebel angebracht werden kann, und mit einer Steuerung 53 verbunden ist, welche die Verstellantriebe 48, 50, 58 und 68 kontrolliert, in der Regel unter Verwendung von Rückkopplungssensoren zur Erfassung der jeweiligen Stellung der Verstellantriebe.Adjustment drive 58 in the form of a hydraulic cylinder serves to pivot an ejection flap 56 at the outlet end of a second element 54 of the discharge device 26. The adjustable ejection flap 56 makes it possible to set the angle at which the harvested material leaves the discharge device 26. The adjustment drives 48 and 58 are single-acting or double-acting hydraulic cylinders, with the self-weights of the discharge device 26 and the ejection flap 56 making the return movement possible in the case of single-acting hydraulic cylinders. The adjusting drives 48, 50, 58 and 68 can be controlled by means of an input device 98, which is located in the driver's cab 18 and, unlike shown, can be attached to a driving lever and is connected to a controller 53, which controls the adjusting drives 48, 50 , 58 and 68 controlled, usually using feedback sensors to detect the respective position of the adjustment drives.

Die Austrageinrichtung 26 ist aus einem ersten Element 52 und dem zweiten Element 54 aufgebaut. Das erste Element 52 ist (um die vertikale Achse und die horizontale Achse 34 am Drehkranz 50 drehbar und durch die Verstellantriebe 48, 50 beweglich) am Rahmen 12 befestigt. Am stromab liegenden Ende des ersten Elements 52 ist auf das erste Element 52 das zweite Element 54 aufgeschoben. Das zweite Element 54 ist gegenüber dem ersten Element 52 durch den vierten Verstellantrieb 68 in Längsrichtung der Austrageinrichtung 26 verschiebbar, um den Abstand zwischen dem auslassseitigen Ende des zweiten Elements 54 und der vertikalen Drehachse der Austrageinrichtung 26 während des Betriebs oder Stillstands oder vor bzw. nach einem Straßentransport der Erntemaschine 10 variieren zu können. Die Abstützung und Lagerung des zweiten Elements 54 am ersten Element 52 sowie die Versorgung des Verstellantriebs 58 sowie einer evtl, am Ende der Austrageinrichtung 26 angebrachten Leuchte (nicht gezeigt) kann wie in der DE 102 1 1 706 Al, deren Offenbarung durch Verweis mit in die vorliegenden Unterlagen aufgenommen wird, erfolgen.The discharge device 26 is constructed from a first element 52 and the second element 54. The first element 52 is attached to the frame 12 (rotatable about the vertical axis and the horizontal axis 34 on the slewing ring 50 and movable by the adjustment drives 48, 50). At the downstream end of the first element 52, the second element 54 is pushed onto the first element 52. The second element 54 is displaceable relative to the first element 52 by the fourth adjustment drive 68 in the longitudinal direction of the discharge device 26, by the distance between the outlet-side end of the second element 54 and the vertical axis of rotation of the discharge device 26 during operation or standstill or before or after to be able to vary a road transport of the harvesting machine 10. The support and mounting of the second element 54 on the first element 52 as well as the supply of the adjustment drive 58 as well as a lamp (not shown) attached to the end of the discharge device 26 can, as in DE 102 1 1 706 A1, the disclosure of which is referred to in the present documents will be included.

BE2018/0096BE2018 / 0096

Das erste Element 52 und das zweite Elemente 54 sind nach unten offen, da das gehäckselte Erntegut durch die Fliehkraft an der Oberseite der Elemente 52, 54 der Austrageinrichtung 26 entlang gleitet. Es wären aber auch zumindest teilweise nach unten geschlossene Ausführungsformen denkbar. Die Elemente 52 und 54 sind hohl, d.h. nicht mit Einbauten versehen, durch welche das Erntegut aktiv durch die Austrageinrichtung 26 gefördert würde. Der Transport des Ernteguts durch die Austrageinrichtung 26 erfolgt lediglich durch die ihm durch die Fördervorrichtung 24 verliehene, kinetische Energie.The first element 52 and the second element 54 are open at the bottom, since the chopped crop slides along the top of the elements 52, 54 of the discharge device 26 due to the centrifugal force. However, embodiments that are at least partially closed down would also be conceivable. The elements 52 and 54 are hollow, i.e. not provided with internals through which the crop would be actively conveyed by the discharge device 26. The crop is transported through the discharge device 26 only by the kinetic energy imparted to it by the conveying device 24.

Der vierte Verstellantrieb 68, der die lineare Verstellbewegung des zweiten Elements 54 gegenüber dem ersten Element 52 bewerkstelligt, ist nicht als linearer Hydraulikzylinder, sondern als eine Rotationsbewegung bereitstellender Motor, insbesondere Hydraulik-, Pneumatik- oder Elektromotor ausgeführt. Seine Welle 72 treibt eine als Antriebsrad dienende erste Umlenkrolle 60 (direkt oder über ein z.B. über- oder untersetzendes Getriebe) an. Um die erste Umlenkrolle 60 und eine zweite Umlenkrolle 62 ist ein flexibles Zugelement 64 in Form eines Seils, einer Kette oder eines Zahnriemens oder Keilriemens geschlungen, das als Übertragungsmittel dient, um die Drehbewegung des Verstellantriebs 68 in die gewünschte lineare bzw. entlang einer kurvenförmigen Bahn erfolgende Verstellbewegung des zweiten Elements 54 umzusetzen. Mit dem Zugelement 64 ist eine Halterung 66 gekoppelt, die über eine Verbindungsstange 70 am zweiten Element 54 angekoppelt ist. Die Verbindungsstange 70 könnte in einer anderen Ausführungsform auch entfallen und das zweite Element 54 direkt mit der Halterung 66 gekoppelt sein. Der Verstellantrieb 68 treibt bei der Ausführungsform nach Figur 1 demnach über die Welle 72 (oder ein anderes Übertragungsglied, bei dem es sich um ein Winkelgetriebe, ein Ritzel oder ein Schneckengetriebe handeln kann), die Umlenkrolle 60, das flexible Zugmittel 64, die Halterung 66 und ggf. die Verbindungsstange 70 das zweite Element 54 an. Das Zugmittel 64 kann durch mittige Führungen (nicht gezeigt) auf einer bogenförmigen Bahn gehalten werden oder die Halterung 66 und/oderThe fourth adjustment drive 68, which brings about the linear adjustment movement of the second element 54 with respect to the first element 52, is not designed as a linear hydraulic cylinder, but rather as a motor providing a rotational movement, in particular a hydraulic, pneumatic or electric motor. Its shaft 72 drives a first deflecting roller 60 which serves as a drive wheel (directly or via a gear which, for example, is geared up or down). A flexible traction element 64 in the form of a rope, a chain or a toothed belt or V-belt is looped around the first deflection roller 60 and a second deflection roller 62, which serves as a transmission means, around the rotary movement of the adjustment drive 68 into the desired linear or along a curved path implement the adjusting movement of the second element 54. A holder 66 is coupled to the pulling element 64 and is coupled to the second element 54 via a connecting rod 70. In another embodiment, the connecting rod 70 could also be omitted and the second element 54 could be coupled directly to the holder 66. In the embodiment according to FIG. 1, the adjusting drive 68 accordingly drives the deflection roller 60, the flexible traction means 64, the holder 66 via the shaft 72 (or another transmission element, which can be an angular gear, a pinion or a worm gear) and optionally the connecting rod 70 to the second element 54. The traction means 64 can be held on an arcuate path by central guides (not shown) or the holder 66 and / or

BE2018/0096BE2018 / 0096

Verbindungsstange 70 sind in der quer zur Verstellrichtung orientierten Richtung gegenüber dem Zugelement 64 beweglich. Bei dieser Ausführungsform sind die Umlenkwalzen 60, 62 seitlich am ersten Element 52 befestigt und auch der Verstellantrieb 68 am ersten Element 52 abgestützt. Auf der nicht sichtbaren Seite der Austrageinrichtung 26 ist ein weiterer Verstellantrieb (nicht gezeigt) angeordnet, der über einen Mechanismus, der dem in Figur 1 gezeigten Mechanismus entspricht, mit dem zweiten Element 54 gekoppelt ist. In einer weiteren Ausführungsform kann bei Fig. 1 und allen weiteren Figuren auf der nicht sichtbaren Seite der Austrageinrichtung 26 alternativ auch kein Verstellantrieb und/oder nur eine Führung angeordnet sein, wobei die Verstellung des Elements 54 dann einseitig erfolgen würde.Connecting rod 70 are movable in the direction oriented transversely to the adjustment direction with respect to the tension element 64. In this embodiment, the deflection rollers 60, 62 are laterally attached to the first element 52 and the adjustment drive 68 is also supported on the first element 52. A further adjustment drive (not shown) is arranged on the side of the discharge device 26 which is not visible and which is coupled to the second element 54 via a mechanism which corresponds to the mechanism shown in FIG. In a further embodiment, no adjustment drive and / or only one guide can alternatively also be arranged in FIG. 1 and all other figures on the invisible side of the discharge device 26, the adjustment of the element 54 then taking place on one side.

Die Ausführungsform nach Figur 2 ist in einer auseinander gezogenen Darstellung wiedergegeben, um den Aufbau besser erkenntlich zu machen. Bei dieser Ausführungsform ist die Halterung 66 an einer Führung 78 verschiebbar gelagert und wird durch das innerhalb der Führung 78 angeordnete, als Übertragungsmittel dienende Zugmittel 64 entlang der Führung 78 hinund her gezogen. Alternativ kann das Zugmittel 64 auch außerhalb der Führung 78 angeordnet sein. Die Umlenkrollen 60 und 62 können, wie bei der Ausführungsform nach Figur 1, um horizontale Achsen drehen, oder um vertikale Achsen. Das zweite Element 54 wird auf das erste Element 52 vorzugsweise auf der Außenseite des Elements 52 aufgeschoben und an Befestigungspunkten 74 mit der Halterung 66 verbunden. Es ist auch vorstellbar, dass mehr als eine Halterungen 66 pro Führung 78 hintereinander oder bei mehr als einer Führung 78 pro Seite parallel geschaltet angebracht sind, wodurch die Stabilität des Mechanismus erhöht wird. Falls mehrere Halterungen 66 hintereinander oder parallel zueinander (nebeneinander in Querrichtung der Austrageinrichtung 26) angeordnet sind, würde sich auch die Anzahl der Befestigungspunkte 74 entsprechend vergrößern. Es auch vorstellbar, dass mehr als zwei Elemente 54 stromab des Elements 52 in Gutflussrichtung hintereinander angeordnet und an den Befestigungspunkten 74 verbunden sind. Die Elemente sindThe embodiment according to FIG. 2 is shown in an exploded view in order to make the structure easier to recognize. In this embodiment, the holder 66 is slidably mounted on a guide 78 and is pulled back and forth along the guide 78 by the traction means 64 arranged within the guide 78 and serving as a transmission means. Alternatively, the traction means 64 can also be arranged outside the guide 78. The deflection rollers 60 and 62 can, as in the embodiment according to FIG. 1, rotate about horizontal axes or about vertical axes. The second element 54 is preferably pushed onto the first element 52 on the outside of the element 52 and connected to the holder 66 at fastening points 74. It is also conceivable that more than one mountings 66 per guide 78 are arranged in series or if more than one guide 78 is connected in parallel, which increases the stability of the mechanism. If a plurality of brackets 66 are arranged one behind the other or parallel to one another (next to one another in the transverse direction of the discharge device 26), the number of fastening points 74 would also increase accordingly. It is also conceivable that more than two elements 54 are arranged one behind the other in the flow direction of the material 52 and connected at the fastening points 74. The elements are

BE2018/0096 vorzugsweise von außen an Element 52 angebracht, wodurch der Gutfluss nicht gestört wird. Es ist auch vorstellbar dass die jeweils nachgeschalteten Element(e) 54 innerhalb der vorhergehenden Elements 52 angebracht sind, wodurch sie in diesem Fall eine komplizierte Kröpfform aufweisen müssten oder die entstehende Stoßkante per Leitbleche abgedeckt sein müsste um den Gutfluss nicht nachteilig zu beeinflussen.BE2018 / 0096 preferably attached to element 52 from the outside so that the crop flow is not disturbed. It is also conceivable that the respective downstream element (s) 54 are attached within the preceding element 52, as a result of which in this case they would have to have a complicated crank shape or the resulting abutting edge would have to be covered by baffles in order not to adversely affect the crop flow.

Die Führung 78 könnte seitlich von den Seitenwänden der Elemente 52, 54 beabstandet sein und nur an ihrem stromauf liegenden Befestigungspunkt am ersten Element 52, der sich an der ersten Umlenkrolle 60 befindet, mit dem ersten Element 52 verbunden werden. In Erntegutflussrichtung folgend wäre die Führung demnach nach außen kragend von den Elementen 52, 54 beabstandet angebracht. Bevorzugt wäre jedoch eine Anordnung, bei der sich die Führung zwischen den Elementen 52, 54 befindet. Dann kann die Führung 78 über ihre ganze Länge mit dem ersten Element 52 gekoppelt werden.The guide 78 could be laterally spaced from the side walls of the elements 52, 54 and could only be connected to the first element 52 at its upstream fastening point on the first element 52, which is located on the first deflection roller 60. Following in the direction of the crop flow, the guide would accordingly be cantilevered outward from the elements 52, 54. However, an arrangement in which the guide is located between the elements 52, 54 would be preferred. The guide 78 can then be coupled to the first element 52 over its entire length.

Auf der nicht sichtbaren Seite der Austrageinrichtung 26 kann ein weiterer Verstellantrieb 68 (nicht gezeigt) angeordnet sein, der über einen Mechanismus, der dem in Figur 2 gezeigten Mechanismus entspricht, mit dem zweiten Element 54 gekoppelt ist.A further adjustment drive 68 (not shown) can be arranged on the side of the discharge device 26 which is not visible and which is coupled to the second element 54 via a mechanism which corresponds to the mechanism shown in FIG.

Die Ausführungsform nach Figur 3 entspricht jener nach Figur 2, mit dem Unterschied, dass sich die Führung 78 an der Oberseite des ersten und zweiten Elements 52, 54 befindet. Hier können zwei Verstellantriebe 68 an der Oberseite des ersten und zweiten Elements 52, 54 seitlich nebeneinander angeordnet sein und/oder ein weiterer Verstellantrieb 68 an der Unterseite des ersten und zweiten Elements 52, 54 angebracht werden und über einen Mechanismus, der dem in Figur 3 gezeigten Mechanismus entspricht, mit dem zweiten Element 54 gekoppelt sein. Die Anordnung nach Figur 3 ist analog zu jener nach Figur 2 ausgeführt, jedoch in einer anderen Ebene gekrümmt.The embodiment according to FIG. 3 corresponds to that according to FIG. 2, with the difference that the guide 78 is located on the top of the first and second elements 52, 54. Here, two adjustment drives 68 can be arranged laterally next to one another on the upper side of the first and second elements 52, 54 and / or a further adjustment drive 68 can be attached to the underside of the first and second elements 52, 54 and via a mechanism that corresponds to that in FIG mechanism shown may be coupled to the second element 54. The arrangement of Figure 3 is carried out analogously to that of Figure 2, but curved in a different plane.

BE2018/0096BE2018 / 0096

Bei der Ausführungsform nach Figur 4 und 5 ist die Welle 72 des Verstellantriebs 68 (direkt oder über ein Getriebe) mit einem als Antriebsrad dienenden Ritzel 80 oder Schneckenrad gekoppelt, das mit einer als Übertragungsmittel dienenden Zahnstange 82 zusammenwirkt, die an einem Befestigungspunkt 86 am zweiten Element 54 angebracht ist. Nach oben hin wird die Zahnstange 82 durch Rollen 84 festgehalten, die durch geeignete Formgebung der Rollen 84 und der Zahnstange 82 letztere auch in seitlicher Richtung fixieren, stabilisieren und führen. Hier ist das Ritzel 80 oder Schneckenrad demnach am ersten Element 52 befestigt und zieht oder schiebt die Zahnstange 82 und somit das zweite Element 54 bei Aktivierung des Verstellantriebes 68 in der Zeichenebene der Figur 4 nach links und rechts. Auf der nicht sichtbaren Seite der Austrageinrichtung 26 ist ein weiterer Verstellantrieb 68 (nicht gezeigt) angeordnet, der über einen Mechanismus, der dem in Figur 4 gezeigten Mechanismus entspricht, mit dem zweiten Element 54 gekoppelt ist. Die Rollen 84 können an einem weiteren Träger (nicht gezeigt) angebracht sein, der nur in seinem unteren Bereich mit dem ersten Element 52 verbunden ist und das Einziehen des zweiten Elements zwischen den Rollen 84 und dem ersten Element 52 ermöglicht. Bevorzugt wäre jedoch eine Anordnung, bei der sich die Zahnstange 82 und die Rollen 84 zwischen den Elementen 52, 54 befinden. Dann kann Zahnstange 82 über ihre ganze Länge mit dem ersten Element 52 gekoppelt werden.In the embodiment according to FIGS. 4 and 5, the shaft 72 of the adjustment drive 68 is coupled (directly or via a gear) to a pinion 80 or worm wheel serving as a drive wheel, which cooperates with a rack 82 serving as a transmission means, which acts at a fastening point 86 on the second Element 54 is attached. The rack 82 is held at the top by rollers 84, which, by suitable shaping of the rollers 84 and the rack 82, also fix, stabilize and guide the latter in the lateral direction. Here the pinion 80 or worm wheel is accordingly fastened to the first element 52 and pulls or pushes the rack 82 and thus the second element 54 when the adjusting drive 68 is activated in the drawing plane of FIG. 4 to the left and right. A further adjustment drive 68 (not shown) is arranged on the side of the discharge device 26 which is not visible and which is coupled to the second element 54 via a mechanism which corresponds to the mechanism shown in FIG. The rollers 84 can be attached to a further support (not shown) which is connected to the first element 52 only in its lower region and which allows the second element to be drawn in between the rollers 84 and the first element 52. However, an arrangement in which the toothed rack 82 and the rollers 84 are located between the elements 52, 54 would be preferred. Then, rack 82 can be coupled to first element 52 over its entire length.

Die Ausführungsform nach Figur 6 entspricht jener nach Figur 4 und 5, mit dem Unterschied, dass die Zahnstange 82 am ersten Element 52 befestigt ist, während der Verstellantrieb 68 und das damit gekoppelte Ritzel 80 oder Schneckenrad am zweiten Element 54 befestigt sind. Da sich das zweite Element 54, analog zur Ausführungsform nach Figur 2, bei einer möglichen Ausführungsform zwischen die Zahnstange 82 und das erste Element 52 schiebt, wenn es eingezogen wird, kann die Zahnstange 82 auch bei der Ausführungsform nach Figur 6 nur am unteren, in Figur 6 links eingezeichneten Ende mit dem ersten Element 52 verbunden werden und ansonsten seitlich über das erste und zweite Element 52, 54The embodiment according to FIG. 6 corresponds to that according to FIGS. 4 and 5, with the difference that the toothed rack 82 is fastened to the first element 52, while the adjustment drive 68 and the pinion 80 or worm wheel coupled therewith are fastened to the second element 54. Since, in a possible embodiment, the second element 54, analogous to the embodiment according to FIG. 2, pushes between the rack 82 and the first element 52 when it is retracted, the rack 82 can also only be at the lower, in the embodiment according to FIG FIG. 6 the end drawn in on the left are connected to the first element 52 and otherwise laterally via the first and second elements 52, 54

BE2018/0096 hinausragen. Aus diesem Grunde wird es auch am ersten Element 52 angebrachte Rollen 84, analog zur Figur 5, in vertikaler und seitlicher Richtung am ersten Element 52 festgehalten. Bei einer anderen Ausführungsform ist die Zahnstange 82 zwischen dem ersten Element 52 und dem zweiten Element 54 angeordnet, wie ebenfalls oben hinsichtlich der Figuren 4 und 5 beschrieben.Protrude BE2018 / 0096. For this reason, rollers 84 attached to the first element 52 are held on the first element 52 in a vertical and lateral direction, analogously to FIG. 5. In another embodiment, the rack 82 is arranged between the first element 52 and the second element 54, as also described above with reference to FIGS. 4 and 5.

Auf der nicht sichtbaren Seite der Austrageinrichtung 26 ist ein weiterer Verstellantrieb 68 (nicht gezeigt) angeordnet, der über einen Mechanismus, der dem in Figur 6 gezeigten Mechanismus entspricht, mit dem ersten Element 52 gekoppelt ist. Auch bei der Ausführungsform nach Figur 6 können die Rollen 84 an einem weiteren Träger (nicht gezeigt) angebracht sein, der nur in seinem unteren Bereich mit dem ersten Element 52 verbunden ist und das Einziehen des zweiten Elements zwischen den Rollen 84 und dem ersten Element 52 ermöglicht.A further adjustment drive 68 (not shown) is arranged on the side of the discharge device 26 which is not visible and which is coupled to the first element 52 via a mechanism which corresponds to the mechanism shown in FIG. In the embodiment according to FIG. 6, the rollers 84 can also be attached to a further carrier (not shown) which is connected to the first element 52 only in its lower region and the retraction of the second element between the rollers 84 and the first element 52 allows.

Die Ausführungsform nach Figur 7 und 8 entspricht jener nach Figur 6, wobei jedoch der Verstellantrieb 68 nicht am zweiten Element 54, sondern am ersten Element 52 befestigt ist und über ein Kraftübertragungselement 90 mit dem Ritzel 80 oder Schneckenrad gekoppelt ist. Das Kraftübertragungselement 90 kann eine flexible oder starre Welle oder Spindel oder ein flexibles Zugmittel (Kette, Seil oder Zahnriemen) oder eine Zahnstange sein. Im Fall eines flexiblen Zugmittels wären noch Maßnahmen zu treffen, das Zugmittel zu spannen, wenn sich das zweite Element 54 nach links bewegt, wozu eine frei mitlaufende Rolle dienen kann, die durch eine Feder gespannt wird, oder es wird ein Mechanismus verwendet, wie er an sich bei teleskopierbaren Schneidwerken verwendet wird (vgl. EP 1 653 122 Al). Auch bei der Ausführungsform nach Figur 7 und 8 können die Rollen 84 an einem weiteren Träger (nicht gezeigt) angebracht sein, der nur in seinem unteren Bereich mit dem ersten Element 52 verbunden ist und das Einziehen des zweiten Elements zwischen den Rollen 84 und dem ersten Element 52 ermöglicht. Auf der nicht sichtbaren Seite der Austrageinrichtung 26 kann ein weiterer Verstellantrieb 68 (nicht gezeigt) angeordnet sein, der über einenThe embodiment according to FIGS. 7 and 8 corresponds to that according to FIG. 6, but the adjustment drive 68 is not fastened to the second element 54 but to the first element 52 and is coupled to the pinion 80 or worm wheel via a force transmission element 90. The force transmission element 90 can be a flexible or rigid shaft or spindle or a flexible traction means (chain, rope or toothed belt) or a toothed rack. In the case of a flexible traction device, measures would still have to be taken to tension the traction device when the second element 54 moves to the left, which can be done using a free-running roller that is tensioned by a spring, or a mechanism such as this is used is used per se in telescopic cutting units (cf. EP 1 653 122 Al). In the embodiment according to FIGS. 7 and 8, the rollers 84 can also be attached to a further carrier (not shown) which is connected to the first element 52 only in its lower region and the retraction of the second element between the rollers 84 and the first Element 52 allows. A further adjustment drive 68 (not shown) can be arranged on the side of the discharge device 26 that is not visible

BE2018/0096BE2018 / 0096

Mechanismus, der dem in Figur 7 gezeigten Mechanismus entspricht, mit dem ersten Element 52 gekoppelt ist. Ebenso kann der Verstellantrieb 68 nur einseitig (beispielsweise auf der sichtbaren Seite) montiert sein, aber mittels eines Übertragungselementes (hier nicht gezeigt), auch auf der nicht sichtbaren Seite der Austragseinrichtung 26 eine Verstellung bewirken, um einem Verkanten entgegen zu wirken.Mechanism, which corresponds to the mechanism shown in FIG. 7, is coupled to the first element 52. Likewise, the adjustment drive 68 can only be mounted on one side (for example on the visible side), but by means of a transmission element (not shown here), can also effect an adjustment on the non-visible side of the discharge device 26 in order to counteract tilting.

Die Ausführungsform nach Figur 9 verwendet zum Verstellen des zweiten Elements 54 ein flexibles Zugmittel 64, insbesondere ein Seil, das auf einer Rolle 60 aufgewickelt wird, die durch den (hier nicht gezeigten) Verstellantrieb 68 in Drehung versetzbar ist. Das Zugmittel 64 ist an seinem äußeren Ende an einer Befestigungsstelle 90 am zweiten Element 54 festgelegt und zieht das zweite Element 54 aus der in Figur 9 gezeigten Endstellung bei Bedarf nach innen. Die Rückstellung des zweiten Elements 54 erfolgt durch eine Druck-Feder 92 oder eine Gasdruckfeder oder ein pneumatisches längenveränderndes Verstellelement 92. Eine am ersten Element 52 befestigte Führung 78, die jener nach Figur 2 entsprechen kann, definiert im Zusammenwirken mit einer am zweiten Element 54 angebrachten Halterung 66 die Bahn des zweiten Elements 54. Auf der nicht sichtbaren Seite der Austrageinrichtung 26 kann ein weiterer Verstellantrieb 68 (nicht gezeigt) angeordnet sein, der über einen Mechanismus, der dem in Figur 9 gezeigten Mechanismus entspricht, mit dem zweiten Element 54 gekoppelt ist. Bei der Ausführungsform nach Figur 9 könnte das Seil durch einen Flaschenzug mit den Elementen 52, 54 gekoppelt werden. Ebenso kann der Verstellantrieb 68 nur einseitig (beispielsweise auf der sichtbaren Seite) montiert sein, aber mittels eines Übertragungselementes (hier nicht gezeigt), auch auf der nicht sichtbaren Seite der Austragseinrichtung 26 eine Verstellung bewirken um einem Verkanten entgegen zu wirken. In einer weiteren Ausfürhung (hier nicht gezeigt) kann der Verstellantrieb 68 auch am zweiten Element 54 montiert sein.The embodiment according to FIG. 9 uses a flexible traction means 64, in particular a rope, to adjust the second element 54, which is wound on a roller 60 which can be set in rotation by the adjustment drive 68 (not shown here). The traction means 64 is fixed at its outer end to a fastening point 90 on the second element 54 and pulls the second element 54 inward from the end position shown in FIG. 9 if necessary. The second element 54 is reset by a compression spring 92 or a gas pressure spring or a pneumatic length-adjusting element 92. A guide 78 fastened to the first element 52, which can correspond to that according to FIG. 2, defined in cooperation with one attached to the second element 54 Bracket 66 the path of the second element 54. On the invisible side of the discharge device 26, a further adjustment drive 68 (not shown) can be arranged, which is coupled to the second element 54 via a mechanism which corresponds to the mechanism shown in FIG , In the embodiment according to FIG. 9, the rope could be coupled to the elements 52, 54 by a pulley. Likewise, the adjustment drive 68 can only be mounted on one side (for example on the visible side), but by means of a transmission element (not shown here), can also effect an adjustment on the non-visible side of the discharge device 26 in order to counteract tilting. In a further embodiment (not shown here), the adjustment drive 68 can also be mounted on the second element 54.

Bei der Ausführungsform nach Figur 10 ist zusätzlich zum zweiten Element 54 ein drittes, verschiebbares Element 94 vorgesehen,In the embodiment according to FIG. 10, in addition to the second element 54, a third, displaceable element 94 is provided,

BE2018/0096 welches das Abwurfende der Austrageinrichtung 26 mit der Klappe 56 definiert. Die Verstellung des zweiten und dritten Elements 54, 94 erfolgt durch ein einziges Antriebselement, z.B. ein Ritzel 80 oder ein Schneckenrad, das direkt oder über ein Kraftübertragungselement mit dem Verstellantrieb 68 gekoppelt und am zweiten Element 54 drehbar abgestützt ist. Eine mit dem ersten Element 52 verbundene, erste Zahnstange 82 kämmt mit dem Ritzel 80 (analog zur Ausführungsform nach Figur 6) und eine mit dem dritten Element 94 verbundene, zweite Zahnstange 82‘ kämmt von der z.B. diametral gegenüber liegenden Seite her ebenfalls mit dem Ritzel 80 (analog zur Ausführungsform nach Figur 4). Durch das Ritzel 80 werden somit das zweite und dritte Element 54, 94 gleichzeitig verstellt. Auf der nicht sichtbaren Seite der Austrageinrichtung 26 ist kann ein weiterer Verstellantrieb 68 (nicht gezeigt) angeordnet sein, der über einen Mechanismus, der dem in Figur 10 gezeigten Mechanismus entspricht. Ebenso kann der Verstellantrieb 68 nur einseitig (beispielsweise auf der sichtbaren Seite) montiert sein, aber mittels eines Übertragungselementes (hier nicht gezeigt), auch auf der nicht sichtbaren Seite der Austragseinrichtung 26 eine Verstellung bewirken um einem Verkanten entgegen zu wirken. In einer weiteren Ausführung (hier nicht gezeigt) kann der Verstellantrieb 68 auch am zweiten Element 54 montiert sein.BE2018 / 0096 which defines the discharge end of the discharge device 26 with the flap 56. The second and third elements 54, 94 are adjusted by a single drive element, e.g. a pinion 80 or a worm wheel, which is coupled directly or via a force transmission element to the adjustment drive 68 and is rotatably supported on the second element 54. A first toothed rack 82 connected to the first element 52 meshes with the pinion 80 (analogous to the embodiment according to FIG. 6) and a second toothed rack 82 'connected to the third element 94 meshes from the e.g. diametrically opposite side also with the pinion 80 (analogous to the embodiment according to FIG. 4). The second and third elements 54, 94 are thus simultaneously adjusted by the pinion 80. A further adjustment drive 68 (not shown) can be arranged on the side of the discharge device 26 that is not visible, via a mechanism which corresponds to the mechanism shown in FIG. Likewise, the adjustment drive 68 can only be mounted on one side (for example on the visible side), but by means of a transmission element (not shown here), can also effect an adjustment on the non-visible side of the discharge device 26 in order to counteract tilting. In a further embodiment (not shown here), the adjustment drive 68 can also be mounted on the second element 54.

In weiteren Ausführungsformen (nicht gezeigt), können auch bei den Figuren 1, 2, 3, 4, 6, 7, 9 undll je ein (oder mehrere) weiteres verstellbares Element 94 , 94‘ angebracht sein, welches unter Wiederholung der jeweils in den erwähnten Figuren gezeigten und benannten Verstellmechanismen verstellt wird.In further embodiments (not shown), one (or more) further adjustable element 94, 94 'can also be attached to FIGS. 1, 2, 3, 4, 6, 7, 9 and 11, which is repeated by repeating the respective in the mentioned figures shown and named adjustment mechanisms is adjusted.

Bei der Ausführungsform nach Figur 11 erfolgt die Verstellung des zweiten Elements 54 durch einen Linearaktor 94 in Form eines mehrstufig teleskopierbaren Hydraulikzylinders, der an beiden Enden an Drehpunkten 92 am ersten bzw. zweiten Element 52, 54 angelenkt ist. Der Linearaktor 94 umfasst demnach zumindest drei Rohre, von denen zwei teleskopierbar sind, d.h. er umfasst zwei durch ein Druckmittel (Hydraulikfluid) in ihrem Volumen veränderliche,In the embodiment according to FIG. 11, the second element 54 is adjusted by a linear actuator 94 in the form of a multi-stage telescopic hydraulic cylinder which is articulated at both ends at pivot points 92 on the first and second elements 52, 54. The linear actuator 94 accordingly comprises at least three tubes, two of which are telescopic, i.e. it comprises two volumes that can be changed in volume by a pressure medium (hydraulic fluid),

BE2018/0096 räumlich hintereinander geschaltete Kammern. Anstelle als Hydraulikzylinder könnte der Linearaktor 94 auch als mehrstufiger pneumatischer Zylinder ausgeführt sein. Er könnte auch als so genannter hydraulischer oder pneumatischer Muskel ausgeführt sein, bei welchem sich eine Membran oder ein anderes Material bei Druckbeaufschlagung in Umfangsrichtung ausdehnt, was eine Kontraktionsbewegung und eine Zugkraft in Längsrichtung erzeugt, die zum Verstellen des zweiten Elements 54 und ggf. des dritten Elements 94 genutzt werden könnte. Hierbei könnte ein einziger Muskel vorhanden sein oder es werden mehrere Muskel räumlich hintereinander geschaltet, um den erzielten Verstellweg zu vergrößern. Es wäre auch denkbar, den Linearaktor als Anordnung mit einem oder mehreren, räumlich hintereinander geschalteten Faltenbalgen auszuführen (vgl. DE 10 201 1 107 580 Al). Die Bewegung aller erwähnter Linearaktoren kann ggf. durch die Bewegung übersetzende Mittel, wie einen Hebel, in ihrem Hub vergrößert werden.BE2018 / 0096 chambers connected in series. Instead of being a hydraulic cylinder, the linear actuator 94 could also be designed as a multi-stage pneumatic cylinder. It could also be designed as a so-called hydraulic or pneumatic muscle, in which a membrane or another material expands in the circumferential direction when pressure is applied, which produces a contraction movement and a tensile force in the longitudinal direction, which leads to the displacement of the second element 54 and possibly the third Elements 94 could be used. In this case, a single muscle could be present, or several muscles could be connected in series in order to increase the adjustment path achieved. It would also be conceivable to design the linear actuator as an arrangement with one or more bellows connected spatially in series (cf. DE 10 201 1 107 580 A1). The movement of all the linear actuators mentioned can, if necessary, be increased in their stroke by means that translate the movement, such as a lever.

Es sei noch angemerkt, dass verschiedene Modifikationen der gezeigten Ausführungsformen denkbar wären.It should also be noted that various modifications of the embodiments shown would be conceivable.

So könnte bei den Ausführungsformen der Figuren 2 und 3 das flexible, als Kette oder Zahnriemen ausgeführte Zugmittel 64 oder eine starre Zahnstange 82 an der Führung 78 angebracht sein und die sich entlang der Führung 78 bewegende Halterung 66 mit einem durch den Verstellantrieb 68 angetriebenen Ritzel 80 oder Schneckenrad ausgestattet werden, um die Verstellbewegung zu erzeugen.Thus, in the embodiments of FIGS. 2 and 3, the flexible traction means 64, embodied as a chain or toothed belt, or a rigid toothed rack 82 could be attached to the guide 78 and the holder 66 moving along the guide 78 with a pinion 80 driven by the adjustment drive 68 or worm wheel to generate the adjustment movement.

Bei der Ausführungsform nach Figur 10 könnte das zweite Element 54 gegenüber dem ersten Element 52 durch einen Mechanismus verstellt werden, wie er in einer der Figuren 2 bis 4 gezeigt wird, während das dritte Element 94 durch einen Mechanismus nach den Figuren 6 oder 7 gegenüber dem zweiten Element 54 verstellt werden könnte, oder es wird nur ein einziger Verstellantrieb verwendet, der am ersten und dritten Element 52, 94 angreift.In the embodiment according to FIG. 10, the second element 54 could be adjusted relative to the first element 52 by a mechanism as shown in one of FIGS. 2 to 4, while the third element 94 could be adjusted by means of a mechanism according to FIGS. 6 or 7 second element 54 could be adjusted, or only a single adjustment drive is used, which acts on the first and third elements 52, 94.

BE2018/0096BE2018 / 0096

Bei den Ausführungsformen, bei denen sich ein Bauteil gegenüber einer langgestreckten Führung oder umgekehrt bewegt, z.B. wie die Halterung 66 gegenüber der Führung 78 in den Figuren 2 und 3 oder die Zahnstange 82 gegenüber den Rollen 84 in den Figuren 4, 6, 7 und 10, kann eine Gleit-, Kugel- oder andere Wälzmittellagerung Verwendung finden, um die Bauteile aneinander linear verschiebbar zu lagern und das zweite Element 54 gegenüber dem ersten Element 52 bewegbar abzustützen. Derartige Kugel-Linearführungen können zwei relativ zueinander bewegliche, langgestreckte Elemente enthalten, die gegeneinander durch Kugeln oder andere rotierende Elemente wie Rollen oder Konen abgestützt sind. Sie können auch zum Abstützen des zweiten Elements 54 gegenüber dem ersten Element 52 verwendet werden, unabhängig von der Lage des Verstellantriebs 68 und der Kraftübertragung auf das zweite Element 54. Denkbar wäre zu diesem Zweck auch die Verwendung einer Laufrollenführung, wie sie an sich von Schubladen her bekannt ist. Diese kann mit glatten Rollen und Führungen ausgestattet sein, oder die Rollen und Führungen können passend zueinander verzahnt sein, was es ermöglicht, die Rolle zur Erzeugung der Verstellbewegung durch den Verstellantrieb 68 in Drehung zu versetzen.In the embodiments in which a component moves relative to an elongated guide or vice versa, e.g. Like the holder 66 opposite the guide 78 in FIGS. 2 and 3 or the rack 82 relative to the rollers 84 in FIGS. 4, 6, 7 and 10, a sliding, ball or other rolling-element bearing can be used to hold the components together to be linearly displaceable and movably support the second element 54 with respect to the first element 52. Such linear ball guides can contain two elongate elements which are movable relative to one another and which are supported against one another by balls or other rotating elements such as rollers or cones. They can also be used to support the second element 54 with respect to the first element 52, irrespective of the position of the adjustment drive 68 and the power transmission to the second element 54. For this purpose, it would also be conceivable to use a roller guide, as is the case with drawers is known here. This can be equipped with smooth rollers and guides, or the rollers and guides can be toothed to match one another, which makes it possible to set the roller in rotation by the adjustment drive 68 in order to generate the adjustment movement.

Schließlich kann eine Abdichtung der Verstellmechanik gegen Umgebungseinflüsse vorgesehen sein. Sie kann als Faltenbalg oder teleskopierende Blechabdichtung oder als Kombination daraus ausgeführt sein, der oder die einen Endes am ersten Element 52 und anderen Endes am zweiten Element 54 befestigt ist und die in den Figuren 1 bis 11 gezeigten, zur Erzeugung und/oder Übertragung der Verstellbewegung dienenden Bauteile halbkreisförmig oder rechteckig oder in beliebiger anderer Form umschließt und an den Wänden des ersten bzw. zweiten Elements 52, 54 anliegt. Bei der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 3 könnte das Zugmittel 64 sandwichartig zwischen zwei Wänden angeordnet sein, die in senkrecht zur Drehachse der Umlenkrollen 60, 62 erstreckenden Ebenen liegen, und mit seinem Rand einen geringen Spalt mit den Wänden einschließen, der durch flexible Elemente (Bürsten, Filz o.ä.) abgedichtet werdenFinally, the adjustment mechanism can be sealed against environmental influences. It can be designed as a bellows or telescopic sheet metal seal or as a combination thereof, which is attached at one end to the first element 52 and the other end to the second element 54 and that shown in FIGS. 1 to 11, for generating and / or transmitting the adjustment movement serving components semicircular or rectangular or in any other shape and abuts the walls of the first or second element 52, 54. In the embodiment according to FIGS. 1 to 3, the traction means 64 could be arranged in a sandwich-like manner between two walls which lie in planes extending perpendicular to the axis of rotation of the deflecting rollers 60, 62, and enclose with its edge a slight gap with the walls, which is provided by flexible elements (Brushes, felt or similar) must be sealed

BE2018/0096 kann. Das Zugmittel 64 dient dann gleichzeitig zur Abdichtung der Umlenkrollen 60, 62.BE2018 / 0096 can. The traction means 64 then serves at the same time to seal the deflection rollers 60, 62.

Bei sämtlichen Ausführungsformen kann der Antrieb wahlweise durch elektrische, hydraulische, pneumatische Mittel oder einer Kombination von zweien oder allen erwähnten Mitteln erfolgen.In all of the embodiments, the drive can optionally be carried out by electrical, hydraulic, pneumatic means or a combination of two or all of the means mentioned.

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE 1. Austrageinrichtung (26) für einen landwirtschaftlichen Feldhäcksler (10), durch die von einer Fördervorrichtung des Feldhäckslers (10) abgegebenes Erntegut auf ein Transportfahrzeug transportierbar ist und die ein erstes, mit dem Feldhäcksler (10) verbundenes, hohles Element (52) und ein zweites, hohles Element (54) aufweist, das gegenüber dem ersten Element (52) durch einen fremdkraftbetätigten Verstellantrieb (68) entlang einer linearen oder gekrümmten Bahn verschiebbar ist, wobei der Verstellantrieb (68) eine Rotationsbewegung bereitstellt, die in eine lineare Bewegung eines Übertragungselements umsetzbar ist, welche die Verstellbewegung des zweiten Elements (54) bewerkstelligt.1. Discharge device (26) for an agricultural forage harvester (10), through which harvested crop from a conveyor device of the forage harvester (10) can be transported onto a transport vehicle and which has a first hollow element (52) connected to the forage harvester (10) and has a second, hollow element (54) which is displaceable along a linear or curved path relative to the first element (52) by a power-operated adjustment drive (68), the adjustment drive (68) providing a rotational movement which results in a linear movement of a Transfer element can be implemented, which brings about the adjustment movement of the second element (54). 2. Austrageinrichtung (26) nach Anspruch 1, wobei die Rotationsbewegung des Verstellantriebs (68) mittels einer Gewindespindel oder eines Antriebsrades, das mit seinem Umfang mit dem Übertragungselement zusammenwirkt, in die Verstellbewegung des Übertragungselements umsetzbar ist.2. discharge device (26) according to claim 1, wherein the rotational movement of the adjusting drive (68) by means of a threaded spindle or a drive wheel, which cooperates with its circumference with the transmission element, can be implemented in the adjusting movement of the transmission element. 3. Austrageinrichtung (26) nach Anspruch 2, wobei das Übertragungselement ein flexibles Zugmittel (64) ist, welches sich zwischen zwei Umlenkrollen (60, 62) erstreckt, von denen vorzugsweise eine als Antriebsrad dient und durch den Verstellantrieb (68) antreibbar ist, und das erste oder zweite Element mit einer am Zugmittel (64) festgelegten Halterung (66) direkt oder indirekt, z.B. mittels einer Verbindungsstange (70) gekoppelt ist.3. discharge device (26) according to claim 2, wherein the transmission element is a flexible traction means (64) which extends between two deflection rollers (60, 62), one of which preferably serves as a drive wheel and can be driven by the adjustment drive (68), and the first or second element with a holder (66) fixed to the traction means (64) directly or indirectly, for example is coupled by means of a connecting rod (70). 4. Austrageinrichtung (26) nach Anspruch 2, wobei das Übertragungselement eine Zahnstange (82) umfasst und das Antriebsrad ein damit zusammenwirkendes Ritzel (80) oder Schneckenrad ist.4. discharge device (26) according to claim 2, wherein the transmission element comprises a rack (82) and the drive wheel is a cooperating pinion (80) or worm wheel. 5. Austrageinrichtung (26) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Übertragungselement mit dem ersten Element (52) oder zweiten Element (54) verbunden und der Verstellantrieb am 5. Discharge device (26) according to one of claims 1 to 4, wherein the transmission element with the first element (52) or second element (54) connected and the adjusting drive on BE2018/0096 zweiten oder ersten Element (54, 52) abgestützt oder am ersten Element (52) oder zweiten Element (54) abgestützt und durch einen Übertragungsmechanismus mit dem am zweiten oder ersten Element (54, 52) abgestützten, mit dem Übertragungselement zusammenwirkenden Antriebsrad gekoppelt ist.BE2018 / 0096 second or first element (54, 52) supported or supported on the first element (52) or second element (54) and by a transmission mechanism with the drive wheel supported on the second or first element (54, 52) and interacting with the transmission element is coupled. 6. Austrageinrichtung (26) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Übertragungselement seitlich an der Austrageinrichtung (26) und/oder an ihrer Oberseite und/oder an ihrer Unterseite angebracht ist.6. discharge device (26) according to one of claims 1 to 5, wherein the transmission element is attached laterally to the discharge device (26) and / or on its upper side and / or on its underside. 7. Austrageinrichtung (26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Element (52) das auslassseitige Ende der Austrageinrichtung (26) enthält oder die Austrageinrichtung (26) ein drittes Element (94) umfasst, das das auslassseitige Ende der Austrageinrichtung (26) enthält und durch den Verstellantrieb (68) oder einen weiteren Verstellantrieb gegenüber dem zweiten Element (54) verschiebbar ist.7. discharge device (26) according to one of the preceding claims, wherein the second element (52) contains the outlet-side end of the discharge device (26) or the discharge device (26) comprises a third element (94) which comprises the outlet-side end of the discharge device (26 ) contains and is displaceable relative to the second element (54) by the adjustment drive (68) or a further adjustment drive. 8. Austrageinrichtung (26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Führung (78) und eine an der Führung (78) abgestützte Halterung (66), die durch das Übertragungselement gegenüber der Führung (78) bewegbar ist, das zweite Element (54) und/oder das dritte Element (94) verschiebbar am ersten Element (52) abstützen.8. discharge device (26) according to any one of the preceding claims, wherein a guide (78) and a on the guide (78) supported bracket (66) which is movable by the transmission element relative to the guide (78), the second element (54 ) and / or the third element (94) is slidably supported on the first element (52). 9. Austrageinrichtung (26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich das zweite Element (54) zwischen dem ersten Element (52) und dem Übertragungselement und/oder der Führung (78) befindet oder das Übertragungselement und/oder die Führung (78) zwischen dem ersten und zweiten Element (52, 54) angeordnet sind.9. discharge device (26) according to one of the preceding claims, wherein the second element (54) between the first element (52) and the transmission element and / or the guide (78) or the transmission element and / or the guide (78) are arranged between the first and second elements (52, 54). 10. Austrageinrichtung (26) einer landwirtschaftlichen Erntemaschine (10), durch die von der Erntemaschine (10) verarbeitetes Erntegut auf ein Transportfahrzeug transportierbar ist 10. discharge device (26) of an agricultural harvesting machine (10) through which the harvested crop (10) processed crop can be transported to a transport vehicle BE2018/0096 und die ein erstes, mit der Erntemaschine verbundenes Element (52) und ein zweites Element (54) aufweist, das gegenüber dem ersten Element (52) durch einen fremdkraftbetätigten Verstellantrieb (68) entlang einer linearen oder gekrümmten Bahn verschiebbar ist, wobeiBE2018 / 0096 and which has a first element (52) connected to the harvesting machine and a second element (54) which can be displaced along a linear or curved path relative to the first element (52) by means of a power-operated adjustment drive (68) 5 der Verstellantrieb einen Linearaktor (94) umfasst, der mehrere durch ein Druckmittel in ihrem Volumen veränderbare Kammern oder einen hydraulischen oder pneumatischen Muskel umfasst und/oder durch ein Übersetzungsgetriebe mit dem ersten oder zweiten Element (52, 54) gekoppelt ist.5 the adjustment drive comprises a linear actuator (94) which comprises a plurality of chambers which can be changed in volume by a pressure medium or a hydraulic or pneumatic muscle and / or is coupled to the first or second element (52, 54) by a transmission gear. 11. Landwirtschaftlicher Feldhäcksler (10) mit einer Austrageinrichtung (26) nach einem der vorherigen Ansprüche.11. Agricultural forage harvester (10) with a discharge device (26) according to one of the preceding claims.
BE2018/0096A 2017-11-13 2018-08-28 Discharge device for a forage harvester BE1026026B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017220148.7A DE102017220148A1 (en) 2017-11-13 2017-11-13 Discharge device for a forage harvester
DE102017220148.7 2017-11-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
BE1026026A1 true BE1026026A1 (en) 2019-09-11
BE1026026B1 BE1026026B1 (en) 2019-10-03

Family

ID=63713558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE2018/0096A BE1026026B1 (en) 2017-11-13 2018-08-28 Discharge device for a forage harvester

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE1026026B1 (en)
DE (1) DE102017220148A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114041352A (en) * 2021-11-11 2022-02-15 河北英虎农业机械股份有限公司 Secondary throwing mechanism and stem and ear harvesting type corn harvester

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403893A1 (en) * 1994-02-08 1995-08-10 Claas Ohg Device for the automatic filling of loading containers with a stream of material
DE19641211B4 (en) 1996-09-25 2005-04-14 Claas Kgaa Mbh Loading device for agricultural harvesters
DE19931844A1 (en) 1999-07-09 2001-01-11 Claas Selbstfahr Erntemasch Device for adjusting the sieve opening width on combine harvesters
DE10119279A1 (en) 2001-04-20 2002-10-24 Deere & Co Device for controlling the position of a discharge device of an agricultural harvesting machine
JP3849488B2 (en) 2001-10-19 2006-11-22 井関農機株式会社 Combine grain discharging device
DE10211706A1 (en) 2002-03-16 2003-09-25 Deere & Co Discharge device for an agricultural harvesting machine
GB2419650A (en) 2004-10-27 2006-05-03 Cnh Belgium Nv Belt drive for a harvester with a movable cutter
DE102007036797A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-05 Claas Kgaa Mbh Harvester with transfer device
NL1034713C2 (en) * 2007-11-19 2008-10-21 Andreas Gerardus Maria Schroeer Accessory for cutter device used in agriculture for e.g. cutting grass, comprises hydraulically extendible blowpipe for directing cut material into trailer behind tractor
US8186502B2 (en) 2010-04-15 2012-05-29 Deere & Company Multifunction conveyor side extrusions
DE102011107580B4 (en) 2011-07-16 2015-02-05 Festo Ag & Co. Kg Bellows and method of making a bellows
US9326445B1 (en) * 2013-05-20 2016-05-03 Phil Kooima Composite harvester spout
US20150132093A1 (en) * 2013-09-25 2015-05-14 Agco Corporation Grain unloader for combine harvester

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017220148A1 (en) 2019-05-16
BE1026026B1 (en) 2019-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1344446B1 (en) Discharging device of an agricultural harvesting machine
EP1790210B1 (en) Feeding device for a forage harvester
EP1444881B1 (en) Drive system for the harvesting attachment of a harvesting machine
DE102004052298A1 (en) Overcharge assistance system
EP2803257B1 (en) Cutting system with a variable length cutting table
DE102007018329A1 (en) Continuous baler
EP2957164A1 (en) Inclined conveyor assembly for a combine harvester
EP1380204A1 (en) Method and device for an automatic position change of the post-accelerator device in a agricultural harvester
EP1618777B1 (en) Discharge device of an agricultural harvesting machine
DE602004009666T2 (en) Round baler
BE1026187B1 (en) Ejection arrangement for attachment to the end of a discharge device
DE3443719A1 (en) BALING PRESS
EP3578035B1 (en) Round baler and discharging method
BE1026026B1 (en) Discharge device for a forage harvester
EP1588601B1 (en) Harvesting machine with a discharging device
BE1022788B1 (en) MACHINE FOR MOWERING PEGATIVE HARVEST WITH SUCCESSIVE INCREASING CRANE SPEED
EP1894463B1 (en) Agricultural harvester with an excess load device
BE1022970B1 (en) Adjustment arrangement for adjusting the working gap of a basket of a threshing and / or separating device
BE1026568B1 (en) Self-propelled harvester with a loading device
DE102018212951A1 (en) Discharge device for an agricultural harvesting machine
EP0937381B1 (en) Crop harvesting header
DE102004061678B4 (en) Conveying and / or cutting rotor for an agricultural harvester
EP1310151A1 (en) Conveying device for the filling of a grain tank of a combine and conveyor for the return of tailings
EP3069596A1 (en) Forage harvester
EP2656723B1 (en) Harvested goods remnant shredder and distribution assembly for an agricultural harvester with guiding elements that can be brought into a swath discharge position

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20191003