AT87892B - Elektrischer Generator oder Motor mit flüssigkeitsgekühlten Statorwicklungsträgern. - Google Patents

Elektrischer Generator oder Motor mit flüssigkeitsgekühlten Statorwicklungsträgern.

Info

Publication number
AT87892B
AT87892B AT87892DA AT87892B AT 87892 B AT87892 B AT 87892B AT 87892D A AT87892D A AT 87892DA AT 87892 B AT87892 B AT 87892B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
winding
liquid
electric generator
carrier
slots
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Shepherd
Original Assignee
Joseph Shepherd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Shepherd filed Critical Joseph Shepherd
Application granted granted Critical
Publication of AT87892B publication Critical patent/AT87892B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • H02K3/505Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto for large machine windings, e.g. bar windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/197Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil in which the rotor or stator space is fluid-tight, e.g. to provide for different cooling media for rotor and stator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer Generator oder Motor mit flüssigkeitsgekühlten Statorwieklungsträgem. 



   Die Erfindung betrifft einen Elektrogenerator bzw. Motor, bei welchem durch hohle Wicklungsträger oder sonstige Teile Kühlflüssigkeit geleitet wird und besteht in einer verbesserten Konstruktion gewisser Kühlelemente, insbesondere der Statorwicklungsträger. 



   In der Zeichnung zeigt :
Fig. i einen Teil des Stators, nämlich das eine Ende des Statorinnenkörpers eines Ein-, Zwei-oder Dreiphasengenerators im Schnitt ;
Fig. i a zwei Windungsarten der schräg zu den Statorlamellen liegenden Endwicklungen eines Wechselstromgenerators in schematischer Darstellung mit einem Teil des Statorkerns im Schnitt ;
Fig. 2 einen der hohlen, an den beiden Enden des Statorkörpers angesetzten Endwicklungsträger, im rechten Winkel zu Fig. i von aussen gesehen, mit zwei Lagen sich kreuzender Wicklungen, jede derselben in Vertiefungen eingebettet, welche durch bzw. zwischen gekrümmten Ansätzen am Träger gebildet werden.

   In dem Quadranten rechts unten ist ein Teil eines diesen Träger abdeckenden, äusseren, gleichfalls hohlen, die äussere Wicklungsschichte stützenden, gleichzeitig aber auch zum Zusammenspannen des Statorinnenkörpers dienenden   Hilfs-oder   Aussenträgers eingezeichnet. 



     Fig. g   zeigt denselben, nämlich den inneren der beiden Endwicklungsträger in derselben Ansicht, wobei jedoch der Deutlichkeit halber beide Wicklungsschichten sowie die äussere Gruppe oder Lage von gekrümmten Ansätzen weggelassen ist. Man sieht hier die gekrümmten Ansätze, welche zwischen sich die Vertiefungen oder Kanäle für die Wicklungen bilden. Der Boden dieser Vertiefungen wird durch dünne Metallplatten gebildet, welche darunterliegende Flüssigkeitskanäle abdecken. Eine dieser Abdeckplatten ist teilweise weggeschnitten gezeichnet, um den erwähnten Flüssigkeitskanal und ein darin angeordnetes Flüssigkeitsablenkungsorgan (Diaphragma) ersichtlich zu machen.

   In der linken Hälfte sind diese Abdeckplatten ganz weggelassen,
Fig. 4 zeigt eine abweichende, für grosse Maschinen berechnete Konstruktion des Endwicklungsträgers, der hier aus mehreren zusammengeschraubten Sektoren besteht. Links ist einer der Sektoren nur teilweise, der benachbarte Sektor ohne die Abdeckplatte und ein anderer Sektor mit der Abdeckplatte dargestellt ;
Fig. 5 zeigt einen einzelnen der   füi   die innere Entwicklungsschichte angewendeten gekrümmten Ansätze, wie sie in Fig. i und 2 ersichtlich sind ;
Fig.   5 a   einen der gekrümmten Ansätze, welche die äussere Gruppe bilden bzw. die äussere Wicklungsschichte stützen, kreuzweise zu den inneren Ansätzen angeordnet werden und in Fig. i sowie Fig. 2 eingezeichnet, in Fig. 3 und 4 dagegen weggelassen sind ;

  
Fig. 6 und 7 stellen die dünnen Metallplatten dar, welche die Flüssigkeitskanäle abdecken ;
Fig.   6   und 7a zeigen solche Platten für Wicklungsträger nach Fig. 4 ;
Fig. 8 ist die Ansicht eines jener Wicklungsträger, die in den Statorkern eingebaut werden ;
Fig. 9 ein Querschnitt durch den Wicklungsträger nach Fig. 8 ;
Fig. 9 a ein Teil von Fig. 9 in vergrössertem Massstabe ; 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Fig.   ro   der   Quelschnitt   eines ähnlichen Trägers ;
Fig.   roua tin   Teil von Fig.   io   in vergrössertem Massstabe ;
Fig. II zeigt die Innenseite des äussersten Endträgers. 



   Mit 1 sind die ringförmigen flachen   Mittelträger,   mit 2 einer der beiden konischen Endträger und mit 3 der äusserste, konische, als Ergänzung des Trägers 2 anzusehende und zugleich als Abschlussklemmorgan dienende Endträger bzw. Hilfsträger bezeichnet. Die Endträger 2 und 3 sind der bekannten konischen Form der Endwicklungen angepasst, bei welcher, wie in Fig. ra schematisch dargestellt ist, die Enddrähte in zwei konischen Schichten angeordnet sind. Die äussere Schichte   5   wird erfindungsgemäss vom Endring 3 gestützt bzw. getragen, die innere Lage 4 vom Träger 2. Im Innern des Statorkörpers können die Wicklungen entweder in einer Schichte (linke Hälfte der Fig.   i   a) oder in zwei Schichten (rechte Hälfte) angeordnet sein. 



   Den Körper des   Trägers 2   bildet ein konischer Ring aus Kanonenmetall, Bronze oder dgl., in dessen Keilnuten 9 die den ganzen Statorkörper zusammenhaltenden Keile 10 eingreifen. Die Schlitze 11 an der inneren Peripherie fallen mit den Schlitzen 8 des Stators zusammen, bilden also einenen einheitlichen Schlitz für das aus dem Statorkern laufende   Drahtbündel.   



   Bei Generatoren und Motoren gebräuchlicher Bauart ist jener Teil der Wicklung, der ausserhalb der Schlitze im Statorkern liegt,'bei Kurzschluss oder Überlastung einer besonders starken mechanischen Beanspruchung ausgesetzt, Brüche treten daher zumeist an dieser Stelle oder nahe derselben ein. Beim Erfindungsgegenstand ist als wesentlichstes Merkmal 
 EMI2.1 
 werden, damit die den erwähnten Beanspruchungen standhalten können. Zur Abstützung dieser ausserhalb der Statorkernschlitze liegenden Wicklungsteile dienen die Vertiefungen oder Kanäle 12 (Fig. 3), die an der äusseren konischen Fläche des Trägers 2 zwischen den Seiten 14 der am Träger angegossenen oder befestigten, bereits erwähnten Ansätze 15 liegen.

   Die Breite dieser spirallinig gekrümmten, vertieften Zwischenräume kann für einen oder mehrere Leiter gewählt und dementsprechend die Anzahl der Kanäle variiert werden. 



   Die Enden der in der inneren Schichte liegenden Leiter 4 sind bei 6 an der Peripherie des Trägers an die Leiter 5 der äusseren Schichte angeschlossen und in einem Winkel zu diesem abgebogen. Die Drähte 5 der äusseren Schichte werden durch die gekrümmten Kanäle des äussersten Trägers 3 aufgenommen und gestützt, die, wie Fig.   11   zeigt, analog den Kanälen des   Trägers 2   ausgeführt sind. Die Kanalwände werden hier durch die Seiten 16 der Ansätze 17 gebildet. 



   In gewissen Fällen er cheint es zweckmässig, den Träger 3 in eine Anzahl von Segmenten zu unterteilen, wie dies in der unteren Hälfte von Fig. II und im rechten unteren Quadranten der Fig. 2 dargestellt ist. Die Segmente werden durch Schraubenbolzen 18 und Flanschen 19 (Fig.   i,   2 und   7 a)   zu einem kompletten Ring zusammengehalten. 



   Die Isolierung der Wicklung ist gewöhnlich in kaltem Zustande hart, im warmen dagegen bildsam. Um die Drähte in die Kanäle schmiegsam einbetten zu können, empfiehlt es sich daher, sie zu erwärmen, eine diesem Zwecke dienende Einrichtung wird später erörtert. 



   Wenn alle Drähte eingelegt und die äussersten Wicklungsstützen 3 den Statorkern zusammenspannend befestigt sind, ist die Lage aller dieser Teile die in Fig. i und in 
 EMI2.2 
 durch die Stellschrauben 22 angedrückt. 



   Für die Kühlung der Träger 2 und 3 sind die Flüssigkeitskanäle 23 und 24 vorgesehen, in welchen Diaphragmen (Ablenkungsorgane) 25 und 26 den Flüssigkeitsstrom gleichmässig verteilen.   Zweckmässig   werden die Träger 2 und 3 mit den Diaphragma als ein Stück gegossen und zwar so, dass die Flüssigkeitskanäle offen liegen. Diese werden dann am Rande mit einem Falz versehen, durch eingelegte dünne Platten 27,   27 a   aus Hartbronze o. dgl. abgedeckt und die Randfugen dann autogen oder elektrisch verschweisst bzw. verlötet. Fig. 6 und 6a zeigen die Platten für sich allein. Fig. 7 und   ? a   eingeschweisst bzw. verlötet.

   Dieser Vorgang wird gewählt, um die Platten 27 und 27 a, welche dicht an den Wicklungsdrähten liegen, möglichst dünn ausführen zu können und so die in denselben induzierten Wirbelströme auf ein Minimum zu bringen. 



   Der Luftraum 29 zwischen Statorgehäuse und Wicklung gestattet genügende Ausdehnung der letzteren. Zweckmässig werden an dieser Stelle die Verbindungsdrähte von den Wicklungen zu den Maschinenklemmen herausgeführt, für die Verbindungen zu den Phasenklemmen und bei Dreiphasenmaschinen zum neutralen Sternpunkt ist im Raum 30 Platz. 



   Durch das im Flüssigkeitskanal 23 (Fig. 3) angeordnete Diaphragma 25 wird die 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 beliebiger Richtung erfolgen, und zwar durch die Löcher 31, an die irgendwelche, eventuell mit Luftventilen versehene Zu-bzw. Ableitungen angeschlossen sind, z. B. Auslässe 31 (Fig. i) oder Querrohre 32 usw. Man kann die Flüssigkeit in einem Strom um den ganzen Trägerumfang herumführen oder zwei bzw. mehrere Ströme anwenden, von denen jeder die Hälfte bzw. einen Teil des Trägers bestreicht. Die Anschlüsse an die   Ein-und Auslasslöcher   33 (Fig. II) des Trägers 3 können in ganz analoger Weise wie beim Träger 2 ausgeführt werden. 



   Anstatt die Ansätze anzugiessen kann man sie auch als separate Stücke 15, 17 (Fig. 5 und   5 a)   herstellen und auf der Kegelmantelfläche der Träger 2 und 3 befestigen, beispielsweise durch Schrauben mit versenkten Köpfen, die in die Löcher 34,35 (Fig. 5 und   5 a)   der Ansätze eingesteckt werden. Die Ansätze 17 können anstatt auf die konische Fläche des Stützringes 3 auf die obere bzw. äussere Fläche der Ansätze 15 aufgeschraubt werden, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Als Material für separat herzustellende Ansätze eignet sich nichtmagnetisches Metall mit hohem elektrischen Widerstande, vulkanisierter Fiber, hartes Holz o. dgl. Wenn sie aus Metall sind, empfiehlt es sich, in dieselben, um die Wirbelstrominduktion zu verringern, Sägeschnitte 36,37 zu machen und diese zwecks Versteifung mit Isoliermasse auszufüllen. 



   Für grössere Maschinen ist es zweckmässig, die Träger 2 und 3 in mehreren Teilen (Segmenten) herzustellen und für die Abdeckplatte eine kräftige Stütze zu schaffen, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist. Hier sind sechs Sektoren durch Schraubenbolzen 18 und Flanschen 19 zu einem ganzen Ring vereinigt und die Ansätze aufgeschraubt. Links ist in Fig. 4 ein Segment abgebrochen gezeichnet, um den Ansatz 15 allein zu zeigen. Für jeden Sektor ist 
 EMI3.1 
 für die Flüssigkeit dient und mit einer Durchlassöffnung 38 versehen ist. Die analoge Ausführung des Trägers 3 ist in der unteren Hälfte der Fig. II dargestellt ; der Ansatz 17 ist in der Lage eingezeichnet, welche er gegenüber dem Träger 3 einnimmt, gleichgültig, ob er an diesem oder an der oberen Fläche des anliegenden Ansatzes 15 des Trägers 2 angeschraubt ist.

   Die übrigen Ansätze 17 sind weggelassen, um die konische Trägerfläche mit den Abdeckplatten   27 a   deutlicher zu zeigen, welch letztere analog der Anordnung nach Fig. 4 eingesetzt sind. 



   Details einer Segmentkonstruktion der Träger 2 und 3 sind aus Fig. 7 a ersichtlich.
Die mittleren, in den Statorkörper eingefügten Wicklungsträger 1 erhalten im Profil dieselbe Form wie die in Fig. i und   i a   im Querschnitt dargestellten Statorscheiben, welches Profil je nach der Art der Maschine variiert. Die Träger sind ungefähr i cm dick und mit Kanälen 40 für das durchlaufende Kühlwasser ausgestattet. Da diese Träger im Magnetfelde 
 EMI3.2 
 sehenen Peripherie genügend stark, dabei aber in Lamellen unterteilt sein, um die Wirbelstrominduktion zu vermindern. Diesen Anforderungen entspricht die in Fig. 8 bzw. 9 und 9 a veranschaulichte Konstruktionsart.

   Die untere Hälfte der Fig. 8 zeigt den Träger mit der Kanalabdeckplatte 43, in der oberen Hälfte ist die letztere weggelassen, so dass man den Kanal   40   offen und auch den Falz 44 sieht. Für grössere Maschinen können auch diese Träger in Sektoren unterteilt werden, im sonstigen bleibt jedoch die Konstruktion dieselbe wie bei kleinen. Die äussere Peripherie des Trägers 1 wird durch einen Ring aus Bronze o. dgl. gebildet, der genügend stark ist, um das Einschneiden der Keilnuten 9 und des Falzes 44 zu gestatten.

   Die innere Peripheriewand setzt sich aus den beiderseitigen Deckplatten 43 und den Ringen 46 zusammen, die breit genug sein müssen, um die Wicklungsschlitze 42 einschneiden zu   können.   Um den Kanal für den   Hin-und Rückfluss   zu unterteilen, wird ein Streifen 47 mit der einen Kante auf eine der Platten 43 aufgelötet oder angeschweisst. Die zweite Kante wird, wenn der Träger eingebaut ist'und zusammengepresst wird, an die zweite Platte angedrückt und so abgedichtet. In analoger Weise werden die das Kühlwasser ablenkenden Platten 48 angelötet. 



   Der Ein-und Auslass für die   Kühlflüssigkeit   wird durch starke, gezogene Rohre   49,   49 gebildet, deren äusseres Ende mit sogenannten Holländer-Verschraubungen o. dgl. versehen, das der Kanalhöhe entsprechend flachgedrückte Innenende aber in den äusseren Ring 45 eingelötet ist. 



   Die Verlötung bzw. Verschweissung an den in der Zeichnung tiefschwarz gekennzeichneten Stellen wird wie folgt vorgenommen : Jeder innere Ring 46 wird an seiner anliegenden Deckplatte 43 durch die an seiner inneren Peripherie herumgehende   Verlötung   50 befestigt. Dann wird die eine Kante der Streifen 47 und   48   aufgelötet. Hierauf werden die Platten 43 im Falz 44 des Ringes 45 durch die Lötstelle 53 befestigt. In die mittlere Fuge zwischen den Ringen 46 lässt man das Lot von aussen einfliessen, bis es in der vorher verzinnten Nut 51 eine kräftige Lötstelle bildet. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
Platte 43 aufgelötet, ebenso die Ringe 46 an der Stelle 54. Schliesslich wird die zweite
Deckplatte 55 an den Stellen 56 und 57 eingelötet. Hier liegen alle Lötfugen bzw.

   Schweiss- stellen aussen und können während der Arbeit kontrolliert werden. 



   Bei beiden Ausführungsarten berühren sich zwar die Ringe 46, haben jedoch mit Aus- nahme der Lötstellen keine innige metallische Verbindung, so dass Wirbelströme nur sehr schwach auftreten können. An der Aussen-und Innenperipherie werden die Träger 1 so bearbeitet, dass deren Keilnuten 9 und Wicklungsschlitze 42 genau mit den Nuten und
Schlitzen der Statorscheiben zusammenfallen, wenn der Statorkern zusammengesetzt und eingebaut ist. 



   Die Kanäle stehen zwar unter keinem nennenswerten Flüssigkeitsdruck, sollen aber doch einem mittleren Dampfdruck standhalten, so dass man die Träger während der Arbeit überprüfen und die Isolation durch Dampfwärme geschmeidig machen kann, um die Wicklungen in der schon erwähnten Weise einzubetten. 



   Für gewisse Zwecke ist es vorteilhaft, die Wicklungen wasserdicht zu machen, so dass die Maschine in feuchten Räumen oder'selbst wenn sie überflutet wird, arbeiten kann. Für diesen Zweck werden die geraden Wicklungspartien mit Mikanitpapier o. dgl. überzogen, das in heissen Pressen wie üblich behandelt wird und einen fugenlosen dichten Abschluss ergibt. Die wasserdichte Abdeckung der gekrümmten Endwicklungen soll durch ein Material erfolgen,   das-erwärmt-einen   dichten Anschluss an das Mikanitpapier ergibt und alle Fugen bzw. Zwischenräume zwischen den Wicklungen, den Trägern 2 und 3 sowie dem Statorgehäuse 10 ausfüllt. Hierfür hat sich eine gewisse Sorte von Isolierstoff kombiniert mit nicht vulkanisiertem Kautschuk von genügender Dicke als geeignet erwiesen.

   Wenn die mit dem Isolierband überzogenen Wicklungen einmontiert sind, werden die Kühlelemente durch Dampf erhitzt und der miteingebrachte Kautschuk vulkanisiert, wobei er in allen Fugen einen wasserdichten Abschluss bildet. Dieser Vorgang sichert das Ganze auch gegen Vibrationen und ergibt eine zusätzliche Abstützung der Wicklung. 



   Als   Kühlflüssigkeit   kann Wasser oder auch eine sonstige Flüssigkeit verwendet werden. 



     Die erwähnten Luftventilröhrchen   wurden in der Zeichnung der Deutlichkeit halber weggelassen, können aber bei jedem der hohlen Träger zur Anwendung gelangen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   I.   Elektrischer Generator oder Motor mit hohlen flüssigkeitsgekühlten Statorwicklungsträgern, dadurch gekennzeichnet, dass die Endträger (2, 3) mit angegossenen oder separat hergestellten und irgendwie befestigten, zwischen sich Kanäle   (12)   für die Aufnahme der Endwicklungen bildenden und die Wicklungen stützenden Ansätzen (15,   17)   bzw. Zwischenstücken versehen sind, wobei der äussere Endträger   (3)   als Abschlussorgan des Statorkörpers die Endwicklungen in ihrer Lage festhält.

Claims (1)

  1. 2. Elektrischer Generator oder Motor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die inneren, in den Statorinnenkörper eingebauten Wicklungsträger (1) aus flachen hohlen Ringen bestehen, die sich aus zwei äusseren, ringförmigen Deckplatten (43) und zwei oder mehreren dazwischen liegenden Ringplatten (46) zusammensetzen, wobei sämtliche Ringplatten durch Löten oder Schweissen vereinigt und mit Keilnuten (9) sowie Wicklungsschlitzen (42) versehen sind, welche mit den Nuten und Schlitzen der Statorscheiben korrespondieren (Fig. 8 bis IO a).
    3. Elektrischer Generator oder Motor nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Entwicklungsträger (2, 3) konisch sind und Kegelmantel-Ringflächen bilden und entweder als aus einem Stück bestehende Ringe ausgeführt oder in Segmente unterteilt sind, wobei im letzteren Falle die stützenden Ansätze (15, 17) gleichfalls an die einzelnen Segmente angegossen oder separat hergestellt und irgendwie an den Segmenten befestigt sein können.
    4. Elektrischer Generator oder Motor nach den Ansprüchen I, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass beide Schichten der die Endwicklungen stützenden Zwischenstücke (15, 17) am inneren Endträger (2) sitzen (Fig. 2).
AT87892D 1918-07-02 1919-08-22 Elektrischer Generator oder Motor mit flüssigkeitsgekühlten Statorwicklungsträgern. AT87892B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB87892X 1918-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT87892B true AT87892B (de) 1922-04-10

Family

ID=9859267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT87892D AT87892B (de) 1918-07-02 1919-08-22 Elektrischer Generator oder Motor mit flüssigkeitsgekühlten Statorwicklungsträgern.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT87892B (de)
CH (1) CH89750A (de)
DE (2) DE334150C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE318939B (de) * 1965-03-17 1969-12-22 Asea Ab
DE102009031548A1 (de) * 2009-07-02 2011-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Ständer für eine elektrische Maschine
DE102011056007A1 (de) * 2010-12-08 2012-06-14 Antriebstechnik Katt Hessen Gmbh Kühlsystem für eine rotierende elektrische Maschine höchster Leistungsdichte
DE102017205100A1 (de) 2017-03-27 2018-09-27 Mahle International Gmbh Elektromotor für ein Kraftfahrzeug
EP3654495A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 ABB Schweiz AG Stator einer elektrischen maschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE334150C (de) 1921-03-07
CH89750A (fr) 1921-07-01
DE335019C (de) 1921-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3780368T2 (de) Belueftete endwindungen fuer laeuferwicklungen einer dynamo-elektrischen maschine.
DE2211184C3 (de) Scheibenanker
DE1763579A1 (de) Anordnung zur Fluessigkeitskuehlung der Staenderblechpakete elektrischer Maschinen,insbesondere fuer Turbogeneratoren
DE102019207665A1 (de) Isoliereinheit für eine elektrische Maschine
CH351665A (de) Turbogenerator
DE2638908A1 (de) Gasgekuehltes flusschild fuer dynamoelektrische maschine
DE2239567C2 (de) Dynamoelektrische Maschine
DE2342753C3 (de) Anschlußkasten für eine mehrphasige dynamoelektrische Maschine hoher Leistung
DE2913972C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte elektrische Maschine
AT87892B (de) Elektrischer Generator oder Motor mit flüssigkeitsgekühlten Statorwicklungsträgern.
DE3009470C2 (de) Entladungswiderstand
DE1488433C3 (de) Turbogenerator mit direkt gekühlten Wicklungen
DE2542033C2 (de) Dynamoelektrische Maschine
DE19942903A1 (de) Läuferkern und mit Bürsten ausgestatteter Gleichstrommotor unter Verwendung desselben
EP1722998B1 (de) Magnetpol für magnetschwebefahrzeuge
DE2913844C2 (de) Nutisolierung für den Rotor einer elektrischen Maschine
DE1930508B2 (de) Wassergekuehlter rotor eines turbogenerators
EP1045505B1 (de) Elektrischer, gekühlter Scheibenläufermotor
DE2526290A1 (de) Dynamomaschine mit kuehlfluessigkeitsrotor
DE3222450A1 (de) Elektrodynamischer energieumsetzer
DE3203472C2 (de)
DE102013016066A1 (de) Kühleinrichtung zum Kühlen von Wicklungsköpfen einer Spule einer elektrischen Maschine und elektrische Maschine
EP0026499A1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine
DE867884C (de) Als einlagige Hochkantwicklung bzw. als mehrlagige Drahtwicklung ausgefuehrte umlaufende Feldwicklung fuer dynamoelektrische Maschinen
DE2215260A1 (de) Blockartiger kanalkoerper aus isolierendem werkstoff fuer einen elektrisch beheizten durchlauferhitzer