AT8914U1 - Verbundstütze - Google Patents

Verbundstütze Download PDF

Info

Publication number
AT8914U1
AT8914U1 AT0025906U AT2592006U AT8914U1 AT 8914 U1 AT8914 U1 AT 8914U1 AT 0025906 U AT0025906 U AT 0025906U AT 2592006 U AT2592006 U AT 2592006U AT 8914 U1 AT8914 U1 AT 8914U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steel
composite support
connecting element
casing
welded
Prior art date
Application number
AT0025906U
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard Ing Douet
Original Assignee
Bernard Ing Douet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT15972005A external-priority patent/AT502603B1/de
Application filed by Bernard Ing Douet filed Critical Bernard Ing Douet
Priority to AT0025906U priority Critical patent/AT8914U1/de
Publication of AT8914U1 publication Critical patent/AT8914U1/de

Links

Landscapes

  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Abstract

Um die Krafteinleitung von Balken (4) in eine Verbundstütze sowohl statisch als auch wirtschaftlich vorteilhaft durchzuführen wird eine Verbundstütze mit wenigstens einem vertikalen Stahlträger (2) und mit einer mit Abstand vom Stahlträger (2) angeordnete Umhüllung (1) aus Stahl, vorgeschlagen bei welcher der Raum (3) zwischen Stahlträger (2) und Umhüllung (1) mit einer Füllmasse wie Beton ausgefüllt ist. An einer Innenfläche (5) der Umhüllung (1) ist wenigstens ein Verbindungselement (6) befestigt, das sich in den Raum (3) zwischen Stahlträger (2) und Umhüllung (1) erstreckt und von der Füllmasse umschlossen ist.

Description

2 AT 008 914 U1
Die Erfindung betrifft eine Verbundstütze mit wenigstens einem vertikalen Stahlträger und mit einer mit Abstand vom Stahlträger angeordnete Umhüllung aus Stahl, wobei der Raum zwischen Stahlträger und Umhüllung mit einer Füllmasse wie Beton ausgefüllt ist. 5 Beim Errichten von Gebäudeskeletten aus Stahlbeton sind Verbundstützen bekannt, die meistens aus drei Komponenten bestehen, nämlich einem Träger in Form eines Stahlprofils sowie Beton und gegebenenfalls einer zusätzlichen Bewehrung. Bei Verbundstützen gibt es verschiedene Möglichkeiten der Querschnittsausbildung, wobei grundsätzlich zwischen betongefüllten Rundrohren oder Hohlprofilen, Stahlprofilen mit Kammerbeton und vollständig einbetonierten io Stahlprofilen unterschieden werden kann. Bei Stahlprofilen mit Kammerbeton wird die Außenfläche der Verbundstütze teilweise durch das Stahlprofil und teilweise durch den Beton gebildet. Bei einbetonierten Stahlprofilen ist das Stahlprofil allseitig von Beton umschlossen.
Die Erfindung beschäftigt sich dem gegenüber mit betongefüllten Rundrohren bzw. Hohlprofilen, 15 bei denen die Außenfläche der Verbund stütze vom Rundrohr oder Hohlprofil gebildet wird, das somit gleichzeitig die Schalung für die Verbundstütze bildet. Des Weiteren ist bei der erfindungsgemäßen Anordnung innerhalb der Umhüllung in Form des Rundrohres oder Hohlprofils ein oder mehrere Stahlträger vorgesehen. 20 Um Verbindungsknoten herzustellen können bei derartigen Verbundstützen die Balken an der äußeren Umhüllung aus Stahl befestigt, d.h. angeschraubt oder angeschweißt werden. Die Krafteinleitung aus dem Balken in die Verbundstütze erfolgt daher über die Umhüllung in den Stahlbeton und von diesem weiter in den Stahlträger, wobei die kritischen Bereiche der Lastübertragung die Trennflächen zwischen Stahl und Beton darstellen, sodass zusätzliche Maß-25 nahmen getroffen werden müssen, um eine ausreichende Lastübertragung an den Trennflächen sicherzustellen.
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, in die Umhüllung von außen Nägel hinein zu schießen, die sich dann in den Raum innerhalb der Umhüllung erstecken. Dafür sind besondere 30 Maschinen erforderlich. Die Anwendung dieser Maschinen stellt nicht nur eine erheblichen Zeitaufwand sondern auch eine starke Lärmbelastung dar und eine Gesundheitsgefährdung und hohe körperliche Beanspruchung der Bedienungspersonen. Die Präzision der Lage der so befestigten Nägel lässt zu wünschen übrig und die mechanische Belastung der Nägel durch den Eintreibvorgang führt zu Materialschwächungen der Nägel. Des Weiteren führt dies zu 35 einer Beschädigung und somit Schwächung der Umhüllung, z.B. durch nicht ohne Weiteres feststellbare Haarrisse.
Aus der AT 405 067 B ist es bekannt, die Balken und Steher und deren Verbindungen so einzuschalen, dass die Schalung von den Balken und Stehern und deren Verbindungen allseits 40 beabstandet ist, sodass die Balken und Steher und deren Verbindungen vollständig von Beton umhüllt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gattungsgemäße Verbundstütze zur Verfügung zu stellen, bei der die Krafteinleitung vom Balken in die Verbundstütze sowohl statisch als auch 45 wirtschaftlich vorteilhaft durchgeführt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einer gattungsgemäßen Verbundstütze dadurch, dass an einer Innenfläche der Umhüllung wenigstens ein Verbindungselement befestigt ist, das sich in den Raum zwischen Stahlträger und Umhüllung erstreckt und von der Füllmasse umschlossen ist. 50
Dieses Verbindungselement, das an der Innenfläche der Verbundstütze vorzugsweise angeschweißt ist, stellt eine zuverlässige Verbindung zwischen der Umhüllung und der Füllmasse, d.h. in der Regel dem Beton, dar. Die Anzahl, Größe, Form und Lage der Verbindungselemente kann den jeweiligen Verhältnissen angepasst und im Rahmen der gewünschten Festigkeit 55 weitgehend beliebig gewählt werden. 3 AT 008 914 U1
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement einen an der Umhüllung oder dem Stahlträger befestigten Grundkörper mit daran angeordneten Vorsprüngen aufweist. Der Grundkörper ist an der Umhüllung befestigt und die Vorsprünge ragen so weit wie erforderlich in den Beton um die Einleitung der Kraft aus der Umhüllung in diesen zu gewährleisten.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement auf seiner der Umhüllung zugewandten Seite eine der Innenfläche der Umhüllung im Befestigungsbereich entsprechende Krümmung aufweist. Wenn die Umhüllung von einem kreisrunden Rohr gebildet wird, dann ist das Verbindungselement an seiner der Umhüllung zugewandten Seite somit kreiszylinderförmig gekrümmt, sodass es sich an die Innenfläche der Umhüllung anschmiegt und auf einfache Weise dort befestigt werden kann.
Noch eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper plattenförmig ausgeführt ist, wobei des Weiteren bevorzugt ist, dass der plattenförmige Grundkörper eine der Innenfläche der Umhüllung im Befestigungsbereich entsprechende Krümmung aufweist. Damit können auf einfache Weise erfindungsgemäße Verbindungselemente hergestellt und mit der Umhüllung verbunden werden.
Um eine gute Einleitung der Kraft auch vom Beton in den Stahlträger zu ermöglichen ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass am Stahlträger ebenfalls wenigstens ein Verbindungselement befestigt ist, wobei auch hier bevorzugt ist, wenn das Verbindungselement am Stahlträger angeschweißt ist.
Die Anzahl und geometrische Ausführung der am Grundkörper angeordneten Vorsprünge ist weitgehend beliebig und kann den jeweiligen Verhältnissen angepasst werden. Bevorzugt ist im Rahmen der Erfindung allerdings, wenn die Vorsprünge am Grundkörper befestigte, vorzugsweise angeschweißte, längliche Elemente, wie Stifte, Stangen oder dergleichen, sind. Diese Elemente können z.B. Stangen aus Baustahl sein, die am Grundkörper, z.B. ebenfalls eine Platte aus Baustahl, angeschweißt sind. Auf diese Weise können einfache und günstige Verbindungselemente hergestellt werden.
Alternativ ist es aber auch möglich, dass die Vorsprünge aus dem Grundkörper teilweise ausgestanzte und von diesem abgebogene, vorzugsweise längliche, Elemente sind.
Weiter Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezugnahme auf die angeschlossene Zeichnung. Es zeigt Fig. 1 eine Achsansicht einer möglichen Ausführungsform einer Verbundstütze mit erfindungsgemäßen Verbindungselementen und Fig. 2 eine Schrägansicht eines erfindungsgemäßen Verbindungselementes.
In Fig. 1 ist eine Ausführungsform einer Verbundstütze dargestellt, die eine Umhüllung 1 in Form eines Rundrohres, z.B. aus Baustahl, und einen Stahlträger 2, der ebenfalls aus Baustahl bestehen kann, aufweist. Der Raum 3 zwischen Stahlträger 2 und Umhüllung 1 mit einer Füllmasse wie Beton ausgefüllt, wobei der Beton zusätzlich durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Bewehrung aus Stahl verstärkt sein kann.
An der Umhüllung 1 sind im Bereich eines Verbindungsknotens vier Balken 4 angeschweißt und/oder angeschraubt. Die Krafteinleitung aus den Balken 4 in die Verbundstütze erfolgt daher über die Umhüllung 1 in den Stahlbeton im Raum 3 und von diesem weiter in den Stahlträger 2, wobei, wie bereits einleitend erwähnt, die kritischen Bereiche der Lastübertragung die Trennflächen zwischen Stahl und Beton darstellen.
Um eine ausreichende Lastübertragung an diesen Trennflächen sicherzustellen, sind an der Innenfläche 5 der Umhüllung 1 erfindungsgemäß Verbindungselemente 6 befestigt, z.B. ange-

Claims (10)

  1. 4 AT 008 914 U1 schweißt, die im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem plattenförmigen Grundkörper 7 sowie daran angeschweißten Vorsprüngen in Form von Stangen 8 aus Baustahl bestehen, wie Fig. 2 im Detail zeigt. Der plattenförmige Grundkörper 7 weist eine der Innenfläche 5 der Umhüllung angepasste Krümmung an, sodass sich der Grundkörper 7 eng an die Umhüllung 1 anlegt 5 und so angeschweißt werden kann. Die Verbindungselemente 6 sind bevorzugt im Bereich des Anschlusses der Balken 4 angeordnet, um eine gute Einleitung der Balkenkräfte zu gewährleisten, können aber auch in anderen Bereichen angeordnet werden. Diese erfindungsgemäße Konstruktion kann mit besonderem statischen und wirtschaftlichen io Vorteil bei einem Bauwerk mit sich durchdringenden Rahmenelementen eingesetzt werden, wie es aus der AT 405 661 B bekannt ist, wo mehrere Anbindungen an einen Anschlusspunkt eines Knotens erforderlich sind, die mit Beton umhüllt werden sollen. Die an den Grundkörper angeschweißten Stangen 8 ragen in den Raum 3 und sorgen für eine 15 stabile Einleitung der Balkenkräfte über die Umhüllung 1 in den Stahlbeton im Raum 3. Die Stäbe 8 können auch mit der Stahlbewehrung im Beton verbunden sein oder in diese hinein ragen, wodurch die Festigkeit der erfindungsgemäßen Verbundstütze weiter verbessert und auch die Montage der Stahlbewehrung vereinfacht wird. 20 Bei Bedarf können auch am Stahlträger 2 erfindungsgemäße Verbindungselemente befestigt sein, wie dies in der Zeichnung an Hand der Verbindungselemente 9 gezeigt ist, wodurch die in der Verbundstütze wirkenden Kräfte auch besser in den Stahlträger 2 eingeleitet werden. Die Anzahl der erfindungsgemäßen Verbindungselemente 6, 9 und deren Verteilung um den 25 Umfang der Umhüllung 1 bzw. des Stahlträgers 2 und deren Länge kann den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden, ebenso wie die Größe und Form des Grundkörpers 7 der Verbindungselemente 6, 9 und die Anzahl, Gestalt und Länge der Stäbe 8. 30 Ansprüche: 1. Verbundstütze mit wenigstens einem vertikalen Stahlträger (2) und mit einer mit Abstand vom Stahlträger (2) angeordnete Umhüllung (1) aus Stahl, wobei der Raum (3) zwischen Stahlträger (2) und Umhüllung (1) mit einer Füllmasse wie Beton ausgefüllt ist, dadurch ge- 35 kennzeichnet, dass an einer Innenfläche (5) der Umhüllung (1) wenigstens ein Verbindungselement (6) befestigt ist, das sich in den Raum (3) zwischen Stahlträger (2) und Umhüllung (1) erstreckt und von der Füllmasse umschlossen ist.
  2. 2. Verbundstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement 40 (6) einen an der Umhüllung (6) oder dem Stahlträger (2) befestigten Grundkörper (7) mit daran angeordneten Vorsprüngen (8) aufweist.
  3. 3. Verbundstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (6) auf seiner der Umhüllung (1) zugewandten Seite eine der Innenfläche (5) der 45 Umhüllung (1) im Befestigungsbereich entsprechende Krümmung aufweist.
  4. 4. Verbundstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (7) plattenförmig ausgeführt ist. so 5. Verbundstütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenförmige Grundkörper (7) eine der Innenfläche (5) der Umhüllung (1) im Befestigungsbereich entsprechende Krümmung aufweist.
  5. 6. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass 55 das Verbindungselement (6) an der Innenfläche (5) der Umhüllung (1) angeschweißt ist. 5 AT 008 914 U1
  6. 7. Verbundstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Stahlträger (2) wenigstens ein Verbindungselement (9) befestigt ist.
  7. 8. Verbindungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungs- 5 element (9) am Stahlträger (2) angeschweißt ist.
  8. 9. Verbundstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (8) am Grundkörper (7) befestigte, vorzugsweise angeschweißte, längliche Elemente, wie Stifte, Stangen oder dergleichen, sind. 10
  9. 10. Verbundstütze nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge aus dem Grundkörper teilweise ausgestanzte und von diesem abgebogene, vorzugsweise längliche, Elemente sind.
  10. 11. Verbundstütze nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Raum (3) eine Bewehrung aus Baustahl angeordnet ist, die mit wenigstens einem Verbindungselement (6), insbesondere den Vorsprüngen (8), verbunden ist. 20 Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 25 30 35 40 45 50 55
AT0025906U 2005-09-29 2006-04-03 Verbundstütze AT8914U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0025906U AT8914U1 (de) 2005-09-29 2006-04-03 Verbundstütze

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15972005A AT502603B1 (de) 2005-09-29 2005-09-29 Verbundstütze
AT0025906U AT8914U1 (de) 2005-09-29 2006-04-03 Verbundstütze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8914U1 true AT8914U1 (de) 2007-02-15

Family

ID=37451367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0025906U AT8914U1 (de) 2005-09-29 2006-04-03 Verbundstütze

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8914U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT502604B1 (de) Verbundstütze für knotenverbindungen von bauwerken sowie gebäudeskelett
DE2451341C3 (de) Stütze für Bauwerke
DE3303190C2 (de) Bausatz zur Erstellung mobiler Bauten, insbesondere für Messe- und Ausstellungsbauten
DE2716388A1 (de) Verbindung von platten
DE1903129B2 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Trägers an eine Betonstütze
EP3690159A1 (de) Gebäudeteil und verfahren zur wärmeentkopplung von betonierten gebäudeteilen
AT502603B1 (de) Verbundstütze
EP0318712B1 (de) Verbindungsvorrichtung zum Anschliessen einer Betondecke an eine Stütze sowie Bauwerk
WO2014053070A1 (de) Bausatz zur bildung einer tragkonstruktion
DE19952594B4 (de) Auflager für ein Stahlbeton-Fertigbauteil
EP0299226B1 (de) Schalung zum Herstellen von Betonbauteilen
DE102019133999A1 (de) Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Außenteil
CH651095A5 (de) Bewehrungselement zur uebertragung von querkraeften in plattenartigen traggliedern, z.b. flachdecken.
EP3106581B1 (de) Wärmedämmsystem zur vertikalen, lastabtragenden verbindung von aus beton zu erstellenden gebäudeteilen
AT8914U1 (de) Verbundstütze
DE2836863A1 (de) Tragstruktur mit vorgefertigten vertikalen und horizontalen elementen, die pfeiler bzw. deckenplatten bilden
DE102012110184A1 (de) Schleuderbetonstütze
DE3933198C2 (de) Stangengittergerüst
DE202021101776U1 (de) Einrichtung zur nachträglichen thermisch isolierenden, kraftübertragenden Anbindung eines zweiten lastaufnehmenden Bauwerksteils an ein erstes lastaufnehmendes Bauwerksteil und Bauwerk mit einer solchen Einrichtung
EP3492665A1 (de) Betonfertigteil mit mindestens einem eine last aufnehmenden bauteil sowie anschlussplatte zur anordnung in der anschlussfuge zwischen einem solchen betonfertigteil und lastaufnehmendem bauteil
EP0104262A1 (de) Aufgelöste selbsttragende Bauplatte - Erzeugnis - Verfahren - Vorrichtung - Verwendung
EP2369074A1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Knotenpunktverbindung
DE2225639C3 (de) Hohlstütze
DE19611200A1 (de) Bewehrungsanordnung für Porenbeton-Bauteile
AT403183B (de) Schalungstafel

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee