AT8536U1 - Einrichtung für wc - Google Patents

Einrichtung für wc Download PDF

Info

Publication number
AT8536U1
AT8536U1 AT0063105U AT6312005U AT8536U1 AT 8536 U1 AT8536 U1 AT 8536U1 AT 0063105 U AT0063105 U AT 0063105U AT 6312005 U AT6312005 U AT 6312005U AT 8536 U1 AT8536 U1 AT 8536U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
toilet
cistern
hand
basin
standing
Prior art date
Application number
AT0063105U
Other languages
English (en)
Inventor
Johann-Josef Trettnak
Original Assignee
Johann-Josef Trettnak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann-Josef Trettnak filed Critical Johann-Josef Trettnak
Priority to AT0063105U priority Critical patent/AT8536U1/de
Priority to DE202006013111U priority patent/DE202006013111U1/de
Publication of AT8536U1 publication Critical patent/AT8536U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/003Cisterns in combination with wash-basins, urinals, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/003Grey water flushing systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur WC-Wasser- und WC-Raumersparnis, wobei ein Handwaschbecken (1) direkt auf den Spülkasten (2) aufgesetzt, oder auf der Wand montiert ist, von dem Abwässer direkt in den Spülkasten (2) geleitet werden und durch das direkte Anbringen des Handwaschbeckens (1) auf dem Spülkasten (2) eine Raumersparnis im WC erreicht wird.

Description

2 AT 008 536 U1
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung für WC-Wasser und WC-Raumersparnis gemäß dem Oberbegriff des Anspruches.
Der bisherige Stand der Technik besteht darin, dass Spülkästen von WCs ausschließlich über 5 Direkt-Wasserleitungen mit Wasser gespeist werden und dass Handwaschbecken in Räumen, in denen WCs eingerichtet sind, nicht mit dem Spülkasten des WCs, in welcher Form immer, verbunden sind.
Es bestehen insbesondere zwei Vorteile des Erfindungsgegenstandes: 10 a. Der erste Vorteil dieser Erfindung führt zu einer Einsparung von (Trink)Wasser, das den WC-Spülkasten speist. Anstatt direkt in den Abwasserkanal zu fließen, werden die Abwässer des Handwaschbeckens von der Handwäsche in den Spülkasten des WCs weitergeleitet und daher im Zuge der WC-Spülung nochmals verwendet („Wasserersparnis“). 15 b. Der zweite Vorteil der Erfindung liegt darin, durch das Aufsetzen eines Handwaschbeckens auf den WC-Spülkasten Raum beziehungsweise Platz in den WC-Räumen einzusparen. Für den Fall, dass im (engen) WC-Raum bereits ein Handwaschbecken angebracht ist, kann daher auf ein solches separates Handwaschbecken verzichtet werden. Wo aufgrund der 20 räumlichen Enge kein Raum beziehungsweise Platz für das Anbringen eines herkömmlichen, vom WC separaten Handwaschbeckens besteht, ermöglicht der Erfindungsgegenstand überhaupt erst das Anbringen eines Handwaschbecken (in der oben dargestellten Form) in solchen (engen) WC-Räumen, („Raumersparnis“). 25 Die technische Aufgabe der Erfindung (PRODUKT) besteht darin, dass nicht der gesamte Wasserbedarf, der in den Spülkästen der WCs benötigt wird, über Direktwasserleitungen in die Spülkästen der WCs gelangt, sondern ein Teil dieses Wasserbedarfes durch Abwässer vom aufgesetzten Handwaschbecken des WCs gespeist wird (Gebrauchsmusteranspruch 1). 30 Die technische Aufgabe der Erfindung (VERWENDUNG) besteht darin, durch Anbringen des Handwaschbeckens direkt auf dem WC-Spülkasten Raum bzw. Platz in den Räumlichkeiten der WC-Einrichtungen zu sparen (Gebrauchsmusteranspruch 2).
Aufzählung der in den Zeichnungen enthaltenen Figuren 35
Fig. 1
Fig. 1 a: Seitenansicht des Unterputz-WC-Spülkastens
Beschreibung der Seitenansicht: Wasserhahn, eckig verfliestes Handwaschbecken (1), verflies-40 ter Unterputzspülkasten (2), WC
Fig. 1 b: Aufsicht des Unterputz-WC-Spülkastens
Beschreibung der Aufsicht: Wasserhahn, eckig verfliestes Handwaschbecken (1), runder Abfluss, verfliester Unterputz-Spülkasten (2) mit WC 45
Fig. 1 c: Vorderansicht des Unterputz-WC-Spülkastens
Beschreibung der Vorderansicht: Wasserhahn, eckig verfliestes Handwaschbecken (1), verfliester Unterputz-Spülkasten (2) mit WC so Fig. 2
Fig. 2 a: Seitenansicht des Stand-WC-Spülkastens
Beschreibung der Seitenansicht: seitlich angebrachter Wasserhahn, ovales Handwaschbecken (1) integriert im abnehmbaren Deckel des Stand-WC-Spülkastens (2), Stand-WC-Spüikasten (2) 55 aufgesetzt auf Stand-WC, Stand-WC 3 AT 008 536 U1
Fig. 2 b: Aufsicht des Stand-WC-Spülkastens
Beschreibung der Aufsicht: seitlich angebrachter Wasserhahn, ovales Handwaschbecken (1) integriert im abnehmbaren Deckel mit Abfluss in den Stand-WC-Spülkasten (2), welcher auf WC aufgesetzt ist, Stand-WC 5
Fig. 2 c: Vorderansicht des Stand-WC-Spülkastens
Beschreibung der Vorderansicht: seitlich angebrachter Wasserhahn, ovales Handwaschbecken (1) integriert im abnehmbaren Deckel des Stand-WC-Spülkastens, Stand-WC-Spülkasten (2) aufgesetzt auf Stand-WC, Stand-WC 10
Der Erfindungsgegenstand besteht generell darin, dass anstelle des herkömmlichen Spülkastens eine Vorrichtung in Form eines Handwaschbeckens (1) über dem Unterputz-WC-Spülkasten beziehungsweise auf den Deckel des Stand-WC-Spülkastens (2) aufgesetzt wird. Dieses Handwaschbecken (1) leitet in den Fällen und die Abwässer des Handwaschbeckens 15 (2) nicht direkt in den Abfluss weiter, sondern speist mit den Abwässern des Handwaschbe ckens (1) einen Teil des nötigen Wasserbedarfes zum Zwecke der Spülung des WCs im darunter befindlichen WC-Spülkasten (2). Dies führt zu einer Wasserersparnis in dem Sinne, dass die Abwässer des Handwaschbeckens zweifache Verwendung finden: einerseits zur Handwäsche und andererseits zum Spülen des WCs. 20 (A) Erfindungsgegenstand in Form der Vorrichtung eines Handwaschbeckens auf dem Unter-putz-WC-Spülkasten (Fig. 1): 25 30 35
Stand der Technik: Unterputz-WC-Spülkasten (2), welcher an der Wand des WC-Raumes angebracht ist und über keinen abnehmbaren Deckel des WC-Spülkastens (2) verfügt, da dieser „unter Putz“ angebracht (beispielsweise verfliest) ist Neuheit des Erfindungsgegenstandes It Fig. 1: o Anbringen des Unterputz-Spülkastens (2) an die Wand des WC-Raumes o Verkleidung des Unterputz-Spülkastens (2) mit beispielsweise Fliesen o Aufsetzen eines separaten (fertigen) Handwaschbeckens (1) auf den Unterputz-Spülkasten (2) oder eines mit dem Unterputz-Spülkasten (2) integrierten (verfliesten) Handwaschbeckens (1) (vgl auch Informationsfoto 1) auf den Unterputz-WC-Spülkasten (2) o Öffnungsverbindung (Abfluss) zwischen dem Handwaschbecken (1) und dem Unterputz-WC-Spülkasten (2) (vgl. Fig. 1 b) (B) Erfindungsgegenstand in Form der Vorrichtung eines Handwaschbeckens (1), welches direkt in dem Deckel einen Stand-WC-Spülkastens (2) (Fig. 2) integriert und angebracht ist: 40 - Stand der Technik: Stand-WC mit fix aufgesetztem Spülkasten (2) mit herkömmlichem ab nehmbarem Deckel, welcher entweder an der Wand des WC-Raumes oder am WC selbst aufgesetzt ist; herkömmlicher Deckelaufsatz zur Abdeckung des Stand-WC-Spülkastens (2) (Kunststoff, Sanitärkeramik etc.) - Neuheit des Erfindungsgegenstandes It. Fig. 2 45 o Verwendung des abnehmbaren Deckels des Stand-WC-Spülkastens (2) als Aufsatz für das Handwaschbecken (1) (vgl Fig. 2 a, b und c sowie Informationsfoto 2) o Verwendung des abnehmbaren Deckels des Stand-WC-Spülkastens (2) als Formvorgabe für das in dem Deckel des Stand-WC-Spülkastens (2) integrierte Handwaschbecken (vgl. Fig. 2 a, b und c sowie Informationsfoto 2) so o Direkter Abfluss des Abwassers des Handwaschbeckens (1) in den Stand-WC-
Spülkasten (2) zur Speisung des nötigen Spülwasseraufkommens anstelle der direkten Ableitung in die Abwasserleitung 55

Claims (1)

  1. 4 AT 008 536 U1 Anspruch: Einrichtung für WC- Wasser und Raumersparnis in Klosettanlagen mit einem Spülkasten, dadurch gekennzeichnet, dass ein Handwaschbecken (1) direkt auf den Spülkasten (2) aufgesetzt 5 oder an der Wand montiert ist, und das Abwasser von diesem Handwaschbecken (1) direkt in den Spülkasten (2) abgeleitet wird. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55
AT0063105U 2005-09-20 2005-09-20 Einrichtung für wc AT8536U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0063105U AT8536U1 (de) 2005-09-20 2005-09-20 Einrichtung für wc
DE202006013111U DE202006013111U1 (de) 2005-09-20 2006-08-25 Einrichtung für WC-Wasserersparnis und WC-Raumersparnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0063105U AT8536U1 (de) 2005-09-20 2005-09-20 Einrichtung für wc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8536U1 true AT8536U1 (de) 2006-09-15

Family

ID=36638362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0063105U AT8536U1 (de) 2005-09-20 2005-09-20 Einrichtung für wc

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT8536U1 (de)
DE (1) DE202006013111U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3002957A1 (fr) * 2013-03-05 2014-09-12 Anne Claire Oudot Superposition d'un sanitaire suspendu et d'un lave main

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3002957A1 (fr) * 2013-03-05 2014-09-12 Anne Claire Oudot Superposition d'un sanitaire suspendu et d'un lave main

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006013111U1 (de) 2007-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2568089B1 (de) Verwendung einer WC-Anschlussvorrichtung und eines Dusch-WCs
DE202006020903U1 (de) Installationsvorrichtung für eine sanitäre Einrichtung und sanitäre Einrichtung mit einer solchen Installationsvorrichtung
DE202007019020U1 (de) Sanitäre Einrichtung mit einem Bodenablauf
US10760250B2 (en) Method of retrofitting a bathtub drainage pipe
DE3536691A1 (de) Wasserspareinrichtung zur toilettenspuelung
EP4089240A2 (de) Toilettenspülmodul und toilette
AT8536U1 (de) Einrichtung für wc
DE10226622A1 (de) Toilette mit Hänge-WC und Klapp-Urinal
DE202016003064U1 (de) Unterputz-WC-Spülkasten mit Belüftung
DE202011102297U1 (de) Einrichtung für WC-Wasserersparnis und WC-Raumersparnis
DE19816734C2 (de) Anlage zur Wiederverwendung einmal gebrauchten Trinkwassers in Haushalten
EP2341196B1 (de) Hygienische Verbesserungen bei Sanitärbecken
DE19519209A1 (de) Reinigungsabwasser-Recyclingsystem Filterprozesscontainer für Abwasserausnutzung im Bad und WC, Waschräume
EP0894904A1 (de) Vorrichtung zur Wiederverwendung von Grauwasser
EP2845956B1 (de) Trinkwasserinstallationsanordnung für Gebäude und Verfahren zum Teilentleeren einer Trinkwasserinstallationsanordnung
DE202010003453U1 (de) WC-Schüssel (Keramik) für Dusch-WC
EP1255896A1 (de) Bausatz zur erzeugung insbesondere einer vorwand-eckinstallation für ein wc od. dgl.
CH701009A2 (de) Sanitäre Anlage.
DE20219355U1 (de) Toilette mit Urinal
DE2514452C2 (de) Abwasserhebevorrichtung, insbesondere fuer faekalien enthaltende abwaesser
DE202006006196U1 (de) Gebrauchswasser-Anlage
DE102009041870B4 (de) Sanitärmodul
DE202006017203U1 (de) Klosett
DE202014100696U1 (de) Sanitäreinrichtung
AT412791B (de) Adapter zum anschluss eines flüssigkeitsspenders an einem behälter zum sammeln von spülwasser für ein wc

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20110930

MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee