AT95652B - Bleistifthalter. - Google Patents

Bleistifthalter.

Info

Publication number
AT95652B
AT95652B AT95652DA AT95652B AT 95652 B AT95652 B AT 95652B AT 95652D A AT95652D A AT 95652DA AT 95652 B AT95652 B AT 95652B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pencil holder
sleeve
cap
pencil
gap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Mandelbaum
Original Assignee
Bernhard Mandelbaum
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Mandelbaum filed Critical Bernhard Mandelbaum
Application granted granted Critical
Publication of AT95652B publication Critical patent/AT95652B/de

Links

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bleistifthalter. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Bleistifthalter, der sich gegenüber den bekannten ähnlichen Konstruktionen vorwiegend durch einfachere Herstellung und Betätigung sowie durch erhöhte Materialersparnis auszeichnet wie sie für Massenartikel geboten erscheint. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt Fig.] 
 EMI1.1 
 halters gleiten kann. Die beiden Hülsenhälften 4 und 4' werden einerseits durch die Kappen 6 und 7 zusammengehalten, wobei die eine Hälfte nur in der einen, die andere nur in der andern Kappe    in   6, 4 in   7)   fest verlötet ist. während die andere Hülsenhälfte in der anderen Kappe frei beweglich ist   (4   in 6,   1'in 7).   Um das Aussehen des Bleistifthalters gefälliger zu gestalten sowie Verunreinigungen in der Hülse   4,     4'zu   verhindern, kann über den ganzen Bleistifthalter noch eine Deckhülse 8 geschoben werden.

   Zwischen der Abschlusskappe 6 und einem in einer der beiden   Hülsenhälften   beispielsweise 4 angeordneten Federteller 9 ist eine Feder 10 eingelegt. Der Spalt 5 ist hiebei fast seiner ganzen Länge nach längs einer Erzeugenden geführt. während er an seinem oberen und unteren Ende ein kurzes Stück 
 EMI1.2 
 in den beiden Endstellungen trägt. Die Wirkungsweise ist folgende :
Durch den Druck der Feder 10 auf den Federteller 9 der   HÜlsfnhälfte -1   wird diese von der Kappe 6 derart nach abwärts gedrückt, dass der Spalt 5 auf der Seite des Führungsstiftes vollkommen geschlossen 
 EMI1.3 
 Gewichtes abwärts (Fig. 1), wo der   Führungsstift.   in der unteren Ausnehmung 12 wieder freien Raum findet und der Spalt 5 sonach durch Aufhören des Federdruckes (Freigebens der Kappe 6) wieder ganz geschlossen wird.

   Durch diese Anordnung ist im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen vor allem nur eine (zweiteilige)   Führungshiilse erforderlich   und kann zudem die Betätigung des Bleistiftes mit zwei Fingern erfolgen, wobei der Druck auf den Knopf 6 von der inneren   Handfläche   ausgeübt werden kann. da die gegenseitige Verdrehung der beiden Kappen 7 und 6 bzw.   Hülse   und Kappe 6 eine fast   unmerkliehe   ist. Die äussere Formgebung ist hiebei eine beliebige. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCHE : EMI1.4 betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der auf dem Bleistiftträger (3) angeordnete Führungsstift (2) in dem durch Zusammenlegen einer zweiteiligen Hülse (4, 4 gebildeten Spalt (5) geführt wird. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT95652D 1922-11-28 1922-11-28 Bleistifthalter. AT95652B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT95652T 1922-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95652B true AT95652B (de) 1924-01-10

Family

ID=3615276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95652D AT95652B (de) 1922-11-28 1922-11-28 Bleistifthalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT95652B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT95652B (de) Bleistifthalter.
DE495292C (de) Dosenartiger Reissnagelzieher
DE371535C (de) Schiebeknopf
DE386669C (de) Fuellfederhalter
DE636968C (de) Schnureinziehnadel
AT108472B (de) Tretkurbel mit veränderbarem Hub, insbesondere für Fahrräder.
AT113079B (de) Aus zwei durch ein Gelenk verbundenen Teilen bestehender Behälter.
DE427846C (de) Rasierhobel mit an der Kammplatte angelenkter Deckplatte
AT95855B (de) Steckfutteral für Brillen, Kneifer sowie optische und chirurgische Instrumente.
AT107939B (de) Verschlußkappe aus Gummi für Flaschen für kosmetische, pharmazeutische und andere Flüssigkeiten.
DE647733C (de)
AT146360B (de) Verschluß für Taschen, insbesondere Damenhandtaschen, Koffer u. dgl.
DE420615C (de) Kugellager fuer Selfaktorspindeln
AT41878B (de) Schuhverschluß.
DE449424C (de) Druckknopfartiger Verschluss
DE688254C (de) Verschluss, insbesondere fuer loesbare oder schwingbare Klappenteile von Luftfahrzeugen
DE847009C (de) Taste fuer Bueromaschinen
AT95604B (de) Füllfederhalter.
AT153285B (de) Tubenverschluß.
DE660440C (de) Deckschiene fuer Briefordner, Sammelmappen o. dgl.
AT148010B (de) Bügel für Damenhandtaschen, Geldtäschchen od. dgl.
DE646547C (de) Ringbuch mit auf der Rueckenschiene drehbar angeordneten geschlitzten Ringen
AT56065B (de) Schloßfalle.
AT140092B (de) Kolbenfüllfederhalter.
AT160003B (de) Handapparat zum Verschließen von Flaschen mittels Abreißkapseln.