AT86450B - Vorrichtung zur Vermeidung des Eindringens von Luft in die mit Schutzgas gesicherten Behälter für feuergefährliche Flüssigkeiten. - Google Patents

Vorrichtung zur Vermeidung des Eindringens von Luft in die mit Schutzgas gesicherten Behälter für feuergefährliche Flüssigkeiten.

Info

Publication number
AT86450B
AT86450B AT86450DA AT86450B AT 86450 B AT86450 B AT 86450B AT 86450D A AT86450D A AT 86450DA AT 86450 B AT86450 B AT 86450B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
protective gas
containers
secured
ingress
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Ing Muchka
Original Assignee
Josef Ing Muchka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Ing Muchka filed Critical Josef Ing Muchka
Application granted granted Critical
Publication of AT86450B publication Critical patent/AT86450B/de

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Vermeidung des Eindringens von Luft in die mit Schutzgas gesicherten
Behälter für   feuergefährliche   Flüssigkeiten. 



   Bekanntlich werden die feuergefährlichen Flüssigkeiten bei der Aufbewahrung in Behältern mit Schutzgasen, welche keinen Sauerstoff enthalten (Kohlensäure, Stickstoff,   Verbrennungsgase), überlagert, wodurch Explosionen, in den Behältern ausgeschlossen sind. 



  Man hat diese Schutzgase entweder unter Druck oder drucklos angewendet. In   letzterem Falle ergeben sich Vorteile, weil die Verluste an Schutzgas geringer sind. Bei diesem drucklosen Schutzgaslagerungsverfahren besteht eine Verbindung des Gasraumes des Behälters mit der Aussenluft, welche gewöhnlich durch irgendwelche Sicherungen gegen das Hineinschlagen von Flammen gesichert wird. Durch diese Entlüftungsrohre findet jedoch, wenn der Lagerbehälter längere Zeit unbenutzt steht, ein Hineindiffundieren von Luft statt. 



  Ist ein solches Entlüftungsrohr nicht vorhanden, so sind doch Undichtheiten des Behälters oder der Leitungsrohre unvermeidlich, durch welche Luft hineindiffundieren kann. Ausser der Diffusion dringt aber auch durch solche Rohre oder Undichtheiten Luft zufolge der sogenannten Atmung des Behälters ein. Diese wird hervorgerufen durch die Veränderungen des Luftdruckes und der Temperatur. Bei Verminderung des Aussenluftdruckes bzw. bei Erhöhung der Gastemperatur im Behälter dringt Schutzgas aus dem Behälter, bei darauffolgender Erhöhung des Aussenluftdruckes (Steigen des Barometerstandes) oder bei Verringerung der Temperatur im Behälter zieht sich das Schutzgas zusammen und es tritt infolgedessen Luft durch die Entlüftungsleitungen oder durch Undichtheiten ein. 



   Zweck der Erfindung ist es, dieses Eindringen von Luft zu vermeiden. Es geschieht dies gemäss der Zeichnung, indem in das Entlüftungsrohr   1,   welches'an den Behälter   : 2   angeschlossen ist, ein oder mehrere Hohlkörper 3 eingeschaltet sind, die durch Verengerungen des Querschnittes   4   auf beiden Seiten abgegrenzt sind. Bei dem Austritte des Schutzgases aus dem Behälter 2 füllen sich dann ein oder mehrere dieser Hohlkörper mit Schutzgas und wenn sich später das Gas wieder zusammen zieht, so wird nicht Luft, sondern eben dieses Schutzgas wieder in den Behälter hineingezogen. 



   Um aber möglichst zu vermeiden, dass während längeren Stillstandes des Behälters aus der Luft oder aus einzelnen der Hohlkörper 3, welche noch mit Luft gefüllt sind, Luft in die anderen darunter befindlichen Hohlkörper 3 oder in den Behälter 2 hineindiffundiert, schaltet man zweckmässig Bündel von Kapillarrohren bei 4 zwischen die einzelnen Hohl-   körper ein. Eh wird dadurch zwar bei gleichem, freiem Querschnitt nicht die Diffusion verringert, aber die Luftbewegungen, die man durch den Ausdruck "Konvektions-Ströme"   bezeichnet, werden vermieden und dadurch wird der Übergang von Luft aus einem in den anderen Hohlkörper oder in den Behälter wesentlich vermindert.

   Diese eingeschalteten Kapillarröhrenbündel dienen gleichzeitig auch zur Verhinderung eines etwaigen Flammenrückschlages in den Behälter. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : i. Vorrichtung zur Vermeidung des Eindringens von Luft in die mit Schutzgas gesicherten Behälter für feuergefährliche Flüssigkeiten, gekennzeichnet durch einen oder mehrere Hohlkörper, welche in die Entlüftungsleitung eingeschaltet und beiderseits durch Querschnittsverengungen abgegrenzt sind, 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsverengungen durch Kapillarröhrenbündel ersetzt sind, **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT86450D 1918-04-10 1918-04-10 Vorrichtung zur Vermeidung des Eindringens von Luft in die mit Schutzgas gesicherten Behälter für feuergefährliche Flüssigkeiten. AT86450B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86450T 1918-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86450B true AT86450B (de) 1921-11-25

Family

ID=3607326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86450D AT86450B (de) 1918-04-10 1918-04-10 Vorrichtung zur Vermeidung des Eindringens von Luft in die mit Schutzgas gesicherten Behälter für feuergefährliche Flüssigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86450B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT86450B (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Eindringens von Luft in die mit Schutzgas gesicherten Behälter für feuergefährliche Flüssigkeiten.
DE1051300B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme eines verfluessigten Gases aus einem Behaelter
DE870508C (de) Einrichtung bei Tankern zur Befoerderung von unter Druck stehenden Fluessigkeiten
DE1156431B (de) Einrichtung zum Ausfrieren von Verunreinigungen aus einem bei tiefen Temperaturen zu zerlegenden Gasgemisch
DE699809C (de) Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffwasser
DE740810C (de) Gebirgsdruckanzeiger fuer Vorpfaender
DE634203C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger fuer Behaelter zur Aufnahme von verfluessigten Gasen mit tiefliegendem Siedepunkt
DE209041C (de)
DE693650C (de) Vorrichtung zur Verfluessigung von Gasen technischer Reinheit
DE1103365B (de) Vorrichtung zum Pumpen von leicht verdampfbaren Fluessigkeiten, insbesondere fluessiger Kohlensaeure
AT95096B (de) Doppelrohrverdampfer für Kältemaschinen.
CH88845A (de) Vorrichtung zum Erschweren des Eindringens von Luft in Schutzgas enthaltende, mit einer Entlüftungsleitung versehene Behälter für feuergefährliche Flüssigkeiten.
DE623227C (de) Absorptionsturm zur Herstellung von Oleum
DE380243C (de) Verdampfer fuer Kaeltemaschinen
DE1185830B (de) Hydrostatischer Fluessigkeitsstandmesser fuer Behaelter von heissen kondensierenden Fluessigkeiten
CH183265A (de) Verfahren zur Herstellung von Formstücken mit dichtem Gussgefüge und hoher Warmfestigkeit.
DE913533C (de) Vorrichtung zum Waermeaustausch
DE672353C (de) Metallener Vakuumbehaelter zur Aufnahme von tiefsiedenden, verfluessigten Gasen unter Druck
DE1101065B (de) Im Erdboden verlegtes, duennwandiges Rohr
DE614888C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung des OEldruckes mittels OElpumpe in oelgefuellten elektrischen Kabelanlagen
AT229979B (de) Kühlsystem, insbesondere für Rundfunksenderöhren
DE871441C (de) Oberflaechenkondensator zur Destillation im Vakuum, insbesondere bei Drucken unter 20 mm Hg.
DE743658C (de) Vorrichtung zur UEberfuehrung von Ammoniakverbrennungsagasen in Salpetersaeure
DE592118C (de) Anlage zur zentralisierten Verfluessigung fester Kohlensaeure
DE397334C (de) Verfahren zum Herstellen von Heiz- und Kraftgas