<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
Die Erfindung bezieht sich auf eine Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen und besonders für Gaskraftmaschinen. Sie ist im nachstehenden mit Bezug auf eine Maschine für Kraftfahrzeuge beschrieben, kann aber natürlich auch auf andere Maschinen Anwendung finden, Sie gehört zu jener Klasse von Andrehvorrichtungen, bei der ein Andrehrad auf einer Schraubenwelle des Andrehmotors erst in der Längsrichtung verschoben und nach Beendigung der Längsverschiebung zwangsläufig mit der Andrehmaschine gedreht, diese Drehung auf ein Rad der Kraftmaschine übermittelt und nachher durch die Kraftmaschine
EMI1.2
nur die Welle der Kraftmaschine, sondern auch die Welle eines Erzeugers für Lade-oder Zündstrom in Umdrehung versetzt.
Von dieser Welle des Erzeugers geht zur Welle der Kraftmaschine ein Vorgelege, das beim Betrieb der Kraftmaschine dazu dient, die Dynamomaschine anzutreiben und beim Andrehen benutzt wird, um mit der Dynamo die Kraftmaschine selbst anzutreiben.
Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel dar : Fig. i ist eine Seitenansicht einer solchen Kraftmaschine mit Andrehvorrichtung ; Fig. 2 ist eine Endansicht derselben von vorn gesehen ; Fig. 3 ist ein Schnitt nach 3-3 der Fig. I.
Die Kraftmaschine 1 hat als Andrehmotor den bei 2 angedeuteten Elektromotor und in Verbindung mit ihm befindet sich die Dynamomaschine 3 für Zünd-oder Ladestrom. Die beiden elektrischen Maschinen 2 und 3 werden durch den Bügel 4 gegen den Gehäuseteil der Kraftmaschine gehalten.
Der Andrehmotor 2 hat die Schraubenwelle 5 mit dem auf ihr verschiebbaren und drehbaren Andrehrad 6, das nach seiner durch Drehung der Welle 5 erfolgten Verschiebung in Eingriff mit dem Stirnrad 7 auf der Welle 8 der Dynamomaschine 3 gerät. Neben diesem Stirnrad 7 ist auf der gleichen Welle ein Kettenrad 9 angeordnet, das durch Kette 10 mit einem entsprechenden Kettenrad 11 auf der Kurbelwelle 12 der Maschine in Verbindung steht.
Wenn der Andrehmotor in Betrieb gesetzt wird und das Zahnrad 6 in Fig. I ganz nach rechts gerückt ist, so wird die Drehung durch das Stirnrad 7, Kettenrad 9, Kette 10 und Kettenrad 11 der Kraftmaschine übermittelt. Arbeitet letztere unter ihrer eigenen Kraft, so erfolgt durch die Kraftmaschine der Antrieb der Dynamomaschine, um auf diese
Weise den nötigen Strom zu erzeugen. Bei Eintritt jenes Zeitpunktes, in dem die Maschine unter ihrer eigenen Kraft läuft, wird auch das Zahnrad 6 wieder nach links verschoben, so dass der Andrehelektromötor stillgesetzt wird.
PATENT-ANSPRÜCHE : I. Andrehvorrichtung für Gaskraftmaschinen in Verbindung mit einer zur Stromlieferung bestimmten Dynamomaschine, dadurch gekennzeichnet, dass das von der Andrehmaschine (2) in Umdrehung versetzte Rad (6) in ein Zahnrad (7) der Dynamomaschine (3) eingreift und dass diese mit der Kraftmaschine (1) durch ein Vorgelege (9, 10, 11) verbunden ist, das während des Betriebes der Kraftmaschine (1) den Antrieb von dieser auf die Dynamomaschine (3) übermittelt.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
The invention relates to a cranking device for power machines and especially for gas power machines. It is described below with reference to a machine for motor vehicles, but can of course also be applied to other machines.It belongs to that class of turning devices in which a turning wheel on a screw shaft of the turning motor is only moved in the longitudinal direction and after the longitudinal displacement has ended inevitably rotated with the turning machine, this rotation is transmitted to a wheel of the prime mover and then by the prime mover
EMI1.2
only the shaft of the prime mover, but also the shaft of a generator for charging or ignition current is set in rotation.
From this shaft of the generator to the shaft of the prime mover there is an intermediate gear, which is used when the prime mover is in operation to drive the dynamo and, when cranked, is used to drive the prime mover itself with the dynamo.
The drawings illustrate an exemplary embodiment: FIG. I is a side view of such an engine with a cranking device; Fig. 2 is an end view of the same as seen from the front; Fig. 3 is a section along 3-3 of Fig. I.
The engine 1 has the electric motor indicated at 2 as a starting motor and the dynamo 3 for ignition or charging current is located in connection with it. The two electrical machines 2 and 3 are held by the bracket 4 against the housing part of the engine.
The starting motor 2 has the screw shaft 5 with the starting wheel 6 which can be displaced and rotated on it and which, after being displaced by the rotation of the shaft 5, comes into engagement with the spur gear 7 on the shaft 8 of the dynamo 3. In addition to this spur gear 7, a sprocket 9 is arranged on the same shaft, which is connected by chain 10 to a corresponding sprocket 11 on the crankshaft 12 of the machine.
When the starting motor is put into operation and the gear 6 in Fig. I is moved all the way to the right, the rotation is transmitted through the spur gear 7, chain wheel 9, chain 10 and chain wheel 11 of the engine. If the latter works under its own power, the dynamo is driven by the prime mover in order to act on it
Way to generate the necessary electricity. When the point in time at which the machine is running under its own power, the gear wheel 6 is also shifted to the left again, so that the starting electric motor is stopped.
PATENT CLAIMS: I. Starting device for gas engines in connection with a dynamo intended to supply electricity, characterized in that the wheel (6) set in rotation by the starting machine (2) engages in a gearwheel (7) of the dynamo (3) and that this is connected to the prime mover (1) by an intermediate gear (9, 10, 11) which transmits the drive from the prime mover (1) to the dynamo machine (3) during operation.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.