AT99029B - Oven with movable hearth base. - Google Patents

Oven with movable hearth base.

Info

Publication number
AT99029B
AT99029B AT99029DA AT99029B AT 99029 B AT99029 B AT 99029B AT 99029D A AT99029D A AT 99029DA AT 99029 B AT99029 B AT 99029B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oven
baking
zones
steam
baked goods
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
John Edward Pointon
Warwick Henry Beanes
Original Assignee
John Edward Pointon
Warwick Henry Beanes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Edward Pointon, Warwick Henry Beanes filed Critical John Edward Pointon
Application granted granted Critical
Publication of AT99029B publication Critical patent/AT99029B/en

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Backofen mit beweglicher Rerdsohle. 



   Beim Erbacken von Roggenbrot oder solchem aus gemischtem Teig ist es während des ersten Teiles des Arbeitsganges notwendig, die Hitze auf die Teigstücke in einem feuchten bzw. stark mit Dampf gefülltem Raum wirken zu lassen, um die schnelle Entstehung einer Haut zu verhindern, die das rasche Aufgehen und Wachsen der   Teigstücke   in diesem ersten Backstadium unter der Einwirkung der Gärung mindern würde, dann müssen die Teigstücke in einer trockenen warmen Luft stehen, damit sich auf ihnen eine Haut bilden kann, die aber noch elastisch bleiben muss, damit sie bei dem weiteren Fortschritt der Gärung bzw. bei der vom Innern der Teigstücke heraus entstehenden Gasbildung nicht reisst.

   Schliesslich sollen die Teigstücke nicht mehr in trockener Luft stehen, sondern in einer solchen, die langsam durch den aus den Teigstücken aufsteigenden Dampf geschwängert wird, so dass die Aussenhaut weiter noch eine Zeit lang elastisch gehalten wird und sich beim weiteren Ausbacken entsprechend dem Aufgehen des Brotes od. dgl. noch weiter ausdehnen kann, bis sie hart und fest und das Brot ganz ausgebacken ist. 



  Dieser Dampf trägt am Schlusse des Backens ausserdem noch dazu bei, dem Brot das meistens gewünschte schöne glänzende Aussehen zu geben. 



   Gemäss der Erfindung ist erreicht, dass die Backware nacheinander diesen drei ganz verschiedenen Zuständen unterworfen wird, ohne dass sie den Ofen verlassen muss und ohne dass es nötig ist, in einem und demselben Backraum zu verschiedenen Zeiten verschiedene Betriebsbedingungen einzustellen. 



   Zu diesem Zweck werden im Ofen verschiedene Backzonen geschaffen, u. zw. gemäss der Erfindung mindestens drei verschiedene Backzonen, die von der Backware nacheinander durchwandert werden, indem die Backraumdecke hinter der Eintrittsstelle des endlosen   Backwarenträgers   in der Bewegungsrichtung des letzteren zunächst in bekannter Weise schräg nach oben, dann nach unten, dann im wesentlichen wagrecht, schliesslich nochmals nach oben und wieder nach unten geführt ist, wobei der Backwarenträger diesen Richtungswechseln folgt und wobei in der ersten, hinter der Eintrittsstelle gelegenen Backzone eine an sich bekannte Einrichtung zur Sättigung der   Backraumluft   mit Dampf und in der zweiten Zone ein   Sehwadenabzug   vorgesehen ist. 



   Auf den Zeichnungen sind zwei Öfen gemäss Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt den Längsschnitt eines Ofens mit gestrecktem Backraum, Fig. 2 einen Längsschnitt eines Ofens kürzerer Bauart. 



   Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ofen ist ein endloses Transportband a durch eine gestreckte Backkammer geführt, welche durch die mittels kleiner Kreise angedeuteten Heizrohre geheizt wird. Das Transportband a ist vorzugsweise stetig angetrieben, wobei die Richtung der Bewegung aus den Pfeilen ersichtlich ist. Die   Teigstüeke   bzw. Laibe   d   werden auf den oberen Lauf der Transportvorrichtung bei b aufgelegt, wo sie über das Ofenmaul hervorsteht. Von diesem Ende b werden die Laibe durch die Transportvorrichtung a durch den Ofen hindurch an das entgegengesetzte Ende geführt, wo sie als vollständig gebackene Laibe auf eine Ablieferungsplatte oder einen Tisch c abgegeben werden. 



   Die Decke bzw. der obere Teil des Ofens oder der Backkammer verläuft nicht in einer geraden Linie von einem Ende zum andern, sondern steigt an und fällt wieder ab, ebenso wie auch die Tragoberfläche des Transportbandes in ähnlicher Weise steigt und fällt. Durch Führungsräder, Kurven od. dgl. ist dieses Ansteigen und Fallen des Transportbandes a mit den Brotlaiben ermöglicht, wogegen das Transportband bei der Rückkehr von c nach b sich in einer geraden, also in kürzester Linie bewegt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Durch obige Ausführung der Ofendecke und die erwähnte Anordnung des oberen Laufes der Transportvorrichtung in Verbindung mit entsprechender Anbringung von regelbaren Klappen, Türen od. dgl. sind innerhalb des Ofens eine Anzahl Abteilungen bzw. Zonen geschaffen, in deren jeder die besonderen Bedingungen hinsichtlich der Beschaffenheit und Temperatur der Luft geschaffen werden können, die für den verlangten Backvorgang nötig sind. 



   Durch einstellbare Schiebetüren e,   Schwingtüren f oder gleichwertige Einrichtungen, durch   die 
 EMI2.1 
 und 3 in der Backkammer gebildet, wovon die Zone 1 eine dampfgesättigte, gegebenenfalls unter hoher Temperatur stehende, Zone 2 dagegen eine trockene Atmosphäre hat ; während in der Zone 3 die Atmosphäre nur durch den Dampf aus den durchlaufenden Laiben angefeuchtet ist, oder aber nach Bedarf noch weiterer Dampf durch das Einlassventil   i   eingelassen wird. Je nach Bedarf kann in dieser dritten Zone auch die Temperatur nach dem Ende zu abfallen. In den Zonen 1 und 3 ist der Dampf enthaltende Teil mit punktierten Linien schraffiert dargestellt.

   Vermittels verstellbarer   Schwingtüren     1c,     l   in Verbindung mit regelbaren   Auslässen   j kann die Länge der Dampf enthaltenden Zone. 3 nach Erfordernis verlängert bzw. verkürzt werden. Indem man also die   Schwingtüren/f   hebt und die Auslässe   i   öffnet und währenddessen die   Schwingtüren     I   in die aus der Zeichnung ersichtlichen Stellungen senkt, entweicht der Dampf durch die Auslässe j und die Dampfzone wird auf die Länge zwischen den beiden Türen   I   beschränkt.

   Andere Abweichungen der Beschaffenheit der Atmosphäre in der Zone. 3 oder in einem Teil dieser Zone können durch Schliessen von nur einer   Taure 7c   und Öffnen von nur einem Auslass   j   erlangt werden. Auch können sonstige   ähnliche   Mittel für die Veränderung der Längen der einzelnen Zonen nach Bedarf vorgesehen werden. 



   Durch die Verteilung der Heizrohre in den drei Zonen sowie durch entsprechende Ausgestaltung den Feuerungsräume, in welchen diese Heizrohre erwärmt werden, mit Abzügen od. dgl. können die Wärmegrade in den betreffenden Zonen in weiten Grenzen geregelt und den besonderen Erfordernissen angepasst werden. 



   In Fig. 2 ist als weiteres Beispiel der Erfindung ein Ofen dargestellt, der ebenso wie der Ofen nach Fig. 1 drei Zonen aufweist, von denen die erste und dritte eine feuchte oder Dampfatmosphäre aufweisen, wie die punktierten Linien andeuten, wogegen die   Zone. ?   eine trockene Atmosphäre hat. 



   Dieser Ofen hat eine endlose Transportvorrichtung a mit hängenden bzw. schwingenden Backplatten   ?,   auf welche die Teigstücke bzw. Laibe gelegt werden. Die Bewegungsrichtung der Transportvorrichtung ist ein Pfeilen angezeigt. Die Laibe werden am Ofenende   b   auf die Backplatten aufgelegt. Die Entleerung der gebackenen Laibe erfolgt am entgegengesetzten Ende bei   K,   sie kann aber auch bei b erfolgen, indem dort abgenommen und sofort wieder aufgelegt wird. 



     Ähnlich   wie in Fig. 1 wird hier die erste dampfhaltige Zone ebenfalls durch Aufsteigen und Fallen der Transportvorrichtung gebildet und kann durch Anbringung geeigneter Sehwingtüren od. dgl., ebenso durch   Dampfzu- und Ablassvorrichtungen   geregelt werden. 
 EMI2.2 
 durch entsprechende Anbringung von   Dampfein-und Auslassvor'iehtungen   geregelt werden kann. 



   Die Lage und Länge der einzelnen Zonen kann wie gezeichnet oder aber auch anders geartet sein, wie überhaupt die Erfindung innerhalb ihres Rahmens nicht auf irgendeine besondere Form oder Anordnung der betreffenden Zonen noch auf irgendeine bestimmte, die Zahl drei übersteigenden Anzahl solcher Zonen oder Abteilungen innerhalb des einen Ofens beschränkt ist, da in Übereinstimmung mit vorliegender Erfindung viele ähnliche oder anders geartete Kombinationen ausgeführt werden können, um den verschiedenartigen Anforderungen des Backens zu genügen. In diesem Sinne kann z. B. der Antrieb der Transportvorrichtung des Ofens nach Fig. 2 sowohl stetig entsprechend Fig. 1 oder aber auch absatzweise erfolgen, entsprechend den Antrieben, die gewöhnlich in derartigen Öfen benutzt werden, durch die ein Kettentransport geht.

   Die Heizung des Ofens kann durch Heizrohre, durch Gasbrenner, durch elektrischen Strom oder auf irgendeine andere geeignete Weise bewirkt werden. Das gleiche gilt für Fig. 1. Ebenso wie für Teig   undBrot   kann diese Erfindung auch für andere Waren verwendet werden, z. B. für Trocken- öfen in der chemischen Industrie u. dgl.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Oven with movable back plate.



   When baking rye bread or such from mixed dough, it is necessary during the first part of the process to let the heat act on the dough pieces in a moist or strongly steam-filled room in order to prevent the rapid formation of a skin that would cause the rapid If the dough pieces would reduce the rise and growth of the dough pieces in this first baking stage under the influence of fermentation, then the dough pieces must stand in a dry, warm air so that a skin can form on them, but which must remain elastic so that it can continue to progress fermentation or the formation of gas from inside the dough pieces does not tear.

   Ultimately, the dough pieces should no longer stand in dry air, but in air that is slowly impregnated by the steam rising from the dough pieces, so that the outer skin is kept elastic for a while and, as the bread continues to bake, it will rise as the bread rises or the like. Can continue to expand until it is hard and firm and the bread is completely baked.



  At the end of the baking process, this steam also helps to give the bread that beautiful, shiny appearance that is usually desired.



   According to the invention, it is achieved that the baked goods are successively subjected to these three completely different conditions without having to leave the oven and without it being necessary to set different operating conditions in one and the same baking chamber at different times.



   For this purpose, different baking zones are created in the oven, u. According to the invention, at least three different baking zones, through which the baked goods pass through one after the other, in that the baking chamber ceiling behind the entry point of the endless baked goods carrier in the direction of movement of the latter is initially inclined upwards in a known manner, then downwards, then essentially horizontally, finally is guided again up and down again, the baked goods carrier following this change of direction and a known device for saturating the oven air with steam and in the second zone a calf vent is provided in the first baking zone located behind the entry point.



   In the drawings, two ovens according to the invention are shown. Fig. 1 shows the longitudinal section of an oven with an elongated baking chamber, Fig. 2 shows a longitudinal section of an oven of shorter design.



   In the oven shown in FIG. 1, an endless conveyor belt a is guided through an elongated baking chamber which is heated by the heating pipes indicated by means of small circles. The conveyor belt a is preferably driven continuously, the direction of movement being evident from the arrows. The dough pieces or loaves d are placed on the upper run of the transport device at b, where they protrude over the mouth of the oven. From this end b the loaves are guided by the transport device a through the oven to the opposite end, where they are delivered as completely baked loaves onto a delivery plate or table c.



   The ceiling or the upper part of the oven or the baking chamber does not run in a straight line from one end to the other, but rises and falls again, just as the supporting surface of the conveyor belt rises and falls in a similar manner. This rise and fall of the conveyor belt a with the loaves of bread is made possible by guide wheels, curves or the like, whereas the conveyor belt moves in a straight line on the return from c to b, i.e. in the shortest possible line.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   Through the above design of the furnace roof and the above-mentioned arrangement of the upper run of the transport device in connection with the appropriate attachment of adjustable flaps, doors or the like. A number of departments or zones are created within the furnace, each of which has special conditions in terms of nature and Temperature of the air can be created, which are necessary for the required baking process.



   Through adjustable sliding doors e, swing doors f or equivalent devices through which
 EMI2.1
 and 3 formed in the baking chamber, of which zone 1 has a steam-saturated atmosphere, possibly at a high temperature, whereas zone 2 has a dry atmosphere; while in zone 3 the atmosphere is only moistened by the steam from the loaves passing through, or further steam is let in through the inlet valve i if required. Depending on requirements, the temperature in this third zone can also drop after the end. In zones 1 and 3, the part containing steam is shown hatched with dotted lines.

   By means of adjustable swing doors 1c, l in connection with controllable outlets j, the length of the steam-containing zone. 3 can be extended or shortened as required. By lifting the swinging doors / f and opening the outlets i while lowering the swinging doors I into the positions shown in the drawing, the steam escapes through the outlets j and the steam zone is limited to the length between the two doors I.

   Other variations in the nature of the atmosphere in the zone. 3 or part of this zone can be obtained by closing only one port 7c and opening only one outlet j. Other similar means for changing the lengths of the individual zones can also be provided as required.



   By distributing the heating pipes in the three zones and by appropriately designing the combustion chambers in which these heating pipes are heated, with fume cupboards or the like, the heat levels in the relevant zones can be regulated within wide limits and adapted to the particular requirements.



   As a further example of the invention, FIG. 2 shows a furnace which, like the furnace according to FIG. 1, has three zones, the first and third of which have a moist or steam atmosphere, as indicated by the dotted lines, while the zone. ? has a dry atmosphere.



   This oven has an endless transport device a with hanging or swinging baking plates? On which the dough pieces or loaves are placed. The direction of movement of the transport device is indicated by arrows. The loaves are placed on the baking plates at the end of the oven b. The baked loaves are emptied at the opposite end at K, but it can also be done at b by removing the loaves and putting them back on again immediately.



     Similar to FIG. 1, the first steam-containing zone is also formed here by the rising and falling of the transport device and can be regulated by attaching suitable swing doors or the like, as well as by steam inlet and outlet devices.
 EMI2.2
 can be regulated by appropriate attachment of steam inlet and outlet devices.



   The position and length of the individual zones can be as drawn or of a different nature, as the invention generally does not apply within its scope to any particular shape or arrangement of the zones in question, nor to any specific number of such zones or divisions within the region in excess of three an oven is limited since many similar or different combinations can be made in accordance with the present invention to meet the diverse needs of baking. In this sense, z. B. the drive of the transport device of the oven according to FIG. 2 can be carried out continuously as shown in FIG. 1 or also intermittently, corresponding to the drives that are usually used in such ovens through which a chain transport goes.

   The furnace can be heated by heating pipes, gas burners, electric current, or in any other suitable manner. The same applies to Fig. 1. As well as for dough and bread, this invention can also be used for other goods, e.g. B. for drying ovens in the chemical industry u. like

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRUCH : Backofen mit beweglicher Herdsohle, welche mit der Backware nacheinander Zonen verschiedener Feuchtigkeit bzw. Temperatur durchwandert, dadurch gekennzeichnet, dass im Backraum mindestens drei verschiedene Backzonen dadurch geschaffen sind, dass die Backraumdecke hinter der Eintrittsstelle des endlosen Backwarenträgers in der Bewegungsrichtung des letzteren zunächst in bekannter Weise schräg nach oben, dann nach unten, dann im wesentlichen wagrecht, schliesslich nochmals nach oben und wieder nach unten geführt ist, wobei der Backwarenträger diesen Richtungsweehseln folgt und in der ersten, hinter der Eintrittsstelle gelegenen Baekzone eine an sich bekannte Einrichtung zur Sättigung der Backraumluft mit Dampf und in der zweiten Zone ein Schwadenabzug vorgesehen ist. PATENT CLAIM: Oven with a movable hearth base, which with the baked goods successively passes through zones of different humidity or temperature, characterized in that at least three different baking zones are created in the baking chamber by the fact that the baking chamber ceiling behind the entry point of the endless baked goods carrier in the direction of movement of the latter initially in a known manner obliquely upwards, then downwards, then essentially horizontally, finally again upwards and downwards again, the baked goods carrier following this directional change and in the first Baekzone behind the entry point a device known per se for saturating the baking chamber air Steam and a steam exhaust is provided in the second zone.
AT99029D 1922-04-05 1923-04-04 Oven with movable hearth base. AT99029B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE99029X 1922-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99029B true AT99029B (en) 1925-01-10

Family

ID=5647001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99029D AT99029B (en) 1922-04-05 1923-04-04 Oven with movable hearth base.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99029B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511211C3 (en) Oven for industrial purposes and bakeries
AT99029B (en) Oven with movable hearth base.
DE2121577C3 (en) Proofing plant for pasta
DE2854585A1 (en) DEVICE FOR DRYING AND BURNING ENAMELED GOODS
DE443605C (en) Constantly working oven
DE461365C (en) Oven in which the baked goods are guided through the baking chamber by means of an endless conveyor belt and, after being put on, are covered for the effect of steam
AT376106B (en) OVEN
DE626532C (en) Device for conveying dough pieces through a fermentation chamber
DE353201C (en) Oven with stove moved through
DE1417551A1 (en) Process and plant for the production of baked goods
DE480359C (en) Chain oven with several baking chambers lying one above the other, separated from each other by false ceilings
DE3225813A1 (en) Oven
DE368053C (en) Gas stove with several directly heated compartments
DE2716352A1 (en) OVEN, IN PARTICULAR OVEN
DE764796C (en) Method and device for drying food
DE1953415A1 (en) Kiln output material air cooling
DE1604920B2 (en) VERTICAL DRYERS FOR GRAIN OR FOR SWELLING AND DRYING MALT
DE235559C (en)
DE473092C (en) Process for baking loaf and country bread in an oven with an upstream fermentation chamber
DE536434C (en) Oven with a traveling stove and a return channel for the hotplates that are returning to the loading point
DE449270C (en) Drying device for loose textiles
DE509905C (en) Drying chamber with endlessly revolving conveyor device
DE695325C (en) Multi-tray malt kiln
DE529613C (en) Regulating device for the train in kilns, especially malt kilns
AT201523B (en) Continuous oven with baking belts one on top of the other