AT9660U1 - METHOD AND DEVICE FOR UNLOADING TUNNEL WALLS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR UNLOADING TUNNEL WALLS Download PDF

Info

Publication number
AT9660U1
AT9660U1 AT0060406U AT6042006U AT9660U1 AT 9660 U1 AT9660 U1 AT 9660U1 AT 0060406 U AT0060406 U AT 0060406U AT 6042006 U AT6042006 U AT 6042006U AT 9660 U1 AT9660 U1 AT 9660U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
thermoplastic material
tunnel wall
film web
tunnel
threads
Prior art date
Application number
AT0060406U
Other languages
German (de)
Inventor
Norbert Dipl Ing Komma
Franz Suendermann
Original Assignee
Strabag Ag
Franz Suendermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strabag Ag, Franz Suendermann filed Critical Strabag Ag
Priority to AT0060406U priority Critical patent/AT9660U1/en
Publication of AT9660U1 publication Critical patent/AT9660U1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/38Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating
    • E21D11/383Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating by applying waterproof flexible sheets; Means for fixing the sheets to the tunnel or cavity wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

2 AT 009 660 U12 AT 009 660 U1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auskleiden von Tunnelwandungen durch Aufkleben von Folienbahnen mittels thermoplastischen Materials, wobei die auszukleidende Tunnelwandung erwärmt wird.The invention relates to a method for lining tunnel walls by adhering film webs by means of thermoplastic material, wherein the tunnel wall to be lined is heated.

Weiters betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Auskleiden von Tunnelwandungen durch Aufkleben von Folienbahnen mittels thermoplastischen Materials mit zumindest einer Heizeinrichtung und einer Einrichtung zum Aufträgen des thermoplastischen Materials.Furthermore, the invention relates to a device for lining tunnel walls by adhering film webs by means of thermoplastic material with at least one heating device and a device for applying the thermoplastic material.

Es ist bekannt Tunnelwandungen auszukleiden, indem Dichtungs-Folienbahnen mittels Klebstoff, z.B. eines Hot-Melt-Klebstoffs, der in warmem Zustand fließfähig ist und in erkaltetem Zustand eine haftfähige Klebstoffschicht bildet, verlegt werden. Dabei wird der Klebstoff vollflächig oder in streifenförmigen Bahnen auf die rückseitige Oberfläche der Folienbahn aufgetragen. Danach wird die Folie auf die Oberfläche der Wandung aufgebracht und mittels einer Anpressrolle mit einstellbarem Anpressdruck derart an die Wandung angepresst, dass die streifenförmige Klebstoffbahn flach gedrückt wird, um eine vollflächige Verklebung zu erzielen. Ein solches Verfahren und eine Vorrichtung hierfür sind beispielsweise aus der WO 01/02700 A1 bekannt.It is known to line tunnel walls by sealing film sheets by means of adhesive, e.g. a hot-melt adhesive that is flowable when hot and forms an adhesive layer when it is cold. The adhesive is applied over the entire surface or in strip-shaped tracks on the back surface of the film web. Thereafter, the film is applied to the surface of the wall and pressed by means of a pressure roller with adjustable contact pressure on the wall, that the strip-shaped adhesive sheet is pressed flat to achieve a full-surface bonding. Such a method and a device for this purpose are known, for example, from WO 01/02700 A1.

Die WO 2005/003516 A1, eine Weiterentwicklung der genannten WO 01/02700 A1, beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Befestigen von Folienbahnen an Bauwerksflächen. Mehrere sich kontinuierlich oder mit Unterbrechungen entlang ihrer Länge erstreckende, voneinander beabstandete Klebstoffstreifen in Form von Raupen werden auf die Rückseite der Folienbahn aufgebracht. Die Klebstoff-Raupen werden mittels mehrerer separater Auftragsköpfe an der von einer Folienrolle abgerollten Folienbahn abgelegt. Die aufgebrachten Klebstoff-Raupen aus erhitztem, flüssigem Schmelzklebstoff erkalten beim und nach dem Anpressen der Folie an der Bauwerksfläche, um somit die Klebverbindung zwischen Bauwerksfläche und Folie zu schaffen. Als Klebstoff wird ein geschäumter Schmelzklebstoff verwendet, wobei hierfür einem herkömmlichen festen Schmelzklebstoff Gas zugeführt wird.WO 2005/003516 A1, a further development of the aforementioned WO 01/02700 A1, describes a method and a device for fastening film webs to building surfaces. A plurality of spaced apart adhesive strips in the form of beads extending continuously or intermittently along their length are applied to the back of the film web. The adhesive beads are deposited by means of several separate application heads on the unwound from a film roll film web. The applied adhesive beads of heated, liquid hot melt adhesive cool during and after the pressing of the film on the building surface, thus creating the adhesive bond between the building surface and the film. As an adhesive, a foamed hot melt adhesive is used, for which purpose a conventional solid hot melt gas is supplied.

Die WO 01/42576 A1 beschreibt ein Verfahren, eine Vorrichtung und einen Hot-Melt-Klebstoff zur Abdichtung von Fugen und/oder Oberflächen von Bauwerken, wobei der Hot-Melt-Klebstoff in fester Form bis zum Einsatzort bzw. bis zur ersten Aufbringstelle gefördert wird. Hierfür wird der feste, aber biegsame Klebstoff in Faden- oder Bandform zu einer Spule aufgewickelt und auf eine Dichtungsfolie aufgebracht. Dieses Klebstoff-Folien-Gebilde wird sodann an einer abzudichtenden Fuge abgerollt. Alternativ wird das aufgerollte Klebstoffband an der Fuge abgerollt, wobei der Klebstoff kurz vor bzw. erst nach dem Aufbringen auf die abzudichtende Fuge zwecks Erlangung seiner Klebeeigenschaften mittels einer beheizbaren Anpressrolle bis zum teilweisen Aufschmelzen erwärmt wird. Die restliche Schmelzenergie wird durch Erhitzen der abzudichtenden Fuge in der Auftragszone des Klebststoffsstreifens erhalten. Hierfür wird Heißluft im Bereich der Auftragszone auf die Fuge geblasen. Als Hot-Melt-Klebstoff wird ein handelsüblicher Klebstoff von der Firma Collano Ebnöther AG verwendet, der bei einer Temperatur von 160°C bis 180°C verarbeitet wird.WO 01/42576 A1 describes a method, a device and a hot-melt adhesive for sealing joints and / or surfaces of structures, wherein the hot-melt adhesive in solid form promoted to the place of use or to the first application site becomes. For this purpose, the solid but flexible adhesive in thread or tape form is wound into a coil and applied to a sealing film. This adhesive-film structure is then unrolled on a joint to be sealed. Alternatively, the rolled-up adhesive tape is unrolled at the joint, the adhesive being heated shortly before or only after application to the joint to be sealed in order to obtain its adhesive properties by means of a heatable pressure roller until partial melting. The remainder of the melt energy is obtained by heating the joint to be sealed in the application zone of the adhesive strip. For this purpose, hot air is blown onto the joint in the area of the application zone. As a hot-melt adhesive, a commercial adhesive by Collano Ebnöther AG is used, which is processed at a temperature of 160 ° C to 180 ° C.

Aus der DE 1 244 827 A ist ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Belegen von Tunnelwänden mit Dichtungsbahnen bekannt. Der verwendete Klebstoff wird in einen Hohlraum eingespritzt, der zwischen einer Anpresswalze, der Dichtungsbahn und der Tunnelwand gebildet wird. Das Einspritzen erfolgt mittels eines in diesem Hohlraum angeordneten Rohrs mit Breitschlitzdüsen, um Unebenheiten zwischen der Tunnelwand und der Dichtungsbahn mit Kleber aufzufüllen und einen ganzflächigen Klebekontakt herzustellen. In dem Hohlraum wird auch eine Erwärmung der Dichtungsbahn vorgenommen. Als Kleber wird ein Kunststoffkleber bzw. ein auf Schmelztemperatur bringbares Bitumen verwendet.DE 1 244 827 A discloses a method and a device for covering tunnel walls with geomembranes. The adhesive used is injected into a cavity formed between a nip roll, the geomembrane and the tunnel wall. The injection takes place by means of a tube arranged in this cavity with slot dies to fill in unevenness between the tunnel wall and the sealing membrane with adhesive and to produce a full-surface adhesive contact. In the cavity and a warming of the geomembrane is made. The adhesive used is a plastic adhesive or a bitumen which can be brought to melting temperature.

Weiters ist aus der JP 09072198 A ein Verfahren für eine Tunnelkonstruktion bekannt, bei welchem eine Tunneloberfläche mit einem Mob nass gewaschen und anschließend mit Hilfe von heißer Luft getrocknet wird. Ein verstärktes Gewebe wird zunächst mit einem Kleber im- 3 AT 009 660 U1 prägniert und gegen die gewaschene Tunneloberfläche mittels einer Anpresswalze aufgebracht. Das aufgebrachte Gewebe wird mittels einer Heizwalze erhitzt, wodurch sich der Kleber gemeinsam mit dem Gewebe verfestigt und das Gewebe an der Tunneloberfläche festklebt.Furthermore, a method for a tunnel construction is known from JP 09072198 A, in which a tunnel surface is washed wet with a mob and then dried with the aid of hot air. A reinforced fabric is first impregnated with an adhesive and applied against the washed tunnel surface by means of a pressure roller. The applied fabric is heated by means of a heat roller, whereby the adhesive solidifies together with the fabric and the fabric adheres to the tunnel surface.

Nachteilig bei all diesen Verfahren und diesbezüglichen Vorrichtungen ist, dass stets eine gleichmäßig dicke, vollflächige, bahnen- oder streifenförmige Verklebung vorgenommen wird. Dadurch wird eine große Menge an Klebstoff benötigt, um eine Haftung der Folie an der abzudichtenden Fläche zu ermöglichen und eventuelle Unregelmäßigkeiten der Tunnelwand auszugleichen. Dies resultiert in hohen Kosten, nicht nur hinsichtlich des Klebstoffbedarfs, sondern auch hinsichtlich der hierfür erforderlichen Gerätschaften, wie Tanks mit großem Aufnahmevolumen für den Klebstoff, damit zusammenhängendem hohen Energieaufwand für das Erhitzen des Klebstoffs, hohen Kapazitäten der Auftragseinrichtungen, etc.A disadvantage of all these methods and related devices is that always a uniform thickness, full-surface, web or strip-like bonding is made. As a result, a large amount of adhesive is needed to allow adhesion of the film to the surface to be sealed and to compensate for any irregularities of the tunnel wall. This results in high costs, not only in terms of adhesive requirements, but also in terms of the equipment required therefor, such as tanks with a large receiving volume for the adhesive, associated high energy consumption for the heating of the adhesive, high capacity applicators, etc.

Weiters führen die Zug- und Dehnkräfte bzw. Spannungen, die auf die flächig verklebten Abdichtungen bzw. Auskleidungen von Tunnelwandungen wirken, eine flächige Loslösung bzw. Abschälung der Folie herbei, wodurch weitere, an sich nicht betroffene Stellen der Abdichtung mitgerissen werden.Furthermore, the tensile and expansion forces or stresses which act on the surface-bonded seals or linings of tunnel walls cause a plane detachment or peeling off of the film, whereby further points of the seal which are not affected are entrained.

Es ist nun Aufgabe der Erfindung, ein kostengünstiges Verfahren sowie eine Vorrichtung zu schaffen, mit welchen ein Auftrag von thermoplastischem Material einfach handzuhaben und eine zuverlässige Klebung der Folienbahn auf der auszukleidenden Tunnelwandung gewährleistet wird.It is an object of the invention to provide a cost-effective method and a device with which an order of thermoplastic material easy to handle and a reliable adhesion of the film web is guaranteed on the lining tunnel wall.

Das erfindungsgemäße Verfahren der eingangs erwähnten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Faden aus thermoplastischem Material mit zumindest punktweise verstärktem Auftrag, vorzugsweise in Form von Überkreuzungen, aufgetragen wird.The inventive method of the type mentioned above is characterized in that at least one thread of thermoplastic material with at least pointwise reinforced order, preferably in the form of crossovers, is applied.

Unter mindestens einem Faden, der zumindest punktweise verstärkt aufgetragen wird, vorzugsweise in Form von Überkreuzungen, wird im Vorliegenden das Herstellen eines regelmäßigen oder unregelmäßigen Auftrags verstanden, der durch mindestens einen dünnen Faden gebildet wird, z.B. in einer Stärke, wie es unten stehend definiert ist, wobei der mindestens eine Faden an unbestimmten, beliebigen oder bestimmten Stellen nebeneinander oder übereinander zu liegen kommt oder sich schneidet. Das sich daraus ergebende Auftragsbild kann beispielsweise ein willkürliches oder geregeltes, wie spinnennetzförmiges, zykloidförmiges Muster, ein Muster in Form von Schleifen oder ein ähnliches Muster aus sich überkreuzenden Fäden sein, welche stellenweise auch ineinander verfließen können. Das thermoplastische Material kann aber auch in einfacher Weise in Form von einfachen, voneinander beabstandeten Kreuzen aufgetragen werden, so dass eine Vielzahl an regelmäßig oder unregelmäßig angeordneten „X“ vorliegen. Es versteht sich von selbst, dass das thermoplastische Material beim Auftrag fließfähig bzw. schmelzflüssig ist.By at least one thread, which is applied at least pointwise reinforced, preferably in the form of crossovers, is understood in the present to mean the production of a regular or irregular application, which is formed by at least one thin thread, e.g. in a thickness, as defined below, wherein the at least one thread comes to rest or intersect at indefinite, arbitrary or specific locations next to or above each other. The resulting application pattern may be, for example, an arbitrary or controlled, such as spiderweb-shaped, cycloidal pattern, a pattern in the form of loops, or a similar pattern of intersecting threads, which may also flow into each other in places. The thermoplastic material can also be applied in a simple manner in the form of simple, spaced-apart crosses, so that there are a multiplicity of regularly or irregularly arranged "X". It goes without saying that the thermoplastic material is flowable or molten when applied.

Ein Auftrag von thermoplastischem Material mit zumindest punktweisen Verstärkungen bzw. in Form sich überkreuzender Fäden ist besonders kostengünstig und kann in einfacher Weise bewerkstelligt werden. Ein solcher Auftrag ermöglicht einen gegenüber dem Stand der Technik niedrigeren Verbrauch an thermoplastischem Material, was hinsichtlich der Kosten und des Arbeitsaufwands sowie hinsichtlich des Energie- und Platzbedarfs und der Handhabung der verwendeten Gerätschaften von Vorteil ist. Weiters kann der Auftrag mittels geeigneter Geräte sowohl händisch, insbesondere für Ergänzungen oder Ausbesserungen, als auch in einem automatisierten Verfahren erfolgen.An order of thermoplastic material with at least pointwise reinforcements or in the form of crossing threads is particularly cost-effective and can be accomplished in a simple manner. Such an order allows for lower consumption of thermoplastic material than the prior art, which is advantageous in terms of cost and labor, energy and space requirements and handling of the equipment used. Furthermore, the order can be done by means of suitable devices both manually, in particular for additions or repairs, as well as in an automated process.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren bewirken die punktweisen Verstärkungen bzw. die sich überkreuzenden Fäden eine an den Verstärkungs-, Kreuzungs- bzw. Schnittpunkten der Fäden zusätzliche punktuelle und besonders feste Klebe-Verbindung der Folienbahn mit der Tunnelwandung, wobei diese Punkte Ankerpunkte für die Folienbahn an der Tunnelwandung bilden. Insbesondere bei Verwendung einer Folienbahn mit aufkaschiertem Vlies kann das noch fließ- 4 AT 009 660 U1 fähige thermoplastische Material an den lokalen Verstärkungs- bzw. Kreuzungspunkten noch leichter in das Vlies eindringen und damit nach Aushärten eine starke innere Bindung bilden. Dennoch können hinreichend Wegigkeiten, die für die Funktion der Drainage für die Auskleidung von Bedeutung sind, hergestellt werden. Zusätzlich ergibt sich an den Verstärkungs-, Kreuzungs- bzw. Schnittpunkten der Fäden ein verbessertes Temperaturhaltevermögen des thermoplastischen Materials, welches die Verklebung weiter vereinfacht.In the method according to the invention, the punctiform reinforcements or the intersecting threads cause a punctiform and particularly strong adhesive connection of the film web to the tunnel wall at the reinforcing, crossing or intersection points of the threads, these points being anchor points for the film web on the tunnel wall form. Particularly when using a film web with laminated fleece, the still flowable thermoplastic material at the local reinforcing or crossing points can penetrate even more easily into the fleece and thus form a strong internal bond after curing. Nevertheless, sufficient remarks that are important to the function of drainage for the lining can be produced. In addition, at the reinforcing, crossing or intersecting points of the threads, an improved temperature retention capacity of the thermoplastic material is obtained, which further simplifies the bonding.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann an Tunnelwandungen in der Tübbingenbauweise angewandt werden, jedoch selbstverständlich auch an glatten Wandungen anderer Bauweise, beispielsweise im Tagbau.The inventive method can be applied to tunnel walls in Tübbingenbauweise, but of course also on smooth walls of other construction, for example in Tagbau.

Selbst bei Vorliegen von nicht ganz ebenen, strukturierten bzw. unregelmäßigen Oberflächen der Tunnelwandung, wie das nicht nur bei Ortsbeton, sondern auch manchmal bei der Verwendung einer Tübbingen-Schalung der Fall sein kann, kann eine zuverlässige Haftung der Folienbahn mittels der Ankerpunkte sichergestellt werden. Hierbei kann es manchmal gewünscht sein, die Anzahl der Verstärkungs- bzw. Kreuzungspunkte der Thermoplast-Fäden zu erhöhen. Für eine zuverlässige und dauerhafte Klebung der Folienbahn an der Tunnelwandung ist zu bevorzugen, eine Verringerung der Viskosität des thermoplastischen Materials herbeizuführen. Dadurch kann das thermoplastische Material leichter und v.a. tiefer in die Folienbahn, insbesondere in deren aufkaschiertes Vlies, „fließen“ und somit tief sitzende Ankerpunkte mit der Folienbahn bzw. mit dem Vlies nach Aushärten des thermoplastischen Materials bilden.Even in the presence of not quite flat, textured or irregular surfaces of the tunnel wall, as may be the case not only in situ concrete, but also sometimes when using a tubbing formwork, a reliable adhesion of the film web can be ensured by means of the anchor points. In this case, it may sometimes be desirable to increase the number of reinforcing or crossing points of the thermoplastic threads. For a reliable and permanent bonding of the film web to the tunnel wall, it is preferable to bring about a reduction in the viscosity of the thermoplastic material. This allows the thermoplastic material to be lighter and more v. A. deeper into the film web, especially in their laminated fleece, "flow" and thus form deep-seated anchor points with the film web or with the web after curing of the thermoplastic material.

In diesem Zusammenhang ist das Erwärmen der auszukleidenden Tunnelwandung für eine verbesserte Klebung besonders effektiv, da beim Inkontakttreten des thermoplastischen Materials mit der erwärmten Tunnelwandung ein „Abschrecken“ des Materials aufgrund eines zu hohen Temperaturunterschieds verhindert und die Viskositätszunahme verlangsamt werden kann.In this context, heating the tunnel wall to be lined for improved adhesion is particularly effective because upon contact of the thermoplastic material with the heated tunnel wall, quenching of the material due to excessive temperature differential can be prevented and the viscosity increase slowed.

Ein einfacher Auftrag von thermoplastischem Material kann derart realisiert werden, dass mindestens eine verschlungene zykloidförmige Spur aus mindestens einem Faden aus thermoplastischem Material aufgetragen wird. Bevorzugterweise wird die mindestens eine Spur in einer Breite von 4 cm bis 10 cm, vorzugsweise 5 cm bis 7 cm, aufgetragen. Besonders bevorzugt ist es, wenn der mindestens eine Faden mit einem Durchmesser von 0,1 bis 3 mm, vorzugsweise 0,1 bis 0,8 mm, aufgetragen wird. Weiters ist es günstig, wenn das thermoplastische Material mittels zumindest eines Spinnsprühkopfs und/oder zumindest einer Spiral-, Drall-, Kringeldüse oder dergleichen aufgetragen wird.A simple application of thermoplastic material can be realized such that at least one entangled cycloidal track of at least one thread of thermoplastic material is applied. Preferably, the at least one track is applied in a width of 4 cm to 10 cm, preferably 5 cm to 7 cm. It is particularly preferred if the at least one thread with a diameter of 0.1 to 3 mm, preferably 0.1 to 0.8 mm, is applied. Furthermore, it is favorable if the thermoplastic material is applied by means of at least one spinning spray head and / or at least one spiral, swirl, circular nozzle or the like.

Hinsichtlich einer möglichst niedrigen Viskosität des thermoplastischen Materials bei seinem Auftrag ist es von Vorteil, wenn die Tunnelwandung bis zu einer Temperatur unterhalb der Zersetzungstemperatur des thermoplastischen Materials erwärmt wird. Dies bewirkt nicht nur eine höhere Eindringtiefe in die Folienbahn, sondern auch eine höhere Eindringtiefe des thermoplastischen Materials in die auszukleidende Tunnelwandung. In Abhängigkeit der geologischen Gegebenheiten kann die noch nackte auszukleidende Tunnelwandung verschiedene Temperaturen aufweisen. Normalerweise gilt, je tiefer sich die Tunnelwandung in einem Berg befindet, desto kühler ist ihre Oberfläche bis zu einer konstanten Temperatur von etwa 12°C. In Abhängigkeit der Überdeckung kann die Temperatur im Tunnel aber auch wesentlich höher sein. Im Bereich einer Tunnelstrecke, die nahe der Tunnelöffnung liegt, kann es je nach Jahreszeit Vorkommen, dass die Tunnelwandung nur in geringen Maßen aufzuwärmen ist. Besonders in tieferen Bereichen jedoch ist es oft erwünscht, eine stärkere Erwärmung der Tunnelwandung vorzunehmen.With regard to the lowest possible viscosity of the thermoplastic material in its application, it is advantageous if the tunnel wall is heated to a temperature below the decomposition temperature of the thermoplastic material. This not only causes a higher penetration depth into the film web, but also a higher penetration depth of the thermoplastic material in the tunnel wall to be lined. Depending on the geological conditions, the still bare lining tunnel wall can have different temperatures. Normally, the deeper the tunnel wall is in a mountain, the cooler its surface is, up to a constant temperature of about 12 ° C. Depending on the coverage, the temperature in the tunnel can also be much higher. In the area of a tunnel section, which is close to the tunnel opening, it may occur, depending on the season, that the tunnel wall is only to be heated up to a small extent. Especially in deeper areas, however, it is often desirable to increase the temperature of the tunnel wall.

In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn die Tunnelwandung bis zu einer Temperatur von etwa 25°C bis etwa 35°C, vorzugsweise etwa 30°C, erwärmt wird. Damit kann ein „Abschrecken“ des fließfähigen thermoplastischen Materials bei seinem Auftreffen auf die Oberflä- 5 AT 009 660 U1 che der Tunnelwandung vermieden werden und eine verbesserte, dauerhafte Verklebung mit der Auskleidung - auch aufgrund der hohen Eindringtiefe des thermoplastischen Materials in die Tunnelwandung - gewährleistet werden.In this context, it is advantageous if the tunnel wall is heated to a temperature of about 25 ° C to about 35 ° C, preferably about 30 ° C. Thus, a "quenching" of the flowable thermoplastic material upon impact with the surface of the tunnel wall can be avoided and an improved, permanent bonding with the lining - also due to the high penetration depth of the thermoplastic material in the tunnel wall - guaranteed become.

Das thermoplastische Material kann an sich auch auf die Rückseite der Folienbahn aufgetragen werden. Bevorzugterweise wird das thermoplastische Material jedoch direkt auf die Tunnelwandung aufgetragen. Diese Vorgehensweise ist einfacher in der Handhabung und besonders in Zusammenhang mit dem Erwärmen der Tunnelwandung vorteilhaft, sowohl in Bezug auf die Eindringtiefe des Materials in die Tunnelwandung sowie auch in die Folienbahn.The thermoplastic material can also be applied to the backside of the film web. Preferably, however, the thermoplastic material is applied directly to the tunnel wall. This procedure is easier to handle and especially in connection with the heating of the tunnel wall advantageous, both in terms of the penetration depth of the material in the tunnel wall and in the film web.

Damit die erwärmte Tunnelwandung vor Aufträgen des thermoplastischen Materials nicht allzu rasch wieder abkühlen kann, ist es günstig, das thermoplastische Material unmittelbar nach Erwärmen der Tunnelwandung auf die Tunnelwandung aufzutragen.So that the heated tunnel wall can not cool down too quickly before applying the thermoplastic material, it is favorable to apply the thermoplastic material to the tunnel wall immediately after the tunnel wall has been heated.

Alternativ oder zusätzlich zum Erwärmen der Tunnelwandung kann das thermoplastische Material gemäß einer Ausführungsform mit einer im oberen Schmelzbereich des thermoplastischen Materials liegenden Temperatur aufgetragen werden, so dass das Erwärmen der Tunnelwandung durch das aufgetragene thermoplastische Material selbst erfolgt. Auf diese Weise kann sich das Erwärmen der Tunnelwandung selbst erübrigen. Weiters kann durch einen solchen Auftrag in „Übertemperatur“ das thermoplastische Material in sehr niedriger Viskosität aufgetragen werden, wodurch die Eindringtiefe des Materials in die Folienbahn und in die Tunnelwandung zur Bildung von tief liegenden Ankerpunkten weiter erhöht werden kann.As an alternative or in addition to heating the tunnel wall, according to one embodiment the thermoplastic material may be applied with a temperature lying in the upper melting range of the thermoplastic material so that the heating of the tunnel wall is effected by the applied thermoplastic material itself. In this way, the heating of the tunnel wall itself may be unnecessary. Furthermore, by such an order in "over-temperature", the thermoplastic material can be applied in very low viscosity, whereby the penetration depth of the material into the film web and into the tunnel wall can be further increased to form low-lying anchor points.

Bevorzugterweise wird das thermoplastische Material bei einer Temperatur von 90°C bis 220°C, vorzugsweise 160°C bis 220°C, aufgetragen. Es sei bemerkt, dass unter der Temperatur des thermoplastischen Materials seine Verarbeitungs- bzw. Auftragstemperatur verstanden wird. Diese kann - innerhalb des angegebenen bevorzugten Bereichs - in Abhängigkeit der verwendeten Folienbahnen gewählt werden. Allgemein muss beachtet werden, dass das thermoplastische Material nach dem Aufträgen noch eine Temperatur von 80°C bis 180°C aufweist.Preferably, the thermoplastic material is applied at a temperature of 90 ° C to 220 ° C, preferably 160 ° C to 220 ° C. It should be noted that the temperature of the thermoplastic material is understood to mean its processing or application temperature. This can - within the specified preferred range - be chosen depending on the film webs used. Generally, it should be noted that the thermoplastic material still has a temperature of 80 ° C to 180 ° C after application.

Weiters ist bevorzugt, dass das thermoplastische Material bei einer Viskosität von weniger als 10.000 mPa.s, vorzugsweise weniger als 8.000 mPa.s, insbesondere weniger als 5.000 mPa.s, aufgetragen wird.It is further preferred that the thermoplastic material is applied at a viscosity of less than 10,000 mPa.s, preferably less than 8,000 mPa.s, in particular less than 5,000 mPa.s.

Vorteilhafterweise wird als thermoplastisches Material ein reversibler Hot-Melt-Klebstoff aus im Wesentlichen synthetischem Kautschuk, Polyolefinen (PO), Polyamiden (PA), Ethylen-Vinyl-Acetaten (EVA) oder dergleichen verwendet. Unter einem reversiblen Kleber wird im Vorliegenden ein wiedererwärmbarer Kleber verstanden, der nach dem Abkühlen und nach der Wiedererwärmung seine Klebeeigenschaften beibehält.Advantageously, as the thermoplastic material, a reversible hot-melt adhesive of substantially synthetic rubber, polyolefins (PO), polyamides (PA), ethylene-vinyl acetates (EVA) or the like is used. In the present context, a reversible adhesive is understood to be a re-heatable adhesive which retains its adhesive properties after cooling and after reheating.

Es kann auch gewünscht sein, als thermoplastisches Material einen reversiblen Hot-Melt-Klebstoff mit viskositätsvermindernden Mitteln, wie Harz, Wachs oder dergleichen, zu verwenden. Auch auf diese Weise kann die Viskosität des thermoplastischen Materials zwecks verbesserter Klebung durch starke innere Bindung mit der Folienbahn bzw. dessen aufkaschierten Vlies weiters verringert werden.It may also be desired to use as a thermoplastic material a reversible hot-melt adhesive with viscosity reducing agents such as resin, wax or the like. Also in this way, the viscosity of the thermoplastic material for the purpose of improved bonding by strong internal bonding with the film web or its laminated nonwoven be further reduced.

Die Haftung der Folienbahn an der Tunnelwandung kann weiters dadurch verbessert werden, dass die Tunnelwandung vor Erwärmung gereinigt wird. Eine Reinigung kann bewirken, dass lose Partikel von der Oberfläche der Tunnelwandung entfernt werden und damit eine saubere, manchmal auch glattere Oberfläche geschaffen wird, an der die zumindest punktweise verstärkt aufgetragenen Fäden aus thermoplastischem Material besonders gut haften bleiben, da das thermoplastische Material tiefer in die Tunnelwandung eindringen kann.The adhesion of the film web to the tunnel wall can be further improved by cleaning the tunnel wall before heating. A cleaning may cause loose particles to be removed from the surface of the tunnel wall and thus provide a clean, sometimes smoother surface to which the threads of thermoplastic material applied at least pointwise will adhere particularly well as the thermoplastic material penetrates deeper into the Tunnel wall can penetrate.

Gemäß einer einfachen Ausführungsform wird die Reinigung vorteilhaftenweise durch Bürsten der Tunnelwandung mittels zumindest einer Bürsteneinrichtung vorgenommen. Alternativ oder 6 AT 009 660 U1 auch zusätzlich kann die Reinigung durch Absaugung der Tunnelwandung mittels zumindest einer Absaugeinrichtung vorgenommen werden.According to a simple embodiment, the cleaning is advantageously carried out by brushing the tunnel wall by means of at least one brush device. Alternatively or in addition, the cleaning can be carried out by suction of the tunnel wall by means of at least one suction device.

Die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung der eingangs erwähnten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragseinrichtung zumindest eine Düse zum Aufträgen des thermoplastischen Materials in Form von sich überkreuzenden Fäden aufweist.The inventively designed device of the type mentioned above is characterized in that the applicator has at least one nozzle for applying the thermoplastic material in the form of crossing threads.

Ein Vorsehen von zumindest einer Düse zum Aufträgen des thermoplastischen Materials in Form von sich überkreuzenden Fäden ist besonders einfach hinsichtlich der Konstruktion und der Handhabung. Mittels einer derartigen Düse kann der Verbrauch an thermoplastischem Material niedrig gehalten werden, was nicht nur hinsichtlich des Energieaufwands sowie Platzbedarfs der verwendeten Vorrichtungen von Vorteil ist, sondern auch hinsichtlich der Kosten.Provision of at least one nozzle for application of the thermoplastic material in the form of crossing threads is particularly simple in terms of construction and handling. By means of such a nozzle, the consumption of thermoplastic material can be kept low, which is advantageous not only in terms of the energy and space requirements of the devices used, but also in terms of cost.

Mittels zumindest einer Auftragsdüse, die einen Auftrag von thermoplastischem Material in Form von sich überkreuzenden Fäden ermöglicht, kann ein rascher, aber sicherer Auftrag des thermoplastischen Materials in einfacher Weise bewerkstelligt werden. Zusätzlich kann die Haftung der Folienbahn an der Tunnelwandung erhöht werden, da die Folienbahn an den Kreuzungspunkten des thermoplastischen Materials mit der Tunnelwandung punktuell fest verbunden werden kann und somit die Gefahr einer flächigen Loslösung der Folienbahn verhindert wird. Bei zu hohen Dehn- und Zugspannungen der Tunnelwandung wirken die Kreuzungspunkte als lokale Ankerpunkte und gewährleisten einen zuverlässigen Halt der Folienbahn. Gängigerweise wird die Tunnelwandung entlang ihres Kreisbogens mit einer oder mehreren Folienbahnen ausgekleidet, wobei Folienbahnen bestimmter Breite verwendet werden, die von der Sohle über die Ulme, die Firste bis zum sohlenseitigen Ende der gegenüberliegenden Ulme verlegt werden. Im Fall einer vollabzudichtetenden Tunnelwandung kann auch der Sohlbereich mit einer oder mehreren Folienbahnen versehen werden. Für einen Auftrag kann die zumindest eine Auftragsdüse je nach Wunsch direkt zur Tunnelwandung gerichtet sein, um das thermoplastische Material auf die Tunnelwandung aufzutragen oder aber zur Folienbahn, so dass das Material auf die rückseitige Oberfläche der Folienbahn aufgetragen wird. Die Folienbahn kann dabei beispielsweise auf eine Rolle aufgewickelt sein und das thermoplastische Material kann während des Abrollens der Folienbahn auf dessen Rückseite aufgetragen werden.By means of at least one applicator nozzle, which allows an application of thermoplastic material in the form of crossing threads, a rapid, but safe application of the thermoplastic material can be accomplished in a simple manner. In addition, the adhesion of the film web to the tunnel wall can be increased, since the film web can be firmly connected at the intersection points of the thermoplastic material with the tunnel wall punctually and thus the risk of a flat detachment of the film web is prevented. If the tunnel wall has too high tensile and tensile stresses, the crossing points act as local anchor points and ensure a reliable hold of the film web. Usually, the tunnel wall is lined along its arc with one or more film webs, wherein film webs of certain width are used, which are laid from the sole of the elm, the ridges to the sole end of the opposite elm. In the case of a fully sealed tunnel wall, the sole area can also be provided with one or more foil webs. For an application, the at least one application nozzle may be directed to the tunnel wall, as desired, to apply the thermoplastic material to the tunnel wall or to the film web so that the material is applied to the back surface of the film web. The film web can be wound, for example, on a roll and the thermoplastic material can be applied during the unwinding of the film web on the back.

Die Folienbahn kann unmittelbar nach Aufträgen des thermoplastischen Materials mittels zumindest einer Anlegerolle einer Folienbahn-Verlegeeinrichtung an die Tunnelwandung angelegt und mittels zumindest einer Andrückrolle der Folienbahn-Verlegeeinrichtung an die Tunnelwandung gedrückt werden. Gegebenenfalls können Führungs- und/oder Positionsrollen zur genauen Positionierung der Folienbahn an der auszukleidenden Tunnelwandung zu Hilfe genommen werden. Für diesen Vorgang können Gerätschaften gemäß dem Stand der Technik verwendet werden.The film web can be applied to the tunnel wall immediately after application of the thermoplastic material by means of at least one feed roller of a film web laying device and pressed against the tunnel wall by means of at least one pressure roller of the film web laying device. If necessary, guide and / or position rollers can be used for the exact positioning of the film web on the tunnel wall to be lined. For this process equipment according to the state of the art can be used.

Gemäß einer einfachen Ausführungsform ist es vorteilhaft, wenn die zumindest eine Auftragsdüse durch zumindest eine Verwirbelungsdüse zum Aufträgen des thermoplastischen Materials in einer zykloidförmigen Spur aus sich überkreuzenden Fäden gebildet ist. Je nach Anwendung kann die zumindest eine Verwirbelungsdüse das thermoplastische Material mittels Luft oder Gas verwirbeln, d.h. eine Luft- oder Gasverwirbelungsdüse sein, um eine zykloidförmige Spur beispielsweise in einer Breite von etwa 4 cm bis etwa 10 cm - abhängig von der Breite der Folienbahn - aufzutragen. Es kann aber auch bevorzugt sein, dass die zumindest eine Auftragsdüse durch zumindest eine Rotationsdüse oder durch zumindest einen Spinnsprühkopf gebildet ist. Am meisten bevorzugt ist die zumindest eine Auftragsdüse durch zumindest eine Spiral-, Drall-, Kringeldüse oder dergleichen gebildet.According to a simple embodiment, it is advantageous if the at least one application nozzle is formed by at least one swirl nozzle for applying the thermoplastic material in a cycloidal track of crossing threads. Depending on the application, the at least one swirl nozzle may swirl the thermoplastic material by means of air or gas, i. an air or gas swirling nozzle to apply a cycloidal track, for example, in a width of about 4 cm to about 10 cm, depending on the width of the film web. However, it may also be preferred that the at least one application nozzle is formed by at least one rotary nozzle or by at least one spinning spray head. Most preferably, the at least one applicator nozzle is formed by at least one spiral, swirl, rake or the like.

Zur Steuerung der zumindest einen Auftragsdüse ist es vorteilhaft, wenn zumindest ein Mag- 7 AT 009 660 U1 netventil vorgesehen ist. Es hat sich gezeigt, dass ein solches Ventil eine rasche und präzise Steuerung ermöglicht. Weiters hat sich gezeigt, dass es günstig ist, für einen Auftrag zumindest eine Düse zu wählen, die über kurze Luftwege steuerbar ist.For controlling the at least one application nozzle, it is advantageous if at least one magnet valve is provided. It has been found that such a valve enables rapid and precise control. Furthermore, it has been shown that it is favorable to choose for a job at least one nozzle, which is controllable via short airways.

In Zusammenhang mit einem einfachen Auftrag des thermoplastischen Materials bei Verwendung von Folienbahnen in einer Folienbahn-Breite von etwa 2 m bis 3 m ist es günstig, wenn zumindest vier Düsen vorgesehen sind. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der zumindest eine Faden in Form einer zykloidförmigen Spur aus thermoplastischem Material aufgetragen wird.In connection with a simple application of the thermoplastic material when using film webs in a film web width of about 2 m to 3 m, it is favorable if at least four nozzles are provided. This is particularly advantageous if the at least one thread is applied in the form of a cycloidal track of thermoplastic material.

Die zumindest eine Heizeinrichtung kann beispielsweise durch eine oder mehrere Heizpatronen gebildet sein, die mit der zumindest einen Auftragsdüse verbunden oder in dieser integriert sind, um das thermoplastische Material in einer für den Auftrag hinreichenden Temperatur aufzutragen. In diesem Fall ist es hinsichtlich der Lebensdauer der Düse und der Schonung des thermoplastischen Materials von Vorteil, wenn die Heizpatronen das Material nicht übermäßig schnell aufheizen. Es kann bevorzugt sein, das thermoplastische Material an einer der Auftragseinrichtung entfernten Stelle aufzuheizen und erst nach Vorliegen einer bestimmten Temperatur zum Auftragsort bzw. zur Auftragsdüse zu leiten. In diesem Fall kann die zumindest eine Heizeinrichtung in den Zuleitungen für das thermoplastische Material vorgesehen sein und dazu verwendet werden, das thermoplastische Material auf der gewünschten Auftragstemperatur zu halten bzw. es wieder für den Auftrag zu erwärmen. In diesen Fällen ist die Heizeinrichtung vorteilhafterweise direkt mit der Auftragsdüse verbunden.The at least one heating device can be formed, for example, by one or more heating cartridges that are connected to or integrated in the at least one application nozzle in order to apply the thermoplastic material at a temperature sufficient for the application. In this case, it is advantageous in terms of the life of the nozzle and the protection of the thermoplastic material, if the heating cartridges do not heat the material excessively fast. It may be preferable to heat the thermoplastic material at a location remote from the application device and to conduct it to the application site or application nozzle only after the presence of a specific temperature. In this case, the at least one heater may be provided in the leads for the thermoplastic material and used to maintain the thermoplastic material at the desired application temperature or to heat it again for application. In these cases, the heating device is advantageously connected directly to the application nozzle.

Alternativ zur Heizeinrichtung, die beispielsweise in den Zuleitungen integriert ist oder durch eine oder mehrere Heizpatronen zum Aufheizen des thermoplastischen Materials gebildet ist, kann die Heizeinrichtung zum Erwärmen der Tunnelwandung vorgesehen sein. Hierbei hat sich gezeigt, dass es günstig ist, wenn die zumindest eine Heizeinrichtung unmittelbar vor der Auftragseinrichtung, in Verlegerichtung der Folienbahn, angeordnet ist. Dadurch kann die Tunnelwandung vor dem Auftrag an thermoplastischem Material bzw. vor dem Verlegen der bereits thermoplastisches Material aufweisenden Folienbahn - ohne ungewollt wieder abzukühlen -erwärmt werden. Die Temperatur der Tunnelwandung kann sich an jene des thermoplastischen Materials in einfacher Weise „anpassen“ und das thermoplastische Material kann tiefer in die Tunnelwandung eindringen und so die Haftung der Folienbahn verbessern. Der Abstand der Heizeinrichtung zur Auftragseinrichtung für das thermoplastische Material kann jedoch in Abhängigkeit der Temperatur des Tunnels, d.h. der bereits bestehenden Temperatur der Tunnelwandung, gewählt werden.As an alternative to the heating device, which is integrated, for example, in the supply lines or is formed by one or more heating cartridges for heating the thermoplastic material, the heating device may be provided for heating the tunnel wall. It has been shown that it is favorable if the at least one heating device is arranged directly in front of the application device, in the laying direction of the film web. As a result, the tunnel wall can be heated before it is applied to thermoplastic material or before laying the already thermoplastic material-containing film web - without unwanted cooling again. The temperature of the tunnel wall can easily "match" with that of the thermoplastic material and the thermoplastic material can penetrate deeper into the tunnel wall, thus improving the adhesion of the film web. However, the distance of the heater to the applicator for the thermoplastic material may vary depending on the temperature of the tunnel, i. the existing temperature of the tunnel wall can be selected.

Bei Nutzung der zumindest einen Heizeinrichtung für das Erwärmen der Tunnelwandung kann gemäß einer einfachen Ausgestaltung vorgesehen sein, dass die zumindest eine Heizeinrichtung aus der Gruppe bestehend aus Heißluftgebläse, Infrarotstrahler, Flämmer, Mikrowellengeneratoren und Kombinationen hiervon ausgewählt ist.When using the at least one heating device for heating the tunnel wall, it can be provided according to a simple configuration that the at least one heating device is selected from the group consisting of hot air blowers, infrared radiators, flames, microwave generators and combinations thereof.

Es kann gewünscht sein, eine Reinigung der Tunnelwandung vor Aufträgen des thermoplastischen Materials bzw. vor Verlegen der mit thermoplastischem Material bereits versehenen Folienbahn vorzunehmen. Besonders im Falle des Auftragens des thermoplastischen Materials auf die Tunnelwandung hat es sich gezeigt, dass es günstig ist, eine Bürsteneinrichtung zum Reinigen der Tunnelwandung vorzusehen. Alternativ oder zusätzlich kann eine Absaugeinrichtung zum Reinigen der Tunnelwandung vorgesehen sein.It may be desirable to carry out a cleaning of the tunnel wall before applying the thermoplastic material or before laying the film web already provided with thermoplastic material. Especially in the case of applying the thermoplastic material to the tunnel wall, it has been shown that it is favorable to provide a brush device for cleaning the tunnel wall. Alternatively or additionally, a suction device may be provided for cleaning the tunnel wall.

Ein Auskleiden der Tunnelwandung mitsamt Reinigung und Erwärmung kann beispielsweise derart erfolgen, dass die Reinigung, das Erwärmen, das Aufträgen des thermoplastischen Materials mit punktweise verstärktem Auftrag sowie das Verlegen der Folienbahnen sozusagen in einem Arbeitsgang vorgenommen werden. Hierfür können die Bürsten- und/oder Absaugeinrichtung, die Heizeinrichtung und die Auftrags- sowie die Veriegeeinrichtung zum Anlegen der Folienbahnen an die Tunnelwandung in Verlegerichtung hintereinander angeordnet sein und 8 AT 009 660 U1 auf diese Weise die Tunnelwandung „abfahren“. Alternativ dazu können die Bürsten- und/oder Absaugeinrichtung neben der Heizeinrichtung und der Auftrags- sowie der Verlegeeinrichtung angeordnet sein, sodass bei einem „Abfahren“ der Tunnelwandung ein Bereich der Tunnelwandung gereinigt wird und gleichzeitig der seitlich benachbarte, bereits gereinigte Bereich erwärmt, mit thermoplastischem Material und mit einer Folienbahn versehen wird. Für den nächsten Arbeitsgang wird die Auskleidevorrichtung derart parallel verschoben, dass der gereinigte Bereich der Tunnelwandung nun durch die Heiz-, die Auftrags- und Verlegeeinrichtung behandelt werden kann und der noch unbehandelte Bereich gereinigt wird.A lining of the tunnel wall together with cleaning and heating, for example, carried out such that the cleaning, heating, the orders of the thermoplastic material with point-wise increased order and the laying of the film webs are made so to speak in one operation. For this purpose, the brushing and / or suction device, the heater and the order and the Veriegeeinrichtung for applying the film webs to the tunnel wall in the direction of installation can be arranged one behind the other and 8 "AT 009 660 U1 in this way the tunnel wall" down ". Alternatively, the brushing and / or suction device can be arranged next to the heating device and the application and the laying device, so that at a "shutdown" of the tunnel wall, a region of the tunnel wall is cleaned and simultaneously heats the laterally adjacent, already cleaned area with thermoplastic Material and provided with a film web. For the next operation, the lining device is moved in parallel so that the cleaned area of the tunnel wall can now be treated by the heating, the application and laying device and the still untreated area is cleaned.

Die Erfindung wird nun anhand von in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Auftragsbildes von thermoplastischem Material in Form von sich überkreuzenden Fäden; Fig. 1a eine schematische Schnittdarstellung eines aufgetragenen Thermoplast-Fadens; Fig. 2 eine schematische Darstellung eines alternativen Auftragsbildes von thermoplastischem Material; Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines punktweise verstärkten Auftrags von thermoplastischem Material; Fig. 4 eine schematische Draufsicht auf eine mit Folienbahnen ausgekleideten Tunnelwandung; und Fig. 5 eine schematische Schnittdarstellung einer mit einer Folienbahn ausgekleideten Tunnelwandung.The invention will now be described with reference to exemplary embodiments illustrated in the accompanying drawings. 1 shows a schematic representation of an application pattern of thermoplastic material in the form of crossing threads; Fig. 1a is a schematic sectional view of a coated thermoplastic thread; Figure 2 is a schematic representation of an alternative application pattern of thermoplastic material. 3 shows another embodiment of a point-wise increased order of thermoplastic material. FIG. 4 is a schematic plan view of a tunnel wall lined with film webs; FIG. and FIG. 5 is a schematic sectional view of a tunnel wall lined with a film web.

In Fig. 1 ist eine Draufsicht auf ein Auftragsbild von thermoplastischem Material 1, ein reversibler Hot-Melt-Klebstoff, der im schmelzflüssigem Zustand punktweise verstärkt aufgetragen worden ist, in schematischer Darstellung gezeigt. Das thermoplastische Material 1 kann in einer Fadenstärke von etwa 1 mm aufgetragen werden, was in diesem Ausführungsbeispiel allerdings nur schematisch gezeigt ist. Die Fig. 1a zeigt einen solchen Thermoplast-Faden 3 in einer schematischen Schnittdarstellung.In Fig. 1 is a plan view of an application pattern of thermoplastic material 1, a reversible hot-melt adhesive, which has been applied dot-wise reinforced in the molten state, shown in a schematic representation. The thermoplastic material 1 can be applied in a thread thickness of about 1 mm, which is shown only schematically in this embodiment. Fig. 1a shows such a thermoplastic yarn 3 in a schematic sectional view.

Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bildet das aufgetragene thermoplastische Material 1 ein Muster in der Form von einfachen Achterschleifen 2, wobei der Thermoplast-Faden 3 kontinuierlich aufgetragen ist.In the embodiment of FIG. 1, the applied thermoplastic material 1 forms a pattern in the form of simple figure-eight loops 2, wherein the thermoplastic yarn 3 is applied continuously.

Zwecks Veranschaulichung ist der sich überkreuzende Faden 3 in dieser Figur an zwei Stellen mit einem Kreis versehen. Diese Stellen sind Kreuzungspunkte 4, 4' des thermoplastischen Fadens 3, die als Ankerpunkte eine punktuelle Verklebung mit der Folienbahn bzw. der Tunnelwandung ermöglichen (siehe Fig. 1a, 3 und 4).For purposes of illustration, the crossing yarn 3 in this figure is provided with a circle at two locations. These points are crossing points 4, 4 'of the thermoplastic thread 3, which allow as anchor points a selective bonding with the film web or the tunnel wall (see Fig. 1a, 3 and 4).

Die Achterschleifen 2 gemäß Fig. 1 sind in Form einer Spur 5 gelegt, die entsprechend einer Breite einer zu verlegenden Folienbahn (nicht gezeigt) aufgetragen werden kann. Die Breite der Spur 5 beträgt hier etwa 8 cm. Die Länge einer Spur 5 kann je nach Anwendung variieren, wobei auch eine Spur 5 gelegt werden kann, die einer Folienbahn-Länge entspricht, wenn ein gesamter Kreisbogen einer Tunnelwandung mit nur einer Folienbahn verlegt werden soll.The figure-eight loops 2 according to FIG. 1 are laid in the form of a track 5, which can be applied according to a width of a film web to be laid (not shown). The width of the track 5 is about 8 cm here. The length of a track 5 may vary depending on the application, with a track 5 can be placed, which corresponds to a film web length when an entire arc of a tunnel wall to be laid with only one film web.

Bevorzugterweise werden mehr als eine Spur 5 aus Thermoplast-Fäden 3 aufgetragen, wobei die Spuren 5, 5' parallel zueinander angeordnet sein können (siehe Fig. 2) oder sogar einander überkreuzen können, um zusätzliche Kreuzungspunkte 4, 4' bzw. Ankerpunkte zu bilden. Bevorzugterweise werden die parallelen Spuren 5 gleichzeitig aufgetragen, um die Folienbahnen unmittelbar anschließend zügig verlegen zu können.Preferably, more than one track 5 of thermoplastic threads 3 are applied, wherein the tracks 5, 5 'may be arranged parallel to one another (see FIG. 2) or may even cross over one another to form additional crossing points 4, 4' or anchor points , Preferably, the parallel tracks 5 are applied simultaneously in order to be able to move the film webs quickly afterwards.

Es sei bemerkt, dass es selbstverständlich auch möglich ist, die Spur 5 aus thermoplastischen Fäden 3 mit Unterbrechungen vorzusehen, wobei darauf zu achten ist, dass die Fäden 3 zumindest punktweise verstärkt aufgetragen werden, vorzugsweise einander überkreuzen, um eine punktuelle Verklebung der Folienbahn über die Kreuzungspunkte 4, 4' herzustellen. Beispielsweise ist es denkbar, statt einer Spur 5 eine Vielzahl an voneinander beabstandeten Kreuzen aus Thermoplast-Fäden 3 aufzutragen.It should be noted that it is of course also possible to provide the track 5 of thermoplastic threads 3 with interruptions, it being important to ensure that the threads 3 are applied at least pointwise reinforced, preferably cross over each other to a point bonding of the film web on the Crossing points 4, 4 'produce. For example, it is conceivable, instead of a track 5, to apply a multiplicity of mutually spaced crosses made of thermoplastic threads 3.

Bevorzugterweise ist das thermoplastische Material 1 auf eine erwärmte Tunnelwandung aufge- 9 AT 009 660 U1 tragen, auf das die Folienbahn verlegt werden kann. Selbstverständlich ist es auch möglich, den mindestens einen, punktweise verstärkten Faden 3 auf die Rückseite der Folienbahn aufzutragen, um das Thermoplast-Foliengebilde an eine (vor)erwärmte Tunnelwandung anzubringen.Preferably, the thermoplastic material 1 is carried on a heated tunnel wall 9 AT 009 660 U1 bear on which the film web can be laid. Of course, it is also possible to apply the at least one, pointwise reinforced thread 3 on the back of the film web to attach the thermoplastic film structure to a (pre) heated tunnel wall.

Eine Tunnelwandung-Erwärmung kann demnach vor Aufträgen des mindestens einen Thermoplast-Fadens 3 vorgenommen werden. Die Tunnelwandung kann aber auch dadurch erwärmt werden, dass das schmelzflüssige thermoplastische Material 1 in einer Temperatur aufgetragen wird, die im oberen Schmelzbereich des Materials liegt, um mit diesem in „Übertemperatur“ befindlichen Material 1 die Tunnelwandung sozusagen mitzuerwärmen.A tunnel wall heating can therefore be carried out before orders of the at least one thermoplastic thread 3. However, the tunnel wall can also be heated by applying the molten thermoplastic material 1 at a temperature which is in the upper melting range of the material in order to mitzuerwärmen with this "over-temperature" located material 1, the tunnel wall.

Fig. 2 zeigt ein alternatives Auftragsbild von einander überkreuzenden Fäden 3, 3' aus thermoplastischem Material 1 in schematischer Darstellung. Die Fäden 3, 3' sind in Form von zwei zykloidförmigen Spuren 5, 5' aufgetragen, die parallel zueinander, in einem gewissen Abstand, angeordnet sind. Je nach Breite der verwendeten Folienbahnen können auch mehrere Spuren 5, 5' aufgetragen werden. Der Abstand zwischen den Spuren 5, 5' und deren Anordnung kann je nach Anwendungsfall variieren. Für einen einfachen Auftrag und eine einfache Anordnung der Auftragsdüsen kann es zweckmäßig sein, insbesondere bei einer Tunnelwandung, die in einer Tübbingenbauweise - also Betonschalung mit relativ glatter Oberfläche - vorliegt, die Spuren 5, 5' aus thermoplastischem Material 1 in gleichmäßigen Abständen, nebeneinander aufzutragen. Bei Vorliegen von strukturierten, unebenen Tunnelwandungen kann es gewünscht sein, die Spuren 5, 5' in ungleichmäßigen Abständen aufzutragen, um eine sichere und dauerhafte Punkt-Verklebung zu gewährleisten.Fig. 2 shows an alternative application pattern of crossing yarns 3, 3 'of thermoplastic material 1 in a schematic representation. The threads 3, 3 'are in the form of two cycloidal tracks 5, 5', which are arranged parallel to each other, at a certain distance. Depending on the width of the film webs used, a plurality of tracks 5, 5 'can also be applied. The distance between the tracks 5, 5 'and their arrangement may vary depending on the application. For a simple application and a simple arrangement of the application nozzles, it may be expedient, in particular in a tunnel wall, which is in a Tübbingenbauweise - ie concrete formwork with relatively smooth surface - present the tracks 5, 5 'of thermoplastic material 1 at regular intervals, next to each other , In the presence of structured, uneven tunnel walls, it may be desirable to apply the tracks 5, 5 'in uneven intervals in order to ensure a secure and permanent point bonding.

Selbstverständlich ist es auch möglich, eine zykloidförmige bzw. zykloidische Spur aus thermoplastischem Material 1 zu legen, wobei eine gewöhnliche Zykloide, d.h. deren Form einer Aneinanderreihung von Bögen entspricht, wobei die jeweiligen Enden der Bögen direkt nebeneinander oder übereinander liegen, oder aber auch eine verlängerte Zykloide, d.h. deren Spitzen zwischen den Bögen Schleifen bilden (ähnlich wie in Fig. 2 dargestellt), aufgetragen werden kann. Kombinationen der Arten von zykloidförmigen bzw. zykloidischen Spuren sind natürlich denkbar.Of course, it is also possible to lay a cycloidal or cycloidal track of thermoplastic material 1, wherein an ordinary cycloids, i. the shape of which corresponds to a sequence of sheets, the respective ends of the sheets lying directly next to or above one another, or else an elongated cycloid, i. the tips of which form loops between the sheets (similar to that shown in FIG. 2), can be applied. Combinations of the types of cycloidal or cycloidal tracks are of course conceivable.

Wenn eine Mehrzahl an Spuren 5, 5' aufgetragen werden möchte, kann die Auftragseinrichtung die entsprechende Anzahl an Auftragsdüsen aufweisen, die in einfacher Weise nebeneinander angeordnet sind. Bei einer Folienbahn-Breite von etwa 3 m können beispielsweise etwa acht Auftragsdüsen verwendet werden, um acht parallel zueinander angeordnete Spuren 5, 5' aufzutragen.If a plurality of tracks 5, 5 'desired to be applied, the applicator may have the appropriate number of applicator nozzles, which are arranged in a simple manner next to each other. With a film web width of about 3 m, for example, about eight application nozzles can be used to apply eight mutually parallel tracks 5, 5 '.

In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel, die thermoplastischen Fäden 3, 3' punktweise verstärkt aufzutragen, veranschaulicht. Gezeigt sind zwei nebeneinander gelegte Spuren 5, 5', die aus geschwungenen, wellenförmigen Fäden 3, 3' gebildet sind. In gewissen Abständen sind Kreise 4", 4"' als punktweise Verstärkungen aufgetragen, die die Ankerpunkte in der Folienbahn bzw. in der Tunnelwandung bilden. Die Größe der Kreise 4", 4'" kann je nach Gegebenheit der Tunnelwandung sowie verwendeter Folienbahnen variieren, wobei die Kreise 4", 4m aufgrund der Viskosität des thermoplastischen Materials bei seinem Auftrag zu lokalen Thermoplast-Tupfer oder Flecken ineinander fließen können. Die Abstände dieser punktweisen Verstärkungen können, je nach Wunsch, regelmäßig oder unregelmäßig sein. Selbstverständlich ist es auch denkbar, die Fäden 3, 3' anstatt wellenförmig, einfach geradlinig zu ziehen und mit Kreisen 4", 4"' bzw. Thermoplast-Tupfern zu versehen.In Fig. 3 is a further embodiment, the thermoplastic threads 3, 3 'applied pointwise reinforced, illustrates. Shown are two juxtaposed traces 5, 5 ', which are formed from curved, wavy threads 3, 3'. At intervals, circles 4 ", 4 " applied as pointwise reinforcements, which form the anchor points in the film web or in the tunnel wall. The size of the circles 4 ", 4 " may vary depending on the nature of the tunnel wall as well as the film webs used, and circles 4 ", 4m may flow into each other due to the viscosity of the thermoplastic material when applied to local thermoplastic swabs or stains. The spacing of these pointwise gains may be regular or irregular, as desired. Of course, it is also conceivable to pull the threads 3, 3 'instead of wavy, simply in a straight line and with circles 4 ", 4"'. or thermoplastic swabs to provide.

In Fig. 4 ist eine schematische Draufsicht auf eine mit Folienbahnen 7 ausgekleidete Tunnelwandung 6 gezeigt. Die Tunnelwandung 6 ist der Einfachheit halber als Rechteck skizziert, auf der nebeneinander, Stoß an Stoß, angeordnete Folienbahnen 7 aufgebracht sind, die zwecks Veranschaulichung als Einheit und zur Tunnelwandung versetzt dargestellt sind. Es sei bemerkt, dass die Folienbahnen 7 selbstverständlich auch überlappend verlegt werden können. Zur besseren Illustration der punktuellen Klebe-Verbindung, die durch die punktweise verstärk-FIG. 4 shows a schematic plan view of a tunnel wall 6 lined with film webs 7. For the sake of simplicity, the tunnel wall 6 is sketched as a rectangle on which side-by-side, butt-to-joint, arranged film webs 7 are applied, which are shown offset for purposes of illustration as a unit and to the tunnel wall. It should be noted that the film webs 7 can of course also be laid overlapping. For a better illustration of the punctual adhesive connection, which is reinforced by the pointwise

Claims (27)

10 AT 009 660 U1 ten bzw. einander überkreuzenden Thermoplast-Fäden (nicht gezeigt) gebildet ist, sind voneinander beabstandete Kreuze gezeigt, die die Verstärkungs-, Schnitt- bzw. Kreuzungspunkte 4, 4' des thermoplastischen Materials wiedergeben sollen. Die Kreuzungspunkte 4, 4' wirken als Ankerpunkte für die Folienbahnen 7 bzw. für die Tunnelwandung 6, wobei ihre Anordnung je nach Gegebenheit der Tunnelwandung und verwendeter Folienbahnen variieren kann. In Fig. 5 ist ein Schnitt einer mit einer Folienbahn ausgekleideten Tunnelwandung grob skizziert. Auf einer etwas strukturierten Tunnelwandung 6 sind einander überkreuzende Fäden (nicht gezeigt) aus thermoplastischem Material 1 aufgetragen. Dabei bilden die Schnittpunkte der Fäden die Kreuzungspunkte 4, 4', die aufgrund ihrer lokalen „Verdoppelung“ der Fäden, die in die Tunnelwandung sowie in die Folienbahn bzw. deren aufkaschiertes Vlies eindringen, Ankerpunkte in der Folienbahn sowie in der Tunnelwandung und damit verstärkte Klebeeigenschaften entwickeln. Dies wird dadurch realisiert, dass das thermoplastische Material in schmelzflüssigem Zustand auf die erwärmte Tunnelwandung oder auf die rückseitige Oberfläche der Folienbahn bzw. dessen aufkaschierten Vlies aufgetragen wird. Diese punktuelle Klebeverbindung der Folienbahnen mit der Tunnelwandung verstärkt die Haftung und wirkt zuverlässig und dauerhaft, selbst bei auf die Folienbahnen wirkenden höheren Dehn- und Zugspannungen. Ansprüche: 1. Verfahren zum Auskleiden von Tunnelwandungen (6) durch Aufkleben von Folienbahnen (7) mittels thermoplastischen Materials, wobei die auszukleidende Tunnelwandung (6) erwärmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Faden (3, 3') aus thermoplastischem Material (1) mit zumindest punktweise verstärktem Auftrag, vorzugsweise in Form von Überkreuzungen, aufgetragen wird.10 AT 009 660 U1 intersecting thermoplastic threads (not shown) is formed, spaced apart crosses are shown, which shall reproduce the reinforcing, cutting or crossing points 4, 4 'of the thermoplastic material. The crossing points 4, 4 'act as anchor points for the film webs 7 and for the tunnel wall 6, wherein their arrangement may vary depending on the givens of the tunnel wall and the film webs used. In Fig. 5 a section of a lined with a film web tunnel wall is roughly sketched. On a somewhat structured tunnel wall 6, intersecting threads (not shown) of thermoplastic material 1 are applied. The intersections of the threads form the points of intersection 4, 4 ', the anchor points in the film web and in the tunnel wall and thus reinforced adhesive properties due to their local "doubling" of the threads that penetrate into the tunnel wall and in the film web or their laminated nonwoven develop. This is realized by applying the thermoplastic material in a molten state to the heated tunnel wall or to the back surface of the film web or its laminated nonwoven. This selective bonding of the film webs with the tunnel wall enhances the adhesion and acts reliably and permanently, even with higher tensile and tensile stresses acting on the film webs. Claims 1. Method for lining tunnel walls (6) by adhering film webs (7) by means of thermoplastic material, wherein the tunnel wall (6) to be lined is heated, characterized in that at least one thread (3, 3 ') of thermoplastic material ( 1) with at least pointwise reinforced order, preferably in the form of crossovers, is applied. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Spur (5, 5') aus mindestens einem Faden (3, 3') in Form einer verschlungenen Zykloide aufgetragen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that at least one track (5, 5 ') from at least one thread (3, 3') is applied in the form of an intertwined cycloid. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Spur (5, 5') in einer Breite von 4 cm bis 10 cm, vorzugsweise 5 cm bis 7 cm, aufgetragen wird.3. The method according to claim 2, characterized in that the at least one track (5, 5 ') in a width of 4 cm to 10 cm, preferably 5 cm to 7 cm, is applied. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Faden (3, 3') mit einem Durchmesser von 0,1 bis 3 mm, vorzugsweise 0,1 bis 0,8 mm, aufgetragen wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the at least one thread (3, 3 ') having a diameter of 0.1 to 3 mm, preferably 0.1 to 0.8 mm, is applied. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Material (1) mittels zumindest eines Spinnsprühkopfs und/oder zumindest einer Spiral-, Drall-, Kringeldüse oder dergleichen aufgetragen wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the thermoplastic material (1) by means of at least one Spinnsprühkopfs and / or at least one spiral, swirl, Kringeldüse or the like is applied. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tunnelwandung (6) bis zu einer Temperatur unterhalb der Zersetzungstemperatur des thermoplastischen Materials erwärmt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the tunnel wall (6) is heated to a temperature below the decomposition temperature of the thermoplastic material. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tunnelwandung (6) bis zu einer Temperatur von etwa 25°C bis etwa 35°C, vorzugsweise etwa 30°C, erwärmt wird.7. The method according to claim 6, characterized in that the tunnel wall (6) to a temperature of about 25 ° C to about 35 ° C, preferably about 30 ° C, is heated. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Material (1) unmittelbar nach Erwärmen der Tunnelwandung (6) auf die Tunnelwandung (6) aufgetragen wird. -,-, AT009 660U18. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the thermoplastic material (1) immediately after heating the tunnel wall (6) is applied to the tunnel wall (6). -, -, AT009 660U1 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Material (1) in einer im oberen Schmelzbereich des thermoplastischen Materials (1) liegenden Temperatur aufgetragen wird.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the thermoplastic material (1) is applied in a lying in the upper melting range of the thermoplastic material (1) temperature. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Material (1) bei einer Temperatur von 90°C bis 220°C, vorzugsweise 160°C bis 220°C, aufgetragen wird.10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that the thermoplastic material (1) at a temperature of 90 ° C to 220 ° C, preferably 160 ° C to 220 ° C, is applied. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Material (1) bei einer Viskosität von weniger als 10.000 mPa.s, vorzugsweise weniger als 8.000 mPa.s, insbesondere weniger als 5.000 mPa.s, aufgetragen wird.11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized in that the thermoplastic material (1) at a viscosity of less than 10,000 mPa.s, preferably less than 8,000 mPa.s, in particular less than 5,000 mPa.s, is applied , 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass als thermoplastisches Material (1) ein reversibler Hot-Melt-Klebstoff aus im Wesentlichen synthetischem Kautschuk, Polyolefinen (PO), Polyamiden (PA), Ethylen-Vinyl-Acetaten (EVA) oder dergleichen verwendet wird.12. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized in that as thermoplastic material (1) a reversible hot-melt adhesive of substantially synthetic rubber, polyolefins (PO), polyamides (PA), ethylene-vinyl acetates ( EVA) or the like is used. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass als thermoplastisches Material (1) ein reversibler Hot-Melt-Klebstoff mit viskositätsvermindernden Mitteln, wie Harz, Wachs oder dergleichen, verwendet wird.13. The method according to any one of claims 1 to 12, characterized in that as a thermoplastic material (1) a reversible hot-melt adhesive with viscosity reducing agents, such as resin, wax or the like, is used. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Tunnelwandung (6) vor Erwärmung gereinigt wird.14. The method according to any one of claims 1 to 13, characterized in that the tunnel wall (6) is cleaned before heating. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigung durch Bürsten der Tunnelwandung (6) mittels zumindest einer Bürsteneinrichtung vorgenommen wird.15. The method according to claim 14, characterized in that the cleaning is carried out by brushing the tunnel wall (6) by means of at least one brush device. 16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigung durch Absaugung der Tunnelwandung (6) mittels zumindest einer Absaugeinrichtung vorgenommen wird.16. The method according to claim 14 or 15, characterized in that the cleaning by suction of the tunnel wall (6) is carried out by means of at least one suction device. 17. Vorrichtung zum Auskleiden von Tunnelwandungen (6) durch Aufkleben von Folienbahnen (7) mittels thermoplastischen Materials (1) mit zumindest einer Heizeinrichtung und einer Einrichtung zum Aufträgen des thermoplastischen Materials (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragseinrichtung zumindest eine Düse zum Aufträgen des thermoplastischen Materials (1) in Form von sich überkreuzenden Fäden (3, 3') aufweist.17, apparatus for lining tunnel walls (6) by adhering film webs (7) by means of thermoplastic material (1) with at least one heating device and a device for applying the thermoplastic material (1), characterized in that the application device at least one nozzle for orders of the thermoplastic material (1) in the form of crossing threads (3, 3 '). 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Auftragsdüse durch zumindest eine Verwirbelungsdüse zum Aufträgen des thermoplastischen Materials (1) in einer zykloidförmigen Spur (5, 5') aus sich überkreuzenden Fäden (3, 3') gebildet ist.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the at least one application nozzle by at least one Verwirbelungsdüse for applying the thermoplastic material (1) in a cycloidal track (5, 5 ') of intersecting threads (3, 3') is formed. 19. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Auftragsdüse durch zumindest eine Rotationsdüse gebildet ist.19. The apparatus according to claim 17, characterized in that the at least one application nozzle is formed by at least one rotary nozzle. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Auftragsdüse durch zumindest einen Spinnsprühkopf gebildet ist.20. Device according to one of claims 17 to 19, characterized in that the at least one application nozzle is formed by at least one spinning spray head. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Auftragsdüse durch zumindest eine Spiral-, Drall-, Kringeldüse oder dergleichen gebildet ist.21. The device according to one of claims 17 to 19, characterized in that the at least one application nozzle is formed by at least one spiral, swirl, Kringeldüse or the like. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass zur Steuerung der zumindest einen Auftragsdüse zumindest ein Magnetventil vorgesehen ist. 12 AT 009 660 U122. Device according to one of claims 17 to 21, characterized in that at least one solenoid valve is provided for controlling the at least one application nozzle. 12 AT 009 660 U1 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Folienbahn-Breite von etwa 2 m bis 3 m zumindest vier Düsen vorgesehen sind.23. Device according to one of claims 17 to 22, characterized in that at a film web width of about 2 m to 3 m at least four nozzles are provided. 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Heizeinrichtung unmittelbar vor der Auftragseinrichtung, in Verlegerichtung der Folienbahn (7), angeordnet ist.24. Device according to one of claims 17 to 23, characterized in that the at least one heating device immediately before the applicator, in the laying direction of the film web (7), is arranged. 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Heizeinrichtung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Heißluftgebläse, Infrarotstrahler, Flämmer, Mikrowellengeneratoren und Kombinationen hiervon.25. Device according to one of claims 17 to 24, characterized in that the at least one heating device is selected from the group consisting of hot air blower, infrared radiators, flames, microwave generators and combinations thereof. 26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bürsteneinrichtung zum Reinigen der Tunnelwandung (6) vor dem Aufträgen des thermoplastischen Materials (1) vorgesehen ist.26. Device according to one of claims 17 to 25, characterized in that a brush device for cleaning the tunnel wall (6) before the orders of the thermoplastic material (1) is provided. 27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass eine Absaugeinrichtung zum Reinigen der Tunnelwandung (6) vor dem Aufträgen des thermoplastischen Materials (1) vorgesehen ist. Hiezu 5 Blatt Zeichnungen27. Device according to one of claims 17 to 26, characterized in that a suction device for cleaning the tunnel wall (6) before the orders of the thermoplastic material (1) is provided. For this purpose 5 sheets of drawings
AT0060406U 2006-08-10 2006-08-10 METHOD AND DEVICE FOR UNLOADING TUNNEL WALLS AT9660U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0060406U AT9660U1 (en) 2006-08-10 2006-08-10 METHOD AND DEVICE FOR UNLOADING TUNNEL WALLS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0060406U AT9660U1 (en) 2006-08-10 2006-08-10 METHOD AND DEVICE FOR UNLOADING TUNNEL WALLS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT9660U1 true AT9660U1 (en) 2008-01-15

Family

ID=38654907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0060406U AT9660U1 (en) 2006-08-10 2006-08-10 METHOD AND DEVICE FOR UNLOADING TUNNEL WALLS

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT9660U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016131612A1 (en) * 2015-02-16 2016-08-25 Heindl Energy Gmbh Potential energy store

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016131612A1 (en) * 2015-02-16 2016-08-25 Heindl Energy Gmbh Potential energy store

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2837768B1 (en) Building and civil engineering structure
EP0071213B1 (en) Laminated article for construction purposes, and its application
EP0875641B1 (en) Plaster bead with reinforcing material attached thereto
EP2492438A2 (en) Method for temporary attachment of a sealing sheet in tunnel vaults and sealing sheet for same
EP2129833B1 (en) Installation of reinforcement nets in a pavement made of asphalt layers
DE19519595A1 (en) Simple, cheaper, more damage=proof tunnel sealing web
EP2410225B1 (en) Cement pipe sleeve for anti-corrosive covering
AT9660U1 (en) METHOD AND DEVICE FOR UNLOADING TUNNEL WALLS
EP0863359A1 (en) Method and apparatus for manufacturing a hose for lining of pipelines and channel systems
DE102004033945B4 (en) Mortar tape and method for its production
DE19925573C2 (en) geomembrane
DE102005019645A1 (en) Shotcrete construction establishing method for tunnels, involves attaching fixing points at mountain excavation, and forming shotcrete as layers, where distance of points is increased/or reduced until foil has same rigidity
DE60025589T2 (en) TREATMENT OF THE EDGES OF FLOOR TILES
WO2001042576A1 (en) Method, device and a hot-melt adhesive for sealing joints and/or building surfaces
DE19502733A1 (en) Tiling panel for interiors
DE102006057179A1 (en) Corrosion protection for anchors in the mountains
DE102004049934B4 (en) Overlapping glued awning
DE102004024472B4 (en) Method and device for sealing the walls of engineering structures made of concrete, in particular of underground tunnel structures
DE102015120476A1 (en) Composite element with at least two surface elements
DE102005048118A1 (en) Construction for superstructures and infrastructures has seal secured at outer side against traversing water or anchor isolation against corrosion or film with rough surface or claw mat or agent for spraying concrete
DE19803045A1 (en) Fixing and bonding of thermoplastic covering and sealing sections to each other and to solid background
WO2018197256A1 (en) Uncoupling strip
DE19741340C1 (en) Tubular sewer or pipeline liner manufacturing method
EP1459884A1 (en) Sealing strip and method for making
EP3159615A1 (en) Haltefläche für ein flächentemperierungselement sowie dieses umfassendes flächentemperierungselement

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20160831