AT97316B - Kettenturbine. - Google Patents

Kettenturbine.

Info

Publication number
AT97316B
AT97316B AT97316DA AT97316B AT 97316 B AT97316 B AT 97316B AT 97316D A AT97316D A AT 97316DA AT 97316 B AT97316 B AT 97316B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chain
turbine
partition wall
guide vanes
chain turbine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Dr Tetetleni
Original Assignee
Armin Dr Tetetleni
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armin Dr Tetetleni filed Critical Armin Dr Tetetleni
Application granted granted Critical
Publication of AT97316B publication Critical patent/AT97316B/de

Links

Landscapes

  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kettenturbine. 



   Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Kettenturbine, welche durch zwei Turbinen von einfacher   Durchströmurg   und einer Druckstufe gebildet wird, wobei der eine gerade Kettenabschnitt ein und derselben Kette für die eine, der andere aber für die andere Turbine benutzt wird. Die Anordnung ermöglicht mit derselben Kettenlänge und mit demselben   Leit-und Laufschaufelsystem mehr   als die doppelte Leistung einer Kettenturbine mit zweifacher Durchströmung zu erreichen. 



   Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht, in der Fig. 1 einen senkrechten und Fig. 2 einen wagrechten Querschnitt darstellt. 



   Die bei Kettenturbinen übliche und die Laufschaufeln tragende Kette 1 ist zwischen Kettenrädern 2,2 ausgespannt, so dass derart zwei Laufschaufelreihen 3, 4 gebildet werden, 5 ist die erste Leitschaufelreihe, durch welche das   auren   die Schleuse 6 gestaute Wasser auf die Laufschaufelreihe 3 geleitet wird. Nach dem Austritt aus dieser Laufschaufelreihe 3 verlässt das Wasser über den krummen Kanal 7 die Turbine. Die absolute Wasserbahn zeigt Pfeil   Xi.   Gleichzeitig fliesst ein anderer Teil des Wassers durch den Kanal 8 den Leitschaufeln 9 zu, in welchen es abgelenkt wird, um aie   Laufschaufeln 4   zu beauf-   schlagen undfliessthierauf, dieselben verlassend,   aus der Turbine ab. Die absolute Wasserbahn zeigt Pfeil   a.   



   Die Zweiteilung der Turbine ist im wesentlichen durch die Verwendung einer Scheidewand erreicht, deren mittlerer Teilla beim Eintritt einen den oberen Teil der Leitschaufeln einhüllende Mantel lOb, beim Austritt einen den unteren Teil der Leitschaufeln einhüllenden   Mantel 10e   bildet, wodurch ein S-förmiges Gebilde entsteht. Die   Kanäle 7 und 8   werden durch den Zwischenraum zwischen der Scheidewand und der von diesem in beiläufig gleichem Abstande verlaufenden Mäntel   7 a   bzw.   8 a   gebildet. Der Kanal oder die Nut 11 dient zur Führung der Kette. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kettenturbine mit zwei Leitschaufelreihen, gekennzeichnet durch eine zwischen der ersten Lauf-und der zweiten Leitschaufelreihe in der Weise durchgehende Scheidewand, dass jede Turbinenhälfte eine besondere Einströmung und Ausströmung besitzt, so dass die beiden Turbinenhälften als je eine Turbine mit einfacher Durchströmung wirken, die beide auf dieselbe Kette arbeiten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Kettenturbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheidewand an der einen Seite der Turbine die obere, an der andern Seite aber die untere Begrenzung der Leitschaufeln bildet.
    3. Kettenturbine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch oberhalb und unterhalb der Scheidewand in annähernd gleichen Abständen von derselben verlaufende Mantelflächen, die mit der Scheidewand Kanäle bilden, deren Einström-und Ausströmöffnungen übereinander zu liegen kommen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT97316D 1921-09-13 1922-06-01 Kettenturbine. AT97316B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU97316X 1921-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97316B true AT97316B (de) 1924-06-25

Family

ID=10972821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97316D AT97316B (de) 1921-09-13 1922-06-01 Kettenturbine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97316B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE370067C (de) Kettenturbine mit zwei Leitschaufel- und zwei Laufschaufelreihen
AT97316B (de) Kettenturbine.
DE3148995A1 (de) Axialturbine
DE573799C (de) Beschaufelung fuer Gas- und Dampfturbinen
DE2142691A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von schwingungen an freistehenden turbinenschaufeln
DE675692C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit einseitiger Umkehrspuelung
DE685433C (de) Gitterwerk fuer Waermespeicher
AT19196B (de) Verfahren und Turbine zur mehrstufigen Ausnutzung von Dampf oder Gas.
AT115531B (de) Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen.
DE158212C (de)
AT15721B (de) Verfahren zur Herstellung von Leitapparaten für Dampfturbinen.
DE460791C (de) Mehrfachturbine aus Einzelturbinen mit radialem Ein- und Austritt auf gemeinsamer Welle
DE185936C (de)
DE616430C (de) Turbinenanlage, insbesondere Schiffsturbinenanlage
AT24679B (de) Dampf- oder Gasturbine.
DE1958840A1 (de) Waermetauschelement zum Aufheizen oder Kuehlen von Gasen,insbesondere Luft,fuer Klima- und Trocknungsanlagen
AT128813B (de) Ringventil mit mehreren ringförmigen Ventilplatten.
AT16888B (de) Dampf- oder Gasturbine mit verschiedenen Umlaufszahlen.
AT231117B (de) Brenneranlage mit pulsierender Verbrennung
DE370512C (de) Leitapparat mit drehbaren Schaufeln fuer Turbinen u. dgl.
DE379296C (de) Verfahren zur Beseitigung von Kesselsteinbildnern aus Wasser durch Behandeln des aus Brausen austretenden Wassers mit Dampf
AT88194B (de) Schaufel für axial beaufschlagte Dampfturbinen.
AT109008B (de) Verschaufelung für Dampf- oder Gasturbinen.
DE876080C (de) Ebbe- und Flutkraftwerk
DE2303681C3 (de) Dampferzeuger mit einem Vorwärmer