AT96587B - Stange, insbesondere zum Niederziehen von Rolläden. - Google Patents

Stange, insbesondere zum Niederziehen von Rolläden.

Info

Publication number
AT96587B
AT96587B AT96587DA AT96587B AT 96587 B AT96587 B AT 96587B AT 96587D A AT96587D A AT 96587DA AT 96587 B AT96587 B AT 96587B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rod
pulling down
shutters
down shutters
hollow
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Kafka
Bernhard Schwarz
Original Assignee
Richard Kafka
Bernhard Schwarz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Kafka, Bernhard Schwarz filed Critical Richard Kafka
Application granted granted Critical
Publication of AT96587B publication Critical patent/AT96587B/de

Links

Landscapes

  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stange, insbesondere   zum   Niederziehen von Rolladen. 



   Wenn man mittels eines an einer Stange befestigten Hakens einen   Gegenstand zu sich her@nzichen   will, so ist die Länge der Stange sehr hinderlich, sobald der betreffende Gegenstand bereits näher gebracht ist. Beim   Niederziehen   der Rolläden von   Geschäftsläden   z. B. muss die Stange gegen die Strasse hinau < geschwungen werden, was nicht nur bedeutende Geschicklichkeit und grossen Kraftaufwand erfordert. sondern auch nicht selten eine Gefährdung der eben vorbeigehenden Personen zur Folge hat. 



   Gemäss der Erfindung wird der erwähnte Nachteil dadurch vermieden, dass die zum Heranziehen oder Entfernen eines Gegenstandes dienende Stange zweiteilig ausgeführt wird, indem in einer Hohl- 
 EMI1.1 
 durch eine Sperrvorrichtung derart gekuppelt ist, dass die beiden Stangenteile bei einer Bewegung in der Arbeitsrichtung selbsttätig fest miteinander verbunden werden, bei der entgegengesetzten Bewegung jedoch eine Verschiebung der beiden Stangen gestattet wird. 



   Die Zeichnung veranschaulicht als   Ausführungsbeispiel   der Erfindung eine für   das Niederziehen   und Heben der Rolläden von   Geschäftsläden   bestimmte zweiteilige Stange ; die   Fig. l   und 2 zeigen die 
 EMI1.2 
 1. Stange, insbesondere zum Niederziehen von Rolläden, bei der in einer   Hohlstange   eine zweite 
 EMI1.3 
 inneren Stange in der Hohlstange ermöglicht wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Stange, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Hohlstange (a) ein ledernder. zweiarmiger Sperrhebel (g) betestigt ist, der je nach seiner Einstellung mit dem einen oder ändern Ende in Ausnehmlmgen oder Löcher (d) der inneren Stange (b) eingreift. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT96587D 1923-01-18 1923-01-18 Stange, insbesondere zum Niederziehen von Rolläden. AT96587B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96587T 1923-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT96587B true AT96587B (de) 1924-04-10

Family

ID=3616137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT96587D AT96587B (de) 1923-01-18 1923-01-18 Stange, insbesondere zum Niederziehen von Rolläden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT96587B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3027091A (en) * 1959-08-13 1962-03-27 Small Eugene Vincent Extensible supporting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3027091A (en) * 1959-08-13 1962-03-27 Small Eugene Vincent Extensible supporting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT96587B (de) Stange, insbesondere zum Niederziehen von Rolläden.
AT116999B (de) Sitzmöbel.
DE414487C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
AT125802B (de) Klemmapparat nach dem Schraubstocksystem.
AT108472B (de) Tretkurbel mit veränderbarem Hub, insbesondere für Fahrräder.
AT132295B (de) Bügelbrett.
AT134717B (de) Vorrichtung zur Sperrung und beliebig nach Zeit einstellbaren Freigabe der Gebrauchsmöglichkeit von Schreibmaschinen.
AT123584B (de) Ausziehbarer Ständer.
AT115542B (de)
AT97643B (de) Verschluß für Schreibtische.
AT254430B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Glases bzw. Kunstglases für Beleuchtungszwecke mit beidseitiger Profilierung
DE627067C (de) Strumpfspannrahmen aus einem Stueck Draht, dessen obere Enden gegeneinander verschieb- und feststellbar sind
CH149352A (de) Vorrichtung zum Feststellen von schwenkbar gelagerten Körpern, insbesondere von Fenstern.
DE362009C (de) Vorhaengeschloss
DE429595C (de) Verschluss fuer Kipplaufschusswaffen
AT153155B (de) Einrichtung an Oberlichtverschlüssen u. dgl.
AT124671B (de) Zeitungshalter.
DE426275C (de) Kombinationsschloss
DE727462C (de) Steckschloss
AT121957B (de) Schieblehre mit selbsttätiger Feststellvorrichtung des Schiebers.
AT111757B (de) Schraubensicherung.
AT100507B (de) Einrichtung zur Lagerung der Abzugstange oder anderer Teile von Feuerwaffen mit Gleitstück.
AT114903B (de) Mosaikspiel mit verschieden gefärbten Eisenplättchen.
AT94625B (de) Klemmvorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken u. dgl.
DE503563C (de) Garnhaspel