AT121957B - Schieblehre mit selbsttätiger Feststellvorrichtung des Schiebers. - Google Patents

Schieblehre mit selbsttätiger Feststellvorrichtung des Schiebers.

Info

Publication number
AT121957B
AT121957B AT121957DA AT121957B AT 121957 B AT121957 B AT 121957B AT 121957D A AT121957D A AT 121957DA AT 121957 B AT121957 B AT 121957B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slide
caliper
locking device
automatic locking
spring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hommel & Keller Kommanditgesel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hommel & Keller Kommanditgesel filed Critical Hommel & Keller Kommanditgesel
Application granted granted Critical
Publication of AT121957B publication Critical patent/AT121957B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schieblehre mit selbsttätiger Feststellvorrichtung des Schiebers. 



   Die meisten bekannten Schieblehren mit selbsttätiger Feststellvorrichtung des Schiebers haben den Nachteil, dass ihre Feststellung entweder nicht sicher genug geschieht oder dass das Lösen des Schiebers einen zu starken,   ermüdenden Druck auf   den Hebel erfordert. Zweck der Erfindung ist es, diese Übelstände zu beseitigen. 



   In der Zeichnung stellt Fig. 1 die   Schieblehre   gemäss der Erfindung von vorne gesehen dar, Fig. 2 und 3 sind Schnitte nach den Linien   A-B   und   C-D der Fig. l.   



   Die Schieblehre besteht aus dem Hauptteil a, dem Schieber b, den   Druckheb el c. der   
 EMI1.1 
 befestigten Stiften y und yl und dem Stifte i. der ebenfalls im Schieber befestigt ist und den Drehpunkt für den Hebel c bildet. Die Spreizfeder f hat Aussparungen k und k1, m ist ein Ansatz an der   Spreizfeder/'.   



   Durch den Druck der Feder   d auf   den Ansatz   m der Feder/'wird   die Feder f in dem Schieber b verschoben und die Stifte   , werden aus   den Aussparungen k, k1 in die an diese anschliessenden, sich verengenden Schlitze gedrückt. bis die Federteile f1 und f2 sich 
 EMI1.2 
 feststellen. Dadurch, dass der Spreizfederdruck an zwei Stellen wirkt, ist er stark genug, um ein Verschieben der Teile a und b gegeneinander zu verhüten, ohne dass die Feder d besonders stark sein muss. Daher ist beim Lösen des Schiebers b nur ein schwacher Druck auf den Hebel c erforderlich. Nach dem Loslassen des Hebels c wird der Schieber b wieder selbsttätig auf dem Teil a festgestellt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.3 Schlitzen zwischen den Spreizenden (f1, f2), welche durch im Schiedber (b) sitzende Stifte (g, unter der Wirkung einer Schraubenfeder (d) all den Hauptteil (a) der Schieblehre und an den Schieber kob) angepresst werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT121957D 1929-03-11 1930-03-01 Schieblehre mit selbsttätiger Feststellvorrichtung des Schiebers. AT121957B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE121957X 1929-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT121957B true AT121957B (de) 1931-03-25

Family

ID=5657152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT121957D AT121957B (de) 1929-03-11 1930-03-01 Schieblehre mit selbsttätiger Feststellvorrichtung des Schiebers.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT121957B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT121957B (de) Schieblehre mit selbsttätiger Feststellvorrichtung des Schiebers.
DE493961C (de) Schieblehre mit selbsttaetiger Feststellvorrichtung
AT122606B (de) Thermostat.
AT118997B (de) Liegestuhl.
AT149644B (de) Feststellbarer Türdrücker.
DE492010C (de) Rechenstab
AT86680B (de) Geteilte Felge.
AT84800B (de) Griffbefestigung an der Schaltwelle für Drehschalter u. dgl.
AT117877B (de) Skispanner.
AT96587B (de) Stange, insbesondere zum Niederziehen von Rolläden.
AT120828B (de) Elastische Betteinlage.
DE531321C (de) Differential-Verbund-Bandkupplung (Ohnesorge-Kupplung)
AT117637B (de) Schultisch.
AT146209B (de) Rückgleitsicherung für Skie.
AT110192B (de) Auswechselbarer Relaissatz für Fernsprechzwecke.
DE495136C (de) Dehnbare Gliederkette, insbesondere fuer Armbaender
AT122912B (de) Vorrichtung zur zwangläufigen Führung eines Punktes längs einer Parabelbahn, insbesondere zum Zeichnen von Parabeln.
AT113997B (de) Reißnagel.
DE366407C (de) Sicherung fuer Taschenuhren gegen Diebstahl
DE411602C (de) Zusammenklappbarer Stativfuss
AT116118B (de) Weichenstellvorrichtung.
DE473488C (de) Eckverbindung fuer Vorhang- und Gardinenleisten mit schwenkbar angelenkten Seitenteilen
AT117418B (de) Halter für Rollenpapier, Bandrollen u. dgl.
DE477763C (de) Tragschlaufe fuer Hosentraeger
AT144629B (de) Befestigungseinrichtung für das Münzwerk bei Gasmessern.