AT96925B - Haltevorrichtung für Stickrahmen. - Google Patents

Haltevorrichtung für Stickrahmen.

Info

Publication number
AT96925B
AT96925B AT96925DA AT96925B AT 96925 B AT96925 B AT 96925B AT 96925D A AT96925D A AT 96925DA AT 96925 B AT96925 B AT 96925B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
holding device
embroidery frames
embroidery frame
clamp
embroidery
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Ubl
Original Assignee
Richard Ubl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Ubl filed Critical Richard Ubl
Application granted granted Critical
Publication of AT96925B publication Critical patent/AT96925B/de

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die meisten der im Gebrauch befindlichen Stickrahmen, welche mit einer Klemmvorrichtung am Arbeitstisch festgemacht werden, weisen den Nachteil auf, dass sie mittels von unten zu betätigender Schraubenspindel an der Tischplatte zu befestigen sind, was oftmals schwer möglich ist. Der Stickrahmen gemäss der Erfindung behebt diesen Übelstand dadurch, dass die Festklemmung des Stickrahmens von der Tischoberseite aus möglich gemacht wird. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsart des Erfindungsgegenstandes veranschaulich. 



   Die Haltevorrichtung besteht aus der Zwinge a, welche über den Rand der Tischplatte c geschoben wird. An die Zwinge setzt sich eine Schraubenspindel d nach oben an, welche mit der Zwinge aus einem   Stück   gefertigt sein kann. Auf diesem Gewinde lässt sich eine   glockenförmige   Mutter e auf-und abwärts drehen. Das obere Ende der Gewindespindel   d   ist ausgebohrt und gewährt einem Zapfen feiner kreis-   förmigen   Scheibe Aufnahme. Derselbe wird mittels einer Schraube h mit der Gewindespindel d verbunden. Die Scheibe lässt sich jedoch mit ihrem Zapfen t in dem oberen Teil der Spindel d drehen. 



   Die Scheibe g ist mit einer bestimmten Anzahl von Löchern i ausgerüstet, welche in den ver- 
 EMI1.2 
 Halteteil   m   des Stickrahmens   n   angebracht ist. Durch die verschieden schräg gebohrten Löcher kann der Rahmen verschieden geneigt eingestellt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Haltevorrichtungen für Handstickrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltezwinge (a) einen über den Tisch nach aufwärtsragenden Schraubenbolzen (d) trägt, über den eine   glockenförmige,   sich auf die Oberseite des Tisches stützende Klemmutter (e) geschraubt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Haltevorrichtung für Handstickrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubenbolzen der Haltezwinge eine zylindrische Ausnehmung besitzt, in der eine mit Löchern (i) verschiedener Neigung zur Aufnahme des Stickrahmenbolzens (k) dienende Scheibe (g) drehbar und feststellbar angeordnet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT96925D 1923-02-03 1923-02-03 Haltevorrichtung für Stickrahmen. AT96925B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96925T 1923-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT96925B true AT96925B (de) 1924-05-10

Family

ID=3616418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT96925D AT96925B (de) 1923-02-03 1923-02-03 Haltevorrichtung für Stickrahmen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT96925B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT96925B (de) Haltevorrichtung für Stickrahmen.
DE533186C (de) Schaerfwinkelschablone zum Schaerfen von Saegen
DE468204C (de) Schraubzwinge fuer Buegelkissen
DE850068C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Schuesseln
DE473636C (de) Klemmverbindung, insbesondere zum Festlegen des Fussbodens an einem festen Teil in Kraftwagen
DE594146C (de) Handstickrahmenbefestigung
CH87414A (de) Pressvorrichtung um mittels eines sogenannten Schraubenknechtes oder einer Schraubzwinge Holzstücke aufeinander zu pressen, behufs Zusammenleimens derselben.
DE487573C (de) Schreib- und Zeichenbrett
DE482310C (de) Holzfraesmaschine
AT32703B (de) Vorrichtung zum Schleifen von Krempelwalzen.
DE615599C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Holzstammes auf dem Tisch von Furniermessermaschinen
DE928789C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Haushaltmaschinen und anderen Gegenstaenden an Tischplatten
CH246334A (de) Festklemmvorrichtung am Zustellorgan von Schraubstöcken, Haushaltmaschinen, Schraubzwingen und dergleichen.
DE378116C (de) Pressvorrichtung fuer zu klebende Schuhwerkteile
DE432510C (de) Vorrichtung zum Halten von Schuesseln u. dgl.
AT138925B (de) Skibindung.
DE493922C (de) Bleistiftspitzmaschine
DE587243C (de) Messvorrichtung fuer Gewinde an langen Werkstuecken
AT125989B (de) Bleistiftspitzvorrichtung.
DE705055C (de) Staender mit verstellbarer Lampe und Tischplatte
DE502699C (de) Messerputzgeraet
AT103888B (de) Bohrfutter mit ausschaltbarer, unter dem Druck einer Feder stehender Mitnehmervorrichtung.
DE558319C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines zweiteiligen Spinntrichters bei Spinntopfspinnmaschinen
DE906771C (de) Verstellbarer Anschlag
DE819677C (de) Maschinenschraubstock mit einer geradlinig verschiebbaren und einer umsetzbaren Spannbacke